Markieren oder Doppelklick auf beliebiges Wort um es zu übersetzen.
Diese Suche von Ihrer Webseite
|
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 8. Jul. 2018 11:27
Ya estamos aquí.
----
Auf nach Capri!
Es regnet, der Tag ist trübe und alle haben schlechte Laune. Fast alle. Frau Wiese nicht. Die sitzt am Tisch und faltet Papierbögen zu Figuren: Vögel, Häuser, Flugzeuge und Schiffe. Viele Schiffe. Es wird bald eine ganze Flotte sein, die vor ihr steht. Und sie faltet immer weiter und summt dabei leise ein Liedchen vor sich hin.
Ein Lied, das nur sie so richtig hört. Nicht ganz. Man muss sich nur neben sie setzen und lauschen. Aber war hat darauf schon Lust an einem Schlechtelaunetag wie diesem? Der Ärger will geärgert werden. Ein Lied braucht man da nicht. Auch kein gefaltetes Papier. So ein Unsinn auch.
‚Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt‘, summt Frau Wiese und faltet.
„Früher“, sagt sie plötzlich laut, „haben sind wir jedes Jahr eine Schiffsreise gemacht.“ Sie nickt. Es ist, als müsse sie das Gesagte für sich selbst bestätigen. „Jedes Jahr.“
Ihre Mitbewohner staunen. Frau Wiese spricht nämlich sehr wenig und wenn, dann nur das Notwendigste, das mit ihrem Tag hier im Stefansstift zu tun hat.
„Wohin sind Sie gereist?“, fragt Herr Paulus, der alte Flussschiffer. Er durchquert mit mühsamen Schritten den Raum und setzt sich zu Frau Wiese an den Tisch.
„Überall hin.“ Die alte Dame macht eine allumgreifende Handbewegung. „Fast die ganze Welt haben wir bereist.“ Sie ergreift eines der Papierschiffchen und hält es dem Kapitän vor die Nase. „Mit dem Schiff … und …“ Sie hangelt nach einem Papierflugzeug und drückt es zusammen mit dem Schiffchen in Herrn Paulus‘ Hände. „Und mit dem Flugzeug. Da, nehmen Sie! … Und wissen Sie, wie ich mich jedes Mal unterwegs gefühlt habe?“ Sie kichert und greift nach einem Papiervogel. „Frei habe ich mich gefühlt. Wie ein Vogel.“
Nun ist es Herr Paulus, der nickt. „Das verstehe ich. Oh, und wie ich das verstehe. Genau so habe ich mich auch gefühlt.“ Er nimmt den Vogel, wiegt ihn in den Händen und schließt die Augen. „Manchmal träume ich mir meine Reisen zurück. Das geht.“
„Ja“, sagt Frau Wiese. „Das geht. Man ist nur alleine mit diesen Reisen. Jetzt. Früher nicht.“
„Stimmt. Und das tut nicht gut.“ Der Kapitän greift nach Frau Wieses Hand. „Wollen wir unsere nächste Reise zusammen antreten?“
Da muss Frau Wiese lachen. „Das wird ein schönes Durcheinander geben.“
Der Kapitän lacht auch. Er nimmt zwei Papierschiffchen und zwei Vögel und sieht Frau Wiese fröhlich an. „Was halten Sie von Capri? Wollen wir das bunte Inselchen nicht eben mal gleich besuchen?“
„Capri!“ Die Wangen der alten Dame röten sich. „Da war ich lange nicht mehr. Ich habe es sehr geliebt.“ Sie lächelt. „Ja, auf nach Capri! Machen Sie die Leinen los, Kapitän!“
----
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 8. Jul. 2018 11:56
https://youtu.be/PBbgU_QWaTQ
Aunque de mis tiempo mozos era:
https://youtu.be/4TP3u0rNkys
Por cierto...
Zitat:
Aber war hat darauf schon Lust ?????
Saludos
Jordi
Mensaje editado (8 Jul. 18 11:59)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 8. Jul. 2018 12:31
Capri, c'est fini
Et dire que c'était la ville
De mon premier amour,
Capri, c'est fini,
Je ne crois pas
Que j'y retournerai un jour.
Ja, was denn nun? Capri, c'est fini oder
Auf nach Capri? ;-))
Es regnet, der Tag ist trübe und alle haben schlechte Laune. Fast alle. Frau Wiese nicht. Die sitzt am Tisch und faltet Papierbögen zu Figuren: Vögel, Häuser, Flugzeuge und Schiffe. Viele Schiffe. Es wird bald eine ganze Flotte sein, die vor ihr steht. Und sie faltet immer weiter und summt dabei leise ein Liedchen vor sich hin.
¡Venga! ¡A Capri!
Está lloviendo, el día está nublado y todos están de mal humor. Casi todos. La señora Wiese no. Está sentada a la mesa doblando hojas de papel en figuras: pájaros, casas, aviones y barcos. Muchos barcos. Pronto habrá una armada entera delante de ella. Sigue doblando y al mismo tiempo está tarareando una melodía en voz baja.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 8. Jul. 2018 14:04
Bien por el comienzo. Que siga así. :.))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 8. Jul. 2018 17:15
Ich tue mein Bestes :-)
Allerdings sind im nächsten Stück ein paar Redewendungen drin, die eigentlich unmöglich klingen, wenn auch lustig: Der Ärger will geärgert werden zum Beispiel. Ich habe es mal wörtlich versucht, mal mit Interpretation.
Ein Lied, das nur sie so richtig hört. Nicht ganz. Man muss sich nur neben sie setzen und lauschen. Aber war hat darauf schon Lust an einem Schlechtelaunetag wie diesem? Der Ärger will geärgert werden. Ein Lied braucht man da nicht. Auch kein gefaltetes Papier. So ein Unsinn auch.
‚Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt‘, summt Frau Wiese und faltet.
Una canción que sólo ella oye realmente. Casi sólo ella. No hay más que sentarse a su lado y escuchar. Pero ¿quién tiene ganas de hacerlo / a quién le apetece (de) hacerlo un día de mal humor como hoy? El enfado quiere enfadarse / Quien se enfada quiere enfadarse. No hace falta una canción por eso. Tampoco papel doblado. ¡Qué tontería!
"Cuando en Capri el sol rojo se hunde en el mar", tararea doblando la señora Wiese.
Danke fürs Korrigieren!
Mensaje editado (9 Jul. 18 00:10)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 8. Jul. 2018 22:15
Efectivamente, eso del "enfado" resulta una expresión curiosa. Yo nunca había oído nada parecido. Hay que recordar que el castellano se habla en muchos países y goza de modismos y formas de hablar que son totalmente correctas en sus ámbitos de utilización, pero no siempre intercambiables aunque se entiendan.
Desde ese punto de vista, tus traducciones pueden servir.
Eso aparte...
Se dice "tener ganas de algo", pero " apetecer algo",
sin "de". Por lo tanto...
-...A quién le apetece hacerlo...
A propósito, el arte de fabricar cosas con papel doblado se llama papiroflexia.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 9. Jul. 2018 00:27
Die Papierfaltkunst nennen wir Origami wie die Japaner. Jedenfalls glaube ich, dass die Japaner sie so nennen.
Was den Satz mit dem Ärger, der geärgert werden will, anbetrifft, so ist der auch im Deutschen absolut unmöglich, er ist auch kein Modismus, obwohl er grammatisch korrekt ist. Er klingt einfach nur lustig. Normalerweise würde man sagen: seinen Ärger ausleben, den Ärger an jemandem auslassen, seinem Ärger Luft machen. Auch Wörter wie Schlechtelaunetag sind reine Erfindung. Das macht die Übertragung ins Spanische auch nicht gerade einfacher, aber sie macht Spaß.
Selbst der letzte Satz "summt Frau W. und faltet." mit einem Punkt hinter "faltet" klingt etwas merkwürdig, weil das Objekt fehlt. Aber er passt stilistisch zum Rest: eigenwillig.
Danke für die Korrekturen!
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 9. Jul. 2018 00:47
„Früher“, sagt sie plötzlich laut, „haben sind wir jedes Jahr eine Schiffsreise gemacht.“ Sie nickt. Es ist, als müsse sie das Gesagte für sich selbst bestätigen. „Jedes Jahr.“
Ihre Mitbewohner staunen. Frau Wiese spricht nämlich sehr wenig und wenn, dann nur das Notwendigste, das mit ihrem Tag hier im Stefansstift zu tun hat.
“Antes”, dice de repente en voz alta, “hacíamos un crucero todos los años.” Asiente con la cabeza. Es como si tuviera que confirmar por sí misma lo que ha dicho. “Todos los años”.
Sus compañeros están asombrados. Es que la señora Wiese habla muy poco, y si lo hace, dice sólo lo más necesario, lo que tiene algo que ver con su día aquí en la residencia Stefanstift.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de) Datum: 9. Jul. 2018 02:28
Ihre Mitbewohner staunen. Frau Wiese spricht nämlich sehr wenig und wenn, dann nur das Notwendigste, das mit ihrem Tag hier im Stefansstift zu tun hat.
„Wohin sind Sie gereist?“, fragt Herr Paulus, der alte Flussschiffer. Er durchquert mit mühsamen Schritten den Raum und setzt sich zu Frau Wiese an den Tisch.
„Überall hin.“ Die alte Dame macht eine allumgreifende Handbewegung. „Fast die ganze Welt haben wir bereist.
„Mit dem Schiff … und …“ Sie greift nach einem Papierflugzeug und drückt es zusammen mit dem Schiffchen in Herrn Paulus‘ Hände. „Und mit dem Flugzeug. Da, nehmen Sie! … Und wissen Sie, wie ich mich jedes Mal unterwegs gefühlt habe?“ Sie kichert und greift nach einem Papiervogel. „Frei habe ich mich gefühlt. Wie ein Vogel.“
Sus compañeros de piso están asombrados. Es que la Sra. Wiese habla muy poco, y si lo hace, entonces sólo las cosas más necesarias lo que tiene que ver con su día aquí en Stefansstift.
"Adónde viajaba ?", pregunta el Sr. Paulus, el viejo navegante del rio. Cruza la habitación con pasos laboriosos y se sienta a la mesa con la Sra.Wiese.
"A todas partes". La anciana hace un movimiento de la mano que lo abarca todo. "Hemos viajado por casi todo el mundo“.
"En barco... y..." Ella agarra un avión de papel y lo pone junto con el barquito en las manos de Señor Pablo. "Y en avión. Aquí, tome esto. ... Y sabe Ustd. cómo me sentía cada vez durante de viaje ?" Se ríe para dentro y busca un pájaro de papel. "Me sentía libre. Como un pájaro"
Nachricht editiert (10. Jul. 2018 12:28)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 9. Jul. 2018 11:33
Parece que las altas horas de la noche sirven de inspiración para traducir. :-))
Muy bien Hali.
Tony,
Tampoco está mal. Solamente...
-...A todas partes
-...junto con el barquito
Si querías hacer el diminutivo de "buque" sería "buquito". No creo que se use, porque un buque es:
Zitat:
Barco de gran tonelaje con cubierta o cubiertas
Pero nunca se sabe. A lo mejor en algún país...
-...durante el viaje
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 9. Jul. 2018 17:17
Keiner macht weiter? Na gut, dann ich wieder:
Nun ist es Herr Paulus, der nickt. „Das verstehe ich. Oh, und wie ich das verstehe. Genau so habe ich mich auch gefühlt.“ Er nimmt den Vogel, wiegt ihn in den Händen und schließt die Augen. „Manchmal träume ich mir meine Reisen zurück. Das geht.“
„Ja“, sagt Frau Wiese. „Das geht. Man ist nur alleine mit diesen Reisen. Jetzt. Früher nicht.“
„Stimmt. Und das tut nicht gut.“ Der Kapitän greift nach Frau Wieses Hand. „Wollen wir unsere nächste Reise zusammen antreten?“
Ahora es el señor Paulus quien asiente. “Entiendo. Oh, ¡cómo lo entiendo! Eso es exactamente lo que he sentido yo.” Toma el pájaro, lo agita en las manos, cierra los ojos. “A veces hago de nuevo mis viajes en mis sueños. Funciona.”
“Sí”, dice la señora Wiese. “Eso funciona. Solamente, durante esos viajes uno queda solo. Ahora. Antes no.”
“Es verdad. Y no hace bien.” El capitán agarra la mano de la señora Wiese. "¿Queremos hacer juntos nuestro próximo viaje?"
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 9. Jul. 2018 21:17
De nuevo muy bien Hali.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 9. Jul. 2018 23:45
Vielen Dank, Jordi. Leider höre ich nichts Neues von Alfons. Anscheinend gibt es noch Ärger mit dem PC.
Dann übersetze ich halt noch den Rest der Geschichte. Schwierigkeiten gab es mit dem schönen Durcheinander und noch mehr mit dem Seefahrtsbegriff:die Leinen losmachen! Den konnte ich nirgendwo finden, nur "desdoblar las guindalezas". Das kam mir aber dann doch zu technisch vor.
Da muss Frau Wiese lachen. „Das wird ein schönes Durcheinander geben.“
Der Kapitän lacht auch. Er nimmt zwei Papierschiffchen und zwei Vögel und sieht Frau Wiese fröhlich an. „Was halten Sie von Capri? Wollen wir das bunte Inselchen nicht eben mal gleich besuchen?“
„Capri!“ Die Wangen der alten Dame röten sich. „Da war ich lange nicht mehr. Ich habe es sehr geliebt.“ Sie lächelt. „Ja, auf nach Capri! Machen Sie die Leinen los, Kapitän!“
A lo cual la señora Wiese tiene que reírse. “Menudo lío va a ser / Se va a armar un gran cacao.”
El capitán se ríe también. Toma dos barcos de papel y dos pájaros y mira alegremente a la señora Wiese. “¿Qué piensa usted de Capri? ¿No queremos visitar la isleta multicolor (por) un momento?”
“¡Capri!” Las mejillas de la anciana se enrojecen. “No he estado allí (por un largo rato) hace mucho tiempo. Me encantó mucho.” Sonríe. “¡Venga! ¡A Capri! ¡Suelte los cabos, capitán!”
Danke fürs Korrigieren!
Mensaje editado (10 Jul. 18 16:24)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 10. Jul. 2018 11:20
Die Geschichte ist ja schon zuende. Aber jetzt, nachdem ich wieder zurück bin, vielleicht eine kleine Ergänzung zu Origami.
Die spanische Wikipedia meint:
En un sentido estricto, el origami es un tipo de papiroflexia de origen japonés que incluye ciertas restricciones (por ejemplo, no admite cortes en el papel, y se parte desde ciertas bases) con lo que el origami es papiroflexia pero no toda la papiroflexia es origami.
Die deutsche Wikipedia schreibt:
Das Origami von oru für „falten“ und kami für „Papier“ ist die Kunst des Papierfaltens. Ausgehend von einem zumeist quadratischen Blatt Papier entstehen durch Falten zwei- oder dreidimensionale Objekte wie z. B. Tiere, Papierflieger, Gegenstände und geometrische Körper.
Die Aussprache ist deutsch und japanische sehr ähnlich:
deutsch: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a2/DE-GT-Origami.ogg
japanisch: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/39/JP-GT-Origami.ogg
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 10. Jul. 2018 11:28
Bien Hali. Solamente que ese "por" que empleas en "por un momento" y "por un largo rato" no corresponde. Tiene todo el aspecto de un anglicismo: "for a long time". Por tanto sería:
-... un momento
-...hace mucho tiempo
Lo de "las guindalezas" es realmente un tecnicismo que hubiera sonado exagerado. :-))
Y bueno, nos toca empezar una nueva traducción. Así que vamos a ello y saludaremos la vuelta de Alfons.
-----
Geschichten des Lebens
Erzählung
Vorne bei den Weinbergen saß die Frau vor einer Staffelei. Sie war schon älter. Uralt eigentlich mit den Falten, die das Bild des Lebens in ihr tief gebräuntes Gesicht zeichneten. Sie trug einen breitkrempigen Sonnenhut und malte. Zwischendurch blickte sie immer wieder prüfend auf den Weinberg mit seinem leuchtenden Laub, dem Weinberghäuschen und den sanft gerundeten Bergen im Hintergrund. Sie kniff die Augen zusammen, taxierte, dann nickte sie zufrieden und malte weiter. Oft summte sie sehnsuchtsvolle Melodien, die an endlos weite Wälder mit glutroten Sonnenuntergängen, an Kiefernharz, junge Birken, Bergthymian, Holzhütten, Heidelbeermarmelade, Stockbrot und gegrillten Flusslachs erinnerten.
Manchmal kamen Spaziergänger vorbei und grüßten und rissen sie aus ihrer Versunkenheit, die an einem ganz anderen weit entfernt liegenden Ort ihre Heimat hatte. Manche blieben auch stehen und wechselten ein paar Worte mit ihr. Freundliche, banale Worte über den Tag, die Malerei, das Wetter.
Sie blieb wortkarg. Ihrer Haltung sah man es an, dass sie sich unwohl fühlte, wenn sie angesprochen wurde. Ihre Schultern zogen sich zusammen, die Rückenmuskulatur verkrampfte und ihr Kopf neigte sich dem Boden zu, so als suche sie dort angestrengt nach etwas, das sie verloren hatte. Vielleicht war es ja auch so. Vielleicht suchte sie nach Buchstaben oder Worten, die ihr beim erzwungenen Smalltalk mit Leuten, die sie nicht kannte und die sie bestimmt auch nicht kennenlernen wollte, nicht über die Zunge purzeln wollten.
Ich glaube, sie hasste Störungen, die ihr Arbeiten und ihr Träumen unterbrachen, und sie hatte es verlernt, viele Worte über das Nichts zu verlieren. Worte, die nur um des Redens willen gewechselt wurden, waren verschwendete Worte für sie. Zu viel davon hatte sie in ihrem Leben achtlos ausgesprochen und verschwendet. Heute waren ihr gute Worte zu einer Kostbarkeit geworden, die sie niemandem mehr gerne vor die Füße warf. Schon gar nicht fremden Menschen, die sie nicht interessierten und für die auch sie ehrlicherweise nicht interessant war.
„Ihre Ruhe haben wollte sie und malen, um das im Leben Versäumte und verloren Geglaubte ein wenig noch für sich zurückzuholen. Doch es gelang ihr nicht immer. Die Menschen mit ihren Erwartungen standen ihr noch immer im Wege und …“
„Warum erzählst du von dieser Frau, als sei sie eine Fremde?“, unterbrach mich das kleine Mädchen, das sich so gerne Geschichten anhörte und das auch jetzt zu meinen Füßen saß und mich aufmerksam taxierte. Diese Frau, die bist doch du, oder?
Treffer! Ich schwieg. Dieses Kind, das meine Urenkelin war, würde es einmal weit im Leben bringen. Es könnte zuhören und sich einen Reim auf das Gesagte machen. Was für ein Geschenk in diesen grauen, von Ängsten und schlechten Nachrichten geprägten Zeiten. Was für ein Geschenk für uns beide.
Ich lächelte, strich der Kleinen über das verschwitzte Haar, das auf der Stirn klebte, und begann endlich damit, die versprochene Geschichte zu erzählen.
-----
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de) Datum: 10. Jul. 2018 12:29
Danke Jordi für Deine Korrektur !!!
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 10. Jul. 2018 16:30
Vielen Dank fürs Nachgucken!
Noch eine Frage zu dem Satz "No he estado allí hace mucho tiempo. Me encantó mucho."
Ist das Perfekt trotz des "hace mucho tiempo" richtig oder müsste ich jetzt schreiben "estuve"?
Wäre möglicherweise richtig gewesen “No he estado allí desde hace un largo rato. Me encantó mucho.”?
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 10. Jul. 2018 17:10
La expresión "hace mucho tiempo" no implica el uso obligatorio del "indefinido" en todos los casos. En cuanto a "un largo rato", es en sí una contradicción ya que rato se define como: "Espacio de tiempo, especialmente cuando es corto". No confundir con: "un rato largo": mucho (‖ en gran cantidad). Esto no quiere decir que no se lea de vez en cuando "un largo rato", pero sigo considerando más exacto "mucho tiempo". El uso de "desde" es opcional en este caso.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 10. Jul. 2018 17:31
Geschichten des Lebens
Erzählung
Vorne bei den Weinbergen saß die Frau vor einer Staffelei. Sie war schon älter. Uralt eigentlich mit den Falten, die das Bild des Lebens in ihr tief gebräuntes Gesicht zeichneten. Sie trug einen breitkrempigen Sonnenhut und malte. Zwischendurch blickte sie immer wieder prüfend auf den Weinberg mit seinem leuchtenden Laub, dem Weinberghäuschen und den sanft gerundeten Bergen im Hintergrund. Sie kniff die Augen zusammen, taxierte, dann nickte sie zufrieden und malte weiter.
Historias de la vida
Narrativa
Frente a los viñedos la mujer estaba sentada delante de un caballete. Era mayor. Antigua / vetusta realmente con las arrugas, que habían dibujado la imagen de la vida en su profundamente bronceada cara. Llevaba un sombrero para el sol de ala ancha y (pintó) pintaba. Entremedias (comprobó) comprobaba siempre el viñedo con su follaje brillante, la casita de la viña y las montañas suavemente redondeadas en el fondo. (Apretó) Apretaba los ojos, (evaluó) evaluaba, y (asintió) asentía satisfecha y (siguió) seguía pintando.
PS: Mit caballete schwirrte mir der Kopf wegen seiner vielen Bedeutungen im Deutschen (wie
Bock; Sägebock; Stellbock und Dachfirst). Allein aus dem Zusammenhang wird im spanischen Text ersichtlich, dass es sich hier um eine Staffelei handeln muss.
Nachricht editiert (11. Jul. 2018 09:31)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 10. Jul. 2018 21:41
Veamos esa traducción...
-...y pintaba
-...Entremedias comprobaba
-...Apretaba los ojos
-...asentía satisfecha
-...y seguía pintando
No entiendo muy bien el problema. Se trataba de traducir "Staffellei" al castellano, que solo puede significar caballete. Los otros posibles significados de esta palabra en alemán no hacían al caso. ???
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 10. Jul. 2018 23:48
Danke für die Erklärung!
Und weiter im Text:
Oft summte sie sehnsuchtsvolle Melodien, die an endlos weite Wälder mit glutroten Sonnenuntergängen, an Kiefernharz, junge Birken, Bergthymian, Holzhütten, Heidelbeermarmelade, Stockbrot und gegrillten Flusslachs erinnerten.
Manchmal kamen Spaziergänger vorbei und grüßten und rissen sie aus ihrer Versunkenheit, die an einem ganz anderen weit entfernt liegenden Ort ihre Heimat hatte. Manche blieben auch stehen und wechselten ein paar Worte mit ihr. Freundliche, banale Worte über den Tag, die Malerei, das Wetter.
A menudo tarareaba melodías nostálgicas que recordaban a extensos bosques interminables con puestas de sol de color rojo candente, a resina de pino, abedules jóvenes, tomillo montañés, cabañas de madera, mermelada de arándanos, pan en barra y a salmón a la parilla.
A veces llegaban paseantes, la saludaban y la arrancaban de su ensimismamiento / contemplación, que tenía su hogar en / que provenía de otro lugar muy lejano. Algunos se detenían y cambiaban unas palabras con ella. Palabras amables y banales sobre el día, la pintura, el tiempo.
Vielen Dank fürs Nachgucken!
Mensaje editado (11 Jul. 18 12:10)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 11. Jul. 2018 00:43
Pues sigue bien, solamente...
-...puestas de sol
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 11. Jul. 2018 09:32
War systematisch falsch. Hoffentlich wiederhole ich solche Fehler nicht wieder. Vielen Dank für das Korrigieren.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 11. Jul. 2018 15:48
Sie blieb wortkarg. Ihrer Haltung sah man es an, dass sie sich unwohl fühlte, wenn sie angesprochen wurde. Ihre Schultern zogen sich zusammen, die Rückenmuskulatur verkrampfte und ihr Kopf neigte sich dem Boden zu, so als suche sie dort angestrengt nach etwas, das sie verloren hatte. Vielleicht war es ja auch so. Vielleicht suchte sie nach Buchstaben oder Worten, die ihr beim erzwungenen Smalltalk mit Leuten, die sie nicht kannte und die sie bestimmt auch nicht kennenlernen wollte, nicht über die Zunge purzeln wollten.
La mujer permanecía taciturna. Su actitud aparecía de tal manera que se sentía incómoda cuando la gente se le acercaba. Sus hombros se (contraerían) contraían, (sus) los músculos de su espalda (crisparían) crispaban y su cabeza se (inclinaría) inclinaba hacia el suelo, como si estuviera buscando algo que había perdido. Tal vez era lo mismo. Tal vez estaba buscando letras o palabras que no (volvían caer sobre de su lengua) querían salir de su boca cuando se veía obligada a hablar con la gente que no conocía y que seguramente no quería conocer.
Nachricht editiert (11. Jul. 2018 17:48)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 11. Jul. 2018 16:20
Vamos a ver un par de cosas...
-...sus hombros de contraían
-...los músculos de su espalda se crispaban
-...su cabeza se inclinaba
-...que no querían salir de su boca.
La frase "nicht über die Zunge purzeln wollten" es prácticamente imposible de traducir literalmente.
Carecería totalmente de sentido.
He ofrecido mi versión, pero no estoy seguro de que conserve el mismo significado que en alemán.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 11. Jul. 2018 17:04
Dieses "nicht über die Zunge purzeln" ist auch im Deutschen ein unpassender Ausdruck, schon das Wort "purzeln" passt hier nicht. Die Worte kommen oder gehen einem schwer oder leicht über die Lippen, oder man bringt auch etwas (nicht) über die Lippen.
Was die Zunge anbetrifft, kann etwas laut Duden jemandem leicht/glatt, schwer o. ä. von der Zunge gehen (von jemandem ganz leicht, nur schwer ausgesprochen, geäußert werden können: es ist immer wieder erstaunlich, wie glatt ihm solche Lügen von der Zunge gehen).
Dein Übersetzungsvorschlag ist also genau das: die Worte wollten ihr nicht über die Zunge gehen.
Eine Frage zu "-...sus hombros de contraían": Du meintest doch sicher SE contraían, oder?
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 11. Jul. 2018 17:43
Zitat:
sus hombros de contraían
Hier ist der gleiche Tippfehler wie bei Aguamarina passiert, also d statt s. Die beiden Buchstaben liegen auf der Tastatur nebeneinander und können daher leicht verwechselt werden.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 11. Jul. 2018 17:45
So, und hier wieder ein Stückchen:
Ich glaube, sie hasste Störungen, die ihr Arbeiten und ihr Träumen unterbrachen, und sie hatte es verlernt, viele Worte über das Nichts zu verlieren. Worte, die nur um des Redens willen gewechselt wurden, waren verschwendete Worte für sie. Zu viel davon hatte sie in ihrem Leben achtlos ausgesprochen und verschwendet. Heute waren ihr gute Worte zu einer Kostbarkeit geworden, die sie niemandem mehr gerne vor die Füße warf. Schon gar nicht fremden Menschen, die sie nicht interessierten und für die auch sie ehrlicherweise nicht interessant war.
Creo que odiaba las molestias que interrumpían su trabajo y sus sueños. Había perdido la práctica de gastar muchas palabras sobre (la) nada. Palabras que se camiaban solamente por amor de hablar eran palabras perdidas para elle. Demasiadas de esas palabras las había pronunciado con descuido y gastado en su vida. Hoy buenas palabras para ella se habían convertido en objetos de gran valor que ya no le gustaba tirar a los pies de nadie. Y mucho menos a personas desconocidas que no (la) le interesaban y, a decir verdad, para las cuales ella tampoco (estaba) era interesante.
Hat "interesar" ein direktes oder indirektes Objekt? Also "es interessierte sie (fem. Sg.) nicht" - no la (oder le) interesaba? Im Deutschen haben wir den Akkusativ.
Vielen Dank fürs Korrigieren!
Mensaje editado (11 Jul. 18 23:11)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 11. Jul. 2018 22:34
En efecto, se trata de "sus hombros se contraían" :-))
En cuanto a la traducción, veamos...
-...odiaba las molestias que interrumpían...
-...sobre nada
-...que no le interesaban
-...ella tampoco era interesante
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 12. Jul. 2018 15:56
„Ihre Ruhe haben wollte sie und malen, um das im Leben Versäumte und verloren Geglaubte ein wenig noch für sich zurückzuholen. Doch es gelang ihr nicht immer. Die Menschen mit ihren Erwartungen standen ihr noch immer im Wege und …“
„Warum erzählst du von dieser Frau, als sei sie eine Fremde?“, unterbrach mich das kleine Mädchen, das sich so gerne Geschichten anhörte und das auch jetzt zu meinen Füßen saß und mich aufmerksam taxierte.
"Quería tener tranquilidad y pintar para ir a buscar un poco más por sí misma lo que había perdido en la vida o que creía haberlo omitido. Pero no siempre tenía éxito. Las personas con sus expectativas todavía siempre le estorbaban y... "
"¿Por qué le dices de esta mujer, como si fuera una desconocida?", me interrumpió la niña, que con tanto gusto escuchó historias y que ahora estaba sentada a mis pies y me tasaba con atención.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 12. Jul. 2018 16:28
Vamos a echar una ojeada a esa traducción.
-...todavía siempre la estorbaban
-...¿Por qué hablas de esa mujer
-...que con tanto gusto escuchaba historias
-...y me evaluaba con atención
Tasar se aplica solamente a mercancías, cosas o trabajos.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 12. Jul. 2018 16:50
Ich habe aus Versehen den ersten Absatz doppelt übersetzt. Vielleicht wirfst Du auch noch mal ein Auge darauf:
„Warum erzählst du von dieser Frau, als sei sie eine Fremde?“, unterbrach mich das kleine Mädchen, das sich so gerne Geschichten anhörte und das auch jetzt zu meinen Füßen saß und mich aufmerksam taxierte. Diese Frau, die bist doch du, oder?
Treffer! Ich schwieg. Dieses Kind, das meine Urenkelin war, würde es einmal weit im Leben bringen. Es könnte zuhören und sich einen Reim auf das Gesagte machen. Was für ein Geschenk in diesen grauen, von Ängsten und schlechten Nachrichten geprägten Zeiten. Was für ein Geschenk für uns beide.
Ich lächelte, strich der Kleinen über das verschwitzte Haar, das auf der Stirn klebte, und begann endlich damit, die versprochene Geschichte zu erzählen.
Schwierigkeiten gab es mit "Treffer!" Gol?? Premio??? Ich habe mich für "bingo" entschieden.
“¿Por qué me cuentas algo de esa mujer como si fuera una persona desconocida?”, me interrumpió la chavalina / (pequeña niña) niñita, a quien le gustaba mucho escuchar historias y quien ahora también estaba sentada a mis pies observándome con atención. “Esta mujer eres tú, ¿no?”
¡Bingo! Me callé. Esta niña, quien era mi bisnieta, algún día haría carrera en la vida. Podía escuchar y explicarse lo dicho. ¡Qué regalo en estos tiempos caracterizados (de) por malas noticias. ¡Qué regalo para ambas / para ella y para mí / para nosotras dos!
Sonreí, acaricié a la niña sobre el cabello empapado en sudor y finalmente empecé a contar la historia prometida.
Mensaje editado (12 Jul. 18 23:09)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 12. Jul. 2018 22:27
Otra traducción terminada. Veamos...
-...niñita. Hacer el diminutivo anteponiendo "pequeño/pequeña" es más propio del francés.
-...caracterizados por malas noticias
-...para ella y para mí
Lo de "bingo" no queda mal aquí.
Mañana miraremos de empezar con otra historia.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 12. Jul. 2018 23:16
Vielen Dank fürs Korrigieren. Sind die drei Varianten in dem Satz "¡Qué regalo para ambas / para ella y para mí / para nosotras dos!" gleichwertig? Die Variante "para nosotros dos" oder "para nosotros ambos" klingt irgendwie komisch.
Alfons' Computer hat einen Rückfall erlitten, er (der PC) muss schon wieder ins Krankenhaus, wie schrecklich! Dort herrscht akuter Ärztemangel, auch das noch!
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 13. Jul. 2018 12:13
Sí, las tres expresiones son equivalentes. Igualmente hubieran podido servir: "para nosotras", (sin "dos") y "para las dos".
Decir "para nosotros dos" es del todo correcto cuando se refiere a dos hombres o un hombre y una mujer juntos.
Si el ordenador de Alfons tiene tantos años como yo, no me extraña que tenga tantos arrechuchos, el pobre. :-)) (Ordenador).
Pero la vida sigue y mientras hay vida hay esperanza.
Vamos pues con esta traducción...
----
Grillen mit Opa
Heute hat Opa Pia und Pit zum Grillen im Gärtchen vor dem Haus eingeladen. Auch Nachbar Becker ist mit von der Partie. Nur Oma fehlt, aber bevor sie zum Treffen mit ihrer Freundin gefahren ist, hat sie für Opas Grillfest Kartoffelsalat, bunten Gartensalat und eine Schüssel mit Hackbällchen gestiftet. Und Opa hat die Grillwürstchen gekauft. Es sind sehr viele Würstchen, die gleich für zwei oder drei Grillfeste ausreichen.
„Kein Problem!“, sagt Opa. „Jeder mag meine Grillwürste und es werden bestimmt keine übrig bleiben. Wetten?“
„Wette gilt!“, ruft Pit. „Wenn du verlierst, musst du uns morgen wieder zum Grillen einladen.“
„Logisch“, sagt Nachbar Becker. „Damit wir dann die Würstchen, die heute übrig bleiben, aufessen.“
„Genau“, ergänzt Pia. „Und weil es so viele Würste sind, werden wir auch übermorgen grillen und überübermorgen … und überhaupt.“
„Und überhaupt“, sagt Opa, „seid ihr freche Lästermäuler, die sich noch sehr sehr wundern werden. Hoho!“
Er wendet sich wieder dem Grill zu, auf dem die erste Ladung Würste bruzzelt. Sie haben schon eine goldbraune Kruste und duften köstlich.
„Hmm!“, macht Opa. Er schnuppert. „Das Fest kann beginnen.“ Er klaubt eine Wurst vom Grill, legt sie mit einem Stück Tomate und zwei Gurkenscheiben auf eine Brötchenhälfte, gibt Ketchup und Majo dazu, klappt das Brötchen zusammen … und reicht es Frau Schmittbacher vom Haus gegenüber.
„Guten Appetit, Frau Nachbarin!“, sagt er. „Lassen Sie es sich schmecken. Und warten Sie: ich habe noch Grillwurstbrötchen für Ihren Mann und ihre Kinder. Und ja, auch an Ihre Schwiegermutter haben wir gedacht. … Augenblick!“
Schnell bedient Opa die Nachbarin, die ihn zuerst verdutzt, dann aber begeistert anstarrt. Das sieht Opa aber schon nicht mehr. Er hat ein neues Opfer entdeckt, dem er eine Wurst in die Hand drückt. Herr Opfermann vom Eckhaus hinten rechts. Opa kann ihn zwar nicht ausstehen, aber um eine Wette zu gewinnen, tut er alles.
„Opa schummelt“, sagt Pia. „Wir haben nicht gewettet, dass er seine Würste den Leuten auf der Straße schenkt.“
Pit nickt. „Gemein ist das.“
Nachbar Becker lacht. „Wer zuletzt lacht, lacht am längsten“, murmelt er und reicht Pia und Pit einen Teller. „Beeilt euch mit dem Essen! Wenn euer Großvater weiterhin so großzügig ist, wird bald nichts mehr übrig bleiben. Lasst es euch schmecken! Es sind wirklich ganz besonders leckere Würstchen.“
Das stimmt. Die Würstchen schmecken prima. Und auch Omas Salate und die Hackbällchen munden köstlich. Pia und Pit essen und essen, bis sie fast nicht mehr ‚papp‘ sagen können.
Und Opa verteilt weiter Würste an die Leute auf der Straße. Wie ein Loskäufer auf dem Jahrmarkt steht er da und ruft: „Würste! Leckere Grillwürste! Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Kommt! Bedient euch!“
Und alle Nachbarn kommen und bedienen sich, ganz so, wie Opa es gesagt hat.
Es wird ein lustiges Grillfest, das allen großen Spaß macht. Es dauert dann auch nicht lange, und Opas Würste sind alle aufgegessen.
„Gewonnen!“, ruft Opa. „Hoho! Ich wusste, dass ich diese Wette gewinnen werde.“ Er stutzt, überlegt. „Worum haben wir eigentlich gewettet? Was ist mein Gewinn?“
„Über deinen Gewinn haben wir nicht gesprochen“, sagt Pit.
„Pech für dich!“, ruft Pia.
Opa grinst. „Na ja, dann esse ich jetzt wenigstens auch eine Wurst“, sagt er und streicht sich über den knurrenden Bauch.“Ihr glaubt gar, nicht wie hungrig es macht, Würstchen unter die Leute zu bringen.“
„Würstchen sind aus“, sagt Nachbar Becker, der an seiner dritten Wurst kaut. „Etwas Kartoffelsalat wäre noch da. Aber sonst …“
Opa seufzt. Er seufzt tief. Dann schnappt er sich die Kartoffelsalatschüssel und löffelt sie schnell leer. Es sieht aus, als hätte er Angst, jemand würde sie ihm wegnehmen.
„Omas Kartoffelsalat“, sagt er zwischen zwei Bisschen, „ist der köstlichste Kartoffelsalat. Er ist mit keinem Würstchen auf der Welt zu messen. Hmm! Und morgen …“
„Und morgen“, sagt Nachbar Becker, „grillen wir bei mir im Vorgarten und dann zeige ich euch, wie mein weltbester Kartoffelsalat schmeckt. Er ist noch viel …“
Aber halt, das mit Nachbar Beckers weltbestem Kartoffelsalat ist eine neue Geschichte. Für heute sind erstmal alle satt.
------
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 13. Jul. 2018 16:24
Asar a la parilla con el abuelo
Hoy el abuelo ha invitado a Pia y Pit para asar a la parilla en el pequeño jardín delante de la casa. También el vecino Becker forma parte del grupo. Solamente la abuela está ausente, pero antes de encontrarse con una amiga ha regalado ensalada de patatas, variadas lechugas y una fuente /un cuenco con hamburguesitas / albóndigas para la fiesta del barbacoa. Y el abuelo ha comprado las salchichas para asar. Hay muchas, bastan completamente para dos o tres asados.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 13. Jul. 2018 16:59
La cosa empieza bien y apetitosa. Buena traducción.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de) Datum: 13. Jul. 2018 19:13
„Kein Problem!“, sagt Opa. „Jeder mag meine Grillwürste und es werden bestimmt keine übrig bleiben. Wetten?“
„Wette gilt!“, ruft Pit. „Wenn du verlierst, musst du uns morgen wieder zum Grillen einladen.“
„Logisch“, sagt Nachbar Becker. „Damit wir dann die Würstchen, die heute übrig bleiben, aufessen.“
„Genau“, ergänzt Pia. „Und weil es so viele Würste sind, werden wir auch übermorgen grillen und überübermorgen … und überhaupt.“
„Und überhaupt“, sagt Opa, „seid ihr freche Lästermäuler, die sich noch sehr sehr wundern werden. Hoho!“
Er wendet sich wieder dem Grill zu, auf dem die erste Ladung Würste brutzelt. Sie haben schon eine goldbraune Kruste und duften köstlich.
No hay problema!", dice el abuelo. "A todo el mundo le gustan mis salchichas de barbacoa, y estoy seguro de que no quedará nada. Apuestas?"
"La apuesta es válida", dice Pit. "Si pierdes, tendrás que invitarnos a la barbacoa mañana de nuevo."
"Lógico", dice el vecino Becker. "Para que podamos comer las salchichas que sobran hoy."
"Exactamente", añade Pia. "Y como hay tantas salchichas, asaremos pasado mañana y al día siguiente... y en general."
"Y en general," dice el abuelo, "sois unos descarados blasfemos que se sorprenderán mucho. „Je, je!"
Se vuelve hacia la parrilla, donde fríe la primera cantidad de salchichas. Ya tienen una costra dorada y huelen delicioso.
Nachricht editiert (14. Jul. 2018 00:13)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 13. Jul. 2018 21:15
Pues muy bien Tony, te ha quedado muy bien.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 13. Jul. 2018 23:18
„Hmm!“, macht Opa. Er schnuppert. „Das Fest kann beginnen.“ Er klaubt eine Wurst vom Grill, legt sie mit einem Stück Tomate und zwei Gurkenscheiben auf eine Brötchenhälfte, gibt Ketchup und Majo dazu, klappt das Brötchen zusammen … und reicht es Frau Schmittbacher vom Haus gegenüber.
„Guten Appetit, Frau Nachbarin!“, sagt er. „Lassen Sie es sich schmecken. Und warten Sie: ich habe noch Grillwurstbrötchen für Ihren Mann und ihre Kinder. Und ja, auch an Ihre Schwiegermutter haben wir gedacht. … Augenblick!“
"¡Hmm!" dice el abuelo. Olfatea. “La fiesta puede empezar.” Toma una salchicha de la parilla, la pone junto con un trozo de tomate y dos (rajas/) rodajas de pepino sobre una mitad de un panecillo, añade kétchup y mayonesa, plega el bocadillo ... y lo pasa a la señora Schmittbacher de la casa de enfrente.
“¡Que aproveche, señora (la) vecina!”, dice. “¡Disfrute de su comida! ¡Y espere! Todavía tengo bocadillas con salchicha a la parilla para su esposo y sus hijos. Y sí, hemos pensado en su suegra también. ... Un momento.”
Danke fürs Korrigieren! (Eingeklammertes = falsch)
Mensaje editado (14 Jul. 18 13:59)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 13. Jul. 2018 23:58
La cosa sigue muy bien. Solamente...
Tratándose de pepino se dice rodajas.
-...señora vecina (Ese "la" es clásico "franchute")
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 14. Jul. 2018 15:29
Schnell bedient Opa die Nachbarin, die ihn zuerst verdutzt, dann aber begeistert anstarrt. Das sieht Opa aber schon nicht mehr. Er hat ein neues Opfer entdeckt, dem er eine Wurst in die Hand drückt. Herr Opfermann vom Eckhaus hinten rechts. Opa kann ihn zwar nicht ausstehen, aber um eine Wette zu gewinnen, tut er alles.
„Opa schummelt“, sagt Pia. „Wir haben nicht gewettet, dass er seine Würste den Leuten auf der Straße schenkt.“
Pit nickt. „Gemein ist das.“
Mit dem "bedient die Nachbarin" hatte ich Schwierigkeiten, denn "a la vecina" zeigt nicht, ob er der Nachbarin etwas gibt oder ob er die Nachbarin jemandem gibt. Würde ein "la" helfen?
Rápidamente el abuelo atiende a la vecina, quien lo mira, primero sorprendida, después encantada. Pero el abuelo ya no lo ve. Ha descubierto una nueva víctima a quien le pone una salchicha en la mano. Es el señor Opfermann desde la casa de la esquina en la parte posterior a la derecha. El abuelo realmente no puede soportarlo, pero para ganar una apuesta, hace todo.
“El abuelo (engaña) hace trampas”, dice Pia. No hemos apostado a que le regala sus salchichas a la gente en la calle.
Pit asiente con la cabeza. “Es pérfido.”
Mensaje editado (14 Jul. 18 18:12)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 14. Jul. 2018 16:47
Desde luego, se sirve algo a alguien. Decir que se sirve la vecina suena como si se sirviera un trozo de tortilla. :-))
-...el abuelo hace trampas
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 14. Jul. 2018 18:20
Kannst Du mir den Unterschied zwischen "engañar" und "hacer trampas" erklären? Ist "engañar" zu negativ?
Was das Problem mit "servir" betrifft, also wird der Satz "el abuelo sirve a la vecina" richtig verstanden? Also nicht die Nachbarin wird serviert, sondern das Würstchen der Nachbarin? ;-))
Noch ein Satz zu dem Sommergedicht: Bitte schreibe auch auf, wenn irgendwelche Satzkonstruktionen auch dichterisch unmöglich sind, weil sie keinen Sinn ergeben. Dafür fehlt mir leider das Gefühl.
Vielen Dank fürs Korrigieren!
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 14. Jul. 2018 22:07
Una trampa es, entre otras cosas, "Infracción maliciosa de las reglas de un juego o de una competición" Se dice: "Hace trampas jugando al póker", por ejemplo.
En cuanto a engañar:
"Hacer creer a alguien que algo falso es verdadero"
Como he escrito, se sirve algo. Por ejemplo: "El camarero sirve la fruta". Y también se sirve a alguien. Por ejemplo: "El camarero sirve a los clientes". Por tanto también se diría: "El camarero sirve la fruta a los clientes".
El lenguaje poético admite muchas licencias idiomáticas, que se entienden como tales.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 14. Jul. 2018 22:43
Nochmals danke für die Erklärung. Hier ein Stück weiter:
Nachbar Becker lacht. „Wer zuletzt lacht, lacht am längsten“, murmelt er und reicht Pia und Pit einen Teller. „Beeilt euch mit dem Essen! Wenn euer Großvater weiterhin so großzügig ist, wird bald nichts mehr übrig bleiben. Lasst es euch schmecken! Es sind wirklich ganz besonders leckere Würstchen.“
Das stimmt. Die Würstchen schmecken prima. Und auch Omas Salate und die Hackbällchen munden köstlich. Pia und Pit essen und essen, bis sie fast nicht mehr ‚papp‘ sagen können.
El vecino Becker se ríe. “Ríe bien quien ríe el último,” murmura y pasa un plato a Pia y a Pit. “¡Daos prisa con la comida! Si vuestro abuelo sigue siendo tan generoso, pronto no quedará nada. ¡Que aproveche! Las salchichas son realmente deliciosísimas.”
Es verdad. Las salchichas saben muy bien / tienen un sabor estupendo. Y las ensaladas de la abuela y las albóndigas también son deliciosas. Pia y Pit siguen comiendo hasta que casi ya no puedan decir “pap” / hasta que casi estén a punto de reventar.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 14. Jul. 2018 23:35
De nuevo está bien. Lo de "pap" no se dice en castellano, que yo sepa, pero tampoco suena tan mal. :-))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 15. Jul. 2018 13:52
Weiter gehts:
Und Opa verteilt weiter Würste an die Leute auf der Straße. Wie ein Loskäufer auf dem Jahrmarkt steht er da und ruft: „Würste! Leckere Grillwürste! Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Kommt! Bedient euch!“
Und alle Nachbarn kommen und bedienen sich, ganz so, wie Opa es gesagt hat.
Es wird*** ein lustiges Grillfest, das allen großen Spaß macht. Es dauert dann auch nicht lange, und Opas Würste sind alle aufgegessen.
„Gewonnen!“, ruft Opa. „Hoho! Ich wusste, dass ich diese Wette gewinnen werde.“ Er stutzt, überlegt. „Worum haben wir eigentlich gewettet? Was ist mein Gewinn?“
Y el abuelo sigue repartiendo las salchichas a la gente en la calle. Como un lotero en la feria está allí gritando: “¡Salchichas! Deliciosas salchichas a la parilla. ¿Quién todavía no tiene, quién quiere? ¡Venid / vengan! ¡Servíos / Sírvanse!”
Y todos los vecinos vienen y se sirven, tal como el abuelo lo ha dicho.
Es una barbacoa divertida que les gusta mucho a todos / todos se lo pasan bomba. No pasa mucho tiempo hasta que se hayan comido las salchichas del abuelo.
“He ganado”, exclama el abuelo. “¡Jo jo! Sabía que iba a ganar esta apuesta.” Se interrumpe, reflexiona. “A propósito, ¿qué hemos apostado? ¿Cual es mi premio / ganancia?
***"es wird ein lustiges Grillfest" ist nicht ganz das Gleiche wie "es ist ein lustiges Grillfest" (so habe ich es oben übersetzt). Aber ich wusste nicht so recht, ob ich "se vuelve una barbacoa divertida" hätte sagen können. Oder "se convierte en" oder gar "resulta"?? Das deutsche "werden" ist ein schwieriges Thema.
"Wer hat noch nicht, wer will noch mal?" ist eine deutsche Redewendung. Soll heißen "wer hat noch nichts bekommen oder wer will noch eine zweite Portion haben". Kann man das im Spanischen auch so abkürzen wie im Deutschen?
Mensaje editado (15 Jul. 18 13:57)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 15. Jul. 2018 14:24
La traducción queda muy bien como está.
Tanto "se vuelve" como "se convierte" o "resulta" pueden ser equivalentes. La traducción de "werden" también nos plantea problemas a nosotros.
Sí claro. Se puede decir: ¿Quién no tiene todavía?. ¿Quién quier más?.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 15. Jul. 2018 21:11
Vielen Dank! Hier gehts weiter. Wieder etliche Schwierigkeiten, diesmal mit dem Satz “Ihr glaubt gar, nicht wie hungrig es macht, Würstchen unter die Leute zu bringen.“ Hier sind etliche Versuche...
„Über deinen Gewinn haben wir nicht gesprochen“, sagt Pit.
„Pech für dich!“, ruft Pia.
Opa grinst. „Na ja, dann esse ich jetzt wenigstens auch eine Wurst“, sagt er und streicht sich über den knurrenden Bauch.“Ihr glaubt gar, nicht wie hungrig es macht, Würstchen unter die Leute zu bringen.“
„Würstchen sind aus“, sagt Nachbar Becker, der an seiner dritten Wurst kaut. „Etwas Kartoffelsalat wäre noch da. Aber sonst …“
“Sobre tu ganancia no hemos hablado”, dice Pit.
“Tu mala suerte”, exclama Pia.
El abuelo sonríe. “Bueno en este caso al menos puedo comer una salchicha también”, dice y pasa la mano sobre las tripas que le crujen. “No os podéis imaginar lo hambriento que me pongo / como me entra/apura el hambre / como me hace morir de hambre cuando (reparta /divulgue) reparto/divulgo salchichas a la gente.
“Las salchichas se han (gastado/) acabado”, dice el vecino Becker masticando su tercera salchicha. “Quedaría un poco de la ensalada de patatas. Pero, por lo demás...”
Danke für Korrigieren! Jetzt wollte ich mit dem Subjuntivo hinter "cuando" besonders clever sein. War wohl nix!
Mensaje editado (16 Jul. 18 12:58)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 15. Jul. 2018 22:53
Pues "No os podéis imaginar" queda muy bien. No así...
-...cuando reparto/divulgo
-...las salchichas se han acabado. (Gastar no se usa en este caso)
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 16. Jul. 2018 13:16
Mein "cleverer" Subjuntivo hinter "cuando" war wohl Fehlanzeige. Irgendwann lerne ich das mal...
Hier nun der Rest:
Opa seufzt. Er seufzt tief. Dann schnappt er sich die Kartoffelsalatschüssel und löffelt sie schnell leer. Es sieht aus, als hätte er Angst, jemand würde sie ihm wegnehmen.
„Omas Kartoffelsalat“, sagt er zwischen zwei Bisschen, „ist der köstlichste Kartoffelsalat. Er ist mit keinem Würstchen auf der Welt zu messen. Hmm! Und morgen …“
„Und morgen“, sagt Nachbar Becker, „grillen wir bei mir im Vorgarten und dann zeige ich euch, wie mein weltbester Kartoffelsalat schmeckt. Er ist noch viel …“
Aber halt, das mit Nachbar Beckers weltbestem Kartoffelsalat ist eine neue Geschichte. Für heute sind erstmal alle satt.
El abuelo suspira. Suspira profundamente. Luego pesca / agarra la ensaladera de patatas y la vacia rápidamente a cucharadas. Parece que tiene miedo de que alguien se la quite.
“La ensalada de patatas de la abuela”, dice entre dos bocados, “es la ensalada más deliciosa. No se puede comparar a ninguna salchicha en el mundo. ¡Mmm! Y mañana...”
“Y mañana”, dice el vecino Becker, “asaremos en el jardín delante de mi casa y os mostraré cómo sabe mi ensalada de patatas, es la mejor del mundo. Todavía es mucho...”
¡Pero alto! Eso de la mejor ensalada del mundo del vecino Becker es otra historia. Por el momento todos están satisfechos hoy.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 16. Jul. 2018 14:05
Muy bien el final, muy bien. Los verbos en castellano siempre han dado la lata. Se trata de tener paciencia y no tirar la toalla. Recuerda que: "Haciendo y deshaciendo va la niña aprendiendo". :-))
Y ahora toca ir a por otra...
----
Die Kunst des kleinen Sonnenstrahls
Endlich hatte der Wind die Wolken, die seit mehr als zwei Wochen über dem Land lagen, auseinander getrieben. Erste wärmende Sonnenstrahlen bahnten sich ihren Weg durch die Wolkenschleier. Gierig sogen sie die Wassertropfen, mit denen der Regen Bäume, Blätter, Blüten und Gräser getränkt hatte, in sich auf. Überall dort, wo sich Regentropfen und Sonnenstrahlen trafen, glitzerte und gleißte es wie in einer königlichen Schatztruhe. Wie verzaubert sah das aus.
„Der größte Künstler ist die Natur“, sagte der Maler. Mit glänzenden Augen durchstreifte er die Strassen, sah hierhin und dorthin und staunte. „Was für ein wundervoller Tag das ist!“
Er blieb andächtig vor einer Birke, die am Straßenrand wuchs, stehen.
„Die Regentropfen! Wie Perlen schimmern sie im Licht der Sonne. Wunderschön!“
Wunderschön? Der kleine Sonnenstrahl, der sich in der Birke ausruhte, freute sich.
„Die Natur ist ein Künstler, hat der nette Herr gesagt. Also bin ich ein Künstler. Ein Lichtperlenschimmerkünstler. Das gefällt mir.“
Er freute sich wirklich sehr und schickte noch ein bisschen mehr Wärme zur Erde hinab, damit die regennasse Birke noch heller glänzte.
Wie ein Wunderbaum, in dem die Wassertropfen wie Diamanten von den Zweigen funkelten, sah sie nun aus und die Leute blieben staunend vor ihr stehen.
Viele „Oooohs“ und „Aaaahs“ und „Schööön“- Rufe hallten zu dem kleinen Sonnenstrahl herauf, der sich in all dem Lob wohlig sonnte. Wie gut es sich anfühlte, gelobt zu werden! Und wie viel Freude es bereitete, andere zu erfreuen!
Fröhlich lugte der kleine Sonnenstrahl noch ein wenig weiter und heller zwischen den Wolken hervor. Toll! Wie es nun überall gleißte und schimmerte! Und wie warm es allen ums Herz wurde! Warm und heiß. So heiß, dass sich Schweißtropfen auf die Menschenstirne legten und die Wassertropfen, die noch auf Zweigen und Blättern lagen, rasch in einer Dunstwolke zu ihrer Wolke gen Himmel flüchteten. Auch die Menschen stoben auseinander und eilten auf der Suche nach einem kühlen Plätzchen davon.
Nur der Maler war geblieben. Er schaute die Birke, deren Blätter und Zweige nun nicht mehr diamantenhell funkelten, an und lächelte.
„Danke, kleiner Sonnenstrahl!“, murmelte er. „Du bist ein Zauberer. Ein Gute-Laune-Zauberer.“
Der Sonnenstrahl, der sich eigentlich über die Flucht der Menschen und der Wassertropfen ärgern wollte, blinkte ihm ein leises Lächeln als Antwort zu.
Der Maler winkte und eilte nach Hause. Ein Bild wollte er malen von einem Augenblick, der diesem trüben Regentag ein Leuchten geschenkt hatte.
-----
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 16. Jul. 2018 16:10
"Haciendo y deshaciendo va la niña aprendiendo". :-))
Ah, die Pasados. Mal sehen, ob ich die richtig angewandt habe. Und dazu noch poetischer Text. Wenn das mal gutgeht!
Endlich hatte der Wind die Wolken, die seit mehr als zwei Wochen über dem Land lagen, auseinander getrieben. Erste wärmende Sonnenstrahlen bahnten sich ihren Weg durch die Wolkenschleier. Gierig sogen sie die Wassertropfen, mit denen der Regen Bäume, Blätter, Blüten und Gräser getränkt hatte, in sich auf. Überall dort, wo sich Regentropfen und Sonnenstrahlen trafen, glitzerte und gleißte es wie in einer königlichen Schatztruhe. Wie verzaubert sah das aus.
El arte del pequeño rayo de sol
Por fin el viento había despejado / ahuyentado/ barrido las nubes que habían colgado del cielo / cubierto el cielo desde (hace) hacía más de dos semanes. Los primeros rayos de sol calientes atravesaron los velos / se abrieron camino a través de los velos nublados. Con avidez chuparon las gotas de agua, con las que la lluvia había empapado los árboles, las hojas, flores y hierbas. En todas partes donde se encontraban las gotas de lluvia y los rayos de sol, todo resplandecía y brillaba como en un cofrecillo del tesoro real. Parecía hechizado / encantado.
Danke fürs Korrigieren! Da bin ich ja nochmal glimpflich davongekommen. :-)
Mensaje editado (16 Jul. 18 22:04)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 16. Jul. 2018 17:33
Pues bien, bien. Para tanta forma verbal como sale no está nada mal. Solamente...
-...desde hacía más de dos semanas
-...a través de los velos nublados
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 16. Jul. 2018 23:24
Endlich wieder zurück!
„Der größte Künstler ist die Natur“, sagte der Maler. Mit glänzenden Augen durchstreifte er die Straßen, sah hierhin und dorthin und staunte. „Was für ein wundervoller Tag das ist!“
Er blieb andächtig vor einer Birke, die am Straßenrand wuchs, stehen.
„Die Regentropfen! Wie Perlen schimmern sie im Licht der Sonne. Wunderschön!“
Wunderschön? Der kleine Sonnenstrahl, der sich in der Birke ausruhte, freute sich.
"El artista más grande es la naturaleza", dijo el pintor. Con los ojos brillantes vagaba por las calles, miró de aquí para allá, y se maravilló. "¡Qué día tan maravilloso!"
Permaneció devotamente de pie frente a un árbol de abedul que crecía al borde de la carretera.
"Las gotas de lluvia! Brillan como perlas a la luz del sol. ¡Hermosas!
¿Hermosas? El pequeño rayo de sol, que descansaba en el abedul, se regocijó.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 16. Jul. 2018 23:27
„Der größte Künstler ist die Natur“, sagte der Maler. Mit glänzenden Augen durchstreifte er die Strassen, sah hierhin und dorthin und staunte. „Was für ein wundervoller Tag das ist!“
Er blieb andächtig vor einer Birke, die am Straßenrand wuchs, stehen.
„Die Regentropfen! Wie Perlen schimmern sie im Licht der Sonne. Wunderschön!“
Wunderschön? Der kleine Sonnenstrahl, der sich in der Birke ausruhte, freute sich.
“El mejor artista es la naturaleza, dijo el pintor. con los ojos brillantes vagaba por las calles mirando aquí y allá y asombrándose. “¡Qué día maravilloso!”
Se detuvo, absorto, delante de un abedul que crecía al margen de la calle.
“Las gotas de lluvia. En la luz del sol brillan como perlas. ¡Hermosísimo / Hermosísimas(?)!”
¿Hermosísimo? El pequeño rayo de sol que descansaba en el abedul se alegró / se regocijó.
Bei "hermosísimo" konnte ich mich nicht entscheiden, ob sich das Adjektiv auf die "perlas/gotas" bezieht oder einfach nur auf den Anblick. Ich tendiere zur männlichen Form.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 16. Jul. 2018 23:43
Buen regreso Alfons. Perfecto aterrizaje. :-))
Hali, tal y como está escrito el texto puede tratarse de cualquiera de los dos. Ambas cosas son posibles.
La traducción muy bien.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 17. Jul. 2018 15:29
Oooh, Alfons war drei Minuten schneller. Wenn ich das gewusst hätte...
Na, dann mach ich mal weiter:
„Die Natur ist ein Künstler, hat der nette Herr gesagt. Also bin ich ein Künstler. Ein Lichtperlenschimmerkünstler. Das gefällt mir.“
Er freute sich wirklich sehr und schickte noch ein bisschen mehr Wärme zur Erde hinab, damit die regennasse Birke noch heller glänzte.
Wie ein Wunderbaum, in dem die Wassertropfen wie Diamanten von den Zweigen funkelten, sah sie nun aus und die Leute blieben staunend vor ihr stehen.
“La naturaleza es un artista, ha dicho ese señor amable. Pues soy un artista. Un artista de resplandor de perlas en la luz. Me gusta.” De verdad se alegró mucho y envió un poco más de calor a la tierra, para que el abedul mojado de lluvia resplandeciera aún más.
Ahora tenía aspecto de un árbol prodigio en el que las gotas de agua brillaban como diamantes en las ramas y la gente maravillada se paraba frente a él.
Danke fürs Nachgucken!
Mensaje editado (17 Jul. 18 19:48)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 17. Jul. 2018 16:27
La cosa sigue estupendamente. Bueno, hay un fallo pequeñín de escritura, pero sin más importancia.
-...se alegró
Yo tampoco había reparado en la traducción de Alfons.
También está muy bien.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 17. Jul. 2018 21:05
Viele „Oooohs“ und „Aaaahs“ und „Schööön“- Rufe hallten zu dem kleinen Sonnenstrahl herauf, der sich in all dem Lob wohlig sonnte. Wie gut es sich anfühlte, gelobt zu werden! Und wie viel Freude es bereitete, andere zu erfreuen!
Fröhlich lugte der kleine Sonnenstrahl noch ein wenig weiter und heller zwischen den Wolken hervor. Toll! Wie es nun überall gleißte und schimmerte! Und wie warm es allen ums Herz wurde! Warm und heiß.
Muchos gritos "oo" y "aa" y "hermooso" llegaron al pequeño rayo de sol, que se deleitaba mucho con todas las alabanzas. ¡Qué bien se sentía ser alabado! ¡Y cuánta alegría se había originado en deleitar a los demás!
Alegremente, el pequeño rayo de sol todavía miro un poco más lejos y de manera más brillante entre las nubes. ¡Estupendo! ¡Como todo brillaba y relucía! ¡Y como calientes que todos se sentían al corazón! Calientes y más calientes.
Nachricht editiert (17. Jul. 2018 21:08)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 17. Jul. 2018 21:31
Alfons, volvemos a encontrarnos con expresiones idiomáticas difíciles de traducir literalmente.
-...¡Qué bien sentaba ser alabado!
-...¡Cómo brillaba y relucía todo!
La frase siguiente es todavía más complicada
-...¡Y qué calidez sentían todos en el corazón!. Calidez y calor.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 17. Jul. 2018 23:44
Ufff! Gut, dass ich das vorige Stück nicht übersetzt habe! Ich hätte die gleichen Fehler gemacht: "sich anfühlen" hätte ich ebenfalls mit "sentirse" statt "sentar" übersetzt oder auch "¡Cómo todo brillaba y relucía!" Und am letzten Satz wäre ich genauso gescheitert.
Na ja, es ist Zeit für neue Fehler!! :-)))
So heiß, dass sich Schweißtropfen auf die Menschenstirne legten und die Wassertropfen, die noch auf Zweigen und Blättern lagen, rasch in einer Dunstwolke zu ihrer Wolke gen Himmel flüchteten. Auch die Menschen stoben auseinander und eilten auf der Suche nach einem kühlen Plätzchen davon.
Nur der Maler war geblieben. Er schaute die Birke, deren Blätter und Zweige nun nicht mehr diamantenhell funkelten, an und lächelte.
Hizo tanto calor que gotas de sudor cubrieron la frente de los humanos y las gotas de agua sobre las ramas y hojas se huyeron rápidamente en forma de vapor para refugiarse en su nube en el cielo. La gente también se dispersó y salió corriendo en busca de un lugar fresco.
Sólo el pintor permaneció. Miró el abedul cuyas hojas y ramas ya no brillaban como diamantes y sonrió.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 18. Jul. 2018 00:07
Ich hatte bei der Übersetzung schon ein ungutes Gefühl. Zum Beispiel an der Stelle
Zitat:
Warm und heiß.
Im Wörterbuch finde ich bei wörtlicher Übersetzung
warm > caliente
heiß > caliente
Das macht keinen Sinn, denn heiß ist im Deutschen etwas bei höherer Temperatur als warm. Genial ist die Benutzung von Substantiven calidez und calor anstelle von Adjektiven.
Danke für die Verbesserung.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 18. Jul. 2018 12:22
Cuando lo leí me di cuenta de que presentaría dificultades. Ya sabemos que a veces hay que capear el temporal, procurando respetar al máximo el sentido del texto original.
Hali, la traducción muy bien.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 18. Jul. 2018 21:13
Hochsommer haben wir. Kein Wölkchen weit und breit. Dabei sehnen wir seit Tagen ein paar Regentropfen herbei. Und nun dieser Schluss:
„Danke, kleiner Sonnenstrahl!“, murmelte er. „Du bist ein Zauberer. Ein Gute-Laune-Zauberer.“
Der Sonnenstrahl, der sich eigentlich über die Flucht der Menschen und der Wassertropfen ärgern wollte, blinkte ihm ein leises Lächeln als Antwort zu.
Der Maler winkte und eilte nach Hause. Ein Bild wollte er malen von einem Augenblick, der diesem trüben Regentag ein Leuchten geschenkt hatte.
"¡Gracias, pequeño rayo de sol!", murmuró. "Eres un mago. Un mago de buen humor.
El rayo de sol, que realmente quería incomodarse por el escape de la gente y de las gotas de agua, parpadeó una débil sonrisa en respuesta a él.
El pintor hizo señas y se apresuró a casa. (Quiso) Quería pintar una imagen de un momento que había dado un resplandor a (esto) este día lluvioso, nublado.
Nachricht editiert (19. Jul. 2018 12:42)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: jordi picarol (---.109.115.103.dyn.user.ono.com) Datum: 18. Jul. 2018 21:52
Pues así llegamos al final. Y justo al final...
-...quería pintar una imagen de un momento que había dado un resplandor a este día lluvioso, nublado.
Mañana será el momento de volver a empezar, pero eso será otra historia.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(43) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 19. Jul. 2018 12:44
Danke für die Korrekturen.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
|
|