DIX: Wörterbuch Deutsch - Spanisch - Englisch

Foren - Übersetzungen/Traducciones

http://dix.osola.comDIX: Deutsch-Spanisch Wörterbuch, Online Wörterbuch Spanisch für Spanisch-Englisch und Englisch-Spanisch Übersetzungen , Deutsch-Englisch
Begriff:    Bookmark and Share
Markieren oder Doppelklick auf beliebiges Wort um es zu übersetzen. Diese Suche von Ihrer Webseite
Gehe zu Thema  |  Thread-Ansicht  |  Suchen  |  Anmelden (nötig um Beitrag zu verfassen) Neueres Thema  |  Älteres Thema
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 30. Aug. 2018  11:22

Allá vemos...
----
Die Vespa
Erzählung

„Erinnerst du dich, wie ich mir damals nichts mehr gewünscht habe als eine Vespa wie diese zu besitzen?“
Friedel Kleiner deutete auf den mintgrünen Motorroller, den die junge Frau am Wegrand abgestellt hatte. Auf dem Gepäckträger war ein Köfferchen festgeschnallt.
„Du wolltest damit die Welt erkunden, raus aus dieser Kleinstadt-Enge hier“, sagte Irene. „Ich erinnere mich gut, wie du jede Mark dafür gespart hast.“
Sie lächelte. Plötzlich sah sie den jungen Friedel vor sich. Seine Haare fielen bis auf die Schulter, was ihm ständig Ärger mit seinen Eltern beschert hatte.
„Und meine Eltern taten alles, um genau das zu verhindern. Das hatte mich immer störrischer werden lassen.“ Er lachte heiser auf. „Nie werde ich jene Ferien vergessen, in denen ich Nachtschicht in der Chemiefabrik gearbeitet hatte. Sechs Wochen lang, und als die Schule wieder begann, war ich nur noch müde.“
Irene nickte. „Du hast gutes Geld damals verdient und dachtest, die Welt läge dir zu Füßen. Für eine Vespa aber hat es dann doch nicht gereicht.“
Friedel seufzte. Nein, der Ferienjob war es nicht gewesen, der ihn damals dann so schwer belastet hatte. Die Sorge um Maria, seine kleine todkranke Schwester, hatte ihm den Schlaf geraubt und auch die Träume. Er wusste, dass ihr nicht mehr viel Zeit blieb. Einen großen Wunsch aber hatte sie gehabt: Einmal wollte sie das Meer sehen.
„Ich vergesse nie ihre Freude, als ich sie einlud, mit mir an die Nordsee zu fahren“, murmelte er. „In diesem Moment hatten meine Eltern das erste Mal Achtung vor mir. Ich erinnere mich genau, wie Mama sagte: ‚Friedel, was wären wir nur ohne deine Hilfe?’. Das war mir so viel mehr wert als die Vespa, und Maria hatte es glücklich gemacht. Wenigstens noch einmal in ihrem kurzen Leben!“
Irene streichelte ihrem Mann über die Schulter. „Du hast Marias Traum wahr werden lassen, indem du auf den deinen verzichtet hattest. Dieser Ausflug ans Meer damals hat dir Kraft geschenkt und Trost für das, was danach kam. Eine Vespa hätte das nicht aufzuwiegen vermocht. Aber …“ Irene zwinkerte Friedel zu. „… wer sagt, dass der Vespa-Traum für immer ausgeträumt ist? Du fühlst dich doch nicht zu alt für ein neues Abenteuer?“
----
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 30. Aug. 2018  13:42

La Vespa
Narración
"¿Recuerdas que no quería nada más que tener una vespa como ésta?"
Friedel Kleiner señaló el scooter de verde menta que la joven había colocado al lado de la carretera. Una pequeña maleta era atada al portaequipaje.
"Querías explorar el mundo, fuera de esta estrechez de la pequeña ciudad aquí", dijo Irene. "Recuerdo bien cómo habías ahorrado cada marco para ella."

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 30. Aug. 2018  14:07

Para empezar no está mal. Solamente...
-...estaba atada
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 30. Aug. 2018  14:20

Sie lächelte. Plötzlich sah sie den jungen Friedel vor sich. Seine Haare fielen bis auf die Schulter, was ihm ständig Ärger mit seinen Eltern beschert hatte.
„Und meine Eltern taten alles, um genau das zu verhindern. Das hatte mich immer störrischer werden lassen.“ Er lachte heiser auf. „Nie werde ich jene Ferien vergessen, in denen ich Nachtschicht in der Chemiefabrik gearbeitet hatte. Sechs Wochen lang, und als die Schule wieder begann, war ich nur noch müde.“

Sonrió. De repente se imaginó vivamente al joven Friedel. Sus cabellos caían sobre sus hombros, lo que siempre le había causado problemas con sus padres.
“Y mis padres hacían todo para impedir justamente eso. Lo que me hacía cada vez más obstinado.” Él se rió roncamente. “Nunca olvidaré esas vacaciones en las cuales trabajé durante el turno de noche en la planta química. Durante seis semanas, y cuando la escuela volvió a empezar, estaba sólo cansado.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 31. Aug. 2018  08:16

Irene nickte. „Du hast gutes Geld damals verdient und dachtest, die Welt läge dir zu Füßen. Für eine Vespa aber hat es dann doch nicht gereicht.“
Friedel seufzte. Nein, der Ferienjob war es nicht gewesen, der ihn damals dann so schwer belastet hatte. Die Sorge um Maria, seine kleine todkranke Schwester, hatte ihm den Schlaf geraubt und auch die Träume. Er wusste, dass ihr nicht mehr viel Zeit blieb. Einen großen Wunsch aber hatte sie gehabt: Einmal wollte sie das Meer sehen.

Irene asintió con la cabeza. "Habías ganado un buen dinero y pensabas que todo el mundo (caiga) caería a tus pies. Pero finalmente no fue suficiente para una vespa.”
Friedel suspiró. No, no era el trabajo de verano que tan pesadamente le agobiaba entonces. La preocupación por María, su pequeña hermana moribunda, le había robado el sueño y también los sueños. Sabía que no le quedaba mucho tiempo a ella. Pero ella tenía un gran deseo: quería ver el mar una vez.




Nachricht editiert (31. Aug. 2018  20:52)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 31. Aug. 2018  12:22

Pues muy bien Hali.
Alfons...
Si citas textualmente lo que pensaba Friedel dirías:
"Pensabas: Que todo el mundo caiga a mis pies", pero si lo citas indirectamente...
-...pensabas que todo el mundo caería a tus pies
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 31. Aug. 2018  13:04

„Ich vergesse nie ihre Freude, als ich sie einlud, mit mir an die Nordsee zu fahren“, murmelte er. „In diesem Moment hatten meine Eltern das erste Mal Achtung vor mir. Ich erinnere mich genau, wie Mama sagte: ‚Friedel, was wären wir nur ohne deine Hilfe?’. Das war mir so viel mehr wert als die Vespa, und Maria hatte es glücklich gemacht. Wenigstens noch einmal in ihrem kurzen Leben!“

“Nunca olvidaré su encanto, cuando la invité a ir al Mar del Norte conmigo”, murmuró. “En ese momento mis padres me respetaron por primera vez. Recuerdo exactamente cómo mi mamá dijo: ‘Friedel, ¿qué seríamos sin tu ayuda?’ Eso significaba mucho más para mí / era mucho más valioso para mí que la vespa, y el viaje había hecho feliz a María. Por lo menos sólo una vez más en su corta vida.”

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 31. Aug. 2018  13:36

Bien, bien, sigue bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 31. Aug. 2018  13:41

Wow! Danke! Das ging aber schnell!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 31. Aug. 2018  21:18

Vielen Dank für die Erklärung, wann das imperfecto de subjuntivo verwendet wird und wann das condicional. Das ist manchmal für uns schwierig.

Zitat:

und dachtest, die Welt läge dir zu Füßen


Hier handelt es sich um eine indirekte Rede, bei der der Hauptsatz in der Vergangenheit steht und der Nebensatz im Konjunktiv II. Die Regel zur Verwendung des condicional in meiner Grammatik lautet in diesem Fall so:

Das condicional wird in vielen Fällen genauso benutzt wie der deutsche Konjunktiv II z.B. bei der indirekten Rede.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 31. Aug. 2018  21:34

Irene streichelte ihrem Mann über die Schulter. „Du hast Marias Traum wahr werden lassen, indem du auf den deinen verzichtet hattest. Dieser Ausflug ans Meer damals hat dir Kraft geschenkt und Trost für das, was danach kam. Eine Vespa hätte das nicht aufzuwiegen vermocht. Aber …“ Irene zwinkerte Friedel zu. „… wer sagt, dass der Vespa-Traum für immer ausgeträumt ist? Du fühlst dich doch nicht zu alt für ein neues Abenteuer?“

Irene acarició a su marido por encima del hombro. "Habías hecho realidad el sueño de María abandonando el tuyo. Este viaje al mar en ese momento le dio fuerza y consuelo para lo que vino después. Una vespa no habría sido capaz de superar eso. Pero... "
Irene guiñaba a Friedel. "... ¿quién dice que el sueño de la vespa se ha esfumado para siempre? ¿Ya no te sientes demasiado viejo para una nueva aventura?


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 31. Aug. 2018  21:49

Pues bien, el remate final bien.
Mañana iniciaremos el fin de semana con una nueva historia.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 1. Sept. 2018  11:13

Lo prometido es deuda, por tanto...
-----
Groß wie ein Baum
Erzählung

„Ich will groß sein“, sagte das Kind. „So groß wie ein Baum.“
„Und?“, fragte der Großvater. „Was würdest du dann tun?“
„Dann wäre ich größer als die anderen aus meiner Klasse“, antwortete das Kind. „Das wäre cool.“
Der Großvater musste schmunzeln. „Ist das wichtig?“
Das Kind nickte. „Und wie!“
„Warum?“
„Weil … Weil es mir dann besser gehen würde und weil …“
Das Kind suchte nach den richtigen Worten, um dem Großvater zu erklären, wie gemein es sich anfühlte, kleiner als alle Mitschüler, sogar kleiner als die Mädchen in der Klasse zu sein. Und wie viel Angst man empfand, wenn die anderen sich darüber auch noch lustig machten. Einfach, weil man dann gleich dachte, man sei kleiner und dümmer und weniger wert. Auch wenn dies dumme Gedanken waren, schlichen die sich doch immer wieder in den Kopf und das war doof. Wenn es dies nun aber so sagte, würde der Großvater bestimmt sein Großvaterlächeln lächeln, wie er es sonst auch tat, wenn er trösten wollte. Das Kind wollte aber nicht getröstet werden. Davon würde es auch nicht wachsen oder sich größer fühlen.
„Wenn man klein ist, fühlt man sich dumm und weniger wichtig!“
Jetzt war es ihm doch herausgerutscht. Die Worte waren ihm einfach über die Lippen gepurzelt, vielleicht, weil sie eben doch die wichtigen und richtigen Worte waren.
Erschrocken sah es den Großvater an. Der lächelte nicht.
„Komm!“, sagte er. „Gehen wir ein paar Schritte! Beim Gehen lässt es sich besser denken.“
War das so? Das Kind zuckte mit den Schultern und folgte dem alten Mann.
Ihr Weg führte sie an den Feldern vorbei hinüber zu den Weinbergen. Dort wurde es steiler, doch das störte nicht, denn es gab unterwegs viel zu sehen. Beim Marienhain, der von zwei hohen Zypressen umsäumt mitten im Weinberg stand, machten sie Halt. Sie liebten beide diesen Ort und während der Großvater vor der steinernen Maria verharrte, blickte das Kind an den beiden schlanken Bäumen empor. Sie überblickten alles. Den Weinberg, die Felder und die Ebene, die sich dem Hügelland anschloss.
„Gehen wir weiter?“ Der Großvater drängte. „Ich will dir etwas zeigen.“
Was? Das Kind war neugierig. Den ganzen steilen Weg bergauf überlegte das Kind nun, wo das Ziel ihrer kleinen Wanderung sein könnte. Es hatte keine Idee.
„Siehst du die Zypressen bei unserer Heiligen Maria?“, fragte der Großvater später, als sie den Waldrand erreicht hatten und von hier oben über das weite Weinland blickten.
Das Kind nickte. „Klar“, antwortete es. „Aber sie sind ganz klein nun. Klitzeklein.“
Und da war es auf einmal, jenes wissende Großvaterlächeln, das das Gesicht des alten Mannes strahlen ließ.
Das Kind begriff. Es war alles eine Frage der Sichtweise und des Standortes. Groß oder klein? Es war unwichtig. Wichtig war nur zu wissen, wo man stand.
-------
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 1. Sept. 2018  14:08

Groß wie ein Baum
Erzählung

„Ich will groß sein“, sagte das Kind. „So groß wie ein Baum.“
„Und?“, fragte der Großvater. „Was würdest du dann tun?“
„Dann wäre ich größer als die anderen aus meiner Klasse“, antwortete das Kind. „Das wäre cool.“
Der Großvater musste schmunzeln. „Ist das wichtig?“
Das Kind nickte. „Und wie!“
„Warum?“
„Weil … Weil es mir dann besser gehen würde und weil …“

Grande como un árbol
Narración.
“Quiero ser grande”, dijo el niño. “Tan grande como un árbol.”
“¿Y qué?”, preguntó el abuelo. “¿Qué harías entonces?”
“Entonces sería más grande que los otros en mi clase”, respondió el niño. “Sería genial.”
El abuelo tuvo que sonreír. “¿Es importante?”
El niño asintió. “¡Y cómo!”
“¿Por qué?”
“Porque.. Porque entonces me iría mejor y porque...”


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 1. Sept. 2018  14:25

Pues muy bien Hali, muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 1. Sept. 2018  18:34

Das Kind suchte nach den richtigen Worten, um dem Großvater zu erklären, wie gemein es sich anfühlte, kleiner als alle Mitschüler, sogar kleiner als die Mädchen in der Klasse zu sein. Und wie viel Angst man empfand, wenn die anderen sich darüber auch noch lustig machten. Einfach, weil man dann gleich dachte, man sei kleiner und dümmer und weniger wert. Auch wenn dies dumme Gedanken waren, schlichen die sich doch immer wieder in den Kopf und das war doof.

El niño buscó las palabras correctas para explicarle al abuelo lo infame que se sentía ser más pequeño que todos los compañeros de clase, incluso más pequeño que las niñas en la clase. Y cuánto miedo se experimentaba cuando los otros se burlaban de él, también. Simplemente porque se pensaba en el acto que se era más pequeño y más tonto y valía menos. A pesar de que (estes) estos eran pensamientos tontos, siempre entraban a hurtadillas en la cabeza. Y esto era estúpido.




Nachricht editiert (2. Sept. 2018  21:44)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 1. Sept. 2018  20:29

Wenn es dies nun aber so sagte, würde der Großvater bestimmt sein Großvaterlächeln lächeln, wie er es sonst auch tat, wenn er trösten wollte. Das Kind wollte aber nicht getröstet werden. Davon würde es auch nicht wachsen oder sich größer fühlen.
„Wenn man klein ist, fühlt man sich dumm und weniger wichtig!“
Jetzt war es ihm doch herausgerutscht. Die Worte waren ihm einfach über die Lippen gepurzelt, vielleicht, weil sie eben doch die wichtigen und richtigen Worte waren.

Pero si se lo dijera, el abuelo seguramente sonreiría su sonrisa de abuelo, como lo hacía normalmente cuando quería consolarlo. Sin embargo, el niño no quería ser consolado. De esta manera no crecería ni se sentiría más grande.
“Cuando eres pequeño, te sientes tonto y menos importante.”
Ahora sí, se le había escapado. Las palabras simplemente se habían soltado / habían salido de su boca, quizás porque, no obstante, eran importantes y correctas.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 1. Sept. 2018  22:07

Alfons, solamente una cosilla que puede ser un error de escritura.
-...a pesar de que estos eran pensamientos tontos
Lo demás muy bien.
Hali, también todo bien
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 2. Sept. 2018  22:06

Erschrocken sah es den Großvater an. Der lächelte nicht.
„Komm!“, sagte er. „Gehen wir ein paar Schritte! Beim Gehen lässt es sich besser denken.“
War das so? Das Kind zuckte mit den Schultern und folgte dem alten Mann.
Ihr Weg führte sie an den Feldern vorbei hinüber zu den Weinbergen. Dort wurde es steiler, doch das störte nicht, denn es gab unterwegs viel zu sehen.

Miró asustado al abuelo. Él no sonrió.
"¡Ven!", dijo. "vamos a dar unos pasos! Al caminar, se puede pensar mejor.
¿(Fue) Era así? El niño se encogió de hombros y siguió al anciano.
Su camino les llevó más allá de los campos a los viñedos. Allí se hizo más empinado, pero no molestó, porque había mucho que ver en el camino.




Nachricht editiert (3. Sept. 2018  08:49)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 2. Sept. 2018  23:47

Alfons...
-...¿Era así?
Todo lo demás bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 2. Sept. 2018  23:56

Beim Marienhain, der von zwei hohen Zypressen umsäumt mitten im Weinberg stand, machten sie Halt. Sie liebten beide diesen Ort und während der Großvater vor der steinernen Maria verharrte, blickte das Kind an den beiden schlanken Bäumen empor. Sie überblickten alles. Den Weinberg, die Felder und die Ebene, die sich dem Hügelland anschloss.

Al bosquecillo de María, que estaba flanqueado por dos altos cipreses en el medio del viñedo, se detuvieron. Ambos querían este lugar, y mientras el abuelo permanecía delante de la María de piedra, el niño miraba hacia arriba a los dos árboles delgados. Ellos dominaban todo / descollaban por encima de todo. El viñedo, los campos y la llanura que colindaba con el terreno montuoso.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 3. Sept. 2018  00:09

Hali...
-...En el bosquecillo de María...
El resto bien
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 3. Sept. 2018  09:22

„Gehen wir weiter?“ Der Großvater drängte. „Ich will dir etwas zeigen.“
Was? Das Kind war neugierig. Den ganzen steilen Weg bergauf überlegte das Kind nun, wo das Ziel ihrer kleinen Wanderung sein könnte. Es hatte keine Idee.
„Siehst du die Zypressen bei unserer Heiligen Maria?“, fragte der Großvater später, als sie den Waldrand erreicht hatten und von hier oben über das weite Weinland blickten.

"¿Estamos pasando?" El abuelo instó. "Quiero mostrarte algo."
¿Qué? El niño era curioso. Durante todo el tiempo mientras subieron el camino empinado el niño pensaba, donde podría ser el destino de su pequeña caminata. No tenía ni idea.
"¿Ves los cipreses al lado de nuestra Santa María?", preguntó el abuelo más tarde, cuando llegaron al borde del bosque y miraron desde aquí hacia el vasto país de viña.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 3. Sept. 2018  09:23

Immer wieder die falsche Vergangenheit! Vielen Dank für das Korrigieren.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 3. Sept. 2018  10:36

Todo llega para el que sabe esperar, Alfons...
-...¿Seguimos adelante?
-...mientras subían
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 3. Sept. 2018  13:34

Das Kind nickte. „Klar“, antwortete es. „Aber sie sind ganz klein nun. Klitzeklein.“
Und da war es auf einmal, jenes wissende Großvaterlächeln, das das Gesicht des alten Mannes strahlen ließ.
Das Kind begriff. Es war alles eine Frage der Sichtweise und des Standortes. Groß oder klein? Es war unwichtig. Wichtig war nur zu wissen, wo man stand.

El niño asintió con la cabeza. “Claro que sí”, respondió. “Pero ahora son pequeños. Pequeñitos.”
Y de repente estuvo allí, esa sonrisa (sabiente) sabia de abuelo que hizo (radiante) brillar la cara del anciano.
El niño comprendió. Todo era una cuestión del punto de vista y de la posición. ¿Grande o pequeño? No importaba. Importante era solamente saber, dónde uno se encontraba.


Nette Geschichte!

Danke fürs Korrigieren!



Mensaje editado (4 Sep. 18  00:21)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 3. Sept. 2018  14:18

Bueno Hali, la palabra "sabiente" no existe (todavía), pero suena muy bien. :-)))
-...esa sonrisa sabia
-...que hizo brillar
Y bien, vamos a por otra historia.
-----
Apfelmus für den Herrn Appelkrug

Vor der Haustür standen zwei Körbe voller Äpfel. Herrlich duftige rotwangige. Die meisten von ihnen waren leicht angefault, hatten Dellen oder Druckstellen.
„Fallobst!“, wunderte sich Oma. „Wer schenkt uns Fallobst?“ Sie starrte die Straße entlang. „Das ist doch bestimmt wieder ein Streich von diesem Neuen, diesem seltsamen Herrn Appelkrug.“
Lina, die auf einmal ein schlechtes Gewissen hatte, nickte.
„Kann sein“, murmelte sie. „Wir haben uns gestern darüber unterhalten.“
„Worüber? Über Fallobst?“ Oma regte sich wirklich auf.
„Über Apfelmus“, versuchte Lina zu beschwichtigen. „Und dass Kartoffelpuffer mit Apfelmus genau so lecker schmecken wie Himmel und Erde.“
„Ihr habt beide einen guten Geschmack“, sagte Oma. „Dennoch frage ich mich, warum du dich immer bei dem alten Sonderling herumtreibst. Der Mann ist mir nicht geheuer.“
„Warum nicht?“
„Wer zieht in dem Alter noch um und dann ganz alleine und noch dazu in einen halb vergammelten, alten Bauernhof? Das ist doch nicht normal.“ Oma regte sich wirklich auf. „Und dann diese Haare. Der Mann trägt Pferdeschwanz und den in grau. Wie ein alter Hippie kommt er daher.“
„Ich mag Pferdeschwänze viel mehr als die kurzen Frisuren mit den halben Glatzen“, verteidigte Lina ihren neuen Freund. „Und du magst sie auch.“
Oma schwieg. Sie musste nun doch grinsen. „Du hast ja recht. Ich rede wieder wie eine alte Spießerin, und die möchte ich nicht sein. Oh! Ich doch nicht!“
Sie griff in den Korb und besah sich die Äpfel genauer. „Sie duften sehr aromatisch. Würzig und leicht säuerlich. Die perfekten Apfelmusäpfel.“ Sie grinste noch breiter. „Ich werde euren Ruf erhören und eine riesengroße Schüssel Apfelmus kochen. Für deinen neuen Freund und dich.“
„Und Kartoffelpuffer“, rief Lina da schnell. „Die sind Herrn Appelkrugs Lieblingsessen. Und meines auch. Und dann laden wir Herrn Appelkrug zum Essen ein. Damit du ihn endlich auch kennen lernst. Er ist nämlich seeeehr nett.“
„Einverstanden“, nuschelte Oma. „Ihr habt mich überredet.“
Nun grinste Lina genau so breit wie Oma. Das mit den Äpfeln war ja auch ein guter Plan gewesen. Oder?
-----
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 4. Sept. 2018  00:28

Danke fürs Korrigieren! Wie schade, dass es "sabiente" noch nicht gibt! Und ich wollte gerade die Mitgliedschaft bei der Real Academia beantragen für Wortschöpfungen!! ;-)))

Was das Apfelmus des Herrn Appelkrug betrifft, so kommt mir das sehr bekannt vor. Schau mal in Übersetzungsübung Nr. 16!!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 4. Sept. 2018  07:00

Und hier der Link dazu:
http://dix.osola.com/forum/read.php?f=1&i=79069&t=79069&opt=d31111111112311

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 4. Sept. 2018  11:31

Desde luego, vuestra memoria es estupenda. Por el mismo motivo no dudo ni un segundo de que recordaréis lo que se dijo en aquel hilo.
Pues bien, vamos a intentarlo con otra cosa.
-----
Der junge Herbst und die Weisheit des Alters
Erzählung

„Gold“, sagte er. „Ich sehe überall Gold.“
Mit einer weit ausholenden Geste deutete der junge Herbst über das Land.
„Die Welt ist golden geworden. Die Blätter, die Gräser, die Früchte, die Blüten meiner späten Blumen. Alles leuchtet golden und das ist mein Werk. Ich, der frühe Herbst, bin der Meister des Goldes. Ich bin die schönste, die beste, die wertvollste Jahreszeit. Jaaaa …“ Der frühe Herbst nickte zufrieden. „Man liebt mich nicht zuletzt meines Goldes wegen. Und all das habe ich, der junge Herbst, ganz alleine erschaffen.“
Er klang sehr zufrieden, ein bisschen überheblich fast.
„Welch große Worte du sprichst!“, meldete sich der späte Sommer zu Wort. „Die Vielfalt meines bunten Sommerkleides wirst du an Schönheit niemals übertreffen, junger Kollege. Was ist dein Gold gegen das Bunt und die helle Wärme meiner langen Tage? Es blendet und täuscht nur und es gaukelt einen Schein, der trügerisch ist und kurz. Bald wird dein goldenes Reich zerfallen und sich in Grau auflösen. Dem Grau deiner Zeit.“
„Du lügst!,“ begehrte der frühe Herbst auf. „Und du bist voller Neid. Dein heiteres Bunt hat sich mit den ziehenden Vögeln verabschiedet. Es flieht vor dir und deinen schwindenden Kräften. Alt und nutzlos bist du geworden, Sommer. Du solltest dich von der Bühne des Lebens verabschieden … und gehen.“
Der Sommer schwieg für einen Moment. Er mochte nicht streiten. Streit war nutzlos und Kräfte raubend.
„Alt werden wir alle“, erwiderte er. „Auch du, junger Kollege. Aber nutzlos? Nein, das sind wir nicht. Wir werden es auch nie sein. Nicht, so lange wir in dem, was wir erschaffen haben, weiter leben. Und vor allem nicht, so lange wir in Erinnerung bleiben.“
Er sah den jungen Herbst, der ihm voller Zweifel lauschte, ernst an.
„Und ich, Kollege, werde in dir weiter leben. In dem, was ich geschaffen habe und …“ Er nickte. „Ja, und du setzt mein Werk fort, vollendest es, legst Spuren für die, die nach dir kommen und wiederum dein Lebenswerk fortsetzen werden.“
Der junge Herbst, der sich ein Altwerden noch nicht vorstellen konnte, lachte auf.
„Ist es das, was man die Weisheit des Alters nennt?“
„Nicht des Alters.“ Der Sommer nickte. „Es ist die Weisheit des Lebens. Das Rad der Zeit dreht sich weiter. Wir sind nur Staubkörnchen, die es auf seiner Wanderung durch die Ewigkeit für eine Weile begleiten. Und nun lebe wohl, mein Freund. Mein Weg ist hier zu Ende. Gehe du den deinen und mache ihn dir schön. Und golden. Du wirst es verstehen. Eines Tages.“
------
Saludos
Jordi



Mensaje editado (4 Sep. 18  11:32)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 4. Sept. 2018  19:26

El otoño joven y la sabiduría de la vejez
Narración

"Oro", dijo. "veo oro por todas partes."
Con un gesto amplio y muy vasto, el joven otoño señaló a la tierra.
"El mundo se ha vuelto dorado. Las hojas, los pastos, las frutas, el florecimiento de mis últimas flores. Todo brilla de oro y esto es mi trabajo. Yo, el otoño temprano, soy el maestro del oro. Soy la más hermosa, la mejora, la más valiosa estación del año. Sííí…“

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 4. Sept. 2018  20:09

Eine "niedliche" Geschichte, einfach aus der Lamäng übersetzt !;)))


El otoño joven y la sabiduría de la vejez
Narración

"Oro", dijo. "veo oro por todas partes."
Con un gesto amplio y muy vasto, el joven otoño señaló a la tierra.
"El mundo se ha vuelto dorado. Las hojas, los pastos, las frutas, el florecimiento de mis últimas flores. Todo brilla de oro y esto es mi trabajo. Yo, el otoño temprano, soy el maestro del oro. Soy la más hermosa, la mejora, la más valiosa estación del año. Sííí

Der junge Herbst und die Weisheit des Alters
Erzählung


"Gold", sagte er. "Ich sehe überall Gold."
Mit einer umfangreichen und weitreichenden Geste zeigte der junge Herbst auf die Erde.
"Die Welt ist golden geworden. Die Blätter, die Gräser, die Früchte, die Blüte meiner letzten Blumen. Alles glänzt wie Gold und das ist mein Job. Ich, im Frühherbst, bin der Meister des Goldes. Ich bin die schönste, die beste, die wertvollste Jahreszeit des Jahres." Ja, ja, ja, ja, ja.




Nachricht editiert (5. Sept. 2018  00:12)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 4. Sept. 2018  21:18

Muy bien Alfons, solamente...
-...la mejor
Has de tener en cuenta...
El/la mejor
Comp. de bueno en aceps. 1 y 2, de bien en acep. 3.
La mejora
f. Medra, adelantamiento y aumento de algo.
Parece que en la "Academia Berlitz" no explican esto.
Por cierto, ¿puede decirme alguien lo que fuma Tony"
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 4. Sept. 2018  22:27

Scheint ein echter Scherzkeks zu sein, unser Tony!

Hier kommt wieder ein Stück:
Der frühe Herbst nickte zufrieden. „Man liebt mich nicht zuletzt meines Goldes wegen. Und all das habe ich, der junge Herbst, ganz alleine erschaffen.“
Er klang sehr zufrieden, ein bisschen überheblich fast.
„Welch große Worte du sprichst!“, meldete sich der späte Sommer zu Wort. „Die Vielfalt meines bunten Sommerkleides wirst du an Schönheit niemals übertreffen, junger Kollege. Was ist dein Gold gegen das Bunt und die helle Wärme meiner langen Tage? Es blendet und täuscht nur und es gaukelt einen Schein, der trügerisch ist und kurz. Bald wird dein goldenes Reich zerfallen und sich in Grau auflösen. Dem Grau deiner Zeit.“

El otoño temprano asintió satisfecho. “Me aman, entre otras cosas, a causa del oro. Y yo, el otoño joven, he creado todo esto solo.”
Sonaba muy contento, casi un poco arrogante.
“¡Que grandes palabras hablas!”, tomó la palabra el verano tardío/avanzado. “Nunca superarás en belleza la diversidad de mi vestido (colorado) colorido de verano, joven colega. ¿Qué es tu oro comparado con los colores y el calor luminoso de mis días (largas) largos? (Dislumbra) Deslumbra solamente y engaña, y simula una luz que es engañosa y corta. Pronto tu reino dorado se derrumbará y se disolverá en gris. El gris de tu tiempo.”


Vielen Dank, Jordi und Alfons, fürs Korrigieren!



Mensaje editado (5 Sep. 18  16:28)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 4. Sept. 2018  22:52

Veamos un par de cosillas...
La palabra "colorado" significa "rojo". Supongo que quieres decir...
-...mi vestido colorido
-...días largos (el día)
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 5. Sept. 2018  00:32

Zitat:

Scheint ein echter Scherzkeks zu sein, unser Tony!

Michael stellt eine nette Geschichte ein, ich Trottel übersetze sie aus Spaß und formuliere die Überschrift (aus der Lamäng) - wie schon schon seit elf Jahren !!!- versuchsweise mit Humor und muss mich anschließend von Euch indirekt als "Psycho" (was raucht Tony) betiteln lassen !

Wenn Ihr keinen Humor habt, dann geht doch in den Keller zum Lachen; jau !



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 5. Sept. 2018  11:09

Otra cosilla:

Deslumbra solamente....

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 5. Sept. 2018  11:39

Efectivamente. Sí señor. :-))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 5. Sept. 2018  19:34

„Du lügst!,“ begehrte der frühe Herbst auf. „Und du bist voller Neid. Dein heiteres Bunt hat sich mit den ziehenden Vögeln verabschiedet. Es flieht vor dir und deinen schwindenden Kräften. Alt und nutzlos bist du geworden, Sommer. Du solltest dich von der Bühne des Lebens verabschieden … und gehen.“
Der Sommer schwieg für einen Moment. Er mochte nicht streiten. Streit war nutzlos und Kräfte raubend.
„Alt werden wir alle“, erwiderte er. „Auch du, junger Kollege. Aber nutzlos? Nein, das sind wir nicht. Wir werden es auch nie sein. Nicht, so lange wir in dem, was wir erschaffen haben, weiter leben. Und vor allem nicht, so lange wir in Erinnerung bleiben.“

"¡Mientes!", se rebeló el otoño temprano. "Y estás lleno de envidia. Tu colorido alegre se ha despedido con las aves migratorias. Huye de ti y de tus fuerzas menguantes. Te has vuelto viejo e inútil, verano. Deberías decir adiós a la etapa de la vida... y marcharte.”
El verano se quedó en silencio por un momento. No le gustaba discutir. La contienda era inútil y consumía energía.
"Envejecemos todos." replicó. "Tú también, joven colega. ¿Pero inútil? No, no lo estamos. Nunca lo estaremos. No cuando seguimos viviendo en lo que hemos creado. Y sobre todo no cuando permanezcamos en la memoria."


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 5. Sept. 2018  21:19

Estupendo, muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 5. Sept. 2018  22:00

Da bin ich sehr erleichtert. Vielen Dank für den Kommentar.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 5. Sept. 2018  23:22

Da Alfons sich diesmal viel Zeit gelassen hat, habe ich schon "vorgearbeitet" und prompt teilweise denselben Text übersetzt wie er - bloß einiges anders. Deswegen kopiere ich meinen Teil hier auch nochmal hin, um zu sehen, wo ich falsch liege, vor allem geht es mir um "ser" oder "estar inútil(es)".

Der Sommer schwieg für einen Moment. Er mochte nicht streiten. Streit war nutzlos und Kräfte raubend.
„Alt werden wir alle“, erwiderte er. „Auch du, junger Kollege. Aber nutzlos? Nein, das sind wir nicht. Wir werden es auch nie sein. Nicht, so lange wir in dem, was wir erschaffen haben, weiter leben. Und vor allem nicht, so lange wir in Erinnerung bleiben.“

El verano se calló por un momento. No quería discutir. Una disputa era inútil y robaba/(exigía) consumía fuerzas / (derrochaba) energía.
“Envejecemos todos”, contestó. “Tú también, joven colega. ¿Pero inútil / inútiles? No, no lo somos. Tampoco lo seremos jamás. No (lo seremos) mientras continuemos viviendo dentro de lo que hemos creado. Y sobre todo, mientras permanezcamos en la memoria / quedemos vivos en el recuerdo.”


So, und hier noch etwas neuen Text:

Er sah den jungen Herbst, der ihm voller Zweifel lauschte, ernst an.
„Und ich, Kollege, werde in dir weiter leben. In dem, was ich geschaffen habe und …“ Er nickte. „Ja, und du setzt mein Werk fort, vollendest es, legst Spuren für die, die nach dir kommen und wiederum dein Lebenswerk fortsetzen werden.“

Miró seriamente al joven otoño que le escuchaba lleno de dudas.
“Y yo, colega, sigo viviendo en ti. En lo que he creado y ...” Asintió. “Sí, y tú continúas mi obra, la completas, creas pistas / dejas huellas para los que te siguen y van a continuar por su parte la obra de tu vida.”


Danke fürs Korrigieren und die Erklärungen!



Mensaje editado (6 Sep. 18  14:58)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 6. Sept. 2018  00:20

Bien la traducción Hali. La otra tampoco está mal del todo.
En cuanto a la energía, tanto "consumía" como "robaba" serían aplicables. En cambio "exigir" y "derrochar" no.
Lo de "inútil" es un caso particular. Puede ser adjetivo o substantivo con el significado de "no útil". Es una calificación definitiva, por lo que se puede decir que, si está inútil, es inútil. En este caso no varía el sentido por usar un vero u otro.
La traducción de Alfons, directa y puntual, está muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 6. Sept. 2018  09:21

Der junge Herbst, der sich ein Altwerden noch nicht vorstellen konnte, lachte auf.
„Ist es das, was man die Weisheit des Alters nennt?“
„Nicht des Alters.“ Der Sommer nickte. „Es ist die Weisheit des Lebens. Das Rad der Zeit dreht sich weiter."

El otoño joven, que no podía imaginar un envejecimiento, sin embargo, se rió.
"¿Es eso lo que se llama la sabiduría de la vejez?"
"No de la vejez." El verano asintió con la cabeza. "Es la sabiduría de la vida. La rueda del tiempo sigue girando."


Mit dem folgenden Satz habe ich ein philosophisches Problem:
Zitat:

..auf seiner Wanderung durch die Ewigkeit..


Ewigkeit ist nicht unendlich lange Zeit. Ewigkeit ist nicht ein Ablauf von zig Milliarden von Jahren, und irgendwann wird es dann ewig – nein. Zig Milliarden von Jahren ist immer noch Zeit. Zeit ist Unendlichkeit. Ewig jedoch ist das Sein, das nicht an die Zeitlichkeit gebunden ist. Ewigkeit ist die Zeitlosigkeit. „Ewig“ bedeutet raum- und zeitlos.

Una propiedad de la eternidad es su invariabilidad en determinados aspectos. Suponiendo que nos hallamos en un estado de la eternidad, una persona no podría romper un lápiz en dos, o caminar de un lugar a otro, ya que dichas acciones tienen un antes y un después: un momento en el que el lápiz está entero y otro en que ya no lo está. Estos cambios corresponden al tiempo, a lo temporal, siendo así que la eternidad es atemporal, por lo que básicamente nada puede ocurrir en la eternidad en el sentido en que la entendemos.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 6. Sept. 2018  12:02

El trocito traducido, muy bien. En cuanto a las disquisiciones filosóficas, no entraré en comentarios.
Me faltan la eternidad, la formación y la información para ello.
Zitat:

wie viel Sekunden hat die Ewigkeit?" Da sagte das Hirtenbüblein: "In Hinterpommern liegt der Demantberg, der hat eine Stunde in die Höhe, eine Stunde in die Breite und eine Stunde in die Tiefe; dahin kommt alle hundert Jahr ein Vöglein und wetzt sein Schnäbelein daran, und wenn der ganze Berg abgewetzt ist, dann ist die erste Sekunde von der Ewigkeit vorbei."

Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 6. Sept. 2018  15:19

Nach diesen philosophischen Diskursen weiß ich aber immer noch nicht, wie die Wanderung durch die Ewigkeit übersetzt werden sollte. Wanderung durch die Zeiten vielleicht? Und wer ist "es" in ".. die es auf seiner Wanderung durch die Ewigkeit für eine Weile begleiten"? Das Leben oder das Rad der Zeit? Gott sei Dank sind beide weiblich im Spanischen.

Jordi, vielen Dank für Deine Erklärungen!

Wir sind nur Staubkörnchen, die es auf seiner Wanderung durch die Ewigkeit für eine Weile begleiten. Und nun lebe wohl, mein Freund. Mein Weg ist hier zu Ende. Gehe du den deinen und mache ihn dir schön. Und golden. Du wirst es verstehen. Eines Tages.“

Somos solamente motas de polvo que la acompañan por un rato en su viaje por los tiempos / peregrinación a través de la eternidad. Y ahora adiós, mi amigo. Mi camino termina aquí. Anda a lo tuyo y haz que sea hermoso. Y dorado. Tú lo comprenderás. Un día.”



Mensaje editado (6 Sep. 18  18:16)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 6. Sept. 2018  15:24

Muy bien, Jordi.
Aquí la versión castellana:

Y el Rey continuó:
- Va la tercera pregunta: ¿Cuántos segundos tiene la eternidad?
- En Pomerania - contestó el muchacho - hay una montaña de diamantes: tiene una legua de alto, otra de ancho y otra de fondo. Desde hace cien años se posa en ella un avecilla y afila en ella su pico. Pues cuando haya desgastado toda la montaña, habrá transcurrido el primer segundo de la eternidad.
Entonces dijo el Rey:
- Has contestado a las tres preguntas como un verdadero sabio. En adelante vivirás en mi palacio y te consideraré como a mi propio hijo.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 6. Sept. 2018  16:39

Con ese trocito terminó la traducción del cuento. Bien, muy bien. Para el párrafo filosófico :-)) :
"Wanderung durch die Ewigkeit" yo propondría: "peregrinación a través de la eternidad".
Alfons, muy bien la versión castellana.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 6. Sept. 2018  16:47

Creo que ya nos toca ponernos manos a la obra con una nueva historia.
-----
Herbstkind

Mein Opa sagt immer: „Zufälle gibt es nicht.“ Er muss es wissen, denn er heißt Martin Winter und meine Oma hieß Annette Herbst, als sie noch ein Mädchen war. Dann haben die beiden geheiratet. Jetzt heißt sie auch Winter, aber im Herzen ist sie das Herbstkind geblieben.
Man merkt ihr dieses Herbstkind auch an. Spätestens dann, wenn sich an den Bäumen die ersten Blätter gelb färben, der Himmel so richtig postkartenkitschblau ist und die Herbsterntezeit beginnt. Dann ist Oma nicht mehr zu halten.
Oh, ich liebe es, wenn sie Pflaumenmus kocht oder die süßesten Marmeladen zusammenrührt. Ich spiele da auch eine wichtige Rolle, denn ich muss ständig probieren und meine Meinung dazu sagen. Das gefällt mir.
„Beim Einkochen und Einwecken“, sagt Oma oft, „fühle ich mich in eine andere Zeit versetzt. „Ich bin dann noch einmal ein kleines Mädchen, das seiner Großmutter hilft, den Herbst in den Vorratskeller zu zaubern.“
Einmal habe ich sie gefragt, was denn ‚Einwecken’ bedeutet. Ich fand, dass es ein komisches Wort sei.
Oma erklärte es mir so:
„Im Sommer und Herbst haben wir viel Gemüse und Obst im Garten. Da wir das ja nicht alles auf einmal essen können, wecken wir es ein in Gläser. Wenn wir dann im Winter Hunger auf Pflaumenkompott haben, wecken wir es wieder auf, indem wir ein Glas aus dem Keller holen und öffnen. So einfach ist das.“
Das hat mir gefallen, und jedes Mal, wenn Oma im Winter ein Glas mit Eingewecktem öffnet, stelle ich mir vor, wie die Früchte in dem Glas Winterschlaf gehalten haben und nun ihre Augen öffnen und uns ansehen. Manche lächeln uns auch zu, wenn sie auf dem Teller liegen. Das spüre ich genau, wenn sie plötzlich wieder so duften, wie sie es auch im Herbst getan haben. Man könnte dann fast meinen, wieder im Garten zu stehen und den Sommer zu riechen, zu schmecken und zu fühlen.
Wenn ich später erwachsen bin, werde ich das genauso machen wie meine Oma. Mama meint zwar, dass das viel zu viel Arbeit ist. Sie friert die Vorräte lieber ein. Aber ehrlich, die armen Pflaumen, Möhren und Bohnen erfrieren doch dann, oder etwa nicht?
Vielleicht passt ja auch deshalb der Name ‚Winter‘ nicht ganz so gut zu Oma. Mit dem Frieren hat sie es als Herbstkind nämlich auch nicht so sehr. Aber das denke ich mir nun gerade nur so. Wie es in Wirklichkeit ist, weiß Oma nur ganz alleine.
Ach ja, mein Papa heißt übrigens Fröhling und so heiße ich auch. Das klingt doch beinahe wie Frühling und wenn Tante Lisa einmal einen Herrn Sommer heiraten würde, hätten wir das Jahr beisammen. Das wäre doch lustig, oder?
-----
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 6. Sept. 2018  17:05

Natürlich stammt diese Version aus dem Internet.
Puedes leer todo el cuento en:
https://www.grimmstories.com/es/grimm_cuentos/el_zagalillo

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 6. Sept. 2018  18:14

O wie schön! Ich liiiiiebe Märchen, in allen Sprachen.
Tolle Seite.
Ich wusste gar nicht, dass die Geschichte mit dem Diamantberg von den Grimms stammt.

Ob wir bei der Wanderung durch die Ewigkeit nun "peregrinación a través de la eternidad" nehmen oder "viaje por los tiempos" oder sonst was, muss Alfons entscheiden. Für mich ist das ein bisschen hoch... ;-)


Was die neue Geschichte anbetrifft, so wird das mit den Wortspielen nicht hinhauen: einwecken, wecken in Gläser, aufwecken?? Oje!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 6. Sept. 2018  19:44

Die erste Übersetzungsregel lautet: Im Sinne des Autors übersetzen.
Das heißt natürlich nicht unbedingt, alles wörtlich zu übersetzen.

In unserem Fall hat die Autorin die Ewigkeit gemeint und zwar im philosophisch umstrittenen Sinn einer lang währenden Zeit. Ich habe mir erlaubt, mein Unbehagen darüber zu äußern, würde aber nicht die Autorin korrigieren wollen. Also nehmen wir hier eternidad.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 6. Sept. 2018  20:15

Damit Tony nicht wieder auf eine hübsche Geschichte von mir hereinfällt, fange ich gleich mit dem deutschen Text an.

Herbstkind

Mein Opa sagt immer: „Zufälle gibt es nicht.“ Er muss es wissen, denn er heißt Martin Winter und meine Oma hieß Annette Herbst, als sie noch ein Mädchen war. Dann haben die beiden geheiratet. Jetzt heißt sie auch Winter, aber im Herzen ist sie das Herbstkind geblieben.
Man merkt ihr dieses Herbstkind auch an. Spätestens dann, wenn sich an den Bäumen die ersten Blätter gelb färben, der Himmel so kitschig blau wie auf Postkarten ist und die Herbsterntezeit beginnt.

La niña de otoño
Mi abuelo siempre dice: "No existen las casualidades." Debe saberlo, porque su nombre es Martin Winter y mi abuela se llamaba Annette Herbst cuando todavía era una chica. Entonces los dos se casaron. Ahora también se llama Winter, pero en el corazón se ha mantenido la niña de otoño.
También se da cuenta de que es una niña de otoño. A más tardar, cuando las primeras hojas sean amarillas en los árboles, el cielo sea tan azul de mal gusto como en las postales y la cosecha del otoño comience.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 6. Sept. 2018  21:14

Un buen comienzo Alfons.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 7. Sept. 2018  00:02

Dann ist Oma nicht mehr zu halten.
Oh, ich liebe es, wenn sie Pflaumenmus kocht oder die süßesten Marmeladen zusammenrührt. Ich spiele da auch eine wichtige Rolle, denn ich muss ständig probieren und meine Meinung dazu sagen. Das gefällt mir.
„Beim Einkochen und Einwecken“, sagt Oma oft, „fühle ich mich in eine andere Zeit versetzt. „Ich bin dann noch einmal ein kleines Mädchen, das seiner Großmutter hilft, den Herbst in den Vorratskeller zu zaubern.“
Einmal habe ich sie gefragt, was denn ‚Einwecken’ bedeutet. Ich fand, dass es ein komisches Wort sei.

Entonces a la abuela ya no hay quien la pare /la abuela no se deja parar.
Oh, me encanta cuando cocina mermelada de ciruela o mezcla/remueve las confituras más dulces. Juego un papel importante en ello, ya que tengo que probar/degustar permanentemente y decir mi opinión. Eso me gusta.
“Al confitar y al (enlatar) envasar”, dice la abuela a menudo, “me siento transportada a otro tiempo. Entonces soy otra vez una niña que ayuda a su abuela a captar el otoño por arte de magia en el almacén (/sibil).”
Una vez le pregunté qué significaba '(enlatar) envasar'. Pensé que era una palabra curiosa.


Vielen Dank fürs Korrigieren! Zum (falsch gebrauchten) Subjuntiv habe ich noch eine Frage. Siehe Beitrag weiter unten.



Mensaje editado (7 Sep. 18  13:36)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Sept. 2018  12:06

Vamos a ver, veamos
Lo de: "la abuela no se deja parar" suena raro en este contexto.
-...me encanta cuando cocina.../o mezcla/remueve
El verbo "enlatar" no procede en este contexto. Más apropiado sería "envasar".
La palabra "sibil" solamente se aplica a las cuevas, no a las casas.
-...qué significaba envasar
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 7. Sept. 2018  13:39

Vielen Dank, Jordi!
Eine Frage habe ich noch zu dem von mir falsch gebrauchten Subjuntiv in dem Satz:
..me encanta cuando cocina mermelada de ciruela o mezcla/remueve las confituras más dulces

Ich dachte, hinter "me encanta, me alegro" etc. steht der Subjuntiv. Nun steht dahinter allerdings nicht "que" sondern "cuando". Steht deshalb der Indikativ?
Oder anders ausgedrückt: Steht hinter "me encanta QUE..." der Subjuntiv?

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Sept. 2018  13:57

Efectivamente. Tras "me encanta que", "me gusta que", "me alegro de que" se utiliza el subjuntivo.
Con "cuando", según contexto, se pueden usar la mayoría de los tiempos verbales.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 7. Sept. 2018  16:12

Danke schön! Arg logisch finde ich das zwar nicht, zumal hinter "cuando" ja auch der Subjuntiv steht, wenn der Satz einen futurischen Sinn hat:
cuando vengas a Madrid, avisa
cuando estés de vuelta, habré ya terminado
¿qué vas a hacer cuando yo muera?

Aber ich sehe den Unterschied. In den obigen Sätzen ist die Zukunft ungewiss, die Enkelin dagegen freut sich jedesmal, wenn die Großmutter Marmeladen macht.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Sept. 2018  16:27

Tal vez no me he expresado con suficiente claridad cuando he dicho:
"Con "cuando", según contexto, se pueden usar la mayoría de los tiempos verbales
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 7. Sept. 2018  16:30

Jetzt kommt die unübersetzbare Stelle mit einwecken (= einmachen) und aufwecken.

Das "wecken" kommt nämlich von dem Patentinhaber Weck für das Weckglas:
Das Verfahren (des Einmachens oder auch Einweckens) wurde nach 1880 von dem Gelsenkirchener Chemiker Rudolf Rempel erfunden und am 24. April 1892 patentiert. Nachdem sein jüngerer Bruder, ein Fabrikant in Plettenberg, die ersten Gläser verschickte, interessierte sich Johann Carl Weck dafür und kaufte 1895 das Patent. Gemeinsam mit Georg van Eyck gründete er am 1. Januar 1900 die Firma J. Weck u. Co. (heute J. Weck GmbH u. Co. KG). Der Begriff einwecken wurde 1934 in den Duden aufgenommen.

Und nun weiter:

Oma erklärte es mir so:
„Im Sommer und Herbst haben wir viel Gemüse und Obst im Garten. Da wir das ja nicht alles auf einmal essen können, wecken wir es ein in Gläser. Wenn wir dann im Winter Hunger auf Pflaumenkompott haben, wecken wir es wieder auf, indem wir ein Glas aus dem Keller holen und öffnen. So einfach ist das.“
Das hat mir gefallen, und jedes Mal, wenn Oma im Winter ein Glas mit Eingewecktem öffnet, stelle ich mir vor, wie die Früchte in dem Glas Winterschlaf gehalten haben und nun ihre Augen öffnen und uns ansehen.

La abuela me lo explicó así:
"En verano y otoño tenemos un montón de verduras y frutas en el jardín. Como no podemos comerlo todo a la vez, lo confitamos/ponemos en (frascos) tarros. Cuando en el invierno tenemos hambre de compota de ciruelas, lo despertamos (por traer un vaso) trayendo un tarro del sótano y (abrirlo) abriéndolo. Es así de simple.
Me gustaba eso, y cada vez que la abuela abre un (vaso) tarro con compota despertada en invierno, me imagino como la fruta en el vidrio hibernaba y entonces abre sus ojos y nos mira.




Nachricht editiert (8. Sept. 2018  11:16)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Sept. 2018  21:37

Bueno, bueno. No está tan mal. Para "Weckglas" tenemos la palabra "tarro"

-...ponemos en tarros
Recuerdo lo que hemos comentado varias veces sobre el gerundio.
-...lo despertamos trayendo un tarro del sótano y abriéndolo
-...abre un tarro
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 7. Sept. 2018  23:57

Manche lächeln uns auch zu, wenn sie auf dem Teller liegen. Das spüre ich genau, wenn sie plötzlich wieder so duften, wie sie es auch im Herbst getan haben. Man könnte dann fast meinen, wieder im Garten zu stehen und den Sommer zu riechen, zu schmecken und zu fühlen.
Wenn ich später erwachsen bin, werde ich das genauso machen wie meine Oma. Mama meint zwar, dass das viel zu viel Arbeit ist. Sie friert die Vorräte lieber ein. Aber ehrlich, die armen Pflaumen, Möhren und Bohnen erfrieren doch dann, oder etwa nicht?

Algunas nos sonríen cuando están en (la plata) el plato. Lo noto exactamente cuando, de repente, vuelven a oler como lo (hizieron) hacían en otoño. Uno casi se podría imaginar estar en el jardín y oler, saborear/probar y sentir el verano.
Más tarde, cuando sea mayor, lo haré igual que / haré lo mismo que mi abuela. Es verdad, mamá opina que es demasiado trabajo. Prefiere congelar las cosas. Pero, sinceramente, las pobres ciruelas, zanahorias y judías entonces se mueren de frío, ¿o no?


Himmel! Den gleichen dämlichen Fehler mit "la plata" habe ich schon mal gemacht. (Und "hacían" hätte ich auch wissen müssen.) Ob ich's noch lerne???
Vielen Dank fürs Korrigieren!



Mensaje editado (8 Sep. 18  12:27)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Sept. 2018  00:38

Hali, la plata es un metal de símbolo Ag.
-...cuando están en el plato
-...como lo hacían
Saludos
Jordi



Mensaje editado (8 Sep. 18  01:26)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 8. Sept. 2018  11:11

Vielen Dak für die Korrekturen. Jordi. Für uns ist es nicht leicht zu entscheiden, wann ein Gerundium oder ein Infinitiv einzusetzen ist.

Zu dem Ausdruck "tarro" ist zu beachten, dass es mehrere Typen davon gibt:
• Sin presión
por ejemplo: Tapa tradicional (de contacto)

• Al vacío. Las tapas disponen de una arandela o junta de goma (caucho u otros materiales elásticos) que garantiza la hermeticidad.

Nur der zweite Typ passt zu dem deutschen Wort "Weckglas"



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 8. Sept. 2018  11:47

Vielleicht passt ja auch deshalb der Name ‚Winter‘ nicht ganz so gut zu Oma. Mit dem Frieren hat sie es als Herbstkind nämlich auch nicht so sehr. Aber das denke ich mir nun gerade nur so. Wie es in Wirklichkeit ist, weiß Oma nur ganz alleine.

Tal vez por eso el nombre "Winter" no encaja bien con la abuela. Como una niña de otoño, la abuela no tiene fría tanto. Pero eso es justo lo que estoy pensando ahora. Como está en realidad, la abuela sólo lo conoce a sí misma.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 8. Sept. 2018  13:05

Den Satz "Mit dem Frieren hat sie es auch nicht so sehr" habe ich irgendwie anders verstanden. Ich dachte, damit sei nicht nur das Kältegefühl, sondern auch das EINFRIEREN gemeint, also etwa so:
Para congelar no hay quien le convenza
oder auch:
Además el congelar no le va / no le gusta tanto
oder so ähnlich.
Damit wären "einfrieren" und auch "frieren" unter einen Hut gebracht.

Und hier der Schluss:
Das Wortspiel mit den Jahreszeiten und Fröhling-Frühling hätte man im Spanischen machen können, wenn wir die Namen von Anfang an "verspanischt" hätten.

Ach ja, mein Papa heißt übrigens Fröhling und so heiße ich auch. Das klingt doch beinahe wie Frühling und wenn Tante Lisa einmal einen Herrn Sommer heiraten würde, hätten wir das Jahr beisammen. Das wäre doch lustig, oder?

Ah sí, dicho sea de paso, mi papá se llama Fröhling (Premavera), y este es mi nombre también. Suena casi como Frühling (Primavera), y si la tía Lisa se casara con un señor Sommer (Verano), tendríamos el año entero. Sería divertido, ¿no?

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(48)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Sept. 2018  13:33

Francamente, la frase con lo de "frieren" me tiene un poco despistado. Como antes se había hablado de la preferencia de la madre por congelar las cosas, la proposición de Hali me parece acertada. Desde luego, lo de "no tiene fría tanto" carece de sentido en castellano.
El resto de la traducción, bien. También me parece correcta la traducción del trozo final que hace Hali,
incluido el intento de juego de palabras.
Pondremos punto final a este hilo y comenzaremos otro con una nueva historia.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Thread-Ansicht Neueres Thema  |  Älteres Thema


Anmelden
Ihr Benutzername/Passwort sind auf allen Seiten von DIX gültig, Sie müssen sich jedoch auf jeder Domain einzeln anmelden.
Benutzername
Passwort
Meine Logindaten auf diesem Computer speichern
 
Passwort vergessen?
Registrierung
Ihr Benutzername/Passwort sind auf allen Seiten von DIX gültig, Sie müssen sich jedoch auf jeder Domain einzeln anmelden.

Nutzungsbedingungen   © Yalea Languages