DIX: Wörterbuch Deutsch - Spanisch - Englisch

Foren - Übersetzungen/Traducciones

http://dix.osola.comDIX: Deutsch-Spanisch Wörterbuch, Online Wörterbuch Spanisch für Spanisch-Englisch und Englisch-Spanisch Übersetzungen , Deutsch-Englisch
Begriff:    Bookmark and Share
Markieren oder Doppelklick auf beliebiges Wort um es zu übersetzen. Diese Suche von Ihrer Webseite
Gehe zu Thema  |  Thread-Ansicht  |  Suchen  |  Anmelden (nötig um Beitrag zu verfassen) Neueres Thema  |  Älteres Thema
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 5. Mai 2018  10:58

Die Nummer 35 ist zu laaaaang !;-)))

Jeder Tag ist Muttertag
So viele Festtage im Jahr … und jeder Tag ist ein Muttertag

Die Eltern von Pia und Pit sind für ein paar Monate beruflich verreist und die Geschwister wohnen bei Oma und Opa. Auch den Muttertag werden sie ohne Mama feiern.
„Machen wir ein großes Fest für Oma?“, fragt Pia ein paar Tage vor dem Muttertagssonntag.
„Was für ein Fest?“ Opa sieht Pia und Pit verdutzt an. Dann zieht er sein Smartphone aus der Hosentasche und tippt in die Tasten. „Sagt bloß, ich habe nicht an Omas Geburtstag gedacht? Oh je, das kann doch nicht wahr sein. Hier. Mai. Mai! Mai? Wo steht das mit dem Fest und dem Geburtstag?“
„Was für ein Geburtstag?“, fragt Pit und Pia ruft schnell:
„Oma hat doch im Sommer Geburtstag und nicht zum Muttertag.“
Opa atmet erleichtert auf. „Stimmt. Wie konnte ich das bloß vergessen?“ Er blickt wieder aufs Smartphone. „Genau. Da steht es. Oma hat am 27. Juni Geburtstag und das kann ich mir auch leicht merken. Der 27. Juni ist nämlich der Siebenschläfertag und diesen Tag vergisst man nicht so leicht.“
„Hättest du ihn denn vergessen, wenn es nicht dieser Siebenschläfertag wäre?“, erkundigt sich Pia.
„Nein, natürlich nicht.“ Opa lacht auf. „Niemals könnte ich den Geburtstag eurer Großmutter vergessen. Es ist ja auch ein wichtiger Tag.“
„Stimmt“, sagt Pit. „Ohne Geburtstag gäbe es keine Oma und ohne Oma gäbe es uns nicht. Stimmt’s?“
„Stimmt“, sagt Opa.
„Aber warum suchst du Omas Geburtstag dann in deinem Smartphone-Kalender?“, will Pia dennoch wissen.
Opa grinst. „Sicher ist sicher. Nicht auszudenken, ich vergäße einen der vielen Familienfesttage. Das würde mir gar nicht gefallen.“
„Und Oma auch nicht“, sagt Pit und Pia muss lachen. Sie stellt sich vor, wie empört Oma dreinblicken würde, wenn Opa ein wichtiges Fest vergäße. Und empört blicken kann Oma besonders gut. Irgendwie zum Fürchten sieht das nämlich aus.
Auch Opa muss wohl gerade Ähnliches denken, denn er fügt schnell hinzu:
„Unseren Hochzeitstag weiß ich auch auswendig. Er ist im April und leicht zu merken. Er ist am vierten April, dem viertenvierten, und wir haben ihn neulich erst gefeiert. Ha! Das sind die zwei wichtigsten Festtage im Jahr. Omas Geburtstag und unser Hochzeitstag. Niemals dürfte, äh, würde ich sie vergessen. Niemals.“
Er reibt sich die Hände und grinst. Dann stutzt er.
„Welches Fest aber war nun im Mai? Helft ihr mir auf die Sprünge? Welchen Festtag sucht ihr.“
„Auch ein Festtag für Oma“, sagt Pit. „Rate!“
Opa wird blass. „N-n-noch ein Festtag? W-w-welchen denn?“
„Muttertag?“, rufen Pia und Pit da wie aus einem Mund. „Am zweiten Maisonntag ist Muttertag“
Und Pia ergänzt: „Oma ist nicht nur eine Oma. Nein, sie ist auch eine Mutter. Mamas Mutter, und das müssen wir ganz toll feiern.“
„Und in diesem Jahr feiern wir ihn noch mehr als sonst“, sagt Pit. „Weil Mama nicht da sein kann. Deshalb können wir nicht Mamas Muttertag und Mama kann nicht Omas Muttertag feiern.“
„M-m-muttertag?“ Opa stammelt schon wieder und er wird noch ein Stückchen blasser um die Nase. „D-d-den feiern wir nie. Oma mag das nicht und ich …“
„Stimmt“, sagt Oma, die ins Zimmer gekommen ist und das mit dem Muttertagsfest mitgehört hat. „Jeder Tag im Jahr ist Muttertag.“
„Und jeder Tag im Jahr ist auch Omatag“, ergänzt Pia.
„Genau. So ist das und nicht anders möchte ich es haben.“ Oma nickt zufrieden.
Auch Pit nickt zufrieden. „Fein“, sagt er. „Dann lass uns gleich mit dem Feiern anfangen. Spendierst du uns eine Pizza, Opa?“
„Pizza? Äh? Spenden? Warum?“
„Weil jeder Tag Omatag ist und an einem Omatag muss sich keiner mit Kochen stressen. Darum.“
„Äh …“ Opa sucht nach einer Antwort, doch dann hält er es doch für klüger, nichts weiter zu sagen. Es ist ja auch alles gesagt.
----
Saludos



Nachricht editiert (5. Mai 2018  11:05)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 5. Mai 2018  11:04

Jeder Tag ist Muttertag
So viele Festtage im Jahr … und jeder Tag ist ein Muttertag

Die Eltern von Pia und Pit sind für ein paar Monate beruflich verreist und die Geschwister wohnen bei Oma und Opa. Auch den Muttertag werden sie ohne Mama feiern.
„Machen wir ein großes Fest für Oma?“, fragt Pia ein paar Tage vor dem Muttertagssonntag.
„Was für ein Fest?“ Opa sieht Pia und Pit verdutzt an. Dann zieht er sein Smartphone aus der Hosentasche und tippt in die Tasten. „Sagt bloß, ich habe nicht an Omas Geburtstag gedacht ? Oh je, das kann doch nicht wahr sein. Hier. Mai. Mai! Mai? Wo findet das mit dem Fest und dem Geburtstag statt ?“
Cada día es el día de la Madre

Cada día es el día de la Madre
Tantos días de fiesta al año... y cada día es el día de la Madre

Los padres de Pia y Pit están de viaje de negocios por unos meses y los hermanos viven en la casa de los abuelos. También celebrarán el día de la Madre sin mamá.
"¿Tenemos una gran fiesta para la abuela?", pregunta Pia unos días antes del domingo de la Madre.
"¿Qué clase de fiesta?" El abuelo mira sorprendido a Pia y a Pit. Luego saca el smartphone del bolsillo y toca las teclas. "No me digáis que no estaba pensando en el cumpleaños de la abuela." Oh, Dios, eso no puede ser verdad. Aquí. Mayo. Mayo Mayo ¿Mayo? Hacemos una gran fiesta para la abuela?




Nachricht editiert (6. Mai 2018  16:41)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 5. Mai 2018  11:12

Me remito a lo dicho. :-))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 5. Mai 2018  11:28

OOOOOOOch Jordi !

Könntest Du bitte meine Übersetzung trotzdem
korrigieren !



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 5. Mai 2018  13:35

http://dix.osola.com/forum/read.php?f=1&i=80527&t=80527&opt=e31111111112311



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 6. Mai 2018  00:30

Hier scheint was ein bisschen durcheinanderzulaufen. Ich mache hier mal weiter, obwohl ich eigentlich nicht "dran" bin:

„Was für ein Geburtstag?“, fragt Pit und Pia ruft schnell:
„Oma hat doch im Sommer Geburtstag und nicht zum Muttertag.“
Opa atmet erleichtert auf. „Stimmt. Wie konnte ich das bloß vergessen?“ Er blickt wieder aufs Smartphone. „Genau. Da steht es. Oma hat am 27. Juni Geburtstag und das kann ich mir auch leicht merken. Der 27. Juni ist nämlich der Siebenschläfertag und diesen Tag vergisst man nicht so leicht.“
„Hättest du ihn denn vergessen, wenn es nicht dieser Siebenschläfertag wäre?“, erkundigt sich Pia.
„Nein, natürlich nicht.“ Opa lacht auf. „Niemals könnte ich den Geburtstag eurer Großmutter vergessen. Es ist ja auch ein wichtiger Tag.“
„Stimmt“, sagt Pit. „Ohne Geburtstag gäbe es keine Oma und ohne Oma gäbe es uns nicht. Stimmt’s?“
„Stimmt“, sagt Opa.
„Aber warum suchst du Omas Geburtstag dann in deinem Smartphone-Kalender?“, will Pia dennoch wissen.

“¿Qué cumpleaños?”, pregunta Pit y Pia dice rápidamente:
"Pero la abuela está de cumpleaños en verano y no al día de la madre.”
El abuelo da un suspiro de alivio. “Es verdad. ¿Cómo podía olvidarlo?” Mira de nuevo su smartphone. “Exactamente. Aquí está/pone. El cumpleaños de la abuela es el 27 de junio, y eso se recuerda fácilmente. Es que el 27 de junio es el día de los siete durmientes, y ese día no se olvida tan fácilmente.
“¿Lo habrías olvidado, si no existiera ese día de los siete durmientes?”, pregunta Pia.
“No, por supuesto que no.” El abuelo se ríe. “Nunca podría olvidar el cumpleaños de vuestra abuela. Claro, es un día importante.
“Es verdad”, dice Pit. Sin el cumpleaños no habría la abuela, y sin la abuela no existiríamos. ¿Verdad?”
“Verdad”, dice el abuelo.
“¿Pero por qué buscas el cumpleaños de la abuela en el calendario de tu smartphone?”, quiere saber Pia a pesar de todo.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 6. Mai 2018  14:28

También esta traducción está muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 6. Mai 2018  15:32

Und jetzt kann ich wohl weitermachen:

Opa grinst. „Sicher ist sicher. Nicht auszudenken, ich vergäße einen der vielen Familienfesttage. Das würde mir gar nicht gefallen.“
„Und Oma auch nicht“, sagt Pit und Pia muss lachen. Sie stellt sich vor, wie empört Oma dreinblicken würde, wenn Opa ein wichtiges Fest vergäße. Und empört blicken kann Oma besonders gut. Irgendwie zum Fürchten sieht das nämlich aus.
Auch Opa muss wohl gerade Ähnliches denken, denn er fügt schnell hinzu:
„Unseren Hochzeitstag weiß ich auch auswendig. Er ist im April und leicht zu merken.

El abuelo sonríe. "Seguro es seguro. (No se puede imaginarse si) Es impensable que yo olvidara una de las muchas fiestas familiares. No me gustaría eso."
"Y tampoco a la abuela ", dice Pit y Pia debe reír. Se imagina (como) lo indignada que miraría la abuela (miraría) si el abuelo olvidara una fiesta importante. Y la abuela puede mirar enfadada particularmente bien. Pues (se ve como) parecía algo (que temer) terrible.
El abuelo también tiene que pensar en algo similar, porque rápidamente añade:
"Sé nuestro día de la boda de memoria también. Es en abril y fácil de recordar.




Nachricht editiert (7. Mai 2018  17:34)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 6. Mai 2018  16:44

Jordi,

nach dem Durcheinander, das ich selbst inszeniert hatte, fand ich nun Deine Korrektur - und sage danke !

LG



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 6. Mai 2018  17:48

Pues bien Alfons, veamos...
-...Es impensable que yo olvidara...
-...se imagina lo indignada que miraría la abuela...
-...pues parecía algo temible
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 6. Mai 2018  19:03

Das war ein schwieriger Abschnitt für mich. Vielen Dank.

Eine Korrektur hat einen anderen Sinn als das Original:
Zitat:

Es impensable que yo olvidara...


Rückübersetzt bedeutet es:
Es ist undenkbar, dass ich einen der vielen Familienfesttage vergäße.

Das bedeutet, dass der Opa (mit einem Supergehirn) mit Sicherheit nie einen Termin von den vielen Familienfeiern vergessen würde.

Gemmeint ist aber Folgendes:
Man kann sich nicht ausdenken, was passieren würde, wenn ich (der Opa) einen Termin von den vielen Familienfeiern vergäße.

Im Originaltext steht das zwar nicht so, aber jeder Zuhörer weiß, was gemeint ist.



Nachricht editiert (6. Mai 2018  19:38)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 7. Mai 2018  00:06

Er ist am vierten April, dem viertenvierten, und wir haben ihn neulich erst gefeiert. Ha! Das sind die zwei wichtigsten Festtage im Jahr. Omas Geburtstag und unser Hochzeitstag. Niemals dürfte, äh, würde ich sie vergessen. Niemals.“
Er reibt sich die Hände und grinst. Dann stutzt er.
„Welches Fest aber war nun im Mai? Helft ihr mir auf die Sprünge? Welchen Festtag sucht ihr.“
„Auch ein Festtag für Oma“, sagt Pit. „Rate!“
Opa wird blass. „N-n-noch ein Festtag? W-w-welchen denn?“

Es el cuatro de abril, el cuatro cuatro, y lo hemos celebrado hace poco. ¡Ja! Son los dos días festivos más importantes del año. El cumpleaños de la abuela y nuestro día de la boda. Nunca debería, ¡hum! nunca los olvidaría. Nunca.”
Se frota las manos y sonríe. Entonces se interrumpe / se detiene.
“¿Pero qué fiesta se celebra en mayo? ¿Me ayudáis a recordarlo / me dais una indicación? ¿Qué día festivo buscáis?”
“Una fiesta para la abuela también”, dice Pit. “¡Adivina!”
El abuelo se pone pálido. “¿O-o-otra fiesta? C-c-cuál?”


Danke fürs Nachgucken!



Mensaje editado (7 May. 18  15:06)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Mai 2018  11:28

Alfons, me da la impresión de que la traducción de "impensable" se queda un poco corta por lo que respecta a los matices que tiene en castellano. En todo caso también podría ponerse "inimaginable", a riesgo de que PONS opinara otra cosa. De todas formas, usando ese sistema de volver a traducir al alemán, se puede decir que "das ist Schnee von gestern" significa "eso es nieve de ayer". Muy lógico. :-))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Mai 2018  11:33

No está mal Hali. Solo alguna cosilla de poca monta.
-...se interrumpe
-...¿Me ayudáis a recordarlo?
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 7. Mai 2018  17:45

„Muttertag!“, rufen Pia und Pit da wie aus einem Mund. „Am zweiten Maisonntag ist Muttertag.“
Und Pia ergänzt: „Oma ist nicht nur eine Oma. Nein, sie ist auch eine Mutter. Mamas Mutter, und das müssen wir ganz toll feiern.“
„Und in diesem Jahr feiern wir ihn noch mehr als sonst“, sagt Pit. „Weil Mama nicht da sein kann. Deshalb können wir nicht Mamas Muttertag und Mama kann nicht Omas Muttertag feiern.“
„M-m-muttertag?“ Opa stammelt schon wieder und er wird noch ein Stückchen blasser um die Nase. „D-d-den feiern wir nie. Oma mag das nicht und ich …“

"¡Día de la madre!", dicen Pia y Pit simultáneamente como de una boca. "El segundo domingo de mayo es el día de la madre."
Y Pia añade: "La abuela no es sólo una abuela. No, también es una madre. Madre de mamá, y tenemos que celebrar eso.
"Y este año lo estamos celebrando más de lo habitual", dice Pit. "Porque mamá no puede estar allí. Por eso no podemos celebrar el día de la madre de mamá y mamá no puede celebrar el día de la madre de la abuela."
"E-e-el día de la madre?" El abuelo tartamudea de nuevo y va a estar un poco pálido alrededor de su nariz. "L-l-lo nunca hemos celebrado. A la abuela no le gusta esto y yo... "


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 7. Mai 2018  18:34

„Stimmt“, sagt Oma, die ins Zimmer gekommen ist und das mit dem Muttertagsfest mitgehört hat. „Jeder Tag im Jahr ist Muttertag.“
„Und jeder Tag im Jahr ist auch Omatag“, ergänzt Pia.
„Genau. So ist das und nicht anders möchte ich es haben.“ Oma nickt zufrieden.
Auch Pit nickt zufrieden. „Fein“, sagt er. „Dann lass uns gleich mit dem Feiern anfangen.

“Es verdad”, dice la abuela que ha entrado en la habitación y ha oído también lo del día de madre. “Cada día es el día de la madre.”
“Y todos los días del año son también días de la abuela”, añade Pia.
“Exactamente. Así es y no quiero que las cosas sean diferentes / Así es y lo quiero así.” La abuela asiente contenta. Pit también asiente con satisfacción. “Bien”, dice. “Entonces empecemos a celebrar inmediatamente."


Wieder mal danke fürs Korrigieren!



Mensaje editado (7 May. 18  22:09)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Mai 2018  21:32

Alfons, nuevamente nos encontramos algunas expresiones idiomáticas imposibles de traducir literalmente,
-...como con una sola voz
-...no puede estar aquí
-...y palidece un poco más alrededor de la nariz
-...nunca lo hemos celebrado
Hali,
-...y no quiero que las cosas sean diferentes
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 8. Mai 2018  14:18

Spendierst du uns eine Pizza, Opa?“
„Pizza? Äh? Spenden? Warum?“
„Weil jeder Tag Omatag ist und an einem Omatag muss sich keiner mit Kochen stressen. Darum.“
„Äh …“ Opa sucht nach einer Antwort, doch dann hält er es doch für klüger, nichts weiter zu sagen. Es ist ja auch alles gesagt.


“¿Nos darás una pizza, abuelo?”
“¿Una pizza? ¿Uh? ¿Dar? ¿Por qué?””
"Porque cada día es el día de la abuela y en el día de la abuela nadie tiene que estresarse por (el trabajo de) cocinar. Por eso ".
"UH..." El abuelo está buscando una respuesta, pero entonces cree que es más prudente no decir nada más. Bueno, también todo está dicho.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Mai 2018  16:01

Y con este trocito tan bien traducido por Alfons concluye otra historia. Pero no pasa nada. ¿Será por historias? :-)))
-----
Der Duft der Kastanien
Erzählung für Senioren

„Immer wenn ich den Duft der Kastanienblüten rieche, denke ich an jene Sommertage, die ich bei meinem Onkel Niklas verbringen durfte. Ach, wie liebte ich sie.“ Oma pflückte eine Kastanienblüte, schnupperte, sog den Geruch, den sie ausströmte, tief in sich ein. „Hmm. Köstlich! Wie sehr ich diesen Duft vermisst habe!“
Ohne auf uns zu achten, nahm Oma auf der Bank, die sich an den Stamm des alten, knortzigen Maronenbaumes lehnte, Platz. Sie lehnte sich zurück, steckte die Nase noch ein bisschen mehr den Zweigen mit dem weißen Kastanienblütenmeer zu und schloss die Augen. Dass wir es eilig hatten und nach der Wandertour unbedingt vor sechzehn Uhr die Bushaltestelle des kleinen Bergdorfes erreichen mussten, schien sie vergessen zu haben. Dabei hatte sie noch kurz zuvor zur Eile gedrängt. Seltsam war das.
„Oma“, sagte mein Bruder Leo und seine Stimme klang sanfter als sonst, „wir müssen weiter, sonst verpassen wir den Bus.“
Er hatte es also auch bemerkt, dieses Andere bei Oma, das so ungewohnt war. Wir kannten dies nicht. Oma war immer so energisch, ruhelos, korrekt und immer in Aktion und ganz anders, wie man sich eine Großmutter vorstellte. Ja, eher wie ein guter Freund – Leo würde sagen, wie ein Kumpel – war sie für uns. Ein Kumpel, der das Sagen hatte und der die Truppe anführte.
Und nun? Nun setzte sie sich trotz aller Eile auf eine Bank und schnupperte an einer Blüte, die zugegebenermaßen interessant, aber beileibe nicht wundervoll oder gar betörend roch. Es war für mich eher ein Duft, den man für einen Augenblick als reizvoll empfand und den man sehr bald satt hatte. Er war zu intensiv. Und überhaupt: Oma schnupperte nie lange an Blumen, und wenn sie es doch tat, machte sie wenig Aufheben davon.
Ich musste niesen. Nein, das war kein Duft, der mich zum Bleiben verlocken konnte.
Ich nieste wieder, lauter nun. Und Leo grinste.
Oma aber reagierte nicht. Es war, als hätte sie sich aus dem Tag gebeamt. Als hätte der Duft der Blüten sie verhext.
Was war mit ihr auf einmal los? So kannten wir sie nicht. Und wer war Großonkel Niklas? Noch nie hatte Oma ihn je erwähnt. Ein Familiengeheimnis?
Eine Träne, die nicht länger zurückgehalten werden wollte, löste sich aus ihren Augenwinkeln und rann langsam über ihre Backe. Sie machte auf der Oberlippe Halt. Wie festgeklebt blieb sie haften, als wolle sie Oma noch nicht verlassen.
Oma und Tränen? Auch das war neu.
Fasziniert starrten wir auf Omas Mund.
Wir schwiegen und warteten. Der Bus war unwichtig. Wenn die Zeit für eine Weile stehen bleibt, sollte man den Teufel tun und sie aufzuwecken versuchen. Es waren jene seltenen Momente im Leben, die man nicht beeinflussen sollte. Deren Lauf man folgen und die man einfach zulassen und genießen sollte. Ja, dies war so ein Moment. Er zeigte unsere Großmutter plötzlich in einem ganz anderen Licht, und ich muss zugeben, es gefiel mir, dieses Licht. Es machte sie weicher und auch zerbrechlicher. Und um noch so vieles liebenswerter.
Ein warmes Gefühl durchflutete mich.
Oh, wie ich sie liebte!
„Oh, wie habe ich ihn geliebt“, sagte Oma im gleichen Moment. „Mein Leben, meine Liebe. Ach, Niklas!“
Sie öffnete die Augen, schüttelte sich wie erwachend und stand auf.
„Wie kann man so blöde sein und sich in den eigenen Onkel verlieben. Könnt ihr mir das verraten?“
Sie blickte zum Tal und dann auf die Uhr.
„Was trödelt ihr hier herum?“, herrschte sie uns dann an. „Habt ihr vergessen, dass der letzte Bus um sechzehn Uhr abfährt? Das wird eng werden. Los! Los! Lasst uns die Beine in die Hand nehmen und ab nach Hause!“
Und schon rannte sie in ihrem gewohnt eiligen Wandertempo, das fast für einen Marathonlauf geeignet wäre, los. Sie war wieder ganz die Alte. Und doch nicht ganz.
„Danke, ihr stinkenden Kastanien“, murmelte ich, während ich hinter Oma und Leo her hastete.
----
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 8. Mai 2018  18:42

El olor de los castaños
Una narración para mayores

“Siempre que huelo el aroma de las flores de castaño, pienso en esos días de verano, que me dejaban pasar con mi tío Niklas. Ah, cómo me encantaban.” La abuela (cogió) cogía una flor, (olfateó) olfateaba inhaliando el olor que exhalaba. “Hmm.Delicioso. ¡Cuánto he echado de menos ese olor!”


Lieber Jordi, kannst Du mir wieder mal erklären, warum die beiden Handlungen nicht im Indefinido stehen? Oder soll das eine Beschreibung sein? Nach ihrer Rede hätte doch auch "dijo la abuela" stehen können. Und dann pflückte sie eine Blüte und schnupperte...



Mensaje editado (9 May. 18  16:47)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 8. Mai 2018  20:39

Achtung: Wörtliche Übersetzungen gehen manchmal daneben. Beispiel für eine gefährliche Stelle:
Zitat:

Lasst uns die Beine in die Hand nehmen

Vielleicht passt stattdessen: salir corriendo lo que las piernas dan

Lassen wir uns überraschen!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Mai 2018  21:18

Hali,
-...la abuela cogía una flor, olfateaba...
Alfons,
Esa expresión tiene una traducción en PONS que no parece mal.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 9. Mai 2018  10:12

Anmerkung zum Text: Das Wort "knortzig" existiert nach Duden nicht. Es gibt jedoch in Schweizer Mundart das Wort "knorzig". In seiner Beutung "übertrieben sparsam. geizig" passt es leider hier nicht. Passen würde dagegen "knorrig".


Ohne auf uns zu achten, nahm Oma auf der Bank, die sich an den Stamm des alten, knortzigen Maronenbaumes lehnte, Platz. Sie lehnte sich zurück, steckte die Nase noch ein bisschen mehr den Zweigen mit dem weißen Kastanienblütenmeer zu und schloss die Augen. Dass wir es eilig hatten und nach der Wandertour unbedingt vor sechzehn Uhr die Bushaltestelle des kleinen Bergdorfes erreichen mussten, schien sie vergessen zu haben.

Sin prestarnos atención, la abuela tomó asiento en el banquillo, que se apoyaba en el tronco del viejo y basto castaño. Se echó hacia atrás, metió la nariz un poco más a las ramas con el mar blanco de flores de castaño y cerró los ojos. Parecía haber olvidado que teníamos prisa y (tuvimos que) debíamos llegar a la parada de autobús de la pequeña aldea de montaña antes de las dieciséis horas después de la excursión.



Nachricht editiert (9. Mai 2018  19:49)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 9. Mai 2018  11:46

Muy bien Alfons. Solamente al final...
-...y debíamos llegar a la parada...
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 9. Mai 2018  12:24

die Beine in die Hand nehmen:
poner (los) pies en polvorosa (col)
salir por patas (col),
largarse (col),
pirarse (col),
coger las de Villadiego (col)
salir escapado
salir disparado
ponerse las cotizas



Nachricht editiert (9. Mai 2018  12:58)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 9. Mai 2018  13:35

¿Dónde diablos se dice eso de las cotizas?
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 9. Mai 2018  17:41

Also, an diesem Abschnitt habe ich lange gesessen. Ungewohnte Formulierungen "dieses Andere bei Oma", "ganz anders wie (als?) man sich eine Großmutter vorstellte". Hier meine Versuche:

Dabei hatte sie noch kurz zuvor zur Eile gedrängt. Seltsam war das.
„Oma“, sagte mein Bruder Leo und seine Stimme klang sanfter als sonst, „wir müssen weiter, sonst verpassen wir den Bus.“
Er hatte es also auch bemerkt, dieses Andere bei Oma, das so ungewohnt war. Wir kannten dies nicht. Oma war immer so energisch, ruhelos, korrekt und immer in Aktion und ganz anders, wie man sich eine Großmutter vorstellte. Ja, eher wie ein guter Freund – Leo würde sagen, wie ein Kumpel – war sie für uns. Ein Kumpel, der das Sagen hatte und der die Truppe anführte.

A decir verdad, no hacia mucho tiempo que (/ aún poco antes) nos había metido prisa (a nosotros). Era raro.
“Abuela”, dijo mi hermano Leo, y su voz sonaba más suave de lo habitual, “hay que seguir caminando / tenemos que seguir adelante, de lo contrario perderemos el autobús.”
Pues él tambien se había dado cuenta de este cambio (/ de lo otro/diferente? con) de la abuela, que era tan extraño / que era poco familiar. No conocíamos esto. La abuela siempre era tan enérgica, sin descanso / impaciente, correcta y siempre estaba en acción, era completamente diferente de cómo uno se imaginaba una abuela. Más bien era como un buen amigo – Leo diría, como un camarada – para nosotros. Un camarada que tenía el mando y que (guyaba) guiaba / capitaneaba las tropas.


Vielen Dank für die Korrekturen!
Schaust Du bitte nochmal auf meine Frage unter der letzten Übersetzung (gestern 18:42 Uhr)?



Mensaje editado (9 May. 18  22:56)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 9. Mai 2018  20:06

Es ist so für mich von der Zeitform her viel logischer - soweit man das bei sprachlichen Ausdrücken sagen kann. Vielen Dank.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 9. Mai 2018  20:09

Und nun? Nun setzte sie sich trotz aller Eile auf eine Bank und schnupperte an einer Blüte, die zugegebenermaßen interessant, aber beileibe nicht wundervoll oder gar betörend roch. Es war für mich eher ein Duft, den man für einen Augenblick als reizvoll empfand und den man sehr bald satt hatte. Er war zu intensiv. Und überhaupt: Oma schnupperte nie lange an Blumen, und wenn sie es doch tat, machte sie wenig Aufheben davon.

¿Y ahora? Ahora se sentó en un banco a pesar de la prisa y olfateó (en) una flor, (lo) que era ciertamente interesante, pero en ningún caso olía maravillosa o incluso seductora. Para mí era más una fragancia, (que era) una delicia (por un momento) momentánea, (y) que era aburrida muy pronto. Era demasiado intensa. Y (en absoluto:) despues de todo la abuela nunca olfateaba flores por mucho tiempo, y si lo (hizo) hacía, (hizo) hacía poco alboroto (al respecto) por ello.



Nachricht editiert (11. Mai 2018  10:54)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 9. Mai 2018  22:21

Hali,
-...no hacía mucho tiempo que nos había metido prisa
-...se había dado cuenta de este cambio de la abuela
-...que guiaba
Alfons,
-...olfateó una flor
-...que era ciertamente interesante (sin "lo")
-...para mí era más una fragancia, una delicia momentánea, que era aburrida muy pronto
-...y después de todo, la abuela nunca olfateaba flores mucho tiempo y, si lo hacía, hacía poco alboroto por ello
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 10. Mai 2018  12:49

Ich musste niesen. Nein, das war kein Duft, der mich zum Bleiben verlocken konnte.
Ich nieste wieder, lauter nun. Und Leo grinste.
Oma aber reagierte nicht. Es war, als hätte sie sich aus dem Tag gebeamt. Als hätte der Duft der Blüten sie verhext.
Was war mit ihr auf einmal los? So kannten wir sie nicht. Und wer war Großonkel Niklas? Noch nie hatte Oma ihn je erwähnt. Ein Familiengeheimnis?

(Tuvo) Tuve que estornudar. No, no era un olor que pudiera incitarme a quedarme.
Volví a estornudar / Estornudé de nuevo, más alto esta vez. Y Leo sonrió.
Pero la abuela no reaccionó. Era como si se hubiera teleportado del día. Como si la fragrancia de las flores la hubiera hechizado.
¿Qué estaba pasando con ella (de una vez)? No la conocíamos así. ¿Y quién era el tío abuelo Niklas? La abuela nunca lo había mencionado antes. ¿Un secreto de la familia?


Danke fürs Korrigieren!



Mensaje editado (10 May. 18  23:05)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 10. Mai 2018  21:21

Eine Träne, die nicht länger zurückgehalten werden wollte, löste sich aus ihren Augenwinkeln und rann langsam über ihre Backe. Sie machte auf der Oberlippe Halt. Wie festgeklebt blieb sie haften, als wolle sie Oma noch nicht verlassen.
Oma und Tränen? Auch das war neu.
Fasziniert starrten wir auf Omas Mund.
Wir schwiegen und warteten. Der Bus war unwichtig.

Una lágrima, que ya no quería ser retenida, se (disolvió de su rincón) le desprendió del rabillo del ojo y (manó) descendió lentamente por su mejilla. Se detuvo en el labio superior. Se quedó atascada como si todavía no quisiera abandonar a la abuela.
¿Abuela y lágrimas? Eso también era nuevo.
Fascinados nos fijamos en la boca de la abuela.
Nos quedamos en silencio y esperamos. El autobús no tenía importancia.




Nachricht editiert (11. Mai 2018  10:59)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 10. Mai 2018  22:41

Hali,
-...tuve que estornudar
-...¡Qué estaba pasando con ella?
Alfons,
-...se le desprendió del rabillo del ojo
-...y descendió lentamente
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 10. Mai 2018  23:32

Eine Frage wieder mal zu den Pasados, mit denen ich immer wieder kämpfe. Hier geht es zum einen um den ersten Absatz in Alfons' Übersetzung: Wäre da statt des Indefinido auch das Imperfekt möglich gewesen, weil es so eine Art Beschreibung ist? Also:

Una lágrima, que ya no quería ser retenida, se le desprendía del rabillo del ojo y descendía lentamente por su mejilla. Se detenía en el labio superior. Se quedaba atascada como si todavía no quisiera abandonar a la abuela.

Die zweite Frage, nur mit umgekehrten Vorzeichen, bezieht sich auf eine meiner Übersetzungen weiter oben (gestern 18:42 Uhr): Hier habe ich nicht nachvollziehen können, warum Du statt des Indefinido das Imperfekt wolltest:

“Siempre que huelo el aroma de las flores de castaño, pienso en esos días de verano, que me dejaban pasar con mi tío Niklas. Ah, cómo me encantaban.” La abuela (cogió) cogía una flor, (olfateó) olfateaba inhalando el olor que exhalaba. “Hmm. Delicioso. ¡Cuánto he echado de menos ese olor!”

Lieber Jordi, kannst Du mir wieder mal erklären, warum die beiden Handlungen nicht im Indefinido stehen sollten? Oder soll das eine Beschreibung sein? Nach ihrer Rede hätte doch auch z.B. "dijo la abuela" stehen können. Und dann pflückte sie eine Blüte und schnupperte...
".... Ah, cómo me encantaban.” dijo la abuela, cogió una flor y olfateó inhalando el olor que exhalaba.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 11. Mai 2018  12:31

Está contando algo que sucedió (no sucedía) en el pasado "una vez". La frase, tal y como tú la pones, fuera de contexto, es del todo correcta. Dentro de la narración que nos ocupa, no. Lo que la niña nos está contando no es algo que ocurría con frecuencia. Es un hecho puntual que comenzó y terminó en aquella ocasión.
En cuanto a la otra pregunta, está íntimamente relacionada con la cuestión anterior. Responde a la lógica del hilo narrativo según tú misma lo vas contando: "...me dejabanpasar", "...me encantaban". A continuación cuentas lo que la abuela hacía en aquellas ocasiones. Lo hacía siempre, no lo hizo solamente una vez. Eso ocurre con "dijo la abuela". Lo dijo en aquella ocasión. No lo decía constantemente.
Reconozco el problema que representan estos tiempos verbales. Ya me encontré con ellos en mis remotos tiempos de los cursos para extranjeros.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 11. Mai 2018  15:13

Ah, vielen Dank! Jetzt verstehe ich Deinen Standpunkt (A continuación cuentas lo que la abuela hacía en aquellas ocasiones. Lo hacía siempre, no lo hizo solamente una vez.), wenn ich ihn auch nicht teile. Dass die Großmutter eine Blüte pflückte und daran schnupperte, tat sie meiner Ansicht nach NICHT IMMER, sondern nur bei dieser Gelegenheit, als ihre beiden Enkel dabeistanden.

Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe! Wieder ein Stückchen weiter in die Geheimnisse der spanischen Sprache eingedrungen!! :-))

Hier kommt eine schwierige Passage, mal sehen, wie erfolgreich ich die bewältigt habe. Ich fürchte, ich bin ziemlich vom Originaltext abgewichen, weil die entsprechenden Ausdrücke in keinem Lexikon zu finden waren, und die wörtliche Übersetzung geht meist schief.

Wenn die Zeit für eine Weile stehen bleibt, sollte man den Teufel tun und sie aufzuwecken versuchen. Es waren jene seltenen Momente im Leben, die man nicht beeinflussen sollte. Deren Lauf man folgen und die man einfach zulassen und genießen sollte. Ja, dies war so ein Moment. Er zeigte unsere Großmutter plötzlich in einem ganz anderen Licht, und ich muss zugeben, es gefiel mir, dieses Licht. Es machte sie weicher und auch zerbrechlicher. Und um noch so vieles liebenswerter.

Cuando el tiempo se para por un rato, de ningún modo debería uno tratar de despertarlo. Fueron esos raros momentos en la vida que no deberían ser influenciados. Se debería seguir su transcurso y uno debería permitir y disfrutarlos. Sí, este fue un tal momento. De repente mostró a nuestra abuela muy diferente de lo normal, y debo admitir que ese aspecto me gustó. Ella me parecía más suave y más frágil. Y aún más amable.



Mensaje editado (11 May. 18  15:15)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 11. Mai 2018  15:54

Sí, la traducción no resulta fácil. Una adaptación a un lenguaje más convencional se apartaría tal vez del texto original. Resumiendo, bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 11. Mai 2018  18:23

Bien, schrieb Jordi. Ich gratuliere Dir, dass Du diese teuflisch schwere Textstelle so bravourös gemeistert hast. Chapeau!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 11. Mai 2018  18:26

Ein warmes Gefühl durchflutete mich.
Oh, wie ich sie liebte!
„Oh, wie habe ich ihn geliebt“, sagte Oma im gleichen Moment. „Mein Leben, meine Liebe. Ach, Niklas!“
Sie öffnete die Augen, schüttelte sich wie erwachend und stand auf.
„Wie kann man so blöde sein und sich in den eigenen Onkel verlieben. Könnt ihr mir das verraten?“

Un sentimiento cálido me inundó.
¡Oh, cómo la amaba!
"Oh, ¿cómo lo amaba", dijo la abuela en el mismo momento. "Mi vida, mi amor. ¡Oh, Niklas!"
Abrió los ojos, se sacudió como estaba despertándose, y se puso de pie.
"¿Cómo puedes ser tan estúpida y enamorarte de tu propio tío? ¿Podéis revelarme eso? "


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 11. Mai 2018  19:52

Vielen Dank, Ihr beiden. Dann "nehme ich jetzt die Beine in die Hand" und übersetze noch den Schluss:

Sie blickte zum Tal und dann auf die Uhr.
„Was trödelt ihr hier herum?“, herrschte sie uns dann an. „Habt ihr vergessen, dass der letzte Bus um sechzehn Uhr abfährt? Das wird eng werden. Los! Los! Lasst uns die Beine in die Hand nehmen und ab nach Hause!“
Und schon rannte sie in ihrem gewohnt eiligen Wandertempo, das fast für einen Marathonlauf geeignet wäre, los. Sie war wieder ganz die Alte. Und doch nicht ganz.
„Danke, ihr stinkenden Kastanien“, murmelte ich, während ich hinter Oma und Leo her hastete.

Lanzó una mirada al valle y luego al reloj.
“¿Por qué perdéis tanto el tiempo aquí (/ os estáis rascando la barriga)?”, nos increpó. “¿Habéis olvidado que el último autobús parte a las cuatro en punto? Hay poco tiempo. ¡Vamos ya! ¡(Desempedremos / Pongámonos las cotizas /) Salgamos corriendo (escapado(s?)) y a casa!
Y ya corrió a su ritmo rápido habitual, que era casi adecuado para un maratón. Era de nuevo la misma persona que antes, pero no completamente.
“Gracias, castaños malolientes”, murmuré mientras iba a toda prisa detrás de la abuela y Leo.


Eingeklammertes = falsch. Danke für die Korrektur!



Mensaje editado (11 May. 18  23:55)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 11. Mai 2018  22:45

Alfons, también tu trozo está bien.
Hali,
No entiendo muy bien lo de la "barriga", ¿hay algo que se me pasa por alto?
Yo pondría: "salgamos corriendo". Creo que es la expresión más adecuada para este texto. Lo de "desempedremos" no corresponde en este caso y lo de "las cotizas" no lo contempla el DRAR, pero en Google he encontrado esto:
Zitat:

po·ner·se las co·ti·zas Verbo1.Traducir "ponerse las cotizas" a Inglés: take shelter
Sinónimos en Español de "ponerse las cotizas": protegerse, abrigarse, ampararse, cobijarse, cubrirse, guarecerse, guarnecerse, ponerse a cubierto, refugiarse

Lo que no parece tener nada que ver con "darse prisa".
Por lo demás, bien está lo que bien acaba. :-))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 12. Mai 2018  00:09

Vielen Dank, Jordi!
"rascarse la barriga" findet man in PONS (neben anderen Übersetzungen) unter "herumtrödeln".
Desgleichen findet man dort für "die Beine in die Hand nehmen" :
salir escapado, salir disparado
desempedrar (apresurarse)
ponerse las cotizas fig

Das mit den cotizas hattest Du allerdings schon bei Tonys Liste moniert, nur hatte ich das vergessen. Auch Alfons hat schon zu Anfang über "die Beine in die Hand nehmen" nachgedacht. Damals hattest Du ihm geantwortet:
Alfons,
Esa expresión tiene una traducción en PONS que no parece mal.
Das habe ich so verstanden, dass Pons die korrekten Übersetzungen hat. Tja, das war wohl nix! :-))
Sollte man PONS solche eklataten Fehlübersetzungen melden?

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 12. Mai 2018  10:54

PONS no es un mal diccionario. Lo que ocurre es que parece nutrirse de las aportaciones procedentes de colaboradores voluntarios y no están siempre debidamente contrastadas.
Bueno, terminada otra historia, vamos a por la siguiente.
-----
Opa und die Spargelzeit
Eine fröhliche Familiengeschichte

„Nun beginnt endlich wieder die fünfte Jahreszeit?“ Opa strahlte über das ganze Gesicht. Er schien sich zu freuen. „Lasst sie uns begrüßen! … Wer kommt mit auf den Markt?“
„Die fünfte Jahreszeit ist längst vorbei“, sagte Pia. „Oder ist schon wieder Fastnacht?“
„Opa schüttelte den Kopf. „Falsch geraten“,antwortete er. „Meine ‚fünfte Jahreszeit‘ kann man essen und ich sage euch, sie schmeckt wunderbar.“
„Schon wieder eine neue fünfte Jahreszeit?“, wunderte sich Pit. „Im Herbst sagtest du auch, es fände gerade eine fünfte Jahreszeit statt. Als der Sommer noch nicht ganz verschwunden und der Herbst noch nicht ganz angekommen war.“
„Stimmt“, rief Pia, die sich noch gut daran erinnern konnte. „Irgendwann im September war es. Frau Starke aber hat gesagt, es gäbe diese Jahreszeit im Herbst nicht und ich soll mich von dir nicht foppen lassen. Da haben alle in der Klasse gelacht und das fand ich gar nicht lustig.“
„Aber du hast uns eine Geschichte vorgelesen von einem berühmten Schriftsteller. Der hat diesen Jahreszeitenkram erfunden.“
„Das war Tucholsky“, erinnerte sich Opa. „Er hat einen Text über die Natur im September geschrieben, die für ein oder zwei Wochen so zauberhaft und schön ist, dass er sie ‚Die fünfte Jahreszeit‘ genannt hat.“
„Aber jetzt ist Mai und nicht September“, stellte Pia fest.
„Ist es, weil der Frühling nun bald zu Ende geht?“, forschte Pit nach.
„Gut beobachtet“, antwortete Opa. „Mit dem Frühling hat es etwas zu tun, mit dem Sommer auch.“
„Und mit dem Markt auch?“, fragte Pia nach. „Oder warum sonst willst du heute auf den Markt gehen?“
„Aber klar. Dort wartet sie schon auf uns. Beeilt euch, damit wir nicht zu spät kommen und all der leckere Spargel ausverkauft ist.“
„Spargel?“ Verdutzt sehen die Geschwister Opa an.
Spargel! Na ja. Kann man essen, muss man aber nicht.
„Aber ja, was dachtet ihr?“ Opa lachte fröhlich. „Die Spargelzeit im Mai und Juni ist die köstlichste Zeit im Jahr. Und sie ist meine fünfte Jahreszeit.“ Er rieb sich über den Bauch. „Und mir die liebste. Und nun seht mich nicht so enttäuscht an! Ich kenne hundert und mehr Spargelrezepte, die auch Kinder mögen. Für jeden Tag eines. Wollen wir wetten?“
Pia und Pit nickten. Sie könnte spannend werden, Opa neue Jahreszeit.
-----
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 12. Mai 2018  14:10

Zitat:

die fünfte Jahreszeit


En Alemania se conoce la quinta estación del año: es el Carnaval de Colonia.
Más sobre la quinta estación del año en: https://tinyurl.com/ycwqxj55

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 12. Mai 2018  14:27

El abuelo y la época de espárragos
Una historia alegre de familia
"Ahora, finalmente, ¿la quinta estación del año comienza de nuevo?" El abuelo brilló con toda la cara. Parecía regocijarse. "¡Vamos a saludarla! ¿Quién va acompañarme al mercado?"
"La quinta estación del año ya se ha ido", dijo Pia. "¿O es el carnaval de nuevo?"

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 12. Mai 2018  16:13

Curiosamente un poema catalán habla de la "primavera d'hivern", esa parte del otoño en el Mediterráneo que tiene una floración y un color propios. Casi una quinta estación.
Volvemos a tener un problema de traducción literal.
Suena muy raro decir: "El abuelo brilló con toda la cara". ¿Cómo podemos traducirlo?. Tal vez: "toda la cara del abuelo brilló". Tampoco es ninguna maravilla dialéctica, pero suena un poco mejor. El resto, muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 12. Mai 2018  16:30

Opa strahlte übers ganze Gesicht
El abuelo estaba radiante de toda la cara ???

LG



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 12. Mai 2018  17:30

„Opa schüttelte den Kopf. „Falsch geraten“,antwortete er. „Meine ‚fünfte Jahreszeit‘ kann man essen und ich sage euch, sie schmeckt wunderbar.“
„Schon wieder eine neue fünfte Jahreszeit?“, wunderte sich Pit. „Im Herbst sagtest du auch, es fände gerade eine fünfte Jahreszeit statt. Als der Sommer noch nicht ganz verschwunden und der Herbst noch nicht ganz angekommen war.“

El abuelo negó con la cabeza. “Falso / No lo has adivinado”, dijo. “Mi quinta estación del año se puede comer, y os digo que tiene un sabor delicioso.”
"¿Otra quinta estación del año?" se asombró Pit. En el otoño dijiste también que había actualmente una quinta temporada. Era cuando el verano todavía no había desaparecido y el otoño no había llegado completamente.”


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 12. Mai 2018  21:22

No Tony, eso tampoco es correcto.
Muy bien Hali.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 12. Mai 2018  22:53

Danke fürs Korrigieren!

Für dieses "über das ganze Gesicht strahlen" muss es doch einen äquivalenten Ausdruck im Spanischen geben, der nicht nur "ninguna maravilla dialéctica" ist. Wie wäre es denn ähnlich wie Tonys Vorschlag einfach nur mit "estar radiante"?
In Langenscheidt habe ich noch "sonreír de oreja a oreja" gefunden, aber das halte ich eher für "grinsen", weniger für "strahlen". Aber wie wäre es mit "sonreír de felicidad" oder gar "resplandecer de alegría"?

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 12. Mai 2018  23:16

Desde luego, "sonreír de felicidad" o "resplandecer de alegría" son expresiones muy correctas en castellano.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 13. Mai 2018  13:55

Danke für diese Hinweise für eine sinngemäße Übersetzung.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 13. Mai 2018  14:10

„Stimmt“, rief Pia, die sich noch gut daran erinnern konnte. „Irgendwann im September war es. Frau Starke aber hat gesagt, es gäbe diese Jahreszeit im Herbst nicht und ich soll mich von dir nicht foppen lassen. Da haben alle in der Klasse gelacht und das fand ich gar nicht lustig.“
„Aber du hast uns eine Geschichte vorgelesen von einem berühmten Schriftsteller. Der hat diesen Jahreszeitenkram erfunden.“
„Das war Tucholsky“, erinnerte sich Opa.

"Es cierto", dijo Pia, que todavía podía recordarlo bien. "Fue en algún momento de septiembre. Sin embargo la señora Stark dijo que no había tal estación en el otoño y que no debería (dejarme burlar de ti) dejar que te burlaras de mí. Todos en la clase se rieron y no me pareció cómico."
"Pero nos leíste una historia de un famoso escritor. Había inventado cosas de estas épocas del año."
"Ese fue Tucholsky", recordó el abuelo.




Nachricht editiert (13. Mai 2018  17:14)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 13. Mai 2018  14:30

Bien, solamente...
-...que no debería dejar que te burlaras de mí/ que no debería dejarte hacer burla de mí/ que no debería dejarte tomarme el pelo/que no debería dejar que me tomaras el pelo.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 13. Mai 2018  15:12

„Er hat einen Text über die Natur im September geschrieben, die für ein oder zwei Wochen so zauberhaft und schön ist, dass er sie ‚Die fünfte Jahreszeit‘ genannt hat.“
„Aber jetzt ist Mai und nicht September“, stellte Pia fest.
„Ist es, weil der Frühling nun bald zu Ende geht?“, forschte Pit nach.
„Gut beobachtet“, antwortete Opa. „Mit dem Frühling hat es etwas zu tun, mit dem Sommer auch.“
„Und mit dem Markt auch?“, fragte Pia nach. „Oder warum sonst willst du heute auf den Markt gehen?“

“Escribió un texto sobre la naturaleza que es tan mágica y hermosa durante dos semanas en septiembre, que las nombró “La Quinta Temporada”.
Pero ahora es mayo y no septiembre, constató Pia.
“¿Puede ser porque la primavera está terminándose pronto?” quiso saber Pit.
“Bien observado”, contestó el abuelo. “Tiene algo que ver con la primavera, también con el verano.”
“¿Y también con el mercado?” preguntó Pia. “¿O por qué (otra razón) quieres ir al mercado hoy?”


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 13. Mai 2018  16:13

Bien, está bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 13. Mai 2018  17:17

Vielen Dank für die Korrektur, bei der Subjekt und Objekt im Spanischen vertauscht wurden. Darauf muss jemand erst einmal kommen!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 14. Mai 2018  08:51

„Aber klar. Dort wartet sie schon auf uns. Beeilt euch, damit wir nicht zu spät kommen und all der leckere Spargel ausverkauft ist.“
„Spargel?“ Verdutzt sehen die Geschwister Opa an.
„Spargel! Na ja. Kann man essen, muss man aber nicht.“
„Aber ja, was dachtet ihr?“ Opa lachte fröhlich.

"(Pero seguro) Pues claro. Ya ella (la quinta temporada) nos espera allí. Dados prisa para que no lleguemos demasiado tarde y todos los deliciosos espárragos estén agotados."
"¿Espárragos?" Los hermanos miran perplejos al abuelo.
“¡Espárragos! Bien. Podemos comerlo, pero no tenemos que hacerlo.”
"Pero sí, ¿qué pensasteis?" El abuelo se rió alegremente.




Nachricht editiert (14. Mai 2018  17:28)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 14. Mai 2018  11:43

Und wieder mal bin ich das Schlusslicht! ;-))

„Die Spargelzeit im Mai und Juni ist die köstlichste Zeit im Jahr. Und sie ist meine fünfte Jahreszeit.“ Er rieb sich über den Bauch. „Und mir die liebste. Und nun seht mich nicht so enttäuscht an! Ich kenne hundert und mehr Spargelrezepte, die auch Kinder mögen. Für jeden Tag eines. Wollen wir wetten?“
Pia und Pit nickten. Sie könnte spannend werden, Opas neue Jahreszeit.

“La época de espárragos en mayo y junio es la época más deliciosa del año. Y es mi quinta temporada.” Se frotó la barriga. “Y para mí (está) la más querida. Y ahora no me miréis tan desilusionados. Conozco cien y aún más recetas para preparar espárragos. Recetas que les gustan (a chicos) también a los niños. Una (por) para cada día. ¿Apostamos?”
Pia y Pit asintieron con la cabeza. Podría resultar fascinante, esa nueva temporada del abuelo.


Danke für die Korrekturen!



Mensaje editado (14 May. 18  13:35)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 14. Mai 2018  12:50

Vamos por partes.
Alfons,
La expresión "pero seguro" suena muy extranjera. Suele oírse solo en algunas películas de TV mal dobladas.
Hay una expresión clásica en castellano que conviene conocer. Es: "Pues claro". Puede usarse tal cual, o bien reforzada como afirmación: "Pues claro que sí", o como negación: "pues claro que no".
-...daos prisa...
-...se pueden comer, pero no es obligatorio
-...pues claro que sí
Hali,
-...y para mí, la más querida (Sin "está. En cualquier caso sería "es la más querida", pero aquí no hace falta el verbo.
-...que les gustan también a los niños
-...una para cada día
Y antes de que Tony nos vuelva a hacer de las suyas, cambiaremos de hilo para la nueva historia. :-)))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 14. Mai 2018  13:48

"Für jeden Tag eins": Una (por) para cada día

"por" und "para" richtig zu gebrauchen kommt bei mir im Schwierigkeitsgrad gleich hinter den Pasados! :-( Ich hatte erst instinktiv "para cada día" dastehen, dann fand ich in PAUKER.at "por día/noche/persona" für "pro Tag/Nacht/Person". Und schon hatte ich es falsch "verbessert"!

Nur interessehalber: Wenn ich nicht "cada día" geschrieben hätte, sondern nur "Una por día = pro Tag eins = für jeden Tag eins", wäre das dann richtig gewesen???

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 14. Mai 2018  14:49

Bueno, comprendo la dificultad que tiene el asunto.
Teniendo en cuenta que las dos expresiones son correctas, la cuestión es saber lo que cada una representa.
Si decimos :"una para cada día", queremos decir: "una para el lunes, una para el martes, una para el miércoles, etc. etc."
Si decimos: "una por cada día", queremos decir: "solamente una". No: "dos por cada día", "tres por cada día", etc. etc.
Por ejemplo:
Te doy siete píldoras. Una para cada día de la semana. Una para el lunes, una para el martes, etc. etc.
Recuérdalo bien. Solamente tienes que tomar una píldora por día. No puedes tomar más.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 14. Mai 2018  17:30

Pues claro. Muchas gracias por esta introducción especial.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische (36)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 14. Mai 2018  17:40

Wunderbar erklärt, danke! Ich habs in mein Schatzkästlein eingetragen.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Thread-Ansicht Neueres Thema  |  Älteres Thema


Anmelden
Ihr Benutzername/Passwort sind auf allen Seiten von DIX gültig, Sie müssen sich jedoch auf jeder Domain einzeln anmelden.
Benutzername
Passwort
Meine Logindaten auf diesem Computer speichern
 
Passwort vergessen?
Registrierung
Ihr Benutzername/Passwort sind auf allen Seiten von DIX gültig, Sie müssen sich jedoch auf jeder Domain einzeln anmelden.

Nutzungsbedingungen   © Yalea Languages