Markieren oder Doppelklick auf beliebiges Wort um es zu übersetzen.
Diese Suche von Ihrer Webseite
|
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 25. Mai 2018 11:44
y sin más dilación, que comience la traducción. :-))
-----
Ein nettes Wort
Erzählung für Senioren
„Sag doch mal ‚was Nettes!“
Oma Bergmann stupste ihren Mann in die Seite. „Einmal nur, bitte! Weil Sonntag ist.“
„Etwas Nettes?“, fragte Opa Bergmann, und seine Stimme klang etwas brummig, nein, eher genervt. „Was ist, bitteschön, an einem Sonntag schon nett?“
„Der Tag“, antwortete seine Frau. „Die Sonne scheint, in den Gärten ringsum herrscht eine himmlische Ruhe, die Rosen und Taglilien blühen und ein bisschen auch schon der Lavendel, und ich sehe viele Bienen und Käfer und Schmetterlinge, die sich an den Blüten erfreuen.“
„Hm. Wäre ja noch schöner, wenn die Nachbarn mit ihren grässlichen Rasenmähern, Akkuschraubern, Holzhäckslern, Heckenscheren und dem unsäglichen Kindergekreische heute hier lärmten. Sonntag ist der Tag der Ruhe.“
„Und des Sonntagkuchens“, sagt Oma Bergmann und legt ein dickes Küchenstück auf Opa Bergmanns Teller. „Apfelquarkkuchen mit einer Zuckerschmandkruste. Dein Lieblingskuchen, extra nur für dich gebacken.“
Mit vielen Hoffnungsfunken in den Augen sah Oma Bergmann ihren Mann an. Jetzt, ja, jetzt würde er doch etwas Nettes zu ihr sagen. Oder?
„Danke“, sagte Opa Bergmann da. Danke und sonst nichts.
Ein ‚Danke’ ist ja beinahe auch schon etwas Nettes. Es ist auch ein Ausdruck der Höflichkeit, sich für eine Gabe oder eine Bemühung zu bedanken. Es gehört zum Leben dazu und ist nun kein außergewöhnliches Wort, das Oma Bergmanns Wunsch nach einem netten Wort oder gar einem Lob zu erfüllen vermochte.
Ehe Oma Bergmann sich darüber erregen oder sogar maulen könnte, hatte ihr Mann den Kuchen bereits verspeist. Schweigend.
Dieser alte Brummbär!
„Möchtest du noch ein Stück?“
„Wenn du noch eines für mich übrig hast“, brummte Opa Bergmann mit übellaunig klingender Stimme und leisen Lachfältchen um die Augen. Ein bisschen nämlich wollte er seine Frau noch auf die Folter spannen.
„Natürlich kannst du noch ein Stück Kuchen haben“, brummte Oma Bergmann, deren gute Laune sich nun auch verabschiedete, zurück. Sie deutete auf den Kuchen, der auf dem hübsch gedeckten Tisch neben dem hübsch gepflückten Gartenblumenstrauß stand. „Oder für wen, denkst du, habe ich den Kuchen gebacken, wenn nicht für dich?“
„Für deine lieben Freundinnen Petra und Josette vielleicht?“
Opa Bergmann schmunzelte und deutete zum Gartentor. Zwei ältere Damen standen dort und winkten.
„Ich habe sie eingeladen zum Dank, dass du in den letzten Wochen nach meinem Beinbruch so viel Geduld mit mir gehabt hattest und meinetwegen immer wieder deine Freundinnen versetzen musstest. Ich danke dir, mein Liebes! Du bist die beste Frau auf der Welt.“
Er umarmte Oma Bergmann und flüsterte ihr ins Ohr: „Na? War das nun etwas Nettes?“
Dann stand er auf und eilte mit einem Lächeln zur Gartenpforte, um die Gäste zu begrüßen.
Und Oma Bergmann? Die war so verblüfft, dass sie erst einmal nichts sagte. Auch nichts Nettes. Sie dachte es nur.
------
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 25. Mai 2018 22:55
Eine leckere Geschichte. Aber wie übersetzt man nun 'Apfelquarkkuchen mit einer Zuckerschmandkruste' ?
Ich fange einmal an:
Una frase agradable
Una narración para mayores
"¡Di algo bonito!"
La abuela Bergmann empujó a su marido a un lado. "Una vez sólo, por favor! Porque es (el) domingo. "
"Algo agradable?", preguntó el abuelo Bergmann, y su voz sonaba un poco gruñona, no, más bien molesta. "¿Qué hay de bueno en un domingo?"
Falsches in Klammern ()
Danke für die Korrektur.
Nachricht editiert (27. Mai 2018 19:58)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 25. Mai 2018 23:29
Yo lo intentaría con: "Pastel de requesón de manzana" y "Corteza de azúcar de nata amarga". No sé cuál sería el resultado de esa tarta, pero no me importaría probarla. :-))
-...Porque es domingo. (Sin "el")
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 26. Mai 2018 01:09
„Der Tag“, antwortete seine Frau. „Die Sonne scheint, in den Gärten ringsum herrscht eine himmlische Ruhe, die Rosen und Taglilien blühen und ein bisschen auch schon der Lavendel, und ich sehe viele Bienen und Käfer und Schmetterlinge, die sich an den Blüten erfreuen.“
„Hm. Wäre ja noch schöner, wenn die Nachbarn mit ihren grässlichen Rasenmähern, Akkuschraubern, Holzhäckslern, Heckenscheren und dem unsäglichen Kindergekreische heute hier lärmten. Sonntag ist der Tag der Ruhe.“
“El día”, contestó su esposa. „Hace sol, y en los jardines alrededor hay una calma celestial, las rosas y los lirios de día florecen y un poco también la lavanda, además veo muchas abejas, escarabajos y mariposas disfrutando de las flores.”
“Hm. No faltaría más que los vecinos hicieron ruido hoy aquí con sus horribles cortacéspedes, destornilladores eléctricos, cortapajas de madera, cortasetos y con ese indescriptible griterío de niños. El domingo es un día de descanso.”
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 27. Mai 2018 00:41
Más vale tarde que nunca. O eso se suele decir. Muy bien la traducción.
Saludos
jORDI
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 27. Mai 2018 20:13
Nach der Sonntagsruhe geht es weiter:
„Und des Sonntagkuchens“, sagt Oma Bergmann und legt ein dickes Küchenstück auf Opa Bergmanns Teller. „Apfelquarkkuchen mit einer Zuckerschmandkruste. Dein Lieblingskuchen, extra nur für dich gebacken.“
Mit vielen Hoffnungsfunken in den Augen sah Oma Bergmann ihren Mann an. Jetzt, ja, jetzt würde er doch etwas Nettes zu ihr sagen. Oder?
„Danke“, sagte Opa Bergmann da. Danke und sonst nichts.
"Y del pastel de domingo", dice la abuela Bergmann, y pone un trozo grueso de pastel en el plato del abuelo Bergmann. "Pastel de requesón de manzana con una corteza de azúcar de nata agria. (Su) Tu pastel favorito, horneado sólo para ti.”
Con muchas chispas de esperanza en sus ojos, la abuela Bergmann miró a su marido. Ahora, sí, ahora él diría algo bueno a ella. ¿O?
"Gracias", dijo el abuelo Bergmann. Gracias y nada más.
Nachricht editiert (27. Mai 2018 22:21)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 27. Mai 2018 22:13
Bien, bien Alfons, solamente...
-...tu pastel favorito
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 27. Mai 2018 22:44
Ein dummer Fehler. Vielen Dank für den Hinweis.
Zu dem deutschen Wort Schmand (=Sauerrahm) passt das spanische Wort smetana. Interessant, interessant, denken wir dabei doch eher an den tschechischen Komponisten Bedřich Smetana. Dessen Moldau kennen wohl viele.
Zurück zu smetana. Das ist ein Wort, das in vielen osteuropäischen Sprachen vorkommt, so in Tschechisch, Slovakisch, Polnisch, Russisch, Bulgarisch und Ukrainisch - immer im dieser Bedeutung. Aber auch in Rumänisch smântână als Wort für "Creme".
Zum Schluss noch ein Rezept für einen Apfel - Quark - Kuchen mit Zucker und Zimt:
https://www.chefkoch.de/rezepte/1120311218283565/Apfel-Quark-Kuchen-mit-Zucker-und-Zimt.html
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 27. Mai 2018 23:14
Realmente la palabra "smetana" no corresponde a ninguna en castellano. Sí se conoce, con mayúscula, como apellido del conocido músico.
Lamentablemente soy un cocinero desastroso, en caso contrario probaría la receta que citas. que suena estupenda. :-))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 27. Mai 2018 23:50
Ein ‚Danke’ ist ja beinahe auch schon etwas Nettes. Es ist auch ein Ausdruck der Höflichkeit, sich für eine Gabe oder eine Bemühung zu bedanken. Es gehört zum Leben dazu und ist nun kein außergewöhnliches Wort, das Oma Bergmanns Wunsch nach einem netten Wort oder gar einem Lob zu erfüllen vermochte.
Ehe Oma Bergmann sich darüber erregen oder sogar maulen könnte, hatte ihr Mann den Kuchen bereits verspeist. Schweigend.
Dieser alte Brummbär!
„Möchtest du noch ein Stück?“
Un ‘gracias‘ ya es casi algo agradable/ bueno. Es también una expresión de cortesía para agradecer un regalo o un esfuerzo. Forma parte de la vida y no es una palabra extraordinaria para cumplir el deseo de la abuela Bergmann de una palabra agradable o incluso una alabanza.
Antes de que la abuela Bergman pudiera enfadarse o incluso refunfuñar, su marido ya había comido el pastel. Sin decir ni palabra / En silencio.
Ese viejo gruñón.
“¿Quieres otro trozo?”
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 28. Mai 2018 00:16
Ha quedado muy bien la traducción.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 28. Mai 2018 17:11
„Wenn du noch eines für mich übrig hast“, brummte Opa Bergmann mit übellaunig klingender Stimme und leisen Lachfältchen um die Augen. Ein bisschen nämlich wollte er seine Frau noch auf die Folter spannen.
„Natürlich kannst du noch ein Stück Kuchen haben“, brummte Oma Bergmann, deren gute Laune sich nun auch verabschiedete, zurück. Sie deutete auf den Kuchen, der auf dem hübsch gedeckten Tisch neben dem hübsch gepflückten Gartenblumenstrauß stand.
"Si aún te queda un pedazo para mí", gruñó el abuelo Bergmann con una voz de sonido mal humor y líneas de risa silenciosa alrededor de sus ojos. Un poco, todavía estaba tratando de mantener en vilo a su esposa.
"Por supuesto, puedes tener otro trozo de pastel", dijo la abuela Bergmann, cuyo buen humor ahora también pasó, de nuevo. Ella señaló a la torta que estaba en la mesa bien puesta al lado del buqué bien escogido en el jardín.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 28. Mai 2018 19:43
„Oder für wen, denkst du, habe ich den Kuchen gebacken, wenn nicht für dich?“
„Für deine lieben Freundinnen Petra und Josette vielleicht?“
Opa Bergmann schmunzelte und deutete zum Gartentor. Zwei ältere Damen standen dort und winkten.
„Ich habe sie eingeladen zum Dank, dass du in den letzten Wochen nach meinem Beinbruch so viel Geduld mit mir gehabt hattest und meinetwegen immer wieder deine Freundinnen versetzen musstest. Ich danke dir, mein Liebes! Du bist die beste Frau auf der Welt.“
(Beim ersten Satz, finde ich, könnte sowohl "para" als auch "por" stehen, wobei ich zu "para quién" tendiere, aber "por ti" und "por tus amigas". Oder geht doch beides?)
“¿O para (/por) quién piensas que he hecho el pastel, si no para (/ por) ti?”
“¿Quizás para (/por) tus queridas amigas Petra y Josette?”
El abuelo Bergmann se sonrió satisfecho y señalo hacia la puerta del jardín. Allí estaban dos señoras mayores haciendo señas.
“Las he invitado para agradecerte por haber tenido tanta paciencia conmigo en las últimas semanas después la fractura de mi pierna y porque estabas obligada a darles un plantón / dejarlas colgadas / fallarlas por mi culpa. ¡Gracias, querida! Eres la mejor esposa del mundo.”
Danke für die Korrektur! (Eingeklammertes = falsch)
Mensaje editado (29 May. 18 00:33)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de) Datum: 28. Mai 2018 21:08
"¿O para quién crees que he hecho el pastel si no es para ti?"
Nicht verzagen.... ;-)))
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 28. Mai 2018 22:26
En cuanto a las traducciones...
Alfons,
-...que sonaba malhumorada
-...puedes tomar otro trozo
En castellano no se usa "tener" con ese sentido.
-...señaló a la tarta
Hali,
Las dudas sobre el uso de "por" y "para" también es un clásico de los cursos para estudiantes extranjeros.
Simplificando mucho se suele decir que "por" indica causa o motivo y "para" finalidad. La verdad, no me extraña que con esto la duda no se aclare. Una consulta al DRAE nos permitirá comprobar que los usos de cada preposición son muchos más.
Simplificando, en lo que se refiere a las personas, podemos decir que "por" se usa con el sentido de "en lugar de". Así decimos: "Luisa hace la comida por su madre". Es lo mismo que decir: "...hace la comida en lugar de su madre". Su madre no la hace, la hace Luisa. Cuando la preposición no se puede cambiar por "en lugar...", lo que procede es usar "para".
En el caso de la traducción, si usamos "por" parecería que la abuela hacía la tarta "en lugar del abuelo". El abuelo tenía que hacer la tarta, pero la hizo ella en su lugar. Espero que esto te ayude de alguna manera.
Por lo demás, la traducción está bien. Solamente...
-...obligada
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 29. Mai 2018 00:29
Vielen Dank für diese einleuchtende Erklärung, Jordi. Das ist jetzt schon das zweite Mal, dass Du mir die feineren Unterschiede erklärst ("una para/por cada día"). Und auch Dir vielen Dank, Tony.
Es ist ja nicht so, dass ich die grundsätzlichen Unterschiede nicht kenne (causa, finalidad), aber gerade "por/para ti" oder "mí" sind nicht so einfach.
Meine Eselsbrücke war bisher immer: por ti / por mí = deinetwegen, meinetwegen, also por = wegen (causa). Dafür sprechen auch folgende Sätze, die ich mal aufgeschrieben hatte:
nadie ha hecho tanto por mí - niemand hat je so viel für mich getan (meinetwegen)
¿No podría interceder por mí? - Könnten Sie nicht mal ein gutes Wort für mich (meinetwegen) einlegen?
por ti haría lo que fuera - für dich (deinetwegen) würde ich alles tun
mamá, va por ti - Mama, das ist für dich
Man beachte die Ähnlichkeit der fettgedruckten Sätze mit denen aus der obigen Übersetzung. Setze ich statt "por=wegen" aber "an meiner Stelle" ein, wird der Sinn klarer. Das hindert mich aber nicht daran, gefühlsmäßig bei allen diesen Sätzen auch "para" als richtig zu empfinden. Also, es wird noch viel Wasser den Rhein hinunterfließen, bis ich das verinnerlicht habe.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 29. Mai 2018 09:49
Schön, dass es dich gibt, Tony. Was sollten wir nur ohne dich machen??
Die Begründung zu deiner richtigen Übersetzung hat ja Jordi nachgeliefert....
Alles klar. Bis zum nächsten Mal also. Wir sind gespannt.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 29. Mai 2018 10:02
Er umarmte Oma Bergmann und flüsterte ihr ins Ohr: „Na? War das nun etwas Nettes?“
Dann stand er auf und eilte mit einem Lächeln zur Gartenpforte, um die Gäste zu begrüßen.
Und Oma Bergmann? Die war so verblüfft, dass sie erst einmal nichts sagte. Auch nichts Nettes. Sie dachte es nur.
Abrazó a la abuela Bergmann y le susurró al oído: "¿Y bien? ¿Era algo agradable?
Luego se levantó y se apresuró con una sonrisa a la puerta del jardín para saludar a los huéspedes.
¿Y la abuela Bergmann? Estaba tan aturdida que no dijo nada. Tampoco nada agradable. Sólo lo pensó.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de) Datum: 29. Mai 2018 12:09
Zitat:
Schön, dass es dich gibt, Tony. Was sollten wir nur ohne dich machen??
Michael !
In welche Kategorie muss man diese Bermekung einreihen ?
Ist es Ironie, Sarkasmus - oder vielleicht doch Zynismus ???
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 29. Mai 2018 12:40
Muy buen final Alfons. Del todo correcto. Sin más dilación añado otra historia. Y...Alfons, tú tranquilo.
:-))
------
Opa sieht (sommer)rot
Eine fröhliche Familiengeschichte
„Rot“, sagte Opa. „Ich sehe rot.“
O je. Es konnte nichts Gutes bedeuten, wenn Opa ‚rot‘ sah.
Opa aber lachte. Er langte zur Obstschale, griff nach einer Erdbeere und steckte sie in den Mund.
„Hm! Wie lecker sie sind, diese roten Früchtchen.“ Er schloss die Augen, schmatzte ein bisschen und murmelte: „So schmeckt der Sommer und so duftet er: würzig und süß und nach frischer Erde.“
„Die Erdbeere heißt ja auch so“, meinte Pia. „Wie Erde und Beere.“
„Und süß schmeckt sie wie Sommer und Sonne“, ergänzte Pit.
Opa nickte. „Eine Erdbeere ist wie ein roter, süßer Sommerkuss, und ich sage euch, diese Küsse liebe ich über alles.“
Und weil er fand, dass man viele Sommerküsse gut vertragen konnte, aß er gleich noch eine Beere und noch eine und noch eine. Weil Pia und Pit auch vom Sommer geküsst werden wollten, aßen auch sie noch eine Beere und noch eine und noch eine. Viele süße Erdbeeren verspeisten sie. Dann war die Obstschale leer und ihre Münder waren rot. Beerenkussrot.
Auch Omas Wangen waren rot, als sie wenig später in die Küche kam. Wutrot. Nicht kussrot.
„Sagt bloß, ihr habt alle Erdbeeren aufgegessen?“, fragte sie und ihre Stimme klang leise. So leise, wie sie immer klang, wenn sie wütend war. „Haben sie wohl gemundet?“
Pia und Pit zogen die Köpfe ein. Jetzt nämlich war ihnen eingefallen, dass Oma Großtante Luise versprochen hatte, zwei große Bleche Erdbeerkuchen zum Gartenfest mitzubringen. Daran hatten sie nicht gedacht, als sie mit Opa all die vielen Beeren-Sommerküsschen naschten. Au weia.
Opa schien von Omas Ärger nichts zu merken. Er schien auch nicht an das Gartenfest und Omas Erdbeerkuchenversprechen zu denken.
„Köstlich“, antwortete er nun. „Sie haben hervorragend geschmeckt.“ Er strich sich über den Bauch. „Und nun bin ich so satt, dass ich auf ein Mittagessen verzichten könnte. Du wirst doch sicher nichts dagegen haben, wenn wir …“
Er kam nicht weiter, denn jetzt sah auch er die wutroten Flecke, die auf Omas Backen wie kleine, rote Ampellichter aufleuchteten.
„Nein, ich habe nichts dagegen, wenn das Mittagessen für euch ausfällt“, antwortete Oma mit eisklarer Stimme. „Ihr habt nämlich keine Zeit zum Essen, weil ihr sofort und sehr schnell zum Obsthof fahren und Erdbeeren ernten werdet. Ich brauche sie für ….“
Sie brauchte nicht mehr zu sagen, wofür sie die Beeren benötigte. Jetzt nämlich fiel es auch Opa wieder ein und eine zarte Röte überzog sein Gesicht. Und rot war es später auch noch, als er mit Pia und Pit auf dem Erdbeerfeld neue Beeren erntete.
-----
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 29. Mai 2018 13:22
Es ist, glaube mir, ein ehrlicher Ausdruck von Freude, dich hier immer wieder einmal zu sehen. Ohne dich wäre die DIX-Welt ärmer.
Nicht verzagen, Tony fragen.
Das ist dein Schlachtruf, oder?
Also fragen wir.
Nichts für ungut, Tony.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 29. Mai 2018 16:05
Hier haben wir wieder mal ein schwieriges Wortspiel:
rotsehen heißt normalerweise: perder el control, ponerse hecho una furia por / algo enciende la luz roja para alguien, se le encienden las luces de alarma a alguien / ponerse furioso, perder los estribos.
Der erste Satz bezieht sich auf genau dieses "Rotsehen":
O je. Es konnte nichts Gutes bedeuten, wenn Opa ‚rot‘ sah.
Später stellt sich heraus, dass er tatsächlich die rote Farbe der Erdbeeren sah. Wäre es möglich, mit dem Satz "se me enciende la luz de roja" zu arbeiten für "ich sehe rot"?
Also etwas so:
Opa sieht (sommer)rot
Eine fröhliche Familiengeschichte
„Rot“, sagte Opa. „Ich sehe rot.“
O je. Es konnte nichts Gutes bedeuten, wenn Opa ‚rot‘ sah.
Opa aber lachte. Er langte zur Obstschale, griff nach einer Erdbeere und steckte sie in den Mund.
Al abuelo se le enciende la luz roja (del verano)
Una historia alegre de la familia.
“Roja”, dijo el abuelo. Se me enciende la luz roja.
¡Ay, ay! No podía significar nada bueno, cuando para el abuelo se le encendía la luz roja.
Pero el abuelo se rió. Cogió el frutero, tomó una fresa y se la puso en la boca.
Danke fürs Korrigieren!
Mensaje editado (29 May. 18 22:56)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de) Datum: 29. Mai 2018 16:28
Vollkommen frei übersetzt, sozusagen nach "Gusto" ;-)))
Opa sieht (sommer)rot
Eine fröhliche Familiengeschichte
„Rot“, sagte Opa. „Ich sehe rot. (ich bin sehr wütend)“
O je. Es konnte nichts Gutes bedeuten, wenn Opa ‚rot‘ sah.
Opa aber lachte. Er langte zur Obstschale, griff nach einer Erdbeere und steckte sie in den Mund.
„Hm! Wie lecker sie sind, diese roten Früchtchen.“ Er schloss die Augen, schmatzte ein bisschen und murmelte: „So schmeckt der Sommer und so duftet er: würzig und süß und nach frischer Erde.“
„Die Erdbeere heißt ja auch so“, meinte Pia. „Wie Erde und Beere.“
„Und süß schmeckt sie wie Sommer und Sonne“, ergänzte Pit.
El abuelo tiene un berrinche
Una historia familiar alegre
"Rojo", dijo el abuelo. "Tengo un berrinche."
Oh, querido. No podría significar nada bueno cuando el abuelo tuviese un berrinche'.
Pero el abuelo se rió. Tomó el frutero, agarró una fresa y se la metió en la boca.
"Hm" Qué deliciosas son estas frutas rojas". Cerró los ojos, hizo un poco ruido al comer y murmuró: "Así es como el verano sabe y huele: aromático y dulce y de tierra fresca".
"Ese es el nombre de la fresa", dijo Pia. "Como la tierra y las bayas."
"Y sabe tan dulce como el verano y el sol", añadió Pit.
Nachricht editiert (29. Mai 2018 17:06)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de) Datum: 29. Mai 2018 16:30
Sag mal Hali,
musst Du Dich immer vordrängen, das ist ja fürchterlich.;-)))
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 29. Mai 2018 17:44
Oooooch, tut mir ja sooooo leid. Wie ich sehe, hast Du das Wortspiel ignoriert. Jetzt bin ich gespannt, ob meines hinhaut.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de) Datum: 29. Mai 2018 19:52
Zitat:
Oooooch, tut mir ja sooooo leid.
Du lügst wie gedruckt, Du.... ;-)))
Wenn ich Deine Übersetzung vorher gelesen hätte, dann hätte ich meine erst gar nicht eingestellt, denn ich habe anscheinend das Thema total verfehlt !
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 29. Mai 2018 21:12
Na, nun warte doch erstmal ab, was Jordi sagt. Vielleicht ist meine Übersetzung vom "Rotsehen" auch falsch. Außerdem hast Du ja noch mehr übersetzt...
Das nächste Wortspiel mit der Erd - Beere (baya de tierra) haut im Spanischen ja auch nicht hin, weil die Erdbeere nun mal nicht so heißt. Manche Sachen lassen sich einfach nicht übersetzen.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 29. Mai 2018 22:08
Sin lugar a dudas "Al abuelo se le enciende la luz roja" queda muy bien en principio. Cuadra con el rojo de las fresas.
-...se le enciende...
El resto muy bien.
Tony,
"Rojo", dijo el abuelo. "Tengo un berrinche" carece de sentido en castellano.
-...¡AY, ay!, no podía significar nada bueno que el abuelo tuviese un berrinche
-...hizo un poco de ruido al comer
Efectivamente el juego de palabras es imposible de mantener en castellano, pero para el caso no es lo más importante.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de) Datum: 29. Mai 2018 22:58
Na, da habe ich ja mal eine "wunderbare" Übersetzung geliefert, zum in die Tonne kloppen bestens geeignet !;(((
schmatzen:
hacer ruido al comer
Das hielt ich für angebracht, aber auch das ist etwas für die Tonne; ich werde mich jetzt einschläfern lassen, ja,ja !
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 29. Mai 2018 23:17
Opa nickte. „Eine Erdbeere ist wie ein roter, süßer Sommerkuss, und ich sage euch, diese Küsse liebe ich über alles.“
Und weil er fand, dass man viele Sommerküsse gut vertragen konnte, aß er gleich noch eine Beere und noch eine und noch eine. Weil Pia und Pit auch vom Sommer geküsst werden wollten, aßen auch sie noch eine Beere und noch eine und noch eine. Viele süße Erdbeeren verspeisten sie.
El abuelo asintió con la cabeza. "Una fresa es como un beso rojo, dulce de verano, y os digo, estos besos me (encantan de mis pecados) gustan sobre todo."
Y porque descubrió que podía bien tolerar muchos besos de verano, se comió otra fresa y otra y otra. Porque Pia y Pit también querían ser besados por el verano, también comían otra fresa y otra y otra. Muchas fresas dulces se las comieron.
Nachricht editiert (30. Mai 2018 17:21)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 29. Mai 2018 23:24
Och, Tony, nun schmeiß doch nicht gleich die Flinte ins Korn! Was glaubst Du, wie oft mir das passiert ist, dass von vier Sätzen drei daneben waren! Und das waren bei Dir ja hauptsächlich nur die ersten Sätze wegen des Wortspiels.
Das mit dem Schmatzen - hacer ruido al comer - brauchst Du auch nicht in die Tonne zu kloppen. Das war schon richtig. Du hattest nur übersehen, dass hinter "un poco" noch ein "de" vor dem Substantiv steht: "un poco de ruido".
Das mit dem Einschläfern lassen kannst Du gleich mal vergessen. Enten füttern tuts auch. ;-)))
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 30. Mai 2018 00:01
Tampoco está mal tu traducción Alfons. Solamente...
-...estos besos me gustan sobre todo
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 30. Mai 2018 00:19
https://youtu.be/9KvtdCOIdWA
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 30. Mai 2018 15:30
Dann war die Obstschale leer und ihre Münder waren rot. Beerenkussrot.
Auch Omas Wangen waren rot, als sie wenig später in die Küche kam. Wutrot. Nicht kussrot.
„Sagt bloß, ihr habt alle Erdbeeren aufgegessen?“, fragte sie und ihre Stimme klang leise. So leise, wie sie immer klang, wenn sie wütend war. „Haben sie wohl gemundet?“
Pia und Pit zogen die Köpfe ein. Jetzt nämlich war ihnen eingefallen, dass Oma Großtante Luise versprochen hatte, zwei große Bleche Erdbeerkuchen zum Gartenfest mitzubringen. Daran hatten sie nicht gedacht, als sie mit Opa all die vielen Beeren-Sommerküsschen naschten. Au weia.
Acto seguido el frutero estaba vacío y sus bocas estaban rojas. Rojos como los besos de las fresas.
Las mejillas de la abuela también estaban rojas, cuando entró en la cocina un poco más tarde. Enrojecidas de ira, no de los besos.
“No me vais a decir que os comisteis todas las fresas”, preguntó y su voz sonaba baja / suave. Tan baja / suave como siempre sonaba cuando estaba enfadada. “¿Os han gustado / Comisteis con ganas?”
Pia y Pit bajaron las cabezas. Ahora recordaban que la abuela había prometido a la tía abuela Luise llevar dos grandes bandejas de pastel de fresa a la fiesta en el jardín. No habían pensado en eso cuando se comieron todos los besos de bayas del verano con el abuelo. ¡Ay, ay!
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 30. Mai 2018 15:50
Pues esto ha quedado bien, pero que muy bien. :-))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 30. Mai 2018 17:14
Opa schien von Omas Ärger nichts zu merken. Er schien auch nicht an das Gartenfest und Omas Erdbeerkuchenversprechen zu denken.
„Köstlich“, antwortete er nun. „Sie haben hervorragend geschmeckt.“ Er strich sich über den Bauch. „Und nun bin ich so satt, dass ich auf ein Mittagessen verzichten könnte. Du wirst doch sicher nichts dagegen haben, wenn wir …“
Er kam nicht weiter, denn jetzt sah auch er die wutroten Flecke, die auf Omas Backen wie kleine, rote Ampellichter aufleuchteten.
El abuelo no parecía notar nada sobre los problemas de la abuela. Tampoco parecía pensar en la fiesta del jardín y la promesa de la abuela de la tarta de fresa.
"Deliciosas", respondió ahora. "Me las gustaban mucho." Tocó su vientre. "Y ahora estoy tan satisfecho que podría prescindir del almuerzo. Seguro de que no te importará si... "
No llegó más lejos, porque ahora también vio las manchas rojas de rabia, que brillaban en las mejillas de la abuela como pequeños semáforos rojos.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 30. Mai 2018 19:35
Vielen Dank für das Lob! Und hier ist der Schluss. Mit dem "Obsthof" hatte ich so meine Schwierigkeiten...
„Nein, ich habe nichts dagegen, wenn das Mittagessen für euch ausfällt“, antwortete Oma mit eisklarer Stimme. „Ihr habt nämlich keine Zeit zum Essen, weil ihr sofort und sehr schnell zum Obsthof fahren und Erdbeeren ernten werdet. Ich brauche sie für ….“
Sie brauchte nicht mehr zu sagen, wofür sie die Beeren benötigte. Jetzt nämlich fiel es auch Opa wieder ein und eine zarte Röte überzog sein Gesicht. Und rot war es später auch noch, als er mit Pia und Pit auf dem Erdbeerfeld neue Beeren erntete.
“No. No tengo nada en contra de que el almuerzo se suspenda para vosotros”, respondió la abuela con voz helada. Es que no tenéis tiempo para comer, porque inmediatamente y rápidamente iréis (a la granja /) al huerto (campo productor de frutas) para cosechar fresas. Las necesito para...”
Ya no (tenía) tuvo que decir para qué necesitaba las bayas. Ahora el abuelo volvió a recordarlo y un suave rubor cubrió su rostro. Y más tarde todavía estaba rojo, cuando cosechaba nuevas fresas con Pia y Pit en el campo de fresas.
Danke fürs Korrigieren!
Mensaje editado (30 May. 18 23:00)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 30. Mai 2018 22:12
En fin vamos a ver...
Alfons,
-...me han gustado mucho
-...se rascó el vientre
-...Seguro que no te importará si...(Sin "de")
En este caso hay un "es" elidido. Realmente sería: "Es seguro que no te importará... Solamente en el caso de que quieras decir: "Estoy seguro" sería: "Estoy seguro de que no te importará si..."
Hali,
-...ya no tuvo que decir...
Yo tampoco veo una traducción clara para "Obsthof". Aunque no suele traducirse así yo tal vez pondría "huerto". En todo caso no es lo más importante.
Por lo demás, bien.
Ahora toca proponer una nieva historia, pero lo dejaremos para mañana. Como dice el refrán: "No dejes para hoy lo que puedas hacer mañana" ¿O no era así?
:-))))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 30. Mai 2018 23:15
Habe ich das richtig verstanden, dass man "seguro DE que" sagt, wenn es mit "estar" gebraucht wird, also persönlich (ich bin sicher, du bist sicher, dass...), aber ohne "de", wenn es neutral heißt "(es) seguro que" (es ist sicher, dass...)?
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 31. Mai 2018 10:10
Sí Hali, si no me equivoco lo has entendido bien
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 31. Mai 2018 10:24
Als die Glocken schwiegen
Die Glocken läuteten.
„Schön“, sagte Oma. „Es tut gut, hier zu sitzen und dem Klang der Glocken von Sankt Ludwig zu lauschen. Ich liebe sie, diese Glocken.“
Bei ihrem Spaziergang hatten Oma, Jule und Jan auf der Bank bei der großen Linde oberhalb der kleinen Stadt Rast gemacht.
„Na ja“, meinte Jan. „Die Glocken können auch ganz schön nerven. Vor allem am Sonntagmorgen, wenn ich ausschlafen möchte.“
„Ich mag sie“, sagte Jule. „Sie gehören zu uns und unserer Stadt. Nicht auszudenken, wenn sie schweigen würden.“
Oma nickte. „Ja. Nicht auszudenken wäre das. Und doch haben sie lange geschwiegen.“
„Warum das?“
„Einfach so?“
Neugierig starrten die Geschwister ihre Großmutter an. Ein Leben mit schweigenden Glocken konnten sie sich nicht vorstellen.
„Sie waren in den Krieg gezogen“, sagte Oma.
„In den Krieg? Die Glocken? Hoho.“ Jan lachte und Jule sagte mit einem ungläubigen Grinsen: „So ein Quatsch!“
„Kein Quatsch“, widersprach Oma. „In beiden großen Kriegen hatte man unsere Glocken abgeholt. Sie wurden eingeschmolzen und zu Waffen und Kriegsgerät verarbeitet.“
„Eine Glocke kann doch keinen Krieg führen.“
Die Geschwister konnten nicht glauben, was Oma erzählte.
„Viele kleine Glocken ergaben viele kleine und große Granaten und noch mehr Patronen für die Gewehre der Soldaten“, sagte Oma. Sie sagte es mit einem tiefen Seufzer.
„Boah!“, machte Jan. „Kirchenglocken und fiese Granaten? Wie passt das zusammen?“
„Gar nicht“, meinte Oma, und Jula sagte: „Krieg ist doof.“ Das sagte sie immer, wenn von Kriegen und Kämpfen und Streitereien die Rede war.
„Wie recht ihr habt.“ Oma legte die Arme um die Schultern ihrer Enkel.
„Aber du warst nicht dabei in diesen Kriegen, oder?“, fragte Jula.
„Für wie alt hältst du mich eigentlich?“, fragte Oma mit einem schiefen Grinsen. „Meine Großmutter hat den ersten großen Krieg miterlebt. Sie war so alt wie du, Jula. Und meine Mutter war ein Kind im zweiten großen Krieg. Und beide haben oft von ihren Erlebnissen, ihrer Traurigkeit, ihren Ängsten erzählt. Erst lange nach Ende des zweiten großen Krieges kam ich auf die Welt – und da hatte die große Glocke von Sankt Ludwig noch immer geschwiegen. Sie kam erst zurück, als ich in eurem Alter war. Und ich sage euch, ihre Rückkehr war ein großes Fest. Alle im Städtchen haben sich gefreut und so manch einer hatte gesagt: ‚Jetzt, ja, jetzt erst sind sie wirklich vorbei, die schrecklichen Kriege’.“
Oma lächelte. „Die Glocken“, meinte sie dann „haben den Menschen den Frieden erst so richtig zurück gebracht. … Die neuen Glocken“, fügte sie hinzu. „Die alten gab es ja nicht mehr. Sie waren genau so tot wie die vielen vielen Millionen Opfer der beiden Kriege.“
Dann schwieg sie.
„Wie schön dass sie jeden Abend läuten, die Glocken“, brach Jula endlich das Schweigen. „Sie erzählen vom Frieden.“
„Und Kriege sind wirklich doof“, sagte Jan, der bisher immer „Kriege sind spannend“ gesagt hatte. Aber ehrlich, ein Krieg, in dem Kirchenglocken zu Granaten werden, kann keine spannende Sache sein.
------
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 31. Mai 2018 14:52
Jordi, vielen Dank für die Korrekturen. Das sind nun wirklich die Feinheiten der Sprache.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 31. Mai 2018 16:12
Normalerweise lassen wir bei diesen Übersetzungen die Namen wie sie sind. Hier schlage ich aber vor, die Kirche Sankt Ludwig mit San Luis zu übersetzen.
Im Laufe der Erzählung wechselt der Name der Enkelin von "Jule" auf "Jula". Ich denke, dass es sich um ein Versehen der Autorin handelt. Bleiben wir doch bei "Jule".
Und nun zur Geschichte:
Cuando las campanas estaban en silencio/se quedaban calladas
Sonaron las campanas.
"Bueno", dijo la abuela. "Es bueno sentarse aquí y escuchar el sonido de las campanas de San Luis. (Ellas) me encantan, estas campanas.
Durante su paseo, la abuela, Jule y Jan descansaron en el banco cerca del gran árbol de tilo por encima de la pequeña ciudad.
"Bueno", dijo Jan. "Las campanas también pueden ponerme bastante de los nervios. Especialmente el domingo por la mañana cuando quiero dormir a mi gusto.
Nachricht editiert (31. Mai 2018 22:05)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 31. Mai 2018 18:52
„Ich mag sie“, sagte Jule. „Sie gehören zu uns und unserer Stadt. Nicht auszudenken, wenn sie schweigen würden.“
Oma nickte. „Ja. Nicht auszudenken wäre das. Und doch haben sie lange geschwiegen.“
„Warum das?“
„Einfach so?“
Neugierig starrten die Geschwister ihre Großmutter an. Ein Leben mit schweigenden Glocken konnten sie sich nicht vorstellen.
„Sie waren in den Krieg gezogen“, sagte Oma.
„In den Krieg? Die Glocken? Hoho.“ Jan lachte und Jule sagte mit einem ungläubigen Grinsen: „So ein Quatsch!“
“A mí me gustan”, dijo Jule. “Forman parte de nosotros y de nuestra ciudad. Ni pensarlo, si se callaran.”
La abuela asintió. “Si. No quiero ni pensarlo. Sin embargo, estuvieron en silencio durante mucho tiempo.”
“¿Por qué?”
“¿Así, sin más?”
Curiosos, los hermanos miraron a su abuela. No podían imaginarse una vida con campanas calladas.
“Habían ido a la guerra”, dijo la abuela.
“¿A la guerra? ¿Las campanas? Je, je.” Jan se rió y Juli dijo con una sonrisa incrédula: “ ¡Qué disparate!”
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 31. Mai 2018 21:43
No está nada mal el comienzo. Veamos
-...Me encantan (Sin "ellas")
Hali,
Muy bien
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 1. Jun. 2018 08:07
„Kein Quatsch“, widersprach Oma. „In beiden großen Kriegen hatte man unsere Glocken abgeholt. Sie wurden eingeschmolzen und zu Waffen und Kriegsgerät verarbeitet.“
„Eine Glocke kann doch keinen Krieg führen.“
Die Geschwister konnten nicht glauben, was Oma erzählte.
„Viele kleine Glocken ergaben viele kleine und große Granaten und noch mehr Patronen für die Gewehre der Soldaten“, sagte Oma.
"Esta no es una tontería", contradijo la abuela. "En ambas grandes guerras tuvimos que ceder nuestras campanas. Fueron (fundidos) fundidas y (procesados) procesadas en armas y equipos de guerra ".
"Una campana no puede guerrear."
Los hermanos no podían creer lo que la abuela estaba contando.
"Muchas pequeñas campanas resultaron en muchas pequeñas y grandes granadas y aún más cartuchos para los rifles de los soldados", dijo la abuela.
Nachricht editiert (1. Jun. 2018 13:25)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 1. Jun. 2018 11:08
No está mal, no está mal. Solamente...
-...Fueron fundidas y transformadas...
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 1. Jun. 2018 11:50
Sie sagte es mit einem tiefen Seufzer.
„Boah!“, machte Jan. „Kirchenglocken und fiese Granaten? Wie passt das zusammen?“
„Gar nicht“, meinte Oma, und Jula/Jule sagte: „Krieg ist doof.“ Das sagte sie immer, wenn von Kriegen und Kämpfen und Streitereien die Rede war.
„Wie recht ihr habt.“ Oma legte die Arme um die Schultern ihrer Enkel.
„Aber du warst nicht dabei in diesen Kriegen, oder?“, fragte Jula/Jule.
Lo dijo con un suspiro profundo.
“¡Guau!”, exclamó Jan. “Campanas de iglesia y granadas asquerosas, ¿cómo encaja eso / cómo se come eso?”
“Eso no pega ni con cola / De ninguna manera”, dijo la abuela, y Jule comentó: “La guerra es tonta.” Eso lo decía siempre, cuando se trataba de guerras, peleas y querellas.
“¡Y qué razón tenéis!” La abuela (les) echó el brazo por encima de los hombros de sus nietos.
“Pero tú no estabas presente en estas guerras, ¿no?”, preguntó Jule.
Vielen Dank fürs Korrigieren!
Mensaje editado (1 Jun. 18 13:01)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 1. Jun. 2018 12:36
Bueno, vamos a ver...
-...Eso no pega ni con cola
-...La abuela echó el brazo...(Sin "les")
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 1. Jun. 2018 14:19
„Für wie alt hältst du mich eigentlich?“, fragte Oma mit einem schiefen Grinsen. „Meine Großmutter hat den ersten großen Krieg miterlebt. Sie war so alt wie du, Jule. Und meine Mutter war ein Kind im zweiten großen Krieg. Und beide haben oft von ihren Erlebnissen, ihrer Traurigkeit, ihren Ängsten erzählt. Erst lange nach Ende des zweiten großen Krieges kam ich auf die Welt – und da hatte die große Glocke von Sankt Ludwig noch immer geschwiegen.
"¿Qué edad crees que tengo realmente?", preguntó la abuela con una sonrisa maliciosa. "Mi abuela presenció la primera gran guerra. Entonces tenía la misma edad como tú, Jule. Y mi madre era una niña en la segunda gran guerra. Y ambos hablaban a menudo de sus experiencias, de su tristeza, de sus miedos. Sólo mucho después del fin de la segunda gran guerra nací – y la gran campana de San Luis aún permanecía en silencio.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 1. Jun. 2018 14:53
Y la de Alfons...
-...la misma edad que tú
-...y ambas
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 1. Jun. 2018 16:46
Danke für die Korrektur, Jordi.
como und que sind leider leicht zu verwechseln. Aber ambos statt ambas ist unverzeihlich!
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 1. Jun. 2018 17:15
Sie kam erst zurück, als ich in eurem Alter war. Und ich sage euch, ihre Rückkehr war ein großes Fest. Alle im Städtchen haben sich gefreut und so manch einer hatte gesagt: ‚Jetzt, ja, jetzt erst sind sie wirklich vorbei, die schrecklichen Kriege’.“
Oma lächelte. „Die Glocken“, meinte sie dann „haben den Menschen den Frieden erst so richtig zurück gebracht. … Die neuen Glocken“, fügte sie hinzu. „Die alten gab es ja nicht mehr. Sie waren genau so tot wie die vielen vielen Millionen Opfer der beiden Kriege.“
No regresó hasta que yo tenía vuestra edad. Y os digo que su vuelta fue una gran fiesta. Todos en la ciudad estaban felices y más de uno /y alguno que otro había dicho: “Ahora sí, ahora se han terminado de verdad, las horribles guerras.”
La abuela sonrió. “Las campanas”, dijo entonces, “realmente han devuelto la paz a la gente. ... Las nuevas campanas”, añadió. Las viejas ya no existían. Estaban tan muertas como los muchos, muchos millones de víctimas de las dos guerras.”
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 1. Jun. 2018 22:44
Estupenda traducción, estupenda. :-))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 1. Jun. 2018 23:56
Wow! Danke für das hohe Lob!
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 2. Jun. 2018 07:59
Wir kommen zum Schluss. Die meisten Schwierigkeiten hatte ich hier mit der Übersetzung von "doof". Das erfordert wirklich eine Übersetzung "spezial". Vielleicht sollte ich Tony fragen....
Hoffentlich akzeptiert er meinen Vorschlag:
Dann schwieg die Oma.
„Wie schön, dass sie jeden Abend läuten, die Glocken“, brach Jule endlich das Schweigen. „Sie erzählen vom Frieden.“
„Und Kriege sind wirklich doof“, sagte Jan, der bisher immer „Kriege sind spannend“ gesagt hatte. Aber ehrlich, ein Krieg, in dem Kirchenglocken zu Granaten werden, kann keine spannende Sache sein.
Entonces la abuela se quedó en silencio.
"Qué amables de las campanas que tocan en cada noche, las campanas", rompió Jule por fin el silencio. "Relatan sobre la paz."
"Y las guerras son realmente tontas", dijo Jan, que hasta ahora siempre había dicho "las guerras son emocionantes". Pero honestamente, una guerra en la que las campanas de la iglesia se convierten en granadas no puede ser una cosa emocionante.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 2. Jun. 2018 12:06
Bueno Alfons, vamos a ver...
-...Qué bonito, que toquen cada noche las campanas
-...hablan de paz
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(38) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 2. Jun. 2018 12:22
Ende gut...
Terminamos la semana y empezamos un nuevo mes. Ya veremos si el tiempo acompaña. En castellano se dice:
"Hasta el 40 de mayo no te quites el sayo".
A este hilo ya le queda poco recorrido. Creo que vale más que empecemos uno nuevo.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
|
|