DIX: Wörterbuch Deutsch - Spanisch - Englisch

Foren - Übersetzungen/Traducciones

http://dix.osola.comDIX: Deutsch-Spanisch Wörterbuch, Online Wörterbuch Spanisch für Spanisch-Englisch und Englisch-Spanisch Übersetzungen , Deutsch-Englisch
Begriff:    Bookmark and Share
Markieren oder Doppelklick auf beliebiges Wort um es zu übersetzen. Diese Suche von Ihrer Webseite
Gehe zu Thema  |  Thread-Ansicht  |  Suchen  |  Anmelden (nötig um Beitrag zu verfassen) Neueres Thema  |  Älteres Thema
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 2. Jun. 2018  12:33

Allá vamos....
Oma und das kranke Wetter

„Das Wetter ist schuld“, sagte Oma und verzog das Gesicht zu einer Grimasse. „Mein Kopf schmerzt! Oh, mein Kopf!“
Sie sagte es oft in diesem Sommer. Eigentlich jedes Mal, wenn sich das Regenwetter verabschiedete und einem kühlen Sonnentag mit einem leisen Wind Platz machte. Dies schien Omas Kopf nicht leiden zu können, und auch Oma mochte diesen Wetterwechsel nicht, bescherte er ihr doch stets Kopfschmerzen, die so quälend waren, dass sie das Haus dann ungern verließ. Weil heiße, schwüle, gewittrige, regnerische Tage einander aber immer wieder mit kühlen, sonnigen Windtagen abwechselten, klagte Oma nun auch besonders häufig über Schmerzen. Und über das Wetter, das diese Kopfschmerztage bescherte.
„Ich mag kühle Sonnentage mit Wind gut leiden. Da kann man prima draußen spielen und muss nicht schwitzen“, sagte Sofie. Sie konnte es sich gar nicht vorstellen, dass dieses Wetter krank machte.
Auch Mama und Papa mochten die Sache mit Omas Sommerkopfschmerztagen nicht ganz glauben.
„Du solltest einfach nicht daran denken, dass heute ein Kopfschmerztag ist“, meinte Mama vorsichtig, als Oma gerade die geplante Waldwanderung wegen ihrer Wetterschmerzen absagte.
„Du könntest versuchen, gar nicht mehr auf das Klima zu achten“, sagte Papa, der Omas Sohn war und sich manchmal traute, die Wahrheit, oder was er dafür hielt, zu sagen. „Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur falsche Gedanken dazu.“
Da waren sie bei Oma heute aber an der falschen Adresse. „Ihr meint, ich bilde mir das alles nur ein?“, schimpfte sie. „Glaubt ihr etwa, ich freue mich über Kopfwehtage?“
Auch Opa war gekränkt. „Ein bisschen mehr Gefühl sollten ihr schon für eure Mutter haben“, murrte er. „Niemand sehnt sich Schmerzen herbei. Die ganze Nacht hat Oma gelitten.“
„Ich mag dieses kranke Wetter jetzt auch nicht mehr. Es ist doof“, sagte Sofie, die es nicht leiden konnte, wenn jemand litt. „Ich bleibe bei dir und erzähle dir eine Geschichte. Ein Bild male ich dir auch.“ Sie streichelte über Omas Kopf.
Oma lächelte. „Nein, mein Schatz. Wir machen es anders: Ihr geht wandern und ich nehme zwei Tabletten, trinke einen Gemüsesaft und morgen bin ich wieder fit. Wenn ihr mögt, werden wir im Garten grillen. Es gibt Hamburger, Würstchen, Forelle, Grillgemüse und Kartoffelsalat. Was haltet ihr davon?“
Viel!“ Sofie strahlte und auch Mama, Papa und Opa hörten auf zu schmollen. Es fühlte sich nämlich nicht gut an, wegen Wetterschmerzen miteinander zu streiten.
Am nächsten Tag war dann auch alles wieder in Ordnung. Für Oma. Nicht aber für Papa. Das kühle Windwetter hatte nämlich einem schwülen Sonnentag Platz gemacht. Omas Kopf mochte schwüles Wetter gut leiden. Papas Kreislauf aber nicht.
„Mir ist entsetzlich schwindelig und übel“, klagte er, als sie im Garten saßen und feine Grillleckereien essen wollten. „Und essen kann ich schon gar nichts. Nicht mal riechen mag ich das Grillzeugs.“
„Mein armer Christian!“ Oma strich Papa übers Haar. „Verzeih! Ich hatte ganz vergessen, dass du schwüle Luft nicht verträgst. Wie sehr lässt sie dich immer leiden!“
Papa nickte mit kläglicher Miene. „Ich hasse dieses schwüle Wetter“, murmelte er und seine Stimme klang leidend. „Oh, wie ist mir schwindelig!“
Sofie aber dachte an gestern und an Papas Worte für Oma.
„Du könntest versuchen, gar nicht auf das Wetter zu achten“, sagte sie. „Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur falsche Gedanken dazu.“
Aber Papa hörte ihr vor lauter Klagen nicht mehr zu. Mama, Oma und Opa aber hatten nun doch Mühe, ernst zu bleiben.
-----
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 2. Jun. 2018  13:33

Ich würde ja gerne mal öfter statt Wetter (tiempo) Klima (clima) sagen, aber dann schimpft Alfons mit mir... ;-)

La abuela y el tiempo enfermo
“El tiempo tiene la culpa”, dijo la abuela haciendo una mueca / torciendo el rostro. “Me duele la cabeza. ¡Ay, mi cabeza!”
Lo decía muchas veces durante este verano, a decir verdad, cada vez que se despedía la lluvia para dar paso a un día fresco y soleado con un suave viento. Eso no parecía gustar a su cabeza, tampoco el cambio de tiempo le gustaba a la abuela, porque le daba dolores de cabeza tan intolerables que no quería salir de casa / que era reacia a salir de casa / que salía de casa a regañadientes.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 2. Jun. 2018  14:20

Im Titel steht "... das kranke Wetter".
Also nicht "...das kranke Klima".
Gemeint ist ein ganz bestimmtes Wetter, das wetterfühlige Nenschen krank machen kann. Der klassische Fall für so ein Wetter ist der Föhn. Auf Spanisch foehn. Mehr dazu unter
http://www.deutschlandfunk.de/wetterfuehligkeit-wenn-der-foehn-migraene-verursacht.709.de.html?dram:article_id=353730

Als Föhnkrankheit wird umgangssprachlich das vermehrte Auftreten von Herz- und Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen, Unruhe, Nervosität, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten bezeichnet, das bei einigen Menschen bei einer Föhnwetterlage zu beobachten ist.

En los individuos meteorosensibles, los descensos de presión atmosférica pueden conllevar, de manera transitoria, alteraciones del sueño y sensación de ofuscamiento con pérdida de concentración, memoria y reflejos. Igualmente se pueden presentar dolencias en articulaciones o en zonas donde se ha sufrido un traumatismo. El viento fuerte durante días y los cambios bruscos del tiempo pueden causar dolores de cabeza, irritabilidad o ansiedad.

La ciencia que se ocupa de los efectos nocivos del tiempo sobre la salud humana, provocados por las variaciones de los fenómenos meteorológicos, se denomina meteoropatología o biometeorología médica.
https://es.wikipedia.org/wiki/Meteoropat%C3%ADa

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 2. Jun. 2018  14:22

De nuevo empezamos bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 2. Jun. 2018  17:06

Weil heiße, schwüle, gewittrige, regnerische Tage einander aber immer wieder mit kühlen, sonnigen Windtagen abwechselten, klagte Oma nun auch besonders häufig über Schmerzen. Und über das Wetter, das diese Kopfschmerztage bescherte.
„Ich mag kühle Sonnentage mit Wind gut leiden. Da kann man prima draußen spielen und muss nicht schwitzen“, sagte Sofie. Sie konnte es sich gar nicht vorstellen, dass dieses Wetter krank machte.

Porque los días calientes, bochornosos, tormentosos, lluviosos alternaron siempre de nuevo con días frescos, (asoleados) soleados, días de viento, la abuela también se quejó muy a menudo particularmente del dolor. Y sobre el tiempo que trajo estos días de dolor de cabeza.
"A mí me gustan mucho los días soleados y fríos con viento. Puedo jugar muy bien fuera y no tengo que sudar ", dijo Sofie. Ni siquiera podía imaginarse que este tiempo la (haría enferma) enfermaría.




Nachricht editiert (5. Jun. 2018  08:20)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 2. Jun. 2018  23:12

Alfons,
-...días frescos, soleados
-...la enfermaría
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 2. Jun. 2018  23:19

Auch Mama und Papa mochten die Sache mit Omas Sommerkopfschmerztagen nicht ganz glauben.
„Du solltest einfach nicht daran denken, dass heute ein Kopfschmerztag ist“, meinte Mama vorsichtig, als Oma gerade die geplante Waldwanderung wegen ihrer Wetterschmerzen absagte.
„Du könntest versuchen, gar nicht mehr auf das Klima zu achten“, sagte Papa, der Omas Sohn war und sich manchmal traute, die Wahrheit, oder was er dafür hielt, zu sagen. „Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur falsche Gedanken dazu.“

(Incluso) Tampoco mamá y papá (no) querían creer completamente lo que decía la abuela sobre eso de los días de dolor de cabeza en verano.
“Simplemente no deberías hacer caso de que / recordar que hoy es un día de dolor de cabeza”, dijo mamá con cuidado, cuando la abuela acababa de anular la caminata planeada por el bosque debido a sus problemas en función del tiempo / a su sensibilidad a los cambios de tiempo.
“Podrías tratar de ignorar el clima completamente”, dijo papá, (quien) que era el hijo de la abuela y (quien) el que a veces se (atrevecía) atrevía a decir la verdad o lo que creía ser la verdad. No hay mal tiempo. Solamente hay pensamientos erróneos al respecto.”


Vielen Dank fürs Korrigieren! Heute habe ich mich aber nicht mit Ruhm bekleckert!



Mensaje editado (3 Jun. 18  12:22)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 3. Jun. 2018  00:36

Hali,
-...tampoco mamá y papá querían creer
-...que era el hijo de la abuela y el que a veces se atrevía
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 3. Jun. 2018  12:36

Vielen Dank für die Korrekturen! Kannst Du mir die Unterscchiede erklären zwischen "papá que era el hijo de la abuela" und "papá, quien era el hijo de la abuela y quien / el que a veces se atrevía a decir la verdad"?
Das letzte "el que" verstehe ich, weil man daran sieht, dass das Relativpronomen sich auf "papá" bezieht und nicht auf die "abuela". Aber sind ansonsten quien und que (für Personen) nicht austauschbar?

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 3. Jun. 2018  14:48

"Quien" equivale a: "el que" y suena mucho más literario que coloquial, por lo que me parece que se ajusta más al tono del texto.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 3. Jun. 2018  15:20

Danke schön!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 3. Jun. 2018  15:27

Da waren sie bei Oma heute aber an der falschen Adresse. „Ihr meint, ich bilde mir das alles nur ein?“, schimpfte sie. „Glaubt ihr etwa, ich freue mich über Kopfwehtage?“
Auch Opa war gekränkt. „Ein bisschen mehr Gefühl solltet ihr schon für eure Mutter haben“, murrte er. „Niemand sehnt sich Schmerzen herbei. Die ganze Nacht hat Oma gelitten.“
„Ich mag dieses kranke Wetter jetzt auch nicht mehr. Es ist doof“, sagte Sofie, die es nicht leiden konnte, wenn jemand litt.

Pero (se estaban equivocando de puerta de la abuela hoy)en eso se equivocaban los dos por lo que respectaba hoy a la abuela. "¿Creéis que sólo me imagino todo esto?", regañó. "¿Creéis que (estoy feliz) me alegro por los días de dolor de cabeza?"
El abuelo también estaba muy molesto. "Deberíais tener un poco más de (sentimiento para su) sensibilidad con vuestra madre", se quejó. "Nadie está sintiendo esperando los dolores. La abuela sufrió toda la noche.
"Ya no me gusta este enfermo tiempo tampoco. Es tonto", dijo Sofie, que no podía soportar (si) que alguien (sufría)sufriera .




Nachricht editiert (4. Jun. 2018  08:46)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 3. Jun. 2018  23:04

„Ich bleibe bei dir und erzähle dir eine Geschichte. Ein Bild male ich dir auch.“ Sie streichelte über Omas Kopf.
Oma lächelte. „Nein, mein Schatz. Wir machen es anders: Ihr geht wandern und ich nehme zwei Tabletten, trinke einen Gemüsesaft und morgen bin ich wieder fit. Wenn ihr mögt, werden wir im Garten grillen. Es gibt Hamburger, Würstchen, Forelle, Grillgemüse und Kartoffelsalat. Was haltet ihr davon?“

“Me quedo contigo y te cuento una historia. Y también te pinto un cuadro. Acarició la cabeza de la abuela.
La abuela sonrió. “No, (mi) cariño mío. Lo haremos de otra manera (diferente). Vosotros hacéis la excursión y yo tomo dos tabletas, bebo un zumo de verduras y mañana estaré en forma otra vez. Si queréis asaremos a la parrilla en el jardín. Hay hamburguesas, salchichas, truchas, verduras a la parrilla y ensalada de patatas. ¿Qué os parece?”


Vielen Dank für die Korrekturen!



Mensaje editado (4 Jun. 18  15:42)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 3. Jun. 2018  23:23

De nuevo nos encontramos con la clásica dificultad ante las traducciones literales.
Comenzamos con la expresión: "Da waren sie bei Oma heute aber an der falschen Adresse". La traducción literal sería: "Pero allí estaban ellos hoy con la abuela en la dirección equivocada". Alfons traduce: "Pero se estaban equivocando de puerta de la abuela hoy". El problema es que las dos frases carecen de sentido en castellano. La cuestión es: ¿Qué quiere decir eso en castellano? Tal vez podría ser: "Pero en eso se equivocaban los dos por lo que respectaba hoy a la abuela"
-...¿Creéis que me alegro por los días de dolor de cabeza?
-...Deberíais tener un poco más de sensibilidad con vuestra madre
-...Nadie está sintiendo añoranza de los dolores
-...Tampoco me gusta ya este tiempo enfermo
-...que no podía soportar que alguien sufriera
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 4. Jun. 2018  08:40

Da war ja eine ganze Menge zu korrigieren. Vielen Dank.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 4. Jun. 2018  11:16

Bien Hali. Solo pequeños detalles lingüísticos.
-...No, cariño mío. (Esa es la forma clásica)
La expresión: "lo haremos de manera diferente" es correcta y se entiende perfectamente, pero en el habla real se diría:
-...lo haremos de otra manera
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 4. Jun. 2018  11:44

an der falschen Adresse sein:
haberse equivocado de persona



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 4. Jun. 2018  16:28

Das mit der falschen Adresse (oder auch "hier sind Sie bei mir an der richtigen Adresse") hat eine Menge Übersetzungen in der Hispanoteca, nur kann man als Nichtspanier nicht gut erkennen, welche wörtlich gemeint sind und welche im übertragenen Sinne.

Bei jemandem an die falsche/verkehrte/unrechte Adresse kommen, geraten (umgangssprachlich: an den Falschen kommen, scharf abgewiesen werden)
bei jemandem an der falschen/verkehrten Adresse sein (umgangssprachlich: sich an den Falschen gewendet haben)
1.ein Anliegen an an eine Person richten, die dafür nicht zuständig / geeignet ist; sich irren
2. an der falschen Stelle sein
3. auf Ablehnung stoßen
4. unerwünscht sein
5. unpassend erscheinen

In unserem Fall bedeutet das:
Mit ihren dummen Reden waren sie bei Oma an die Falsche geraten. Sie hatten mit der falschen Person geredet. Sie sind ins Fettnäpfchen getreten. Sie haben fälschlicherweise geglaubt, Oma auf diese Weise beruhigen zu können. Sie hätten besser den Mund gehalten.

Ich könnte mir denken, dass "errar el tiro / marrar el tiro / fallar el tiro [engañarse en el dictamen o fracasar en el intento]" richtig sein könnte oder hier vielleicht auch "estar hablando con la persona equivocada".
Siehe auch Tonys Vorschlag. Wären das drei annehmbare Möglichkeiten??

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 4. Jun. 2018  21:36

Muy interesantes todas esas traducciones. La cuestión es encontrar en cada caso la más adecuada a cada contexto.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 5. Jun. 2018  08:34

„Viel!“ Sofie strahlte und auch Mama, Papa und Opa hörten auf zu schmollen. Es fühlte sich nämlich nicht gut an, wegen Wetterschmerzen miteinander zu streiten.
Am nächsten Tag war dann auch alles wieder in Ordnung. Für Oma. Nicht aber für Papa. Das kühle Windwetter hatte nämlich einem schwülen Sonnentag Platz gemacht. Omas Kopf mochte schwüles Wetter gut leiden. Papas Kreislauf aber nicht.

"Mucho!" Sofie estaba radiante, y mamá, papá y el abuelo también dejaron de hacer mohines. No se sentía bien pelearse unos con otros debido al dolor del tiempo.
Al día siguiente todo estaba bien de nuevo. Para la abuela. Pero no para papá. Porque el tiempo fresco de viento había preparado un día soleado bochornoso. La cabeza de la abuela gustaba el clima húmedo. Pero no la circulación de papá.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 5. Jun. 2018  10:52

Volvemos a la misma situación Alfons. La expresión "sich gut anfühlen" la traduce PONS como "sentirse bien" y la HISPANOTECA:
http://hispanoteca.eu/LexikonPhraseologie.asp
El problema es que estas traducciones no encajan bien en nuestro texto en castellano. Yo apostaría en este caso por:
-...No estaba bien pelearse...
-...a la cabeza de la abuela le gustaba...
-...pero no a la circulación de papá
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 5. Jun. 2018  13:28

Wiederum vielen Dank für die Korrekturen. Beachtenswert ist hier vor allem die Vertauschung von Subjekt und Objekt.

Deutsch: Omas Kopf mochte ... Wetter leiden.
Spanisch: El clima ... le gustaba a la cabeza de la abuela.

Darauf muss ich erst einmal kommen!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 5. Jun. 2018  19:06

Meine Frage bezieht sich auf Alfons' Übersetzung, und zwar auf "Viel" als Antwort auf die Frage: Was haltet ihr davon?", was Alfons ganz richtig mit "Mucho" übersetzt.
Nun stand aber in MEINER Übersetzung "¿Qué os parece?" Wenn ich jetzt weitergemacht hätte, hätte ich dann nicht "Muy bien" schreiben müssen?
Also: ¿Qué os parece? - Muy bien.
Oder geht auch "mucho" in diesem Fall?
------
Und hier ein Stück weiter:
„Mir ist entsetzlich schwindelig und übel“, klagte er, als sie im Garten saßen und feine Grillleckereien essen wollten. „Und essen kann ich schon gar nichts. Nicht mal riechen mag ich das Grillzeugs.“
„Mein armer Christian!“ Oma strich Papa übers Haar. „Verzeih! Ich hatte ganz vergessen, dass du schwüle Luft nicht verträgst. Wie sehr lässt sie dich immer leiden!“

"Estoy terriblemente mareado y me siento mal”, se quejó cuando estaban sentados en el jardín y querían comer manjares / exquisiteces a la parrilla. “Y no puedo comer nada. Ni siquiera me gusta oler la barbacoa.”
“¡Mi pobre Christian! La abuela (pasó la mano acariciando sobre) acarició el cabello de papá. “¡Perdóname! (Se) Me había olvidado de que... / Se me había olvidado que no puedes soportar el aire sofocante. ¡Cuánto te hace sufrir siempre!”


Vielen Dank fürs Korrigieren!



Mensaje editado (5 Jun. 18  22:33)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 5. Jun. 2018  21:30

Veamos Hali...
-...acarició el cabello de papá
En castellano "acariciar/hacer caricias" significa:
"Demostración cariñosa que consiste en rozar suavemente con la mano el cuerpo de una persona, de un animal, etc.", por lo que es innecesario citar la mano.
-...me había olvidado de que...
Puedes decir: "se me había olvidado que...", o bien: "me había olvidado de que..." No las dos cosas juntas.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 5. Jun. 2018  22:14

Vielen Dank, Jordi. Kannst Du noch meine Frage beantworten?
Was haltet ihr davon? - Viel.
¿Qué os parece? - Muy bien.
Oder geht auch "mucho" in diesem Fall?

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 5. Jun. 2018  22:41

No Hali, no procede contestar "mucho". Para ello no habría que preguntar "qué" sino "cuánto".
Saludos
Jordi



Mensaje editado (5 Jun. 18  23:18)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 5. Jun. 2018  23:55

Nochmals danke! Wenn ich also jemanden frage "Qué te parece - Was hältst du davon?" , dann ist die korrekte (positive) Antwort "Muy bien"?
Und wie sähe eine kurze negative Antwort aus?
Was hältst du davon? - Nichts / Nicht viel.
Qué te parece? - Está mal? / No está bien??

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 6. Jun. 2018  05:57

Papa nickte mit kläglicher Miene. „Ich hasse dieses schwüle Wetter“, murmelte er und seine Stimme klang leidend. „Oh, wie ist mir schwindelig!“
Sofie aber dachte an gestern und an Papas Worte für Oma.
„Du könntest versuchen, gar nicht auf das Wetter zu achten“, sagte sie. „Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur falsche Gedanken dazu.“
Aber Papa hörte ihr vor lauter Klagen nicht mehr zu. Mama, Oma und Opa aber hatten nun doch Mühe, ernst zu bleiben.

Papá asintió con un semblante lamentable. "Odio este tiempo sofocante", murmuró, y su voz expresaba el sufrimiento. "¡Oh, qué (mareo) mareado estoy!"
Pero Sofie pensó en ayer y en las palabras de papá para la abuela.
"Podrías tratar de ignorar el tiempo completamente", dijo. "No hay mal tiempo. Sólo hay pensamientos erróneos al respecto."
Pero papá no (le escuchó) la escuchaba de tanto quejarse. Ahora mamá, la abuela y el abuelo, sin embargo, tuvieron sus problemas con mantenerse (en serio) serios.




Nachricht editiert (6. Jun. 2018  12:42)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 6. Jun. 2018  10:39

Hali, tanto desde el lado positivo como del negativo hay un buen número de posibles respuestas más lacónicas o más largas.
Positivo sería: bien/muy bien/ estupendo/fenomenal/ magnífico y muchos otros. También anteponiendo "me parece..." a los anteriores.
Negativo: mal/muy mal/ fatal/ desastroso
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 6. Jun. 2018  10:44

Alfons,
-...qué mareado estoy
-...pero papá no la escuchaba
-...para mantenerse serios
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 6. Jun. 2018  12:39

Vielen Dank für die Korrekturen.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 6. Jun. 2018  16:39

Auch ich danke für die "respuestas lacónicas"! Ist schon witzig, auf was für Schwierigkeiten man stößt beim Übertragen der einen Sprache in die andere...

Hier kam hinzu, dass die Frage von mir übersetzt wurde und die Antwort von Alfons. Das konnte ja nur schiefgehen.



Mensaje editado (7 Jun. 18  00:19)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 6. Jun. 2018  22:06

Ha llegado la hora de empezar con otra historia. Esta, por ejemplo...
-----
Einer jener lauen Abende
Erzählung

Es war einer jener lauen Abende, an denen eine ganz besondere Leichtigkeit in der Luft zu klingen schien und das Leben sich von seiner heiteren Seite zeigte.
Heiter fühlte sich auch Peter Wagner, als er gegen 22.30 Uhr die Weinstube ‚Rebstöckchen‘ verließ. Wie jeden Donnerstag hatte er sich hier mit Freunden zum Abendessen bei Wein und Plauderei getroffen und wie jedes Mal auch verließ er das Rebstöckchen gut gelaunt und wohl gesättigt. Heute allerdings war ihm noch nicht danach, gleich den Heimweg anzutreten. Der Abend war so mild und windstill,behaglich, duftend und lockend.
Peter blieb am Rande des Marktplatzes bei den alten Kastanienbäumen stehen und atmete tief durch. Welch ein würzig-köstlicher Duft! Er liebte die Zeit der Kastanienblüte. Zweifellos: Es war die schönste Zeit im Jahr. Der Duft der Kastanien mischte sich auf harmonische Weise mit den anderen Düften des frühen Sommers, die eine verführerische Mischung bildeten: Kastanienblüten, Holunder, Jasmin, Giersch, Thymian, der letzte Flieder und die ersten Rosen. Ein Potpourée der süßen Düfte, das die Sinne zum Explodieren brachte und süchtig machte nach den Verlockungen der frühen Sommerzeit.
„Perfekt.“ Er atmete tief durch. Dann steuerte er die Bank neben dem Marktplatzbrunnen an. Diese kostbare Zeit galt es auszukosten. Jetzt nach Hause zu gehen, fühlte sich an wie eine Sünde am Leben.
„Schlafen kann ich an Schlechtwettertagen genug“, murmelte er und ließ sich auf der Bank nieder.
Wie es hier duftete! Er verzichtete auf die Abendzigarre, die er sonst auf dem Weg vom Rebstöckchen zu seinem Haus zu rauchen pflegte. Sie passte nicht in diesen Abend.
Peter war zufrieden. Er liebte Stunden wie diese. Nur vergaß er zu oft, sie zu erkennen, zu fühlen, zu riechen. Magda, seine liebe Frau, hatte ein Händchen für jene liebenswerte Momente im Leben gehabt. Würde sie noch leben, so hätte sie ihn heute bestimmt auch zu einem Abendspaziergang eingeladen. Und bestimmt hätten sie – wie früher auch – auf einer der Bänke hier Rast gemacht und die Schönheit des Augenblicks geliebt. Sie hätten sich an den Händen gehalten und geschwiegen. Die Augen hätten sie geschlossen und die Düfte der Blüten genossen.
Allein die Erinnerung daran ließ sein Herz schneller schlagen. Sie fühlte sich gut an. Wie früher und doch auch wie jetzt.
„Hätte, hätte, Fahrradkette“, murmelte er und ein Lächeln überzog sein Gesicht. Diesen Spruch hatte er früher nicht leiden könnten. Magda hatte ihn gesagt. Immer, wenn er wieder einmal versucht war, an einer Sache, die vom Üblichen abwich, zu zweifeln.
Hätte, hätte, Fahrradkette.
„Das Leben findet jetzt statt. Genau in diesem Augenblick, nicht früher, nicht später. Und ohne Konjunktiv. Genau.“
Peter nickte. Dann zündete er sich doch eine seiner geliebten Zigarren an. Sie passte nun irgendwie doch zu diesem Moment.
------
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 7. Jun. 2018  01:08

Au, der Text ist aber nicht leicht mit seiner poetischen Sprache...

Una de esas noches
Un cuento
Era una de esas suaves noches, cuando parecía haber en el aire una levedad / ligereza muy especial y cuando la vida mostraba su lado sereno.
Sereno se sentía también Peter Wagner, cuando salió de la taberna “Cepita” sobre las diez y media de la noche. Como todos los jueves se había encontrado / había quedado con amigos para cenar charlando y bebiendo vino, y ahora dejó la Cepita de buen humor y bien saciado / satisfecho como cada vez. Sin embargo, hoy todavía no tenía ganas de volver a casa inmediatamente. La noche era tan suave y sin viento, agradable, perfumada y tentadora.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 7. Jun. 2018  09:00

Schwierig, schwierig, diese Wortspiele. Ein Beispiel:
„Hätte, hätte, Fahrradkette“, murmelte er.

Jordi würde vielleicht sagen: Nuevamente nos encontramos algunas expresiones idiomáticas imposibles de traducir literalmente...

Zuerst die Frage nach dem Sinn. Was hat der Konjunktiv von "haben" mit einer Fahrradkette zu tun? Na klar, es reimt sich. Aber jeder Muttersprachler in Deutschland weiß, was eigentlich gemeint ist. Im Nachhinein darüber zu philosophieren, wie man es richtig hätte machen aollen, ändert nichts am Ergebnis.

Es sollte sich reimen. Versuchen wir es:
"Hubiera, hubiera, rubiera", susurró.

Man könnte fröhlich darüber lachen. Aber der eigentliche Sinn bleibt verborgen. Oder gibt es vielleicht doch ein passendes spanisches Sprichwort dazu, mit einem Reim?

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Jun. 2018  12:21

Hali. el comienzo no solo no me parece mal, sino que me parece estupendo. :-)
Alfons, has dado cien por cien en el clavo. Esa frase, que por lo visto significa:
Zitat:

Ausdruck, wenn man eine falsche Entscheidung nicht mehr rückgängig machen kann oder wenn etwas nur im Wunschdenken möglich ist

no tiene, que yo sepa, equivalente en castellano, ni en catalán. Rimando o sin rimar. Claro que uno no puede saberlo todo, ni mucho menos, a lo mejor existe.
Tal vez la que más se parezca, por su significado, sea:
"De los escarmentados nacen los avisados", pero no me atrevería a jurarlo.
En cualquier caso, eso no tiene mucha importancia, en este caso, para nuestro objetivo. Toda vez que el resto de la historieta puede traducirse perfectamente,
O eso creo. Ya veremos. De momento, Hali ha comenzado con buen pie.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 7. Jun. 2018  15:58

Vor der folgenden Übersetzung ein Hinweis: Die Autorin der hübschen Geschichte hat ein neues Wort erfunden: Potpourée
Das erinnert an Püree, eine nach Duden breiartige Speise aus Kartoffeln, Gemüse, Hülsenfrüchten, Fleisch, Obst.

Gemeint hat sie jedoch eine Mischung von etwas. Dafür gibt es das Wort Potpourri im Duden.

Peter blieb am Rande des Marktplatzes bei den alten Kastanienbäumen stehen und atmete tief durch. Welch ein würzig-köstlicher Duft! Er liebte die Zeit der Kastanienblüte. Zweifellos: Es war die schönste Zeit im Jahr. Der Duft der Kastanien mischte sich auf harmonische Weise mit den anderen Düften des frühen Sommers, die eine verführerische Mischung bildeten: Kastanienblüten, Holunder, Jasmin, Giersch, Thymian, der letzte Flieder und die ersten Rosen. Ein Potpourri der süßen Düfte, das die Sinne zum Explodieren brachte und süchtig machte nach den Verlockungen der frühen Sommerzeit.

Peter permaneció en el borde de la plaza del mercado con los viejos castaños y (sopló) respiro profundamente. ¡Qué fragancia tan picante y deliciosa! Le encantaba el tiempo de la flor de castaño. Indudablemente: (fue) era la época más bella del año. El aroma de las castañas se (mezcló) mezclaba armoniosamente con los otros aromas del comienzo del verano, que (formaron) formaban una mezcla seductora: las flores de castaño, el saúco, el jazmín, el pie de cabra, el tomillo, el último lila y las primeras rosas. Un popurrí de fragancias dulces que (hizo) hacía que los sentidos explotaran y (produjo) producía adicción a las tentaciones del comienzo del verano.

P.S.
Nombres vernáculos der Aegopodium podagraria en castellano son: el pie de cabra, ¿el o la? podagraria y la yerba de San Gerardo.
El o la podagraria no existe en el DRAE. :(



Nachricht editiert (7. Jun. 2018  18:07)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Jun. 2018  16:56

Volvemos a la cuestión verbal. Recordaremos que el imperfecto describe una acción que tiene lugar mientras hablamos de otra, ya terminada, que expresamos con el indefinido. Por ejemplo: "Salí de casa cuando llovía y hacía viento".
-...y respiró profundamente
-...era la época más bella del año
-...se mezclaba armoniosamente...
-...que formaban una mezcla seductora
-...que hacía que los sentidos...
-...y producía...
Dejaremos pues lo de "podagraria", que supongo que de existir sería femenino. Habida cuenta de la terminación.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 7. Jun. 2018  18:14

War systematisch falsch. Danke für die Korrektur.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 8. Jun. 2018  00:33

„Perfekt.“ Er atmete tief durch. Dann steuerte er die Bank neben dem Marktplatzbrunnen an. Diese kostbare Zeit galt es auszukosten. Jetzt nach Hause zu gehen, fühlte sich an wie eine Sünde am Leben.
„Schlafen kann ich an Schlechtwettertagen genug“, murmelte er und ließ sich auf der Bank nieder.
Wie es hier duftete! Er verzichtete auf die Abendzigarre, die er sonst auf dem Weg vom Rebstöckchen zu seinem Haus zu rauchen pflegte. Sie passte nicht in diesen Abend.

“Perfecto.” Respiró hondo. Luego se acercó / se dirigió al banco al lado de la fuente de la plaza del mercado. Lo que había que hacer era disfrutar.. / Había que disfrutar de ese tiempo valioso. Volver a casa ahora le parecía un pecado contra la vida / una ofensa a la vida.
“Puedo dormir bastante cuando haga mal tiempo”, murmuró y se sentó en el banco.
¡Qué fragrancia! Prescindió del puro de la noche que normalmente solía fumar en el camino del Cepita a su casa. No encajaba en esta noche.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Jun. 2018  12:01

De nuevo muy bien Hali.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 8. Jun. 2018  14:09

Peter war zufrieden. Er liebte Stunden wie diese. Nur vergaß er zu oft, sie zu erkennen, zu fühlen, zu riechen. Magda, seine liebe Frau, hatte ein Händchen für jene liebenswerte Momente im Leben gehabt. Würde sie noch leben, so hätte sie ihn heute bestimmt auch zu einem Abendspaziergang eingeladen. Und bestimmt hätten sie – wie früher auch – auf einer der Bänke hier Rast gemacht und die Schönheit des Augenblicks geliebt. Sie hätten sich an den Händen gehalten und geschwiegen.

Peter estaba satisfecho. Gustaba tal horas. Sólo se olvidó demasiado a menudo reconocerlas, sentirlas, olerlas. Magda, su querida esposa, había tenido buena mano para esos adorables momentos de la vida. Si estuviera viva todavía, lo habría invitado a un paseo vespertino. Y ciertamente, como antes, habrían tomado un descanso en uno de los bancos y admirado la belleza del momento. Habrían cogido sus manos y permanecido en silencio.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Jun. 2018  16:16

Veamos Alfons...
-...le gustaban las horas como estas
-...solamente olvidaba demasiado a menudo
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 8. Jun. 2018  16:29

Oje! Jetzt habe ich den Part mit der Fahrradkette erwischt. Im Deutschen gibt es noch einen Spruch: Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär mein Vater Millionär.
Das Äquivalent dazu habe ich in der Hispanoteca gefunden! Vielleicht gibt es das ja im Spanischen.

Die Augen hätten sie geschlossen und die Düfte der Blüten genossen.
Allein die Erinnerung daran ließ sein Herz schneller schlagen. Sie fühlte sich gut an. Wie früher und doch auch wie jetzt.
„Hätte, hätte, Fahrradkette“, murmelte er und ein Lächeln überzog sein Gesicht. Diesen Spruch hatte er früher nicht leiden könnten. Magda hatte ihn gesagt. Immer, wenn er wieder einmal versucht war, an einer Sache, die vom Üblichen abwich, zu zweifeln.
Hätte, hätte, Fahrradkette.

Habrían cerrado los ojos y disfrutado de la fragrancia de las flores. Solamente recordarlo hizo latir su coranzón más rápido y le dio una sensación buena. Como antes y al mismo tiempo como hoy.
“Si no fuera por el si y por el no, ¿quién no tendría dinero?” murmuró y una sonrisa se deslizó en su rostro. Antes no le había gustado esa frase. Magda la había dicho. Cada vez que le daban tentaciones (a él) de dudar de algo que se desviaba / divergía de lo habitual.
Si no fuera por el si y por el no...


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 8. Jun. 2018  17:54

wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wär, wär ich schon längst ein Millionär
wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär mein Vater Millionär

si no fuera por el si y por el no, ¿quién no tendría dinero?

wenn das Wörtchen ”wenn“ nicht wär, ...

siempre hay algo que falla

Das habe ich in meinem Archiv gefunden, gespeichert habe ich es allerdings schon vor dem 1.Weltkrieg ;-)))



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Jun. 2018  21:54

Pues sí-¿Porqué no? Rimas aparte, te ha quedado muy bien Hali.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 9. Jun. 2018  08:38

„Das Leben findet jetzt statt. Genau in diesem Augenblick, nicht früher, nicht später. Und ohne Konjunktiv. Genau.“
Peter nickte. Dann zündete er sich doch eine seiner geliebten Zigarren an. Sie passte nun irgendwie doch zu diesem Moment.

"La vida está ocurriendo ahora. Justamente en ese momento, no antes, no más tarde. Y sin el subjuntivo. Exactamente."
Peter asintió con la cabeza. Luego encendió uno de sus cigarros queridos. Ahora de alguna manera el cigarro (convine) convino bien a este momento.




Nachricht editiert (9. Jun. 2018  15:48)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 9. Jun. 2018  11:34

Buen final Alfons, solamente...
-...convino bien
----
Nuevamente coinciden el final de la historia y el fin de semana. Empezamos una nueva.
----
Fußballsommer im Park
Erzählung

„Denken Sie nur! Drüben im Park soll es dieses Fußballgucken geben“, erzählte die alte Frieda, die gerade von ihrem täglichen Parkausflug zurückkam. „Ist das nicht aufregend?“
„Fußballgucken?“
Die Gäste im Seniorenstift am Stadtpark blickten auf. Sie saßen am Nachmittagskaffeetisch und genossen Rharbarberkuchen mit Sahneklacks, den es heute zu Kaffee und Tee gab.
„Fußballgucken im Park? Was soll das denn sein?“
„Wieder so ein neumodischer Kram?“
„Was ist an Fußball schon aufregend?“
„Warum soll man sich im Park ein Fußballspiel anschauen?“
Viele Fragen schwirrten ihr entgegen. Frieda freute sich. So viel Aufmerksamkeit wurde ihr nur selten zuteil.
„Es ist wegen der Fußballweltmeisterschaft“, verkündete sie. „Ich freue mich darauf und werde ganz bestimmt beim Fußballgucken dabei sein.“
„Ach, die Fußballweltmeisterschaft? Bei uns im Park? Die findet doch in Russland statt“, krähte Frl. Hanna.
Weitere Damen winkten ab.
„Dieses Thema schon wieder. Ich mag Fußball nicht leiden.“
„Ein langweiliger Sport.“
„Haha! Männer, die einen Ball jagen.“
„Unfug! Wen interessiert das schon?“, versuchte Antonia Herwig ihre Tischnachbarinnen zu übertönen. „Wenn ich das Sagen hätte, würde ich …“
Doch Frieda interessierte es nicht, was Frau Herwig tun würde, hätte sie das Sagen. Bestimmt nichts Gutes, und Frieda wollte es auch ganz gewiss jetzt nicht hören. Nein, sie wollte sich freuen. Fußball war ein Fest und sie hatte Spaß daran, ausgiebig mitzufeiern. Einen ganzen Monat lang.
„Mich!“, unterbrach sie ihre nörgelnden Mitbewohnerinnen. „Mich interessiert es.“
Peter Freude, der gerade mit Freunden vom Pétanque-Spiel kam, war stehen geblieben. „Was für eine Chance sollten wir nicht auslassen, liebe Frau Frieda?“, fragte er.
Frieda lächelte. „Das Fußballgucken im Park.“
„Sie meinen, es wird drüben ein Public Viewing geben?“ Der alte Herr staunte. „Was für ein Glück!“
Frieda nickte. „So habe ich es erfahren und bevor Sie mich fragen: Ja, ich werde mir die Fußballspiele dort ansehen. Ich stelle mir dieses gemeinsame Schauen mit vielen Menschen großartig vor. Eh … Wollen sie mich begleiten?“
Diese Frage war Frieda so herausgerutscht, ohne dass sie vorher darüber nachgedacht hätte. Was er nun von ihr denken würde. Sie sah, wie die Damen am Tisch scharf die Luft einsogen und Empörung ausatmeten. Erschrocken hielt Frieda die Luft an. Er würde sie doch nicht falsch verstehen?
Nein. Das tat er nicht. Im Gegenteil. Ein Strahlen überzog Peter Freudes Gesicht.
„Das ist aber eine Freude!“, rief er. „Ja. Gerne werde ich Sie begleiten. Ich liebe Fußball. Und ich liebe das Leben.“
Frieda atmete auf.
„Eine Freude nicht nur für Peter Freude“, sagte sie und kicherte ein bisschen. Und es passte irgendwie gerade, dieses Kichern.
------
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 9. Jun. 2018  17:32

"Fußballgucken" eieieieieiei! Das war die härteste Nuss, gleich gefolgt vom Nachmittagskaffeetisch!!

El verano de fútbol en el parque
Un cuento
“¡Imagínense ustedes! Dicen que en el parque de enfrente (habrá este) se podrá ver fútbol en pantalla gigante”, dijo la vieja Frieda que acababa de regresar de su paseo diario en el parque. “¿No es excitante?”
“¿Ver fútbol en pantalla gigante?”
Los habitantes de la residencia de ancianos alzaron la vista. Estaban sentados a la mesa de café de la tarde disfrutando de pastel de ruibarbo con una cucharadita de nata que se servían con café y té.


Vielen Dank für die Korrektur!



Mensaje editado (9 Jun. 18  23:33)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 9. Jun. 2018  23:16

La frase de comienzo es de nuevo complicada de traducir. Lo de "habrá este ver fútbol en pantalla gigante" no es correcto en castellano. La idea está clara, pero, ¿cómo lo decimos? Lo único que se me ocurre es: "se podrá ver fútbol en pantalla gigante".
Lo demás, bien.
Saludos
Jordi



Mensaje editado (10 Jun. 18  10:11)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 10. Jun. 2018  11:17

„Fußballgucken im Park? Was soll das denn sein?“
„Wieder so ein neumodischer Kram?“
„Was ist an Fußball schon aufregend?“
„Warum soll man sich im Park ein Fußballspiel anschauen?“
Viele Fragen schwirrten ihr entgegen. Frieda freute sich. So viel Aufmerksamkeit wurde ihr nur selten zuteil.

"¿Ver fútbol en pantalla en el parque? ¿Qué se supone que debe ser?
"¿Otra vez más una cosa de última moda?
"¿Qué tiene de emocionante el fútbol?"
"¿Por qué deberías mirar un partido de fútbol en el parque?"
Muchas preguntas estaban zumbando con ella. Frieda se regocijó. Tanta atención se le daba rara vez.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 10. Jun. 2018  12:23

„Es ist wegen der Fußballweltmeisterschaft“, verkündete sie. „Ich freue mich darauf und werde ganz bestimmt beim Fußballgucken dabei sein.“
„Ach, die Fußballweltmeisterschaft? Bei uns im Park? Die findet doch in Russland statt“, krähte Frl. Hanna.
Weitere Damen winkten ab.
„Dieses Thema schon wieder. Ich mag Fußball nicht leiden.“
„Ein langweiliger Sport.“
„Haha! Männer, die einen Ball jagen.“

“Es a causa del mundial de fútbol”, anunció. “Tengo ganas de ver fútbol en pantalla gigante y ciertamente estaré presente.”
“Ah, el mundial, ¿aquí en el parque? Pero tiene lugar en Rusia”, berreó la señorita Hanna.
Otras damas hicieron gestos negativos.
“De nuevo este tema. El fútbol no me gusta.”
“Un deporte aburrido.”
“¡Ja, ja! Hombres que andan a la caza de un balón.”


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 10. Jun. 2018  13:05

Estupendo Alfons, muy bien. Por cierto, si ves a Michael por ahí felicítale de mi parte por su cumpleaños.:-))
También muy bien tu traducción, Hali.
Saludos
Jordi



Mensaje editado (10 Jun. 18  13:08)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 10. Jun. 2018  13:34

GRINS! Ja, Alfons, wenn Du irgendwo Michael siehst dann sag ihm auch von mir herzlichen Glückwunsch! :D :D

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 11. Jun. 2018  10:02

„Unfug! Wen interessiert das schon?“, versuchte Antonia Herwig ihre Tischnachbarinnen zu übertönen. „Wenn ich das Sagen hätte, würde ich …“
Doch Frieda interessierte es nicht, was Frau Herwig tun würde, hätte sie das Sagen. Bestimmt nichts Gutes, und Frieda wollte es auch ganz gewiss jetzt nicht hören. Nein, sie wollte sich freuen. Fußball war ein Fest und sie hatte Spaß daran, ausgiebig mitzufeiern. Einen ganzen Monat lang.

¡Tontería! ¿A quién le importa? ", trató de (ahogar) acallar Antonia Herwig a sus vecinas de mesa. "Si yo cortara el bacalao, lo haría..."
Pero a Frieda no le importaba lo que hiciera la señora Herwig, si cortara el bacalao. Ciertamente no sería bueno, y Frieda decididamente no quería oírlo ahora. No, quería alegrarse. El fútbol era una fiesta y se divertía en ella, celebrandolo extensivamente. Durante un mes entero.




Nachricht editiert (11. Jun. 2018  15:09)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 11. Jun. 2018  11:18

Bien, bien Alfons. Solamente que "ahogar" suena en castellano más como "ertänken" o "erwürgen" y no creo que la señora Herwig quisiera hacerles eso a sus vecinas de mesa. Bueno, a lo mejor a alguna sí, pero eso sería otra historia. :-)) Por lo tanto lo dejaremos en "acallar".
-...trató de acallar...
Todo lo demás muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 11. Jun. 2018  13:47

„Mich!“, unterbrach sie ihre nörgelnden Mitbewohnerinnen. „Mich interessiert es.“
Peter Freude, der gerade mit Freunden vom Pétanque-Spiel kam, war stehen geblieben. „Was für eine Chance sollten wir nicht auslassen, liebe Frau Frieda?“, fragte er.
Frieda lächelte. „Das Fußballgucken im Park.“
„Sie meinen, es wird drüben ein Public Viewing geben?“ Der alte Herr staunte. „Was für ein Glück!“

(Heute bin ich mit den Zeiten wieder mal ins Schleudern gekommen, Plusquamperfekt, Indefinido oder Imperfekt... Sie müssen ja nicht unbedingt wie im Deutschen sein, oder?)

“A mí”, interrumpió a sus compañeras refunfuñadoras. “A mí, me importa.”
Peter Freude, quien acababa de llegar con amigos de un partido de petanca, se había detenido / se detuvo. “¿Qué ocasión no deberíamos desperdiciar, querida señora Frieda?”, preguntó.
Frieda sonrió. “Ver fútbol en pantalla gigante en el parque.”
“¿Quiere decir que por allí tendrá lugar una proyección publica?” El anciano (se asombró) / estaba asombrado. “¡Qué suerte!”


Vielen Dank fürs Korrigieren!



Mensaje editado (11 Jun. 18  14:42)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 11. Jun. 2018  14:38

Hali, en este caso son correctas las dos posibilidades,
"se había detenido" y "se detuvo". En el segundo caso suena mejor "estaba asombrado". Por lo demás, muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 11. Jun. 2018  21:52

Frieda nickte. „So habe ich es erfahren und bevor Sie mich fragen: Ja, ich werde mir die Fußballspiele dort ansehen. Ich stelle mir dieses gemeinsame Schauen mit vielen Menschen großartig vor. Eh … Wollen Sie mich begleiten?“
Diese Frage war Frieda so herausgerutscht, ohne dass sie vorher darüber nachgedacht hätte. Was er nun von ihr denken würde? Sie sah, wie die Damen am Tisch scharf die Luft einsogen und Empörung ausatmeten.

Frieda asintió con la cabeza. "Así es como lo aprendí y antes de que usted me pregunte: sí, voy a ver los partidos de fútbol allí. Me imagino que verlos juntos con mucha gente sea magnifico. Eh... ¿Quiere usted unirse a mí?"
Esta era una pregunta que a Frieda se le había escapado sin pensar en ella antes. ¿Qué iría a pensar de ella ahora? Vio a las damas en la mesa (inhalando bruscamente el) tragando aire bruscamente y espirando la indignación.




Nachricht editiert (12. Jun. 2018  16:50)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 12. Jun. 2018  00:41

Und hier der Schluss. Das Wortspiel "eine Freude für Peter Freude" habe ich ausgelassen, dann hätte man ihn die ganze Zeit Peter Placer oder so nennen müssen.

Erschrocken hielt Frieda die Luft an. Er würde sie doch nicht falsch verstehen?
Nein. Das tat er nicht. Im Gegenteil. Ein Strahlen überzog Peter Freudes Gesicht.
„Das ist aber eine Freude!“, rief er. „Ja. Gerne werde ich Sie begleiten. Ich liebe Fußball. Und ich liebe das Leben.“
Frieda atmete auf.
„Eine Freude nicht nur für Peter Freude“, sagte sie und kicherte ein bisschen. Und es passte irgendwie gerade, dieses Kichern.

Asustada Frieda contuvo la respiración. ¿No la entendería mal?
No. No lo hizo. Al contrario. (Un resplandor se mostró sobre la cara de Peter Freude /) Peter Freude estaba radiante. “¡Qué alegría!”, exclamó. “Sí. Será un placer de (acompañarle) acompañarla. Me encanta el fútbol. Y me encanta la vida.”
Frieda dio un suspiro de alivio.
“Un placer no solamente para Peter Freude”, dijo riéndose un poco para dentro. Y de alguna manera encajaba, esa risita.


Danke für die Korrektur!



Mensaje editado (12 Jun. 18  16:26)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com)
Datum: 12. Jun. 2018  11:32

Alfons, tampoco está del todo mal. Veamos...
-...que a Frida se le había escapado
-...tragando aire bruscamente
----Hali,
La expresión "Peter Freude estaba radiante" está muy bien. La otra es muy rebuscada.
-...será un placer acompañarla
-----
Y con la risita termina la traducción. A por otra. Y de paso un nuevo hilo.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(39)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 12. Jun. 2018  16:45

Vielen Dank für die Korrekturen.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Thread-Ansicht Neueres Thema  |  Älteres Thema


Anmelden
Ihr Benutzername/Passwort sind auf allen Seiten von DIX gültig, Sie müssen sich jedoch auf jeder Domain einzeln anmelden.
Benutzername
Passwort
Meine Logindaten auf diesem Computer speichern
 
Passwort vergessen?
Registrierung
Ihr Benutzername/Passwort sind auf allen Seiten von DIX gültig, Sie müssen sich jedoch auf jeder Domain einzeln anmelden.

Nutzungsbedingungen   © Yalea Languages