Markieren oder Doppelklick auf beliebiges Wort um es zu übersetzen.
Diese Suche von Ihrer Webseite
|
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 10. Mai 2017 21:19
Empezamos este hilo con un curioso tema. :-))
----
Ein dickes Fell haben
Viele Tiere haben ein dickes Fell. Es hilft ihnen, starke Kälte und Wind zu ertragen. Auch manche Menschen können ein dickes Fell haben, um sich zu schützen. Und dafür brauchen sie nicht mal Haare.
Jan und Mia waren gestern Abend auf einer Party. Am nächsten Morgen sprechen sie darüber, was auf der Party passiert ist. „Du warst gestern gemein zu Eva. Ich dachte, du magst sie“, sagt Mia. „War ich gemein? Wie kommst du darauf?“, fragt Jan. „Du hast sie beleidigt. Du hast gesagt, dass sie dicker geworden ist. Und du hast ihr gesagt, dass sie tanzt wie ein betrunkener Bär.“, antwortet Mia. „Das macht der Eva nichts aus“, sagt Jan sicher, „das findet die nicht schlimm. Eva hat ein dickes Fell. Und das muss man auch haben, wenn man mit mir befreundet ist. Ich sage halt, was ich denke.“ Mia schüttelt den Kopf: „Also, ich fand das echt nicht in Ordnung. Das hat auch mit Respekt zu tun. Du hast dich nicht richtig benommen!“, sagt sie. Jan guckt sie beleidigt an: „Dann lass mich doch in Ruhe, wenn du mich nicht magst“, schimpft er. Mia lacht. „Du hast anscheinend kein dickes Fell, wenn du auf ein bisschen Kritik sofort beleidigt reagierst!“, sagt sie.
-----
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 10. Mai 2017 23:53
Ein dickes Fell haben
Fast gleich im Spanischen, leider nicht ganz, die Überschrift:
tener una coraza en lugar de piel / ser duro de pellejo / tener buen estómago / tener mucho aguante / tener anchas las espaldas / tener buenas espaldas
Muchos animales tienen un grueso / espeso pelaje. Este los (les?)(1) ayuda a aguantar / les sirve para aguantar el intenso frío y el viento. También algunos seres humanos pueden tener un grueso pellejo para protegerse. Y para esto ni siquiera necesitan pelo.
(1) Ich lese immer "LE ayuda" auch in der weiblichen Form, wo es doch eigentlich "LA ayuda" heißen müsste.(Siehe meine letzte Übersetzung, 9. Mai, 23:37). Analog müsste es hier LOS heißen. Laut RAE jedenfalls. (LES wäre léismo) Stimmt das?
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 11. Mai 2017 11:05
Razón tienes Hali. El verbo ayudar parece haber creado dudas hace tiempo. La RAE se ocupa de ello y escribe:
Zitat:
ayudar(se). 1. Cuando significa ‘ofrecer ayuda a alguien’, se ha generalizado su uso como transitivo en gran parte del dominio hispanohablante. Además del complemento directo de persona, suele llevar un complemento con a, si lo que sigue es un infinitivo, o con a o en si lo que sigue es un sustantivo: «Alguien lo ayudó a incorporarse» (JmnzEmán Tramas [Ven. 1991]); «Un psiquiatra [...] puede definir el perfil del asesino y ayudar a su captura» (LpzNavarro Clásicos [Chile 1996]); «Tenía perros amaestrados que lo ayudaban en sus fechorías» (Villoro Noche [Méx. 1980]). Es incorrecto omitir la preposición: «Ayudaron revitalizar el teatro chileno» (Hoy [Chile] 7-13.1.81). En ciertas zonas no leístas, sin embargo, se mantiene su uso como intransitivo, conservando el dativo con que se construía en latín (lat. adiutare): «Su hijo Leoncio le ayuda [a ella] a vivir» (Hoy [El Salv.] 30.1.97) (→ leísmo, 4e).
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 11. Mai 2017 13:52
Ja, diesen Auszug kenne ich auch. Wir haben das Thema schon mal im DIX gehabt. Trotzdem würde mich interessieren, was denn in Spanien üblich ist in der Umgangssprache. Was ziehst Du denn vor, ayúdala oder ayúdale, wenn es alleine steht? Und wenn ein Infinitiv dabei ist, was sagst Du dann? Ayúdale a cruzar la calle? Oder würdest Du tatsächlich sagen: Ayúdala a cruzar la calle?
Im Internet habe ich z.B. gelesen:
Lo ayudé.
Le ayudé a hacer su tarea.
Also transitiver Gebrauch, wenn kein Infinitiv dabeisteht, intransitiver Gebrauch, wenn einer folgt.
Interessant auch folgender Text:
ayudar es un verbo cuyo régimen está en proceso de cambio. Antiguamente se construía con dativo y tiende en la actualidad a construirse con acusativo. Pero las dos construcciones son posibles y aceptables.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: AlfonsII (---.hsi8.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 11. Mai 2017 14:20
Währenddessen darf ich ein Stückchen weitermachen:
Jan und Mia waren gestern Abend auf einer Party. Am nächsten Morgen sprechen sie darüber, was auf der Party passiert ist. „Du warst gestern gemein zu Eva. Ich dachte, du magst sie“, sagt Mia. „War ich gemein? Wie kommst du darauf?“, fragt Jan. „Du hast sie beleidigt. Du hast gesagt, dass sie dicker geworden ist. Und du hast ihr gesagt, dass sie tanzt wie ein betrunkener Bär.“, antwortet Mia. „Das macht der Eva nichts aus“, sagt Jan sicher, „das findet die nicht schlimm.
Jan y Mia estuvieron en una fiesta anoche. A la mañana siguiente hablan de lo que pasó en la fiesta. "Fuiste malo con Eva ayer. Pensé que la gustabas", dice Mia. "¿Fui realmente malo? ¿Qué te hace pensar eso? "pregunta Jan. "La insultaste. Dijiste que se había engordado. Y le dijiste que estaba bailando como un oso borracho.", responde Mia. "Eso no importa a Eva.", dice Jan con seguridad, "Eso no le parece mal."
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 11. Mai 2017 15:26
Veamos Hali, el párrafo que citas al final explica muy bien lo que ocurre. Personalmente participo de la misma perplejidad. En esta situación. yo tiendo a decir:
Ayudé a Pepe. Le ayudé.
Ayudé a María. La ayudé.
En cualquier caso, no pienso dejar de ayudar por una cuestión de dativo o acusativo. :-))
----
Alfons,"Ich dachte, du magst sie" ¿no significa: "pensé que te gustaba"? Veo que traduces:
"Pensé que la gustabas". En cualquier caso sería; "le gustabas".
-...dijiste que había engordado.
-...Eso no le importa a Eva.
Es todo, de momento.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: AlfonsII (---.hsi8.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 11. Mai 2017 16:29
Vielen Dank für die Korrekturen.
Zitat:
"Ich dachte, du magst sie" ¿no significa: "pensé que te gustaba"?
Im Deutschen ist "du" das Subjekt des Nebensatzes und "sie" das Objekt. Insofern ist die spanische Version hier genau umgekehrt, obwohl der Sinn gleich geblieben ist.
Die andere Korrektur
Zitat:
"le gustabas"
war nötig, weil "mögen" im Deutschen transitiv ist, während "gustar" intransitiv ist. Um das zu vermeiden, hätte ich querer statt gustar nehmen müssen. Also
"Pensé que la querías"
Aber ich finde, das passt hier wohl nicht. querer drückt einen stärkeren Grad der Zuneigung aus als gustar.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 11. Mai 2017 17:51
ich mag dich (nicht) - du magst mich nicht: ich habe mal in der Hispanoteca gesucht. Da kam noch allerlei anderes raus, z.B. auch querer, aber mit "bien" zusammen: (no) te quiero bien - (no) me quieres bien
er mag mich nicht: no le gusto / no le caigo (muy) bien / no soy de su agrado
ich mag ihn/sie nicht: no me gusta / no me cae bien / me cae mal / no le(s) tengo mucha simpatía / no me va / no es de mi agrado
ich mag ihn sehr gern: le aprecio mucho
ich mag sie sehr: le tengo mucho cariño
Hier noch der Schluss:
Eva hat ein dickes Fell. Und das muss man auch haben, wenn man mit mir befreundet ist. Ich sage halt, was ich denke.“ Mia schüttelt den Kopf: „Also, ich fand das echt nicht in Ordnung. Das hat auch mit Respekt zu tun. Du hast dich nicht richtig benommen!“, sagt sie. Jan guckt sie beleidigt an: „Dann lass mich doch in Ruhe, wenn du mich nicht magst“, schimpft er. Mia lacht. „Du hast anscheinend kein dickes Fell, wenn du auf ein bisschen Kritik sofort beleidigt reagierst!“, sagt sie.
Eva es dura de pellejo. Y eso es algo que se debe ser, si alguien es mi amigo. Suelo decir lo que pienso.” Mia sacude la cabeza: “Tu comportamiento no me parece bien, de verdad. Tiene también algo que ver con respeto. No te has comportado correctamente”, dice. Jan la mira ofendido: “Entonces, déjame en paz, si te caigo mal / si no soy de tu agrado”, gruñe /se queja. Mia se ríe. “Parece que tú no eres duro de pellejo, si un poco de crítica te ofende / si te ofendes por un poco de crítica”, dice.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 11. Mai 2017 21:53
Aclarado el tema de los gustos, vamos a por el próximo.
Por cierto, tiene su equivalente en castellano y es, por desgracia, de rabiosa actualidad.
Hali, tu traducción está muy bien. :-))
-----
Den Gürtel enger schnallen
Wer kennt das nicht: Man hat zugenommen und muss den Gürtel ganz weit machen. Um den Gürtel enger schnallen zu können, muss man weniger essen. Bei einer deutschen Redensart muss man aber noch auf viel mehr verzichten.
Björn sitzt vor seinem Schreibtisch. Dort liegen viele Rechnungen. Sein Geschäft läuft zurzeit nicht gut und sein Konto ist fast leer. Er weiß nicht, wie er die nächsten Monate überstehen soll. Sein Freund hat ihm schon gesagt, dass er den Gürtel eben enger schnallen müsste. Aber Björn will das nicht glauben – bis er auf seine hohe Stromrechnung schaut. Vielleicht sollte er doch seinen Gefrierschrank verkaufen und weniger Fernsehgucken? Wofür hat er noch Geld ausgegeben? Björn sieht sich seine Rechnungen an. Hundert Euro für Bücher, 50 Euro fürs Kino, und allein 300 Euro hat Björn für Wein bezahlt. Er bekommt sechs Zeitschriften, die 80 Euro im Monat kosten. Und er zahlt 60 Euro im Monat für ein Fitnessstudio, in das er zu selten geht. „Ich gebe echt viel Geld aus“, stellt Björn staunend fest. Aber das sind auch alles Dinge, die ihn glücklich machen. Und auf die soll er in Zukunft verzichten? „Das muss ich wohl“, denkt Björn, „ich muss tatsächlich den Gürtel enger schnallen.“ Er bestellt sofort die Zeitschriften ab und kündigt das Fitnessstudio. Er nimmt sich vor, in nächster Zeit nicht ins Kino zu gehen und weniger Wein zu trinken. Dann wird er es schon irgendwie schaffen.
-----
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: AlfonsII (---.hsi8.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 12. Mai 2017 19:27
Den Gürtel enger schnallen
Wer kennt das nicht: Man hat zugenommen und muss den Gürtel ganz weit machen. Um den Gürtel enger schnallen zu können, muss man weniger essen. Bei einer deutschen Redensart muss man aber noch auf viel mehr verzichten.
Apretarse el cinturón
Quién no lo sabe: se engordó y tiene que hacer el cinturón bastante lejos. Para poder apretarse el cinturón, hay que comer menos. En un idioma alemán, sin embargo, todavía tiene que prescindir de mucho más.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 12. Mai 2017 22:05
Empezó la cosa. Veamos la traducción de Alfons.
-...tiene que ampliar el cinturón
-...en un dicho alemán
Supongo que lo de "idioma" te viene del inglés "idiom", un conocido falso amigo. :-))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 13. Mai 2017 00:26
Björn sitzt vor seinem Schreibtisch. Dort liegen viele Rechnungen. Sein Geschäft läuft zurzeit nicht gut und sein Konto ist fast leer. Er weiß nicht, wie er die nächsten Monate überstehen soll. Sein Freund hat ihm schon gesagt, dass er den Gürtel eben enger schnallen müsste. Aber Björn will das nicht glauben – bis er auf seine hohe Stromrechnung schaut. Vielleicht sollte er doch seinen Gefrierschrank verkaufen und weniger Fernsehgucken? Wofür hat er noch Geld ausgegeben? Björn sieht sich seine Rechnungen an. Hundert Euro für Bücher, 50 Euro fürs Kino, und allein 300 Euro hat Björn für Wein bezahlt.
Björn está sentado en el escritorio. Allí hay muchas facturas pendientes. Su negocio no marcha bien de momento, y su cuenta está casi vacía /está casi a cero. No sabe cómo sobrevivir los meses siguientes. Su amigo ya le ha dicho que tendrá que apretarse el cinturón. Pero Björn no quiere creerlo – hasta que(vea) miró lo mucho que sube/asciende su (alta) cuenta de electricidad. ¿Quizás realmente debería vender su congelador y ver menos la tele? ¿Para qué más ha gastado su dinero? Björn examina las facturas. 100 euros (por) para/en libros, 50 euros (por) para/en el cine, y sólo (por) para/en vino Björn ha pagado 300 euros.
Vielen Dank fürs Korrigieren (= unterstrichen)
Mensaje editado (13 May. 17 13:42)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 13. Mai 2017 11:44
Está claro que la vida buena es cara. Hay otra más barata, pero ya no es vida. :-))
Veamos Hali,
-...está casi vacía/está casi a cero
-...no sabe cómo sobrevivir
-...hasta que miró su...
Realmente no se dice en castellano "su alta cuenta". Para expresar la idea del texto podríamos decir: "hasta que miró lo mucho que sube/asciende su cuenta de electricidad.
-...100 euros para libros, 50 euros para el cine...
Se gasta el dinero "para" o "en".
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 13. Mai 2017 14:02
Vielen Dank, Jordi, für's Korrigieren! Mit dem Geldausgeben "für" habe ich mich lange aufgehalten und rumgesucht, und mich dann prompt für das falsche Wort entschieden, weil ich in PONS folgende Übersetzungen fand:
für schlappe 500 Euro - por la miseria de 500 euros
ein Buch für 20 Euro kaufen - comprar un libro por 20 euros
Also, wenn ich für Geld etwas kaufe (Bücher für 100 Euro), dann "por", wenn ich aber für etwas Geld ausgebe (100 Euro für Bücher), dann "para". Tja!
Eine Korrektur habe ich nicht ganz verstanden: den Indefinido hinter "hasta que":
Zitat:
Pero Björn no quiere creerlo – hasta que (vea) miró lo mucho que sube/asciende su cuenta de electricidad.
Der Rest der Geschichte ist doch in der Gegenwart, müsste es dann nicht "mira" heißen? Ich hatte sogar den Subjuntivo genommen, weil ich dachte, hinter hasta que müsse er stehen. Allerdings habe ich inzwischen kapiert, warum der Indikativ dahingehört. Nur mit der Zeit komme ich nicht ganz klar.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 13. Mai 2017 15:02
Realmente el uso del indefinido es solo una cuestión de matiz. Da la idea de una acción inmediata y terminada con respecto a lo que estamos contando. Por supuesto que; "hasta que mira" hubiera sido igualmente correcto. Lo que no procedía era el subjuntivo.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 13. Mai 2017 15:41
Nochmals danke!
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: AlfonsII (---.hsi8.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 13. Mai 2017 17:37
Danke für die Aufmerksamkeit.
Zitat:
En un idioma alemán
Hier war ich leider nicht aufmerksam genug. Von "meinen" Englischkenntnissen stammt das nicht. Sondern von der Englisch vorbelasteten Hilfe, die ich achtlos benutzt habe.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: AlfonsII (---.hsi8.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 13. Mai 2017 17:42
Noch ein Stückchen weiter:
Er bekommt sechs Zeitschriften, die 80 Euro im Monat kosten. Und er zahlt 60 Euro im Monat für ein Fitnessstudio, in das er zu selten geht. „Ich gebe echt viel Geld aus“, stellt Björn staunend fest. Aber das sind auch alles Dinge, die ihn glücklich machen. Und auf die soll er in Zukunft verzichten? „Das muss ich wohl“, denkt Björn, „ich muss tatsächlich den Gürtel enger schnallen.“
Obtiene seis revistas que cuestan 80 euros al mes. Y paga 60 euros al mes por un gimnasio que frecuenta demasiado raro. "Realmente estoy gastando mucho dinero", constata Björn. Pero estas son también todas las cosas que lo hacen feliz. ¿Y se supone que renuncia a eso en el futuro? "Debería hacer eso", piensa Björn, "realmente necesito apretar mi cinturón."
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 13. Mai 2017 18:02
Pues bien...
-...Recibe seis revistas...
-...al que va muy raramente
-...¿Y tiene que renunciar a ellas en el futuro?
-...debería hacerlo
-...realmente necesito apretarme el cinturón.
---
Ya queda poquito. Un pequeño esfuerzo más y, a otra cosa mariposa. :-)))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 14. Mai 2017 00:25
Und hier der Schluss:
Er bestellt sofort die Zeitschriften ab und kündigt das Fitnessstudio. Er nimmt sich vor, in nächster Zeit nicht ins Kino zu gehen und weniger Wein zu trinken. Dann wird er es schon irgendwie schaffen.
Inmediatamente anula las revistas y rescinde el contrato con el gimnasio. Tiene la intención de no ir al cine en un futuro próximo y de beber menos vino. Entonces va a lograrlo de (cualquier) alguna manera.
Korrekturen sind unterstrichen. Danke! Muss hinter "rescinde" noch "el contrato con" oder kann ich das weglassen?
No, el gimnasio no se puede rescindir, tiene que ser el contrato.
Mensaje editado (14 May. 17 23:25)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 14. Mai 2017 12:44
Pues sí. Ese es el esperanzador final de la historia.
Pero cuántos sacrificios va a tener que hacer ese pobre hombre.
Efectivamente, el contrato se rescinde. La expresión "de cualquier manera" puede significar "de todos modos", pero siempre tiene un tufillo despectivo.
Por ejemplo: "Pepe hace las cosas de cualquier manera".
En este caso podríamos traducir: "de alguna manera".
Ahora toca buscar un tema nuevo. ¿Qué será, será? :-))
Aquí lo tenemos.
---
Eine Doktorarbeit aus etwas machen
Es gibt Menschen, bei denen selbst kleine Arbeiten endlos dauern. Sie denken über jede Kleinigkeit lange nach, entscheiden sich oft um und beginnen wieder von vorn. Für andere kann das ziemlich nervig sein.
Werner hat ein sehr schönes Foto von einem Sonnenuntergang gemacht. Das möchte er jetzt in seiner Wohnung aufhängen. Er fragt seine Frau Hilde: „In welches Zimmer soll ich das Bild hängen?“ Hilde zuckt mit den Schultern. „Das ist egal. Häng es irgendwo hin“, sagt sie. „Ins Wohnzimmer? Ins Schlafzimmer? Ins Bad?“, fragt Werner. „Das ist wirklich ganz egal“, antwortet Hilde. Werner entscheidet sich für das Wohnzimmer. Über dem Fernseher sieht das Bild bestimmt gut aus. Er nimmt den Nagel und den Hammer und will es aufhängen. „Ist es so gut? Oder besser ein bisschen weiter rechts?“, fragt er seine Frau. „Hängt das Bild schief? Soll ich es höher hängen? Oder besser tiefer? Oder doch in die Küche?“ „Mein Gott!“, ruft Hilde genervt, „mach doch keine Doktorarbeit daraus! Häng es einfach irgendwo auf!“ Werner geht beleidigt in die Küche und hängt das Bild neben den Kühlschrank. Hilde kommt in den Raum und betrachtet es. „Im Wohnzimmer hätte das Bild besser ausgesehen“, sagt sie. Werner schüttelt verzweifelt den Kopf.
----
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 14. Mai 2017 16:31
Wieder mal Danke fürs Korrigieren! Noch eine Frage: Hätte ich in dem Satz "Inmediatamente anula las revistas y rescinde el contrato con el gimnasio", den contrato auslassen können, also einfach nur schreiben "...y rescinde el gimnasio" wie es ja auch im Deutschen steht? Dass dahinter ein Vertrag steht, ist doch eigentlich klar, oder?
Was die Überschrift des nächsten Themas anbetrifft, sagt man denn so etwas im Spanischen auch, wenn jemand eine simple Arbeit so akribisch betreibt, als wäre es eine Doktorarbeit?
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 14. Mai 2017 17:44
No, el gimnasio no se puede rescindir, tiene que ser el contrato. Francamente, así, a bote pronto, no se me ocurre nada en concreto que pueda servir. Algo encontraremos entre todos, digo yo. En caso contrario, ya miraremos de arreglarlo de algún modo. Pensándolo mejor, y teniendo en cuenta que, en este caso, no se trata de ningún juego de palabras, nada se opone a usar directamente la expresión "una tesis doctoral".
Saludos
Jordi
Mensaje editado (14 May. 17 21:10)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 14. Mai 2017 23:47
Eine Doktorarbeit aus etwas machen
Es gibt Menschen, bei denen selbst kleine Arbeiten endlos dauern. Sie denken über jede Kleinigkeit lange nach, entscheiden sich oft um und beginnen wieder von vorn. Für andere kann das ziemlich nervig sein.
Ich habe die Überschrift trotzdem ein bisschen abgewandelt. Ich dachte, das ergibt mehr Sinn:
Hacer una tesis doctoral de un trabajo simple
Hay personas que necesitan una eternidad para hacer incluso pequeños trabajos / para las cuales incluso pequeños trabajos duran una eternidad. Reflexionan sobre cada pequeñez, muchas veces cambian de opinión y vuelven a empezar. Para los demás esto puede ser bastante enervante.
Wie Du siehst, kam ich mit den "Menschen, bei denen ...Arbeiten endlos dauern" nicht besonders gut zurecht.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: AlfonsII (---.hsi8.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 15. Mai 2017 07:58
Werner hat ein sehr schönes Foto von einem Sonnenuntergang gemacht. Das möchte er jetzt in seiner Wohnung aufhängen. Er fragt seine Frau Hilde: „In welches Zimmer soll ich das Bild hängen?“ Hilde zuckt mit den Schultern. „Das ist egal. Häng es irgendwo hin“, sagt sie. „Ins Wohnzimmer? Ins Schlafzimmer? Ins Bad?“, fragt Werner. „Das ist wirklich ganz egal“, antwortet Hilde.
Werner ha tomado una foto muy bonita de una puesta de sol. Ahora quiere colgarla en su apartamento. Le pregunta a su esposa Hilde: "¿En qué habitación podría colgar la foto?" Hilde se encoge de hombros. "Eso no importa. Colgala dondequiera ", dice." "¿En la sala de estar? ¿En el dormitorio? ¿En el baño? ", pregunta Werner. "Eso realmente no importa", responde Hilde.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 15. Mai 2017 13:18
Muy buena idea me parece, Hali, tanto la del título como la resolución de "Menschen, bei denen ...Arbeiten endlos dauern".
Alfons, todo muy bien. Incluido el toque argentino de "colgala", por estas latitudes diríamos "cuélgala". :-)))
Un empujoncito más y habremos terminado.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 15. Mai 2017 17:56
Werner entscheidet sich für das Wohnzimmer. Über dem Fernseher sieht das Bild bestimmt gut aus. Er nimmt den Nagel und den Hammer und will es aufhängen. „Ist es so gut? Oder besser ein bisschen weiter rechts?“, fragt er seine Frau. „Hängt das Bild schief? Soll ich es höher hängen? Oder besser tiefer? Oder doch in die Küche?“ „Mein Gott!“, ruft Hilde genervt, „mach doch keine Doktorarbeit daraus! Häng es einfach irgendwo auf!“ Werner geht beleidigt in die Küche und hängt das Bild neben den Kühlschrank. Hilde kommt in den Raum und betrachtet es. „Im Wohnzimmer hätte das Bild besser ausgesehen“, sagt sie. Werner schüttelt verzweifelt den Kopf.
Werner se decide por la sala de estar. (1) Seguro que el cuadro (será) queda bonito/se presenta bien (por) encima del / sobre el televisor. Toma el clavo y el martillo y está (en trance)/a punto de colgarlo. “¿Está bien así? ¿O mejor un poco más hacia la derecha?, le pregunta a su esposa. “¿Está torcido el cuadro? ¿Lo cuelgo más arriba? ¿O mejor más bajo? ¿O quizás más bien en la cocina?” “¡Dios mío!”, exclama Hilde con los nervios de punta, “¡no hagas una tesis doctoral! ¡Simplemente cuélgalo dondequiera!" Werner, ofendido, va a la cocina y cuelga el cuadro al lado del frigorífico. Hilde entra y lo mira. “Hubiera (sido) quedado más bonito en la sala de estar”, dice. Werner sacude la cabeza desesperado.
Der arme Kerl! Dabei wollte er es seiner Frau nur recht machen.
(1) Hab den Anfang vergessen. Tony hat's entdeckt. Stimmt, ich werde alt!! :-(
Danke, Tony und Jordi, für die Korrektur (= unterstrichen)
Mensaje editado (16 May. 17 22:45)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de) Datum: 15. Mai 2017 18:35
Hali,
mir scheint, dass wir beide langsam alt und vergesslich werden, oder ?
Werner entscheidet sich für das Wohnzimmer
Werner se decanta por la sala de estar
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 15. Mai 2017 22:03
Pues con esto se terminó el tema. No ha tenido mayores dificultades. Ya veremos qué nos depara el próximo.
En cuanto a la traducción...
-...Seguro que el cuadro queda bonito sobre el televisor.
-..."a punto de..." está bien. "Estar en trance" significa otra cosa. Por aquí suele ser un "falso amigo" derivado del francés.
-...hubiera quedado más bonito
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 16. Mai 2017 01:04
Vielen Dank, Tony und Jordi fürs Korrigieren! Tony, der erste Satz ist mir entwischt, weil er in meinem Word-Dokument auf der Seite davor stand.
Stimmt, "être en train de faire qc." dachte ich, sei das Äquivalent zu "estar en trance de hacer algo", obwohl die Trance im Deutschen wieder was ganz anderes ist. Gefunden habe ich den Ausdruck in der Hispanoteca:
estar en trance de hacer algo - gerade dabei sein, etwas zu unternehmen
los europeos están en trance de perder su papel en Oriente Próximo y su reputación en otras regiones - die Europäer sind dabei, ihre Rolle im Nahen Osten völlig zu verlieren, und in anderen Regionen der Welt verlieren sie ihren Ruf
Hätte hier besser "a punto de" stehen müssen?
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 16. Mai 2017 11:04
No es la primera vez que nos encontramos con malas traducciones o traducciones raras en la Hispanoteca. No sé el matiz que tiene "die Trance" en alemán, pero te pongo los significados de la palabra en castellano para ver si le encuentras equivalente.
Zitat:
Momento crítico y decisivo por el que pasa alguien.
2. m. Último estado o tiempo de la vida, próximo a la muerte. Último trance. Trance postrero, mortal.
3. m. Estado en que un médium manifiesta fenómenos paranormales.
4. m. Estado en que el alma se siente en unión mística con Dios.
Tal vez la primera acepción, pero así y todo me parece exagerado. Puede llevar a equívoco a los no hispanohablantes. Curiosamente PONS también contempla ese significado. Yo no puedo evitar acordarme de las veces que nos dijeron en clase de francés que tuviéramos cuidado con ese "falso amigo"
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 16. Mai 2017 11:12
Pues como todo llega en esta vida, para quien sabe esperar, aquí tenemos nuestro nuevo tema.
----
Eins auf den Deckel bekommen
Der Angestellte vom Chef, das Kind von seinen Eltern, der Schüler vom Lehrer – sie alle können schon mal eins auf den Hut, also den Deckel bekommen. Zwar nicht im wörtlichen Sinne, aber unangenehm ist es trotzdem.
Kilian und Finn wissen genau, was sie später einmal werden wollen: Profifußballer. Deswegen üben sie jeden Tag im Hof und schießen gegen die Hauswand. Ihre Mutter hat ihnen zwar schon oft gesagt, dass sie das nicht tun sollen, aber Fußball ist den beiden wichtiger. Und dann passiert es: Finn passt nicht auf und schießt den Ball zu hoch. Er fliegt gegen das Fenster, und die Scheibe geht kaputt. Finns Mutter läuft heraus. „Finn! Komm sofort her“, ruft sie. Finn gehorcht und geht ins Haus. Kilian wartet draußen. Nach einer halben Stunde kommt Finn wieder heraus. „Hast du eins auf den Deckel bekommen?“, fragt Kilian. Finn nickt. „Sie war sehr sauer. Ich bekomme im nächsten Monat kein Taschengeld. Und ich darf zwei Wochen kein Fußball mehr spielen“, sagt er. „Machst du es trotzdem?“, fragt Kilian. „Klar!“, sagt Finn, „sonst werde ich doch kein guter Fußballspieler. Mir egal, wenn ich ständig eins auf den Deckel bekomme. Hauptsache, ich spiele später beim FC Bayern!“ Beide Jungen holen sich den Ball und spielen weiter
----
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 16. Mai 2017 17:58
Noch schnell was zur Trance im Deutschen. Das Wort entspricht dem Punkt 3, auch in gewisser Weise Punkt 4 in Deiner Liste: (besonders durch Hypnose erreichter) dem Schlaf ähnlicher Dämmerzustand
Bei Punkt 2 würden wir eher "im Koma liegen" sagen. Diese Wortbedeutungen stehen natürlich auch in der Hispanoteca. Sollte man dort und auch in PONS solche Fehler nicht melden? Wenn es denn einer ist (siehe Punkt 1 auf Deiner Liste!). Zumindest sollte man es als obsolet kenntlich machen.
Ich habe noch eine 2. Frage. Es geht um das Bild über dem Fernseher. Macht Ihr da keinen Unterschied zwischen "auf" und "über"? Ich hatte "por encima de" geschrieben, Du hast "sobre" gesagt. Im Englischen und Französischen wird das ebenfalls unterschieden: on/above/over bzw. sur / au dessus de.
So, und hier noch der Anfang:
Eins auf den Deckel bekommen
Der Angestellte vom Chef, das Kind von seinen Eltern, der Schüler vom Lehrer – sie alle können schon mal eins auf den Hut, also den Deckel bekommen. Zwar nicht im wörtlichen Sinne, aber unangenehm ist es trotzdem.
Recibir una bronca / un varapalo
El empleado la recibe del (por el) jefe, el niño (por) de sus padres, el alumno (por) del profesor – todos ellos a veces pueden recibir una bronca / un varapalo. Por supuesto no literalmente, pero desagradable (está) es en todo caso.
Korrekturen sind unterstrichen, Falsches ist eingeklammert. Danke!
Mensaje editado (16 May. 17 23:10)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 16. Mai 2017 22:21
El problema de "por encima de" está en "por", que le añade otros matices. En lugar de "sobre" se puede poner "encima", sin "por". La explicación puedes encontrarla aquí:
http://dle.rae.es/?id=F6SsXHC
En cuanto a la traducción...
-...El empleado la recibe del jefe
La bronca se recibe de alguien por algo (motivo).
Recibir la bronca por alguien, significa en lugar de alguien. La bronca corresponde a Luis y la recibe Juan por error. Luis recibe la bronca por Juan.
Debido a ese "no literalmente", yo pondría "varapalo" en lugar de bronca.
-...pero desagradable es en todo caso.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 16. Mai 2017 23:14
Wow! Diesmal habe ich mich aber nicht mit Ruhm bekleckert! :-)) Wieder mal "ser" mit "estar" verwechselt. Danke, Jordi! Jetzt überlasse ich Alfons das Feld.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: AlfonsII (---.hsi8.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 17. Mai 2017 08:50
Kilian und Finn wissen genau, was sie später einmal werden wollen: Profifußballer. Deswegen üben sie jeden Tag im Hof und schießen gegen die Hauswand. Ihre Mutter hat ihnen zwar schon oft gesagt, dass sie das nicht tun sollen, aber Fußball ist den beiden wichtiger. Und dann passiert es: Finn passt nicht auf und schießt den Ball zu hoch. Er fliegt gegen das Fenster, und die Scheibe geht kaputt.
Kilian y Finn saben exactamente lo que quieren ser más tarde: futbolista profesional. Por eso practican en el patio todos los días y disparan contra la pared de la casa. Su madre le dijo a menudo que no deberían hacerlo, pero el fútbol es más importante para los dos. Y entonces sucede: Finn no tiene cuidado y dispara la pelota demasiado altamente. Vuela contra la ventana, y el vidrio está roto.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 17. Mai 2017 10:40
Pues esta es la traducción de Alfons.
-...futbolistas profesionales
-...les dijo
-...demasiado alto
-...y el vidrio se rompe
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 17. Mai 2017 18:06
Hier kommt wieder mal eine Hali-will-es-ganz-genau-wissen-Frage:
Muss in dem Satz "Su madre les dijo a menudo que no deberían hacerlo" nicht der Subjuntivo stehen, also "debieran"? Es ist doch eine Art Befehl, oder?
Hier noch ein Stückchen:
Finns Mutter läuft heraus. „Finn! Komm sofort her“, ruft sie. Finn gehorcht und geht ins Haus. Kilian wartet draußen. Nach einer halben Stunde kommt Finn wieder heraus. „Hast du eins auf den Deckel bekommen?“, fragt Kilian. Finn nickt. „Sie war sehr sauer. Ich bekomme im nächsten Monat kein Taschengeld. Und ich darf zwei Wochen kein Fußball mehr spielen“, sagt er.
La madre de Finn sale corriendo de la casa. “¡Finn, ven aquí enseguida!”, grita. Finn obedece y entra en la casa. Kilian espera fuera. Al cabo de media hora Finn vuelve. “¿Te has llevado una bronca / te ha dado un varapalo?”, le pregunta Kilian. Finn asiente con la cabeza. “Estaba muy enojada/mosqueada. El próximo mes no me dan paga. Y me ha prohibido jugar al fútbol durante dos semanas”, dice.
Mensaje editado (17 May. 17 18:33)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: AlfonsII (---.hsi8.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 17. Mai 2017 19:41
Und hier das interessante Ende:
„Machst du es trotzdem?“, fragt Kilian. „Klar!“, sagt Finn, „sonst werde ich doch kein guter Fußballspieler. Mir egal, wenn ich ständig eins auf den Deckel bekomme. Hauptsache, ich spiele später beim FC Bayern!“ Beide Jungen holen sich den Ball und spielen weiter.
"¿Lo haces de todos modos?", pregunta Kilian. "¡ Claro!", dice Finn, "de lo contrario no voy a ser un buen jugador de fútbol. No me importa si recibo un varapalo todo el tiempo. ¡Lo principal es que voy a jugar en el FC Bayern más tarde! " Los dos chicos van a buscar la pelota y continúan jugando.
Die Assoziationen zu "eins auf den Deckel kriegen sind:
• abkanzeln · ausschimpfen
• (scharf) zurechtweisen · anherrschen ·
• tadeln · ausschelten · ausschimpfen ·
Wie würde man nun folgende Beispiele übersetzen:
1. Los tres amigos recibieron un memorable varapalo por el inusual alboroto provocado en el Hotel Princesa Sofía, que aparte de las molestias ocasionadas a los huéspedes del establecimiento, indujo el desplazamiento de varias dotaciones de vehículos de emergencias, al suponerse un atentado de la banda terrorista ETA.
2. Trump recibe su primer varapalo y un juez tumba su orden antiinmigrantes.
Nachricht editiert (17. Mai 2017 19:49)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 17. Mai 2017 21:35
Hali, en "que no debieran hacerlo" lo que se niega no es "hacerlo", sino "deber". Es decir; "debían" y la madre les dijo que "no debieran".
Igualmente "que no deberían" es más un consejo que una orden. La orden real sería: "que no debían hacerlo"
La traducción, muy bien.
Alfons, varapalo tiene un significado físico, real y uno figurado.
Zitat:
Palo largo a modo de vara.
2. m. Golpe dado con un palo o una vara.
3. m. coloq. Daño o quebranto que alguien recibe en sus intereses materiales o morales.
4. m. coloq. Pesadumbre o desazón grande.
Puedes escoger el que más se aproxime a los ejemplos que citas,
Mi consejo de usar "varapalo" en lugar de "bronca/reprimenda" es porque el texto dice: "Por supuesto, no literalmente". Las broncas/reprimendas se reciben "literalmente", el varapalo se puede recibir física o figuradamente. Los tres amigos no lo sé, pero francamente, no me imagino a Trump recibiendo un estacazo (sinónimo de varapalo). Aunque tal vez podría ser interesante. :-))
La traducción igualmente bien.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 17. Mai 2017 21:53
Ich würde "varapalo" hier vielleicht mit "Rüffel, Denkzettel" übersetzen. Auch "Maßregelung, Standpauke". Bei Trump ginge "einen Dämpfer aufsetzen, eine Abfuhr erteilen". Er erfährt seine erste Niederlage, handelt sich zum ersten Mal Ärger ein, er kann auch seine ersten Prügel bekommen.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 18. Mai 2017 10:51
Tras la simpática cancioncilla que nos ofreció el señor Graf, el tema de hoy nos parecerá un poco prosaico, pero es que tiene que haber de todo en la viña del Señor. :-))
----
Der Esel nennt sich immer zuerst
Wenn man von sich selbst und anderen Personen redet, dann nennt man als höflicher Mensch die anderen Personen zuerst. Macht man das nicht, muss man damit rechnen, als Esel bezeichnet zu werden.
Der kleine Fabian hat zum ersten Mal bei einem Freund übernachtet. Am nächsten Tag erzählt er seinem Vater, was sie alles gemacht haben. „Das war ein toller Abend. Wir hatten super viel Spaß. Ich und Georg haben …“ Doch der Vater unterbricht ihn: „Stopp! Der Esel nennt sich immer zuerst!“ Fabian ist verwirrt. „Du sollst dich nicht zuerst nennen, wenn du von mehreren Personen sprichst“, erklärt der Vater. „Das ist unhöflich. Das macht man nicht.“ Fabian ist aber viel zu aufgeregt, um auf Höflichkeit zu achten. Er erzählt weiter: „Ich und Georg haben uns mit Kissen geschlagen und sind durch das Haus gerannt.“ „Was habe ich dir gerade gesagt?“, fragt der Vater ernst. „Und dann haben ich und Georg einen Film geguckt“, sagt Fabian. „Sag nicht immer ‚ich und Georg‘, sondern ‚Georg und ich‘!“, ruft der Vater böse. „Der Esel …“ Doch jetzt unterbricht Fabian seinen Vater: „Du bist ein Esel“, ruft er wütend. Oh je, das gibt Ärger! So bald darf Fabian wohl nicht wieder bei einem Freund übernachten.
-----
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: AlfonsII (---.hsi8.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 18. Mai 2017 17:36
Wieder einmal ein Spruch, den man sinngemäß auch im Centro Virtual Cervantes findet:
Tipo: Cliché
Enunciado: El burro delante, para que no se espante
Ideas clave: Vanidad
Significado: Se refiere con sorna a quienes no guardan las normas de urbanidad y siempre quieren ir en cabeza. También se dice cuando queremos que se aparte alguien que se ha puesto delante y no nos deja ver.
Marcador de uso: De uso actual
Der Esel nennt sich immer zuerst
Wenn man von sich selbst und anderen Personen redet, dann nennt man als höflicher Mensch die anderen Personen zuerst. Macht man das nicht, muss man damit rechnen, als Esel bezeichnet zu werden.
El burro delante, para que no se espante
Cuando se habla de sí mismo y de otras personas, llama a las otras personas primero como una persona educada. Si usted no hace eso, usted tiene que contar para ser llamado burro.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 18. Mai 2017 21:45
Esta vez sí tenía equivalencia en castellano. Alfons, como es habitual, dio con ella.
La traducción...
-...se nombra a las otras personas primero
-...Si no se hace, se puede contar con que le llamen a uno burro
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 19. Mai 2017 00:34
Der kleine Fabian hat zum ersten Mal bei einem Freund übernachtet. Am nächsten Tag erzählt er seinem Vater, was sie alles gemacht haben. „Das war ein toller Abend. Wir hatten super viel Spaß. Ich und Georg haben …“ Doch der Vater unterbricht ihn: „Stopp! Der Esel nennt sich immer zuerst!“ Fabian ist verwirrt. „Du sollst dich nicht zuerst nennen, wenn du von mehreren Personen sprichst“, erklärt der Vater.
Por primera vez el pequeño Fabian ha pasado la noche en casa de su amigo. Al día siguiente le cuenta a su padre todo lo que han hecho. “La velada era genial. Lo (la = falsch) hemos pasado bomba. Yo y Georg hemos...” Pero el padre le interrumpe: “¡Alto! El burro delante, para que no se espante!” Fabian está desconcertado / confuso. “No te nombres primero cuando hables de varias personas”, explica el padre.
Korrekturen sind unterstrichen. Danke, Jordi und Alfons!
Mensaje editado (19 May. 17 16:54)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 19. Mai 2017 00:47
Bien por la continuación, Hali.
"Lo hemos pasado bomba" es correcto.
Lo dicho, muy bien.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: AlfonsII (---.hsi8.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 19. Mai 2017 12:50
Zitat:
Pero el padre le interrompe
Da scheint ein Tippfehler zu sein. Heißt es nicht "interrumpir" buw. "interrumpe"?
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: AlfonsII (---.hsi8.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 19. Mai 2017 12:57
„Das ist unhöflich. Das macht man nicht.“ Fabian ist aber viel zu aufgeregt, um auf Höflichkeit zu achten. Er erzählt weiter: „Ich und Georg haben uns mit Kissen geschlagen und sind durch das Haus gerannt.“ „Was habe ich dir gerade gesagt?“, fragt der Vater ernst.
"Eso es grosero. No hagas eso". Fabian, sin embargo, está demasiado entusiasmado para prestar atención a la cortesía. Continúa: "Yo y Georg nos hemos golpeado con almohadas y corrimos a través de la casa." "¿Qué acabo de decir?", pregunta el padre con seriedad.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 19. Mai 2017 13:47
Claro que sí Alfons, es "interrumpe". ¿Cómo pude pasarlo por alto? :-((
Me da la impresión de que no eres muy amigo de las oraciones impersonales. :-)) Yo hubiera traducido "Das macht man nicht" como "eso no se hace". En este caso, sin repetir "eso" para no caer en la redundancia. Es decir: "Eso no se hace, es grosero".
Por lo demás bien. Como siempre, salvo error u omisión.
:-))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: AlfonsII (---.hsi8.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 19. Mai 2017 15:18
Zitat:
¿Cómo pude pasarlo por alto?
Interrumpir ou interrompre : Il me semble que Hali ait changé en français par erreur lorsqu’elle traduit «unterbrechen». Tu peux le comprendre tout aussi bien, et c’est pourquoi que tu ne l’as visiblement pas remarqué.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 19. Mai 2017 15:43
Ah oui, peut-être. :-))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 19. Mai 2017 16:52
Stimmt, Alfons hat recht. Das passiert mir dauernd - und ich bin nicht glücklich darüber, denn einerseits "verliere" ich mein Französisch, wenn ich mich intensiv mit Spanisch beschäftige, so dass mir dauernd die spanischen Ausdrücke einfallen, wenn ich sie auf französisch suche. Und vice versa. Viele Ausdrücke sind ähnlich:
"Il a raison - tiene razón, ce n'est pas interrompre - no es interrompre. Es interrumpir"
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 19. Mai 2017 17:40
Uff, der letzte Satz hat es aber in sich...
„Und dann haben ich und Georg einen Film geguckt“, sagt Fabian. „Sag nicht immer ‚ich und Georg‘, sondern ‚Georg und ich‘!“, ruft der Vater böse. „Der Esel …“ Doch jetzt unterbricht Fabian seinen Vater: „Du bist ein Esel“, ruft er wütend. Oh je, das gibt Ärger! So bald darf Fabian wohl nicht wieder bei einem Freund übernachten.
“Y luego yo y Georg hemos visto una película”, dice Fabian. “¡Que no digas siempre ‘yo y Georg’!” exclama el padre enfadado. “El burro...” Pero ahora le toca a Fabian (de = falsch) interrumpir a su padre: “Tú eres un burro”, grita furioso. ¡Ay, ay, ay! Esto va a (armar lío) haber bronca / Con esto se ha metido en un buen lío. Cabe suponer que Fabian próximamente / en un futuro próximo no tendrá permiso de pasar la noche con un amigo.
Mensaje editado (20 May. 17 00:40)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: AlfonsII (---.hsi8.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 19. Mai 2017 19:38
Zitat:
que no eres muy amigo de las oraciones impersonales.
Ja, stimmt. Die "man"-Redewendungen sind typisch deutsch. Ich habe immer ein ungutes Gefühl, sie wörtlich, d.h. mit "se hace" und dergleichen zu übersetzen. Gerade in einer Situation wie hier.
Es bleiben immer noch zu viele "deutsche" Übersetzungen, die man einfach nicht ablegen kann.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: jordi picarol (---.125.113.142.dyn.user.ono.com) Datum: 19. Mai 2017 23:10
Sí Hali, de vez en cuando nos encontramos con expresiones idiomáticas como esta, que no pueden traducirse literalmente y hay que buscar un equivalente aproximado. En este caso yo pondría: "va a haber bronca".
-...ahora le toca a Fabián interrumpir...
---------
Alfons, no te preocupes demasiado. Todo es cuestión de práctica. Y eso es lo que hacemos aquí. :-)
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Pues otra |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 20. Mai 2017 00:45
Danke fürs Korrigieren! Eigentlich meinte ich den letzten Satz (So bald darf Fabian wohl nicht wieder bei einem Freund übernachten), aber anscheinend habe ich ihn richtig übersetzt.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
|
|