Markieren oder Doppelklick auf beliebiges Wort um es zu übersetzen.
Diese Suche von Ihrer Webseite
|
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 1. Aug. 2018 10:20
A ver qué tal se nos da esto.
---
Blüten der Erinnerung
Die bunten Farben eines Sommertages – Eine sommerliche Erzählung für Senioren
Einmal legte ein kleines Mädchen eine himbeerfarbene Kleeblüte, eine sonnengelbe Habichtskrautblüte und ein himmelblaues Glockenblümchen in ein Buch. Die alte Marga, die einst Lehrerin im Dorf gewesen war und jeden Mittag zu Schulschluss vor dem Schulhaus auf der verschlissenen Holzbank saß, hatte es dem Mädchen am letzten Schultag vor den großen Ferien geschenkt. Ein Buch über Worte und Sätze und deren Aufbau. Ein Buch für die Ferien. Es sollte dem Mädchen, dem manchmal die Worte fehlten, das Wissen über die Sprache und deren Regeln vermitteln.
„Worte sind ein kostbares Gut“, hatte die Marga gesagt. „Vergiss das nie!“
Das Mädchen hatte genickt und gelächelt und an die Farben des Sommertages gedacht. Farben und Düfte, so kostbar und wertvoll, wie Worte. Nach Lesen und Lernen stand ihm wenig der Sinn.
Und während es höflich den Worten der alten Frau lauschte, ließ es seine Blicke schweifen in das Blau des Sommerhimmels, in die Kronen der Linden, deren Blätter mit dem Licht der Sonnenstrahlen spielten, und in die Stauden der purpurfarbenen Levkojen, der roten Stockrosen und der cremeweißen Pfeffernelken.
Von den Farben dieses Sommertags hätte es der alten Lehrerin gerne erzählen wollen, doch es fand die Worte nicht. So, wie die alte Marga die Farben nicht zu sehen vermochte.
„Lerne die Worte und ihre Bedeutung! Nutze das Buch!“
Mit diesen Worten hatte die alte Frau das Mädchen schließlich in die Freiheit des Sommers entlassen. Mit Ermahnungen und dem Buch, einer alten Grammatik.
Auf dem Heimweg, pflückte das Mädchen auf einer Wiese die Kleeblüte, das Habichtskraut und die Glockenblume, und legte sie in das langweilige, graue Buch. Drei Blümchen mit dem Duft und den Farben des warmen Sommertages. Sie sollten das Buch heller, die Worte fröhlicher machen.
So dachte das kleine Mädchen, als es das Buch zuhause auf das Regal in seinem Zimmer legte … und dort vergaß. Da waren jene anderen, aufregenden Dinge in diesem Sommer, die interessanter und wichtiger waren als ein Buch mit staubtrockenen Worten. Und als die Familie wenig später das Haus und das Dorf verlassen und auf die Flucht vor dem Krieg gehen musste, landete das Buch mit den Farben des Sommers neben anderen Büchern, Bildern und Fotografien nach langer Reise in einer Truhe auf einem Dachboden .
Es dauerte viele Jahrzehnte, bis das Mädchen das Buch der alten Marga wieder in den Händen hielt. Es lächelte, als es die alte Grammatik entdeckte. Die Farben und Düfte jenes sorglosen Sommertages wurden lebendig und die stummen Worte setzten sich zu einer Melodie zusammen. Einer bunten Melodie der Erinnerungen.
Viele Worte fielen dem Mädchen, das nun selbst eine alte Frau war, heute dazu ein. Doch es schwieg. Die Worte, die der alten Marga damals so wichtig gewesen waren, interessierten auch jetzt nicht. Was zählte, waren die Erinnerungen an jenen Sommer, den die welken Blüten der Kleeblume, des Habichtskrauts und der Glockenblume nach so langer Zeit noch einmal zurückbrachten.
----
Saludos
Jordi
Mensaje editado (1 Ago. 18 10:21)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 1. Aug. 2018 15:56
Los geht's! Das Schwierigste waren hier die ellenlangen Sätze mit Wörtern, die sich auf etwas bezogen, was lange davor erwähnt wurde.
Flores (en) del recuerdo
Los colores brillantes /diversos de un día de verano – una historia veraniega para mayores
Un día / Alguna vez una niña puso un trébol de color frambuesa, una flor de vellosilla amarillo sol y una campanilla azul cielo en un libro. El último día de clases antes de las vacaciones se lo había regalado a la niña la vieja Marga que había sido una maestra en el pueblo y que estaba sentada delante de la escuela en el banco de madera desgastada cada mediodía a la salida de classes. Era un libro sobre palabras y oraciones y su estructura. Un libro para las vacaciones. Estaba destinado a darle a la niña, que a veces carecía de palabras, el conocimiento del idioma y de sus reglas.
Vielen Dank fürs Korrigieren!
Mir hat dieser Genitiv in der Überschrift "Blüten DER Erinnerung" nicht so recht gefallen. Ich dachte eher, es seien Blüten ZUR oder ALS Erinnerung, also Blüten, die eine Erinnerung hervorrufen. Was diese Blüten ja letztendlich getan haben.
Mensaje editado (2 Ago. 18 00:35)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 1. Aug. 2018 16:57
Pues el principio no está nada mal. :-)) Para el título, si nos dejamos guiar por el genitivo del original, sería preferible "del recuerdo". Esta idea viene reforzada, creo, por el final de la historia.
En cualquier caso, la traducción, bien.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 1. Aug. 2018 21:47
Zitat:
vellosilla
Ein aparter Name.
Das Habichtskraut ist auch folgendes:
Hieracium: nombre genérico que proviene de la palabra del griego antiguo hierax o hierakion = "halcón". El nombre del género originalmente fue dado por el botánico francés Joseph Pitton de Tournefort (1656 - 1708), probablemente refiriéndose a algunos de los escritos del naturalista romano Plinio el Viejo (23-79) en el que, según la tradición, las aves rapaces utilizan esta planta para fortalecer su visión.
Nachricht editiert (2. Aug. 2018 12:54)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 2. Aug. 2018 14:45
„Worte sind ein kostbares Gut“, hatte die Marga gesagt. „Vergiss das nie!“
Das Mädchen hatte genickt und gelächelt und an die Farben des Sommertages gedacht. Farben und Düfte, so kostbar und wertvoll, wie Worte. Nach Lesen und Lernen stand ihm wenig der Sinn.
Und während es höflich den Worten der alten Frau lauschte, ließ es seine Blicke schweifen in das Blau des Sommerhimmels, in die Kronen der Linden, deren Blätter mit dem Licht der Sonnenstrahlen spielten, und in die Stauden der purpurfarbenen Levkojen, der roten Stockrosen und der cremeweißen Pfeffernelken.
"Las palabras son un bueno precioso", dijo Marga. "¡Nunca olvides eso!"
La niña había asentido con la cabeza y sonreído y pensado en los colores del día de verano. Colores y fragancias, tan preciadas y valiosas como las palabras. Aspiró poco a leer y aprender.
Y mientras cortésmente (escuchó)escuchaba las palabras de la anciana, tenía la mirada vagando en el azul del cielo de verano, en las copas de los tilos, cuyas hojas (jugaron) jugaban con la luz de los rayos del sol, y en los arbustos de los alhelíes (púrpuros) purpúreos, de las malvas rosas y de los claveles de color crema.
Nachricht editiert (2. Aug. 2018 17:47)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 2. Aug. 2018 15:28
Vamos con la traducción...
-...escuchaba las palabras
-...cuyas hojas jugaban
-...purpúreos
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 2. Aug. 2018 20:53
Zitat:
dem Mädchen, dem manchmal die Worte fehlten
An mehreren Stellen verwendet die Autorin als Plural von Wort den Ausdruck "Worte". Hätte sie "Wörter" geschrieben, wäre der Sinn verschieden.
Zur Erinnerung: Für „Wort“ gibt es zwei Pluralformen. Typisch ist folgende semantische Unterscheidung:
• Wörter bezieht sich auf einzelne oder vereinzelte Objekte.
• Worte bezieht sich auf eine Äußerung, einen Zusammenhang bildende Wörter.
Im Spanischen wäre die Übersetzung in beiden Fällen dieselbe. Wieder ein Beispiel für die Grenzen der Übersetzbarkeit.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 2. Aug. 2018 21:11
https://youtu.be/RsZvjqG2lec
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 2. Aug. 2018 23:00
Von den Farben dieses Sommertags hätte es der alten Lehrerin gerne erzählen wollen, doch es fand die Worte nicht. So, wie die alte Marga die Farben nicht zu sehen vermochte.
„Lerne die Worte und ihre Bedeutung! Nutze das Buch!“
Mit diesen Worten hatte die alte Frau das Mädchen schließlich in die Freiheit des Sommers entlassen. Mit Ermahnungen und dem Buch, einer alten Grammatik.
(Ich weiß gar nicht warum, aber die Übersetzung ging heute ziemlich holprig. Zuerst steckte ich bei "so wie die alte Marga.." fest, dann bei "in die Freiheit entlassen".)
Le habría gustado hablarle a la vieja maestra de los colores de este día de verano, pero no encontró las palabras. (Tan poco como la vieja Marga podía /) Igual que (/ Así como) la vieja Marga no podía ver los colores.
“¡Aprende las palabras y su significado! Utiliza el libro!”
Con estas palabras la anciana finalmente había (soltado a la niña a la libertad /) devuelto a la niña la libertad del verano (/ le había concedido la libertad del verano a la niña). Con amonestaciones y el libro, una vieja gramática.
Danke fürs Nachgucken!
Der Irrtum mit "así que" ist geklärt. Siehe weiter unten. Begründung des Missverständnisses: mein Gehirn ist in der Hitze geschmolzen. Wir haben gerade 30 Grad im Wohnzimmer.
Mensaje editado (3 Ago. 18 15:11)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 2. Aug. 2018 23:28
Si no lo entiendo mal, la chica no encontraba las palabras y la vieja no veía los colores.
Así que...
-...igual que la vieja Marga no podía ver los colores
La mejor opción:
-...había devuelto a la niña la libertad del verano
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de) Datum: 2. Aug. 2018 23:40
Zitat:
Zur Erinnerung: Für „Wort“ gibt es zwei Pluralformen. Typisch ist folgende semantische Unterscheidung:
• Wörter bezieht sich auf einzelne oder vereinzelte Objekte.
• Worte bezieht sich auf eine Äußerung, einen Zusammenhang bildende Wörter.
Aber, aber, lieber Michael,
hier hast Du nun die 100%ig logische Erklärung, die wir uns bis zu unserem seligen Ende hinter die Ohren schreiben sollten:
Worte und Wörter
Wann heißt es Worte und wann Wörter?
Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen beiden Formen? Ja, den gibt es. Man spricht von "Wörtern", wenn Wörter im eigentlichen Sinne, als kleinste grammatische Einheit eines Satzes, gemeint sind:
•Ein Satz besteht aus mehreren Wörtern.
•Viele englische Wörter sind mit deutschen Wörtern verwandt.
•Worterklärungen findet man in einem Wörterbuch, nicht in einem Wortebuch.
•Beim Scrabble legt man Wörter.
•Ein Computer fragt nach Passwörtern, nicht nach Passworten.
•Wörter können Zungenbrecher sein, sie können gebeugt, getrennt, gezählt und abgekürzt werden.
Man spricht von "Worten", wenn damit Zitate, Redewendungen oder die ganze Sprache gemeint sind:
• "Ich bin ein Berliner", "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben" und "Karthago muss zerstört werden" sind große Worte berühmter Politiker.
• Mir fehlen die Worte, wenn ich nicht weiß, was ich sagen soll.
• Wer sprichwörtlich große Worte macht, der spuckt nur große Töne.
• Man gibt sein Ehrenwort, und wenn man es zweimal tut, dann sind es Ehrenworte, nicht Ehrenwörter.
• Die Mehrzahl von Sprichwort lautet unlogischerweise Sprichwörter, eigentlich müssten es Sprichworte sein.
• Worte können Pfeile sein, sie können verletzen, vernichten, sogar töten.
Um es auf eine Formel zu bringen: Wörter bestehen aus Buchstaben, Worte bestehen aus Gedanken.
Wort bezeichnet eine grammatische Einheit.
Der Plural von „Wort“ lautet Wörter, wenn es um das Auftreten mehrerer einzelner davon geht (Das Verzeichnis enthält 100.000 Wörter.). Von Worten spricht man hingegen bei der Verwendung von Wörtern in feststehenden Zusammenhängen (Dankesworte, Grußworte, i.W.) oder geläufigen Ausdrücken (ehrliche Worte, leere Worte), bei Verwendung von Zitaten aus der Literatur (Der Worte sind genug gewechselt..., Goethe, Faust I) sowohl in eher lässiger Umgangssprache (haste da noch Worte) wie in „gehobener Sprache“ als Ausdruck „gewählter Ausdrucksweise“ (in wohlgesetzten Worten hob er an...)
Servus ;-))))
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 2. Aug. 2018 23:51
Tengo la impresión de que sabéis alemán. De Hali no estoy seguro, porque no dice nada. :-))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de) Datum: 2. Aug. 2018 23:56
Zitat:
De Hali no estoy seguro, porque no dice nada
;-)))))))))))))))
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 3. Aug. 2018 07:50
Über Deine ausführliche Erläuterung zum Plural von Wort habe ich mich gefreut, lieber Tony. Ich hatte mich vergleichsweise sehr kurz gefasst, wobei der von Dir zitierte Teil meines Beitrages wortwörtlich der Wikipedia entnommen ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wort
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 3. Aug. 2018 12:27
Zitat:
Tengo la impresión de que sabéis alemán. De Hali no estoy seguro, porque no dice nada. :-))
:D :D
Oh, Jordi! Da hast Du aber Tony eine große Freude bereitet. Du bist also nicht sicher, ob ich Deutsch kann? Tony auch nicht. GRINS!!
Aber mal ganz ehrlich: Diese Hitze weicht mein Gehirn auf. Und gestern habe ich deshalb nichts mehr gesagt, weil ich hechelnd auf dem Bett lag und vor mich hin schwitzte. Im Moment sitze ich hechelnd vor dem unangenehme Wärme ausströmenden Computer und schwitze ebenfalls vor mich hin.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 3. Aug. 2018 12:57
Da meine letzte Übersetzung schon eine Weile her ist, kopiere ich meine letzte Frage nach Deiner Korrektur, Jordi, noch eimal hierher. Es ging um die Übersetzung von dem Satz "So wie die alte Marga die Farben nicht zu sehen vermochte". Man könnte auch sagen "ebenso wie" oder "ähnlich wie / genau wie". Du schlägst hier außer "igual que" auch "así que" vor.
Das "así que" statt "así como" verstehe ich nicht so recht. "así que" heißt doch "so dass" und nicht "(eben)so wie". Der Satz würde einen ganz anderen Sinn bekommen:
..doch es fand die Worte nicht. So dass die alte Marga die Farben nicht zu sehen vermochte.
Oder heißt "así que" auch "ebenso wie"?
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 3. Aug. 2018 13:09
Lo que yo indicaba como traducción es, y sigue siendo:
"-...igual que la vieja Marga no podía ver los colores"
No entiendo dónde quieres colocar ese "así que" en este caso. Será el calor...:-)))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 3. Aug. 2018 15:06
Ja, ich glaube es ist die Hitze. Schau hier:
Zitat:
Si no lo entiendo mal, la chica no encontraba las palabras y la vieja no veía los colores.
Así que...
-...igual que la vieja Marga no podía ver los colores
Dein "Así que..." habe ich nicht auf den Satz davor sondern dahinter bezogen, also:
Así que... / igual que la...
Wie gesagt, Wackelpudding statt Gehirn. Disculpa!
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 3. Aug. 2018 15:19
Auf dem Heimweg pflückte das Mädchen auf einer Wiese die Kleeblüte, das Habichtskraut und die Glockenblume, und legte sie in das langweilige, graue Buch. Drei Blümchen mit dem Duft und den Farben des warmen Sommertages. Sie sollten das Buch heller, die Worte fröhlicher machen.
So dachte das kleine Mädchen, als es das Buch zuhause auf das Regal in seinem Zimmer legte … und dort vergaß. Da waren jene anderen, aufregenden Dinge in diesem Sommer, die interessanter und wichtiger waren als ein Buch mit staubtrockenen Worten.
En el camino de regreso la muchacha cogió en un prado la flor de trébol, la hierba de vellosilla y la campanilla, y las puso en el libro aburrido, gris. Tres florecitas con la fragancia y los colores del (caliente) calido día de verano. Deberían hacer el libro más brillante, las palabras más alegres.
La niña pensó así cuando puso el libro en casa en el estante en su habitación... y lo olvidó allí. Había otras cosas emocionantes este verano que eran más interesantes y más importantes que un libro de palabras secas como polvo.
Nachricht editiert (3. Aug. 2018 19:33)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 3. Aug. 2018 16:23
Hali, la expresión "así que..." en ese contexto no era traducción de nada, sino una conclusión. Con el mismo sentido y significado hubiera podido escribir: "por tanto...", "por consiguiente", "en consecuencia..."
Y alguna que otra más.
Veamos la traducción de Alfons...
La expresión "caliente" no resulta aplicable a "día" en este contexto. "Día caliente" podrí tener otras connotaciones que no hacen al caso.
-...del caluroso día de verano
-...del cálido día de verano
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 3. Aug. 2018 19:59
Vielen Dank für die Richtigstellung. Nun stehen also caluroso día und cálido día für "warmer Tag" zur Verfügung.
Wir erleben gerade in Europa sehr heiße Sommertage. In Spanien hält derzeit der Ort Montoro den Hitzerekord:
La localidad cordobesa registró hace un año las temperaturas más altas de la historia del país: 47,3 grados, según Naciones Unidas.
Gestern schrieb EL PAÍS:
"El viernes será, en términos generales, el día más caluroso", comenta Rubén del Campo, uno de los portavoces de la Aemet. "En la zona centro de la península y en el valle del Ebro las temperaturas máximas rondarán los 40 grados, y en la meseta norte y el sur de Galicia también se situarán en torno a esa temperatura y podrían incluso superarla puntualmente", explica el experto.
Das Mädchen in unserer Geschichte erlebt dagegen nur normal warme Sommertage. Da passt nach meiner Recherche eher der Ausdruck "cálidos días de verano".
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 4. Aug. 2018 00:59
Habe ich das richtig verstanden: caluroso ist besonders heiß, cálido ist warm und caliente sagt man nur im Gegensatz zu kalt, also agua caliente?? Wenn ich in PONS "caliente (cálido)" sehe oder "caluroso (Wetter)" und "caliente (Klima)", ist das nicht besonders klar.
Und als die Familie wenig später das Haus und das Dorf verlassen und auf die Flucht vor dem Krieg gehen musste, landete das Buch mit den Farben des Sommers neben anderen Büchern, Bildern und Fotografien nach langer Reise in einer Truhe auf einem Dachboden.
Es dauerte viele Jahrzehnte, bis das Mädchen das Buch der alten Marga wieder in den Händen hielt. Es lächelte, als es die alte Grammatik entdeckte.
Y cuando poco más tarde la familia tuvo que salir del pueblo / dejar el pueblo y huir de la guerra, el libro con los colores del verano acabó, después de un largo viaje, junto con otros libros, imagenes y fotos en un cofre en el desván.
Pasaron muchas décadas hasta que la niña volviera a tener en las manos el libro de la vieja Margo. Sonrió al descubrir la vieja gramática.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 4. Aug. 2018 09:18
Den feinen Unterschied zwischen heiß und warm hatte ich schon einmal angesprcohen:
http://dix.osola.com/forum/read.php?f=1&i=81144&t=81069&opt=d31111111112311
Bedeutungen und Beispiele der unterschiedlichen Verwendung von caluroso - cálido - caliente findet man in Linguee. Hier zu den Bedeutungen:
caluroso
- warm adj
seltener:
. sehr warm adj
- am heißesten adj
cálido
- warm adj
seltener:
. warmherzig adj
. wohlig adj
caliente
- warm adj
- heiß adj [ugs.]
seltener:
- geil adj; erhitzt; geheizt;
- beheizt adj; gewärmt; aufgewärmt
Hier ein Beispiel vom 24.01.2001 zu más cálido:
3.1 El problema
El último decenio ha sido el más cálido del siglo y 1998, el año en que se registraron las temperaturas más elevadas.
https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2001:0031:FIN:ES:PDF
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 4. Aug. 2018 11:15
Muy bien la traducción Hali. Por lo que respecta a caliente, cálido y caluroso, no os vendría nada mal echar una miradita al DRAE. :-)))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 4. Aug. 2018 12:15
Die Farben und Düfte jenes sorglosen Sommertages wurden lebendig und die stummen Worte setzten sich zu einer Melodie zusammen. Einer bunten Melodie der Erinnerungen.
Viele Worte fielen dem Mädchen, das nun selbst eine alte Frau war, heute dazu ein. Doch es schwieg. Die Worte, die der alten Marga damals so wichtig gewesen waren, interessierten auch jetzt nicht. Was zählte, waren die Erinnerungen an jenen Sommer, den die welken Blüten der Kleeblume, des Habichtskrauts und der Glockenblume nach so langer Zeit noch einmal zurückbrachten.
Los colores y las fragancias de ese día despreocupado de verano se volvieron vívidos y las palabras mudas se juntaron a una melodía. Una melodía colorida de recuerdos.
Muchas palabras se le ocurrieron a la muchacha que ahora era una vieja mujer. Pero estaba silenciosa. Las palabras que habían sido tan importantes a la vieja Marga en ese entonces tampoco eran interesadas ahora. Lo que contaba eran las memorias de ese verano, que las flores marchitas del trébol, de la vellosilla y de la campanilla retrajeron una vez más después de tanto tiempo.
Allen ein angenehmes Wochenende - unter dreißig Grad. Und wenn es doch heißer wird: Siesta
Nachricht editiert (4. Aug. 2018 12:17)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 4. Aug. 2018 14:34
Y con estos calores termina Alfons la traducción. :-))
Muy bien, por cierto.
Nos tomaremos un fin de semana de relax para descansar del calorazo y el lunes volveremos más fresquitos, espero. :-))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 4. Aug. 2018 16:34
DRAE
caluroso, sa
1. adj. Que siente calor o lo causa.
2. adj. Vivo, ardiente.
caliente
Del lat. calens, -entis.
Sup. irreg. calentísimo; reg. calientísimo.
1. adj. Que tiene o produce calor.
2. adj. Dicho de una habitación, de una vestidura, etc.: Que proporcionan calor y comodidad.
3. adj. Dicho de una disputa, de una riña, de una pelea, etc.: Acaloradas, vivas.
4. adj. Conflictivo, problemático. Se elevan las tensiones para un otoño caliente.
5. adj. Lujurioso, muy propenso al apetito sexual.
6. adj. Excitado sexualmente.
7. adj. Dicho de una gama de colores: cálida1. U. m. en pintura.
8. adj. Dicho de un color: cálido1.
9. adj. Fís. Dicho de un material: De radiactividad muy elevada.
10. adj. Fís. Dicho de un laboratorio o de un dispositivo experimental: Que manipula o guarda material caliente.
11. interj. U. para hacer saber a alguien que está cerca de encontrar un objeto escondido o de acertar algo.
cálido, da
Del lat. calĭdus.
1. adj. Que da calor, o porque está caliente, o porque excita ardor en el organismo animal.
2. adj. caluroso (‖ que siente o causa calor).
3. adj. Dicho de una gama de colores: Que va desde el amarillo al rojo pasando por el naranja. U. m. en pintura.
4. adj. Dicho de un color: Que pertenece a la gama de colores cálida.
Hmmmm! :-(
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 4. Aug. 2018 17:42
Schwierig, schwierig. Das kann wohl nur ein Einheimischer richtig einordnen.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 5. Aug. 2018 00:00
Estimados, tampoco hay que exagerar. Las ocasiones en que se habla de estos temas son más bien reducidas y, en esos casos, se trata de usar una de las tres palabras. Las posibilidades de equivocarse no son muy grandes. :-))
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 5. Aug. 2018 00:13
Eine köstliche Übereinstimmung zwischen Deutsch und Spanisch findet sich unter "caliente" Punkt 11:
11. interj. U. para hacer saber a alguien que está cerca de encontrar un objeto escondido o de acertar algo.
Auch bei uns hilft man dem Suchenden auf die Sprünge, indem man "warm, wärmer, noch wärmer, sehr warm, heiß, heißer, gleich verbrennst du" usw. sagt oder das Gegenteil, wenn die Suche sich vom Fundort entfernt: "nein kalt, kälter" oder Ähnliches.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 6. Aug. 2018 11:19
Empezamos la semana con otra historia.
----
Grüne Tomaten
Kleine Erzählung für Senioren
„Grün, grün. grün sind all meine Tomaten, grün, grün, grün sind alle, die ich seh!“, singt Oma Mathilde.
„Das klingt ja so fröhlich, als freutest du dich über das unreife, grüne Zeugs!“
Opa Wilhelm schüttelte missmutig den Kopf. Seine Mathilde war immer gut gelaunt und manchmal ging ihm das auf die Nerven. „Überhaupt: Das Lied ist falsch und grüne Tomaten kann man nicht essen.“
„Alter Griesgram!“ Mathilde verzog das Gesicht. „Was brummelst du da? Lass mir meine Tomaten. Du magst sie doch sowieso nicht leiden. Weder die roten noch die gelben und die grünen auch nicht.“
„Die sind ja auch giftig,“, meckerte Opa Wilhelm gleich wieder los. „Außerdem ist mir ein leckeres Schnitzel lieber als immer dieses gesunde Gemüse!“
„Aber meine Tomatensoße isst du ganz gerne dazu, stimmt’s?“
Oma Mathilde lachte. Sie kannte ihren Wilhelm lange genug und ärgerte sich nicht über sein Gebrummel.
„Die ist ja auch …“ Opa Wilhelm brach ab. Er wandte den Kopf ab, zog sein Handy aus der Hosentasche und murmelte:
„Ich glaube, es hat gepiepst. Endlich. Ich warte auf eine Nachricht von Arthur. Wir wollen heute Mittag eine kleine Wanderung machen. In den Hinterwald. Und das Grün dort, das mag ich sehr, wie du weißt.“
„Ja, ja, lenk nur ab. Das kenne ich ja von dir, alter Schwerenöter! Und nun sieh zu, dass du in den Wald kommst!“, sagte Mathilde. Und mit einem verschmitzten Lächeln fügte sie hinzu: „Ich kümmere mich derweil ums Abendessen. Es wird heute nichts mit Tomaten geben. Versprochen!“
Und während Opa Wilhelm mit einem zufriedenen Lächeln wenig später zu seinem Freund Arthur fuhr, machte sich Mathilde auf in den Garten. Tomaten ernten.
Leckere Buschtomaten, Cocktailtomaten, Flaschentomaten, Strauchtomaten und noch mehr Sorten, rote, braune und gelbe, und sie notierte im Geist bereits den Küchenplan für die nächsten Tage. Viele leckere Tomatengerichte von der Soße bis zum Kuchen, von der Pizza bis zu Salaten fielen ihr ein. Alle für eine köstliche Tomatenwoche. Sie freute sich, während sie Frucht um Frucht in den Erntekorb legte. Nur die grünen, die ließ sie hängen. Für nächste Woche.
----
Saludos
Jordi
P.S.:
https://youtu.be/AGrsasgsFuQ
Mensaje editado (6 Ago. 18 11:26)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 6. Aug. 2018 15:20
Auf ein Neues!
Tomates verdes
Pequeña historia para personas mayores
“Verdes, verdes, verdes son todos mis tomates, verdes, verdes, verdes son todos los que veo”, canta la abuela Mathilde.
“Eso suena tan alegre, como si te encantaran, esas cosas verdes e inmaduras.”
El abuelo Wilhelm sacudió la cabeza malhumorado. Su Mathilde siempre estaba de buen humor y a veces esto (le daba la lata / le revientaba) le crispaba los nervios. “De todos modos: la canción no cuadra, los tomates verdes no se pueden comer.”
Vielen Dank fürs Korrigieren!
Mensaje editado (6 Ago. 18 17:21)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 6. Aug. 2018 17:14
La expresión "le daba la lata" no es adecuada en este caso. La otra, "le reventaba" es muy coloquial, pero hay una que se parece más al original, creo.
-...le crispaba los nervios
-...los tomates verdes no se pueden comer
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 6. Aug. 2018 17:26
Vielen Dank, Jordi. Den Plural-Artikel vergesse ich immer wieder, weil im Deutschen auch keiner steht. Gibt es da irgendeine Regel? Oder steht er einfach immer im Plural?
Ich liebe Tomaten
Grüne Tomaten sind unreif
Magst du Tomaten? Nein ich mag keine Tomaten
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 6. Aug. 2018 18:53
„Alter Griesgram!“ Mathilde verzog das Gesicht. „Was brummelst du da? Lass mir meine Tomaten. Du magst sie doch sowieso nicht leiden. Weder die roten noch die gelben und die grünen auch nicht.“
„Die sind ja auch giftig,“, meckerte Opa Wilhelm gleich wieder los. „Außerdem ist mir ein leckeres Schnitzel lieber als immer dieses gesunde Gemüse!“
„Aber meine Tomatensoße isst du ganz gerne dazu, stimmt’s?“
"Viejo cascarrabias!" Mathilde torció la cara. "¿Qué estás mascullando ? Déjame mis tomates. No te gustan de todos modos. Ni los rojos ni los amarillos ni los verdes tampoco.
"Ellos también son venenosos", se quejó el abuelo Wilhelm inmediatamente. "¡Además, prefiero un filete sabroso en lugar de siempre esta verdura sana!"
"Pero te gusta comer mi salsa de tomate, ¿verdad?"
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 6. Aug. 2018 21:10
En los tres ejemplos que pones correspondería el artículo en castellano. Para que te hagas una idea, si pones el artículo, tienes más posibilidades de acertar que si no lo haces.
Muy bien la traducción Alfons.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 6. Aug. 2018 21:57
Grins! Tolle Regel: Lieber einmal zuviel als zuwenig. Ich werde es mir merken..
Oma Mathilde lachte. Sie kannte ihren Wilhelm lange genug und ärgerte sich nicht über sein Gebrummel.
„Die ist ja auch …“ Opa Wilhelm brach ab. Er wandte den Kopf ab, zog sein Handy aus der Hosentasche und murmelte:
„Ich glaube, es hat gepiepst. Endlich. Ich warte auf eine Nachricht von Arthur. Wir wollen heute Mittag eine kleine Wanderung machen. In den Hinterwald. Und das Grün dort, das mag ich sehr, wie du weißt.“
La abuela Mathilde se rió. Conocía a su Wilhelm desde hace bastante tiempo y no se enfadaba con su refunfuño.
“A decir verdad, ella es...”, el abuelo Wilhelm se interrumpió. Apartó la vista, sacó su móvil del bolsillo y murmuró:
“Creo que ha hecho pip. Por fin. Estoy esperando un mensaje de Arthur. Queremos dar un pequeño paseo este mediodía. En el bosque (trasero?) de aquí atrás. Y el verde allí me gusta mucho, como sabes.”
Mensaje editado (6 Ago. 18 23:16)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 6. Aug. 2018 22:34
Lo de "trasero" suena raro referido al bosque. Si tenemos que referirnos a la situación es preferible decir: "el bosque de aquí atrás".
Por lo demás, bien.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 6. Aug. 2018 23:15
Ehrlich gesagt, habe ich das Wort "Hinterwald" noch nie gehört. Wohl aber "Hinterwäldler, hinterwäldlerisch". Das bedeutet "weltfremder, rückständiger [und bäurischer] Mensch". Hinterwald scheint mir hier eher eine Art Eigenname zu sein für einen Wald, der weiter hinten liegt, also un bosque de aquí atrás.
Danke fürs Korrigieren!
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 7. Aug. 2018 09:14
Im nächsten Abschnitt taucht das in der gesprochenen Sprache nur sehr selten verwendete Wort "Schwerenöter" auf. Es geht auf "schwere Not" machend zurück. Eine Not, die Herzensbrecher oder ein Don Juan verursachen können. Nach Duden bedeutet es:
Mann, der durch seinen Charme und eine gewisse Durchtriebenheit Eindruck zu machen und sich etwas zu verschaffen versteht
„Ja, ja, lenk nur ab. Das kenne ich ja von dir, alter Schwerenöter! Und nun sieh zu, dass du in den Wald kommst!“, sagte Mathilde. Und mit einem verschmitzten Lächeln fügte sie hinzu: „Ich kümmere mich derweil ums Abendessen. Es wird heute nichts mit Tomaten geben. Versprochen!“
Und während Opa Wilhelm mit einem zufriedenen Lächeln wenig später zu seinem Freund Arthur fuhr, machte sich Mathilde auf in den Garten. Tomaten ernten.
"Sí, sí, sólo despistar. ¡(Lo sé de) Ya te conozco yo a ti, viejo tenorio! Y ahora ¡(ve que estés entrando) mira de entrar en el bosque!", dijo Mathilde. Y con una sonrisa traviesa añadió: "Me encargaré de la cena mientras tanto. Hoy no va a ser nada con tomates. ¡Prometido!”
Y mientras el abuelo Wilhelm (condujo) conducía con una sonrisa feliz un poco más tarde a su amigo Arthur, Mathilde se puso en el jardín. A cosechar tomates.
Danke für die Korrekturen!
Nachricht editiert (7. Aug. 2018 19:20)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 7. Aug. 2018 10:51
Volvemos a encontrarnos con giros idiomáticos a los que tenemos que buscar algo parecido en castellano.
Por ejemplo nadie diría en este caso "lo sé de ti".
Seguramente se diría: "ya te conozco yo a ti".
Otro tanto ocurre con: "ve que estás entrando".
En este caso sería: "mira de entrar"
-...conducía con una sonrisa feliz
-...a cosechar tomates
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de) Datum: 7. Aug. 2018 13:01
Zitat:
Schwerennöter
Schwerenöter ;-)))
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 7. Aug. 2018 19:22
Danke, Tony. Habe es korrigiert. Im Übersetzungstext hatte ich es aber richtig. Komisch, nicht wahr?
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 7. Aug. 2018 22:11
Au, da habe ich aber ein schwieriges Stück erwischt mit all den Tomatensorten. Zumal eine Buschtomate - oder war es die Strauchtomate? - überhaupt keine Sorte ist, sondern ein niedrigwachsender Busch mit kleinen Tomaten im Gegensatz zu den hochwachsenden Stangentomaten. Tja, und wieder mal die Frage, Pluralartikel oder nicht? Ich habe mich dagegen entschieden... Hoffentlich richtig!!
Leckere Buschtomaten, Cocktailtomaten, Flaschentomaten, Strauchtomaten und noch mehr Sorten, rote, braune und gelbe, und sie notierte im Geist bereits den Küchenplan für die nächsten Tage. Viele leckere Tomatengerichte von der Soße bis zum Kuchen, von der Pizza bis zu Salaten fielen ihr ein. Alle für eine köstliche Tomatenwoche. Sie freute sich, während sie Frucht um Frucht in den Erntekorb legte. Nur die grünen, die ließ sie hängen. Für nächste Woche.
Tomates deliciosos del arbusto, tomates cocktail/cherry, tomates de pera, tomates en rama y aún más tipos, rojos, marrón y amarillos, y en su imaginación ya apuntó el menú para los próximos días. Muchos deliciosos platos desde la salsa hasta el pastel, desde la pizza hasta las ensaladas se le ocurrieron. Todos ellos para una semana de deliciosos tomates. Se alegraba mientras metía una fruta tras otra en el cesto. Solamente los verdes, los dejaba colgados. Para la semana siguiente.
Danke fürs Nachgucken!
Mensaje editado (8 Ago. 18 21:38)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 7. Aug. 2018 23:10
Parecía lógico. Después de: "a cosechar tomates" correspondía una relación de los mismos sin artículo. Si hubiéramos dicho: "a cosechar los tomates", correspondería decir:
"los tomates tal, los tomates cual...etc."
-...se le ocurrieron
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 8. Aug. 2018 10:53
Otra traducción que cayó. Pues nada, nada, a por otra.
----
Oma Wolke und die faulen Früchte
Auch Früchte, die unter den Bäumen liegen, kann man noch essen
Oma Wolke war eine tolle Nachbarin. Mit ihr konnte man über alles reden und sie hatte auch fast immer Zeit für Pia und Pit. Oder etwas Leckeres zum Naschen. Oder beides. Manchmal konnte sie aber auch echt peinlich sein und dann ähnelte sie jenen altmodischen Omas, die man aus Büchern oder Filmen kannte.
So auch heute. Auf ihrem Heimweg vom Sportplatz trafen die Geschwister die Nachbarin nämlich am Wiesenpfad, der vom Park hinter den Häusern an Wiesen und Feldern vorbei zur Siedlung führte. Unter einem Birnbaum stand sie und sammelte die verdorbenen und faulen Früchte auf, die im Gras lagen. Die legte sie in einen Korb.
Igitt! So peinlich war das! Die Birnen da auf dem Boden waren faul und voller Würmer. Dellen hatten sie auch. Vom Aufprall. Die konnte man doch nicht mehr essen.
„Was machst du mit den ollen, faulen Birnen, Oma Wolke?“, fragte Pia. „Die sehen ja voll kaputt aus.“
Pit nickte. „Das ist nur Abfall“, meinte er. „Für den Müll.“
Oma Wolke ließ sich nicht beirren.
„Redet nicht so viel! Helft mir lieber!“, sagte sie. „In den Müll kommt hier erst einmal gar nichts. Die stark angefaulten Früchte sind ein leckeres Mahl für die Wiesentiere, die besseren nehmen wir mit. Viele Birnen kann man noch gut verwerten. Man muss sie nur säubern und die faulen Stellen heraus schneiden. Ich werde aus ihnen ein feines Birnenmus kochen und Saft pressen. Vielleicht backe ich auch einen Birnenkuchen. Den esst ihr doch gerne.“
„Ich esse keinen Müll“, sagte Pit. Er schüttelte sich. Nicht einmal daran denken mochte er.
Auch Pia zögerte. Oma Wolke hatte vielleicht Ideen! Nie würde sie Dinge essen, die wie Abfall auf dem Boden gelegen haben. Okay, Nüsse und Kastanien sammelte sie im Herbst auch auf, aber das war etwas anderes. Die hatten eine harte Schale und keine Faulstellen oder gar Würmer.
„Der Birnenkuchen, den du aus den faulen Früchten machst, schmeckt bestimmt nicht so lecker wie die tollen Kuchen und Torten, die du sonst backst“, meinte sie schließlich
Oma Wolke grinste. „Wetten, dass doch? Und wetten, dass gerade die Kuchen mit Fallobst besonders gut schmecken?“
Dann erzählte sie den Geschwistern, dass sie im Sommer und Herbst die meisten ihrer Obstkuchen mit Früchten backte, die sie zuvor vom Boden aufgelesen hatte.
„Sie schmecken etwas süßer und reifer als die Früchte vom Baum, die oft schon grün und hart geerntet werden und ohne Sonne nachreifen. Die hier duften köstlich. Nach Morgentau, Spätsommer, Rosenblüten und Vanille.“ Sie hielt eine Birne mit einer kleinen, runden Faulstelle vor Pias Nase. „Schnupper mal!“
„Hm. Die riecht nach Herbst“, meinte Pia. „So ein bisschen zu reif, fast faul.“
Oma Wolke nickte.
„Stimmt. Sie duftet genau richtig für einen echten Birnenvanillekuchen auf bretonische Art. Ihr werdet sehen. Er wird euch schmecken.“
„Na ja.“ Die Geschwister sahen sich voller Zweifel an. Dann aber halfen sie doch Oma Wolke, die restlichen Birnen einzusammeln und nach Hause zu tragen. Sie halfen auch später beim Backen und beim Essen. Und ja. Oma Wolke hatte recht gehabt: Dieser bretonische Birnenvanillekuchen mit Fallobst-Früchten schmeckte fein, herrlich fein, wie alle Kuchen aus Oma Wolkes Backstube. Nach Sommer und Herbst gleichzeitig, ein bisschen auch wie ein Urlaub am Meer. Und nach Birnen natürlich. Birnen, die sich freuten, so köstlich schmecken zu dürfen und nicht im Müll landen zu müssen.
-----
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 8. Aug. 2018 13:25
Oma Wolke und die faulen Früchte
Auch Früchte, die unter den Bäumen liegen, kann man noch essen
Oma Wolke war eine tolle Nachbarin. Mit ihr konnte man über alles reden und sie hatte auch fast immer Zeit für Pia und Pit. Oder etwas Leckeres zum Naschen. Oder beides. Manchmal konnte sie aber auch echt peinlich sein und dann ähnelte sie jenen altmodischen Omas, die man aus Büchern oder Filmen kannte.
La abuela Wolke y las frutas podridas
Incluso las frutas que yacen debajo de los árboles todavía se pueden comer
La abuela Wolke era una gran vecina. Con ella se podía hablar de todo y también casi siempre tenía tiempo para Pia y Pit. O algo delicioso para comer. O ambas cosas. Pero a veces podía (estar) ser realmente embarazosa, y luego se parecía a esas abuelitas anticuadas que se (sabía de) conocían por los libros o las películas.
Nachricht editiert (8. Aug. 2018 17:08)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 8. Aug. 2018 14:10
No está del todo mal, para empezar. Solamente...
-...podía ser realmente embarazosa
-...y entonces se parecía a...
-...que se conocían por los libros o las películas
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 8. Aug. 2018 21:37
So auch heute. Auf ihrem Heimweg vom Sportplatz trafen die Geschwister die Nachbarin nämlich am Wiesenpfad, der vom Park hinter den Häusern an Wiesen und Feldern vorbei zur Siedlung führte. Unter einem Birnbaum stand sie und sammelte die verdorbenen und faulen Früchte auf, die im Gras lagen. Die legte sie in einen Korb.
Lo mismo también hoy. Ya que en su camino de regreso los hermanos se encontraron con la vecina en el sendero/ la vereda del prado que pasaba desde el parque detrás de las casas por los prados y campos hasta el pueblo. Ella estaba debajo de un peral recogiendo las frutas podridas y estropeadas / putrefactas. Las (puso) ponía en una cesta.
Vielen Dank fürs Nachgucken!
Mensaje editado (9 Ago. 18 13:32)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 8. Aug. 2018 21:59
Bien, bien. solamente...
-...las ponía en una cesta
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 9. Aug. 2018 09:28
Ein schwieriger Teil gesprochener Sprache folgt:
igitt, oll, voll kaputt
In anspruchsvollen Wörterbüchern sucht man das vergebens. Wollen mal sehen, was Jordi dazu meint.
Igitt! So peinlich war das! Die Birnen da auf dem Boden waren faul und voller Würmer. Dellen hatten sie auch. Vom Aufprall. Die konnte man doch nicht mehr essen.
„Was machst du mit den ollen, faulen Birnen, Oma Wolke?“, fragte Pia. „Die sehen ja voll kaputt aus.“
Pit nickte. „Das ist nur Abfall“, meinte er. „Für den Müll.“
Oma Wolke ließ sich nicht beirren.
¡Qué asco! ¡(Eso fue) Era tan (vergonzoso) desagradable! Las peras en el suelo (eran) estaban podridas y llenas de gusanos. También tenían abolladuras. Del impacto. Ya no se podía comerlas.
"¿Qué (estás haciendo) haces con las viejas(/repelentes,) peras podridas (peras), abuela Wolke?", preguntó Pia. "Se ven tan pasadas."
Pit asintió con la cabeza. "Eso es sólo desecho", dijo. "Para la basura."
La abuela Wolke no se dejaba confundir.
Nachricht editiert (9. Aug. 2018 12:11)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 9. Aug. 2018 11:19
Vamos a ello.
-...¡Era tan desagradable!
-...Las peras en el suelo estaban podridas
-...¿Qué haces con las viejas peras podridas
Me parece muy bien la traducción que has encontrado para esas palabras.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 9. Aug. 2018 15:10
„Redet nicht so viel! Helft mir lieber!“, sagte sie. „In den Müll kommt hier erst einmal gar nichts. Die stark angefaulten Früchte sind ein leckeres Mahl für die Wiesentiere, die besseren nehmen wir mit. Viele Birnen kann man noch gut verwerten. Man muss sie nur säubern und die faulen Stellen heraus schneiden. Ich werde aus ihnen ein feines Birnenmus kochen und Saft pressen. Vielleicht backe ich auch einen Birnenkuchen. Den esst ihr doch gerne.“
„Ich esse keinen Müll“, sagte Pit. Er schüttelte sich. Nicht einmal daran denken mochte er.
“¡No habléis tanto! Mejor que me ayudéis / Preferiría que me ayudarais”, dijo. "Por el momento nada se tira a la basura. Las frutas muy podridas son una comida deliciosa para los animales en el prado, las mejores frutas las vamos a llevar con nosotros. Muchas peras todavía pueden utilizarse bien. Sólo hay que limpiarlas y recortar las partes podridas. Voy a preparar / hacer una sabrosa perada y prensar zumo. Quizás haré un pastel de peras. Pues os gusta comerlo, ¿no?”
“No como basura”, dijo Pit. Se sacudió / estremeció. Ni siquiera quería pensarlo.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 9. Aug. 2018 15:42
Este trozo ha quedado muy bien.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 9. Aug. 2018 18:07
Tener puntas de loco: hornear pasteles de manzana caída
°Ich nehme für diesen Kuchen immer Fallobst.“
https://www.chefkoch.de/rezepte/1237161228643919/Apfel-Wein-Kuchen-mit-Vanillepudding-und-Streuseln.html
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 9. Aug. 2018 20:35
Auch Pia zögerte. Oma Wolke hatte vielleicht Ideen! Nie würde sie Dinge essen, die wie Abfall auf dem Boden gelegen haben. Okay, Nüsse und Kastanien sammelte sie im Herbst auch auf, aber das war etwas anderes. Die hatten eine harte Schale und keine Faulstellen oder gar Würmer.
„Der Birnenkuchen, den du aus den faulen Früchten machst, schmeckt bestimmt nicht so lecker wie die tollen Kuchen und Torten, die du sonst backst“, meinte sie schließlich
Pia también dudó. ¡La abuela Wolke (habría podido tener ideas) tenía tal vez cada ocurrencia! Nunca comería ella cosas que habían estado como basura en el suelo. Bien, nueces y castañas también los recogía en el otoño, pero eso era otra cosa. Tenían una cáscara dura y ningunos puntos podridos o incluso gusanos.
"El pastel de pera que haces de las frutas podridas seguramente no sabe tan sabroso como los grandes pasteles y tartas que horneas normalmente", opinó finalmente.
Nachricht editiert (10. Aug. 2018 17:00)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 9. Aug. 2018 21:36
Otra expresión idiomática a la que buscar una traducción más o menos equivalente:
Zitat:
hatte vielleicht Ideen
Lo de: "habría podido tener ideas" carece de sentido.
Una expresión que podría servir:
-...la abuela Wolke tiene cada ocurrencia...
Por lo demás, bien.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 9. Aug. 2018 23:11
In der Hispanoteca findet man unter "du hast vielleicht Ideen!" ¡qué ideas tienes tú!" Könnte man analog auch sagen: "Qué ocurrencia tenía la abuela"?
Oma Wolke grinste. „Wetten, dass doch? Und wetten, dass gerade die Kuchen mit Fallobst besonders gut schmecken?“
Dann erzählte sie den Geschwistern, dass sie im Sommer und Herbst die meisten ihrer Obstkuchen mit Früchten backte, die sie zuvor vom Boden aufgelesen hatte.
„Sie schmecken etwas süßer und reifer als die Früchte vom Baum, die oft schon grün und hart geerntet werden und ohne Sonne nachreifen.
La abuela Wolke sonrió. "¿Apostamos a que sí? ¿Y qué te apuestas a que los (!!!) pasteles con fruta caediza saben (sobremanera/) muy bien / (a) canela?"
Y luego (los) les dijo a los hermanos que en verano y en otoño preparaba la mayoría de sus pasteles con fruta que antes había recogido del suelo.
“Tienen un sabor un poco más dulce y más maduro que las frutas del árbol, que muchas veces se cosechan verdes y duras y que maduran sin sol.
LOS pasteles: immer noch nichts dazugelernt mit diesem Pluralartikel :-(( "les dijo" war dagegen ein Druckfehler. Nur über "los pasteles" ärgere ich mich.
Vielen Dank fürs Korrigieren!
Mensaje editado (10 Ago. 18 14:17)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 10. Aug. 2018 10:52
Zitat:
Oma Wolke hatte vielleicht Ideen!
Ein Satz in der Vergangenheitsform mit dem Zusatz "vielleicht" könnte demnach so übersetzt werden:
La abuela Wolke tenía tal vez cada ocurrencia.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 10. Aug. 2018 12:04
Vamos por partes...
Hali,
La traducción de la Hispanoteca no acaba de tener todo el significado. Gracias a los signos "¡!" se ve que quiere ser una admiración0o, pero en el lenguaje hablado no se diferenciaría en nada de una pregunta, "¿?. Habría que complementarla añadiendo por ejemplo "vaya", "hay que ver", "menudas"...
-...¡Vaya ideas que tienes!
-...¡Hay que ver qué ideas tienes"
-...¡Menudas ideas tienes!
Con "ocurrencia" no pasa lo mismo, porque la misma palabra ya encierra el sentido.
Y sí, pero sería en plural:
-...¡Qué ocurrencias tenía la abuela".
De tu traducción...
-...a que los pasteles con fruta...
Al adverbio "sobremanera" le falta un adjetivo. Para referirnos a una cosa fina y exquisita sobra la preposición "a" de "canela".
-...les dijo a los hermanos
Alfons,
Efectivamente, según el texto original se debe usar el pretérito imperfecto.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 10. Aug. 2018 14:25
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und für die Korrektur. Dass ich schon wieder den Pluralartikel vergessen habe, ärgert mich! Dabei war es gestern doch gar nicht mehr so heiß! :-((
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 10. Aug. 2018 17:29
Wie immer vielen Dank.
Auf "ocurrencia" wäre ich nie im Leben gekommen. Esto nunca se me habría ocurrido.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 10. Aug. 2018 18:14
Die hier duften köstlich. Nach Morgentau, Spätsommer, Rosenblüten und Vanille.“ Sie hielt eine Birne mit einer kleinen, runden Faulstelle vor Pias Nase. „Schnupper mal!“
„Hm. Die riecht nach Herbst“, meinte Pia. „So ein bisschen zu reif, fast faul.“
Oma Wolke nickte.
„Stimmt. Sie duftet genau richtig für einen echten Birnenvanillekuchen auf bretonische Art. Ihr werdet sehen. Er wird euch schmecken.“
Huelen delicioso. Al rocío de la mañana, finales de verano, flores de rosas y a la vainilla. Sostuvo una pera con un pequeño punto redondo de pudrición en frente de la nariz de Pia. "¡Husméalo!"
“Mmh. Huele a otoño ", dijo Pia. "Así que un poco demasiado maduro, casi (perezoso) podrido."
La abuela Wolke asintió con la cabeza.
“Es verdad. Huele correctamente a un verdadero pastel de pera de vainilla (en) al estilo bretón. Ya lo veréis. Os (sabrá) gustará.”
Nachricht editiert (11. Aug. 2018 08:27)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 10. Aug. 2018 21:32
Un par de cosillas...
La expresión: "así que un poco demasiado" suena copiado del francés "ansi que un peu trop". En castellano sería:
-...como un poco demasiado maduro
De una fruta no se puede decir que es "perezosa":
"adj. Negligente, descuidada o floja en hacer lo que debe o necesita ejecutar".
-...casi podrido
-...al estilo bretón
-...os gustará
Saludos
Jordi
Mensaje editado (10 Ago. 18 21:34)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 10. Aug. 2018 22:34
Steht hinter "saber=schmecken" ein Adverb oder ein Adjektiv? In den Wörterbüchern steht zwar "saber bien". Ansonsten finde ich nur "a gloria". Wie ist es bei den Birnen, die köstlich schmecken? Saben deliciosas/delicioso/deliciosamente? Ich hätte natürlich auch auf "tener un sabor delicioso" ausweichen können, aber das ging hier aus stilistischen Gründen nicht.
„Na ja.“ Die Geschwister sahen sich voller Zweifel an. Dann aber halfen sie doch Oma Wolke, die restlichen Birnen einzusammeln und nach Hause zu tragen. Sie halfen auch später beim Backen und beim Essen. Und ja. Oma Wolke hatte recht gehabt: Dieser bretonische Birnenvanillekuchen mit Fallobst-Früchten schmeckte fein, herrlich fein, wie alle Kuchen aus Oma Wolkes Backstube. Nach Sommer und Herbst gleichzeitig, ein bisschen auch wie ein Urlaub am Meer. Und nach Birnen natürlich. Birnen, die sich freuten, so köstlich schmecken zu dürfen und nicht im Müll landen zu müssen.
“Bueno.” Los hermanos se miraron llenos de dudas. Pero luego, sí, ayudaron a la abuela Wolke a recoger las peras restantes y llevarlas a casa. Ayudaron también más tarde a hornear y a comer. Y sí, la abuela Wolke había tenido razón: Esta tarta de vainilla y pera al estilo bretón con fruta caediza estaba sabrosa, muy sabrosa, como todos los pasteles de la panadería de la abuela Wolke. Sabía a verano y al mismo tiempo a otoño, también un poco como las vacaciones en el mar. Y, claro, sabía a peras. Peras que estaban encantadas de tener el permiso de saber (deliciosas/) deliciosamente en vez de terminar en la basura.
Mensaje editado (10 Ago. 18 23:49)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 10. Aug. 2018 23:04
La traducción está muy bien. Por lo que respecta al sabor de las peras, desde el punto de vista estrictamente gramatical, convendría poner "deliciosamente". A "deliciosas" le correspondería "ser", "son deliciosas".
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 10. Aug. 2018 23:48
Danke, Jordi. Aus Deiner Bemerkung "estrictamente gramatical" schließe ich, dass man aber nicht gerne "saber deliciosamente" sagt. Wie würdest Du denn den ganzen Satz formulieren?
Peras que estaban encantadas de (tener el permiso de) poder ser deliciosas / saber deliciosamente / tener un sabor delicioso en vez de terminar en la basura.
("tener el permiso de" passt nicht gut zu "tener un sabor delicioso", drum habe ich stattdessen für "dürfen" "poder" eingesetzt. Gefällt mir aber nicht besonders)
Mensaje editado (10 Ago. 18 23:53)
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: AlfonsII (---.hsi.kabel-badenwuerttemberg.de) Datum: 11. Aug. 2018 08:23
Danke Jordi. Una cosita:
Zitat:
"ansi que un peu trop"
Se escribe: "ainsi que un peu trop"
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com) Datum: 11. Aug. 2018 11:13
Hali, me refería al hecho de que en el habla coloquial con frecuencia se omiten las terminaciones adverbiales.
Como es lógico, yo no recomiendo esto a nadie. Solamente lo citaba a título informativo. Tu proposición es del todo correcta.
Alfons, tienes más razón que un santo. :-))
Aprovecharemos que se terminó la traducción para empezar otra en un nuevo hilo.
Saludos
Jordi
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(45) |  | Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de) Datum: 11. Aug. 2018 12:35
Wie gut, dass ich nachgefragt habe! Ich wusste nämlich nicht, dass "en el habla coloquial con frecuencia se omiten las terminaciones adverbiales", ich dachte immer, das Adjektiv sei korrekt, also "saber delicioso". So wie ich es auch schon bei "rápido" gelesen und gehört habe. (estos obreros trabajan rápido)
Umgangssprachlich würde man also "las peras saben delicioso" (hinten mit "o") sagen?
Ich frage deshalb nochmal nach, weil im Englischen tatsächlich das Adjektiv hinter "taste" und "smell" steht: the pears taste good". Auch im Französischen heißt es "sentir bon/mauvais", also kein Adverb. Bei "schmecken" nimmt der Franzose allerdings "être délicieux/euse", ähnlich wie Ihr "ser delicioso/a" sagt.
| Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen |
|
|