Über DIX: Team |  |
Folgende Personen ermöglichen durch ihre Mitarbeit, dieses Wörterbuch auszubauen. Natürlich danken wir auch allen Benutzern für die Eingabe von weiteren Übersetzungen!
|
Dr. Raimundo Sierra | Idee, Realisierung und Unterhalt des Wörterbuchs | Seit 4.2003 |
| Wohnhaft in Philadelphia, USA, Aufgewachsen in Chile und der Schweiz. Mitgründer von VirtaMed, eine Firma welche Chirurgiesimulatoren entwickelt. Private Webseite: www.rsierra.com |
Stephanie Sierra-Winiker | Korrektur eingehender Wortvorschläge | Seit 4.2003 |
| Wohnhaft in Chile von 1977-1987 lic.phil.I, Spanischlehrerin an der Kantonsschule am Burggraben, St.Gallen |
Dr. Jorge Sierra | Korrektur Fachbegriffe Chemie, Übersetzung einzelner Seiten | Seit 4.2003 |
| Chilene. Wohnhaft in der Schweiz seit 1987 Professor für Chemie an der Universidad Catolica de Chile 1966-1987
|
Fresia Barrientos | Korrektur eingehender Wortvorschläge | Seit 5.2004 |
| Wohnhaft in Santiago de Chile Deutschlehrerin und Schriftstellerin. Autorin von "Pueblos Originales de Chile" |
Monica Stadler | Korrektur eingehender Wortvorschläge | Seit 7.2004 |
| Spanischstudium an der Universität Zürich seit Herbst 2000. Etwa ein Jahr in Spanien (Valencia) gelebt. 1997 Diploma Superior (D.E.L.E.)
|
Osvaldo Saldías Collao | Korrektur eingehender Wortvorschläge | Seit 2.2006 |
| Chilene. Anwaltspatent in Chile, Politikwissenschaften in Heidelberg, Deutschland. Publikation: "Supranational Courts as Engines of Disintegration". Wohnte 10 Jahre in Basel, Schweiz. |
Katrin Suchan | Korrektur eingehender Wortvorschläge | Seit 12.2006 |
| Staatlich geprüfte Übersetzerin für Spanisch und Englisch, seit 1988 freiberuflich tätig, private Webseite: www.ksuchan.de |
Heidi Irmer | Editorin | Seit 8.2007 |
| Deutschland, selbständig, spanisch: DELE superior, französisch: DALF, englisch: Übersetzerin |
Dr. David Hausheer | Technische Ünterstützung, Server-Administration | Seit 4.2003 |
| Postdoc an der Universität Zürich, Institut für Informatik (IFI). Private Webseite: hausheer.osola.com |
Timo Proescholdt | Technische Ünterstützung | Seit 10.2005 |
| Informatikstudent an der LMU München, Spanischkentnisse durch Auslandsaufenthalt in Spanien/Katalonien/Barcelona. Private Webseite: www.proescholdt.de |
Al Suerte | Editor | Seit 3.2008 |
| |
Über DIX: Mitteilungen Neu |  |
Neues Design | 20. Aug. 2007 |
DIX hat ein neues Gesicht bekommen. Hier die wichtigsten Änderungen:
- Die Navigation ist in der Kopfzeile
- Jedes Wörterbuch hat seine eigene Farbe: blau (Deutsch-Spanisch),
grün (Spanisch-Englisch), und mein Favorit orange (Deutsch-Englisch).
Unter "Optionen" kann man jederzeit die Farbe für jedes Wörterbuch
individuell anpassen.
- Sie können ebenfalls unter Optionen die Schrift Verdana wählen. Diese, sowie die Farbe blau und grössere Schrift, sind für Leute mit Sehschwierigkeiten besonders gut geeignet. (Danke an die Benutzer,
welche mir dies beigebracht haben!)
Auch haben wir drei neue Foren für die deutsche, spanische und englische Grammatik eingeführt.
Viel Spass! |
meinDIX - sammeln, üben, teilen | 3. Aug. 2007 |
Das neue "m"-Symbol auf der rechten Seite von jeder Übersetzung ermöglicht es Ihnen, einzelne Einträge in ihr persönliches Wörterbuch "meinDIX" zu übernehmen. Einträge aus "meinDIX" werden immer bei den Suchergebnissen zuoberst dargestellt.
Sie können jederzeit Übersetzungen aus Ihrer Wortsammlung üben, wieder entfernen und Ihre Erfolgsstatistik ansehen.
Schliesslich können Sie, und ich denke dies ist besonders nützlich für Schulklassen, Ihre Wortsammlungen mit anderen teilen. Sie können so z.B. für Ihre Klasse oder Kameraden eine Wortsammlung zu einem aktuellen Thema (z.B. Buchkapitel) erstellen und über einen Link anderen zur Verfügung stellen - anschliessend können alle individuell den Wortschatz üben, ergänzen etc.
Sie können Ihre Wortsammlung benennen und - sofern Sie sich registriert haben - auf dem Server speichern und so von beliebigen Rechnern und/oder Browsern aus darauf zugreifen. |
Google | 8. Jun. 2007 |
Ergänzen Sie DIX zu Ihrer Google-Startseite:
In DIX können Sie über das "i" Symbol Übersetzungen in Google und Wikipedia suchen. |
Neuer Rekord | 15. Nov. 2006 |
Heute haben wir erstmals mehr als 300'000 Abfragen am Tag gezählt. Herzlichen Dank für das Vertrauen in DIX! Gleichzeitig möchte ich Osvaldo für die kontinuierliche Bearbeitung der Fehlermeldungen und Neueinträge danken. Wir suchen noch weitere Unterstützung für den Unterhalt des Wortschatzes. |
Firefox Toolbar | 25. Jun. 2006 |
Timo Proescholdt hat eine Firefox Toolbar für DIX implementiert. Sie kann auf seiner Homepage heruntergeladen werden. |
DIX-Live | 11. Apr. 2006 |
Suchen während Sie tippen. Dank der Ajax-Technologie, wie sie z.B. bei Google-Suggest verwendet wird, erscheinen noch während Sie tippen Wortvorschläge alphabetisch geordnet. Mit den Pfeiltasten oder der Maus können Sie einzelne Einträge auswählen.
Sie können wie immer diese Eigenschaft an- oder abstellen, indem Sie ihre Optionen anpassen. Neu werden die Einstellungen in einem Cookie gespeichert, so dass Sie keine Bookmarks mehr aktualisieren müssen.
Als weitere Option können Sie nun die Ergebnisse gemäss der Anzahl Treffer sortieren. |
Deutsches Wörterbuch | 16. März 2006 |
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ermöglicht uns die komplette Verlinkung von DIX mit dem digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache des 20ten Jahrhunderts (DWDS). Klicken Sie auf den [D] Link neben den Einträgen um den Kontext und die Bedeutung der deutschen Begriffe zu erkunden.
Herzlichen Dank an die Akademie für die Unterstützung! |
Erweiterungen Wörterbuch | 28. Jan. 2006 |
Hinter der Kulisse von Dix hat sich vieles verändert. Die wichtigsten Änderungen kurz zusammengefasst:- Muster-Suche: Sie können mit einem Sternzeichen "*" nach Wortmuster suchen, z.B. "suche*" findet auch "Suchergebnisse".
- Wortschatz: Dieser hat die Marke von 150'000 Begriffen überschritten!
- Suche in ungeprüften Einträgen: Da wir nicht schnell genug neue Übersetzungsvorschläge prüfen können, haben Sie nun die Möglichkeit, diese in die Suche miteinzubeziehen. Wählen Sie hierzu "Optionen" und aktivieren Sie die "Suche in ungeprüften Einträgen".
- Ungeprüfte Einträge erscheinen immer leicht "transparenter", so dass Sie diese immer unterscheiden können. Neben diesen Einträgen werden immer zwei weitere Links [F] (Falsch), respektive [R] (Richtig) erscheinen. Klicken Sie auf den entsprechenden Link, um abzustimmen, welche Vorschläge richtig oder falsch sind.
- Um Fehler schneller bearbeiten zu können, hat DIX ein Fehler-Management System erhalten. Sie können den Status der Fehlermeldung jederzeit hier verfolgen.
- Ihre Übersetzungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
- Hier finden Sie neue Übersetzungen. Entscheiden Sie, welche richtig sind!
Gerne möchte ich noch Timo Proescholdt und Osvaldo Saldías Collao vorstellen. Timo wird bei der Implementierung weiterhelfen, bisher hat er die automatische Wortprüfung erstellt. Osvaldo wird bei der Korrektur von neuen Übersetzungen mithelfen. Herzlich Willkommen! Auch möchte ich Sie auf das Buch "Pueblos Originarios de Chile" von Fresia Barrientos, Korrektorin bei DIX, aufmerksam machen.
Raimundo Sierra |
Apple-Widget (ab Mac OS X 10.4) | 14. Jan. 2006 |
Bodo Tasche hat ein Apple Widget für DIX geschrieben. - Laden Sie das Widget auf Ihren Computer
- Falls nicht automatisch geschehen, enpacken Sie die Datei durch doppelklicken.
- Installieren Sie das Dashboard durch Doppelklick auf die Entpackte Datei "GermanSpanishDictionary.wdgt". Das Programm installiert sich automatisch und kann sofort benutzt werden.
- Zur De-Installation im Dashboard zuerst auf das Plus links unten klicken, dann auf "Widgets verwalten". Im nun erscheinenden Menü kann das Widget gelöscht werden.
Herzlichen Dank an Bodo für diesen Beitrag! |
200'000 Abfragen | 10. Jan. 2006 |
Erstmals mehr als 200'000 Abfragen am Tag. |
Aktualisiert Webseite | 1. Nov. 2005 |
Nach längerer Testphase ist die neue Webseite aktiviert.
Sie können nun einige Einstellungen speichern, wie z.B. Schriftgrösse,
Farben, Verlinkung und viele mehr. Wählen Sie hierzu den ‚Optionen’ Link
neben den Suchknöpfen.
Letzten Monat wurden über 3 Millionen Übersetzungsanfragen gestellt,
auch dies ein erfreulicher Meilenstein für DIX! |
100'000 Abfragen | 23. Aug. 2005 |
Erstmals mehr als 100'000 Abfragen am Tag. |
Deutsche Rechtschreibung | 4. Jul. 2005 |
Oft wurden Fehler gemeldet, da DIX die schweizerische Rechtschreibung verwendet, welche insbesondere das 'ß' nicht kennt. Nun haben wir auf die deutsche Rechtschreibung mit scharfem 'ß' umgestellt. Für die Suchabfrage ändert sich dadurch nichts, Sie können weiterhin beide Formen eingeben.
Wer nur an den spanischen Verbkonjugationen interessiert ist, kann diese nun direkt abfragen. Auch werden die gesuchten Formen farblich hervorgehoben.
Da einige Seiten, z.B. Verbkonjugationen, von allgemeinem Interesse sind, hat DIX nun auch eine englische Version erhalten. |
Zusätzliche Einstiegsseite | 16. Jun. 2005 |
Fällt es Ihnen schwer, sich die URL zu merken? Hier finden Sie eine Alternative um auf das DIX zu gelangen: http://www.woerterbuch-spanisch.info |
Spanisches Wörterbuch | 1. Jun. 2005 |
Die Real Academia Española ermöglicht uns freundlicherweise die Verlinkung von DIX mit dem offiziellen Wörterbuch der Akademie. Somit finden Sie nun neben den meisten spanischen Begriffen einen [R]-Link, welcher Sie direkt zu den Ergebnissen in der 22ten Ausgabe des Wörterbuchs führt. |
Bookmarklet | 24. Mai 2005 |
David Hausheer hat uns ein Bookmarklet zur Verfügung gestellt, mit dem Sie direkt Begriffe aus anderen Webseiten übersetzen können. Hier finden Sie eine Anleitung zur Installation und dem Gebrauch.
Wir hoffen das Bookmarklet hilft Ihnen in Zukunft noch schneller Übersetzungen zu finden und danken David für den Beitrag!
|
Deutsche Grammatik | 30. März 2005 |
Es ist soweit! Nun können wir Ihnen dank einer Kooperation mit canoo.net ebenfalls die deutsche Grammatik anbieten. Der Link [G] links vom deutschen Wort führt Sie direkt auf die entsprechende Webseite von
Canoo mit der Grammatik.
Herzlichen Dank an Canoo für die Unterstützung und Ihnen viel Spass bei der Benutzung und beim Erlernen der Grammatik!
Das DIX Team |
DIX wächst weiter | 13. März 2005 |
Anfang März haben wir die Marke von 100'000 Begriffen überschritten.
Danke für alle Beiträge, welche uns auch mit der Korrektur auf Trab
halten :)
Seit November werden im Monat über 1 Mio. Begriffe im Monat abgefragt.
Wir hoffen natürlich, dass das Wörterbuch sich weiterhin so entwickelt.
Neu können Sie direkt Zahlen abfragen: geben Sie eine Ziffer (z.B. 123) in die
Suchmaske ein. Als Ergebnis erhalten Sie das deutsche und spanische
ausgeschriebene Wort.
Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterhin auf die eine oder andere Art
unterstützen.
Das DIX Team
|
Neuer Server | 22. Nov. 2004 |
Willkommen auf dem neuen Webserver!
Endlich können wir Sie auf dem neuen Rechner begrüssen. Zu diesem Anlass noch einige Informationen: Die Anzahl Zugriffe ist erfreulicherweise stark gestiegen, so dass wir weiterhin an der Verbesserung und Vergrösserung des Wörterbuchs arbeiten werden. Folgende Neuerungen werden Sie nun ebenfalls bemerken:
- Leicht angepasstes Design zur besseren Übersicht.
- Grammatik: für einige spanische Verben können nun die verschiedenen Formen eingesehen werden. Folgen Sie dem [G] Link nach der Eingabe, z.B. für caminar.
- Neue URL: Neu finden Sie das Wörterbuch auf http://dix.osola.com
Um weiterhin das Wörterbuch verbessern zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir freuen uns über Ihren Beitrag.
Weiterhin viel Spass mit DIX!
Das DIX Team
|
Design | 21. Jul. 2004 |
Überarbeitetes Design sowie klarere Strukturierung des Inhalts. |
10'000 Abfragen | 29. Jun. 2004 |
Erstmals mehr als 10'000 Abfragen am Tag. |
Netzwerkproblem | 4. Jun. 2004 |
Leider war der Server fast 12 Stunden offline wegen Problemen im Netzwerk der Universität, an welches wir angeschlossen sind. Es wird wohl Zeit, Finanzierungsmöglichkeiten für einen externen Server zu suchen... |
50'000 Begriffe | 13. Apr. 2004 |
Der Wortschatz des Wörterbuchs beinhaltet mehr als 50'000 Begriffe. |
Neuer Suchalgorithmus | 1. Dez. 2003 |
Nachdem der Wortschatz und die Zugriffe gewachsen sind, war der alte Suchalgorithmus zu langsam, d.h. der Server fast zu 100% ausgelastet. Die neue Version erlaubt schnellere und mehr Abfragen. |
1000 Abfragen | 23. Sept. 2003 |
Erstmals mehr als 1000 Abfragen am Tag. |
Online | 20. Aug. 2003 |
Erste Version Online, am ersten Tag werden 137 Anfragen gestellt, der Wortschatz beträgt ca. 20'000 Begriffe. |
Start | 1. Apr. 2003 |
Beginn der Implementierung des Wörterbuchs. |
Über DIX: Zugriffe |  |
Anfragen in den letzten 30 Tagen (in Tausend)
65 | 69 | 80 | 77 | 81 | 70 | 75 | 74 | 75 | 71 | 52 | 54 | 70 | 65 | 67 | 78 | 50 | 66 | 72 | 68 | 68 | 58 | 62 | 60 | 63 | 64 | 61 | 58 | 51 | 52 | 50 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 1.2019 | 2.2019 |
Anfragen in den letzten 12 Monaten (in Tausend)
1362 | 1261 | 1596 | 1611 | 1429 | 1412 | 1207 | 1420 | 1725 | 2709 | 1874 | 1437 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 1 | 2 |
Insgesamt wurden bisher 631055685 Anfragen gestellt.
|
Über DIX: Wortschatz |  |
Das Wörterbuch beinhaltet 148839 deutsche und 148389 spanische Begriffe. Insgesamt: 297228 Begriffe
Das Wörterbuch beinhaltet 278475 Übersetzungen. Somit beinhaltet das Wörterbuch durchschnittlich 1.87 Übersetzungen pro Begriff.
Das Wörterbuch beinhaltet 4769 konjugierte spanische Verben.
Letzte Aktualisierung des Wortschatzes: 2. Februar 2015
|