DIX: Wörterbuch Deutsch - Spanisch - Englisch

Foren - Übersetzungen/Traducciones

http://dix.osola.comDIX: Deutsch-Spanisch Wörterbuch, Online Wörterbuch Spanisch für Spanisch-Englisch und Englisch-Spanisch Übersetzungen , Deutsch-Englisch
Begriff:    Bookmark and Share
Markieren oder Doppelklick auf beliebiges Wort um es zu übersetzen. Diese Suche von Ihrer Webseite
Gehe zu Thema  |  Thread-Ansicht  |  Suchen  |  Anmelden (nötig um Beitrag zu verfassen) Neueres Thema  |  Älteres Thema
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 30. Sept. 2018  22:15

Vamos pues...
---
Ninchen lernt den Herbst kennen
Erzählung

Ninchen lag zusammengerollt in der Nähe des Ofens, der an diesem Tag das erste Mal wieder zum Einsatz kam. Kühl war es geworden in den letzten Tagen, ungemütlich und nass. Seit der große Lindenbaum im Hof mit Blättern nach ihr warf, fror Ninchen. Warum grollte er mit ihr? So zornig war er, dass er seine grünen Blätter, mit denen sie so schön gespielt hatte, gelb verfärbte. Manche waren sogar braun. Wutbraun.
Ninchen konnte das nicht verstehen. Im Mai war sie geboren und seither war alles in der Natur grüner und bunter geworden. Jetzt aber starb das Bunt, so kam es Ninchen jedenfalls vor. Jetzt aber wollte sie nicht darüber nachdenken. Es war gerade so schön gemütlich vorm Ofen. Überhaupt, es war so kalt auf einmal. Wie konnten die Tage, die so warm und weich und freundlich gewesen waren, auf einmal so garstig und ungemütlich sein? Und dunkel. Ja, auch dunkel. Gestern hatte sich sogar eine Wolke über dem Haus und dem Hof verirrt und war dort einen halben Tag liegen geblieben. Oh, war das finster geworden! Und ungemütlich kalt!
Ninchen seufzte und streckte die Vorderpfoten aus. Nur ein wenig Bewegung wollte sie sich verschaffen. Im Liegen. Nichts würde sie heute von ihrem Platz weglocken. Die dummen dunklen Wolken da draußen sollten abziehen, den Vögeln hinterher, die in den Süden gereist waren. Das wusste Ninchen von Maggy, der alten Nachbarskatze.
„Schaut, da ziehen sie. Nun kommt bald der Winter!“, hatte sie gerufen.
Oma Klein aber hatte gesagt: „Immer langsam, zuerst mal ist Herbst, es dauert noch bis zum Winter!“
„Was ist Herbst und was Winter?“, hatte Ninchen gefragt, aber Oma Klein wollte es ihr nicht verraten. Sie war so manchmal: wortkarg und launisch. In den letzten Tagen besonders, wie Ninchen fand. Ob das auch etwas mit diesem Herbstwinter oder Winterherbst, oder was immer das nun auch war, zu tun hatte? Egal. So lange sie ihr das Futter hinstellte, war Ninchen bereit, sie trotzdem zu lieben, auch wenn ihre Stimme rauh klang. Gerade kam sie zur Tür hinein. Ninchen öffnete zunächst nur ein Auge und beobachtete sie. Als sie sich in einen Sessel plumpsen ließ und laut stöhnte, öffnete Ninchen aber auch das zweite Auge. Dann erhob sie sich und strich um ihre Beine.
„Ach, Liebes!“, stöhnte Oma Klein da. Sie hob Ninchen hoch und setzte sie auf ihren Schoß. „Es kommen auch wieder bessere Tage. Wir müssen uns nur an das die neue Zeit, die die Seele ein bisschen plagt, gewöhnen. Dann kann es ganz nett werden. Und kuschelig. Du wirst es sehen.“
Ninchen gähnte. „Das, was sie irgendwann sehen würde, war ihr gerade egal. Wichtig war nur, lange nun auf Oma Kleins weichem, warmen Schoß liegen bleiben zu dürfen.“
------
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 1. Okt. 2018  09:28

Ich lerne jemanden kennen.
Das bedeutet, ich habe ich noch nicht gekannt, bis jetzt.

Ich kenne jemanden.
Das bedeutet, ich kenne ihn schon, vielleicht schon seit Jahren.

Conozco a alguien.
conocer bedeutet laut Wörterbuch kennen und kennenlernen. Wie erkennt man im Spanischen den Unterschied? Nur aus dem Kontext?

Ninchen (conoce)/comienza a conocer el otoño
Narración

Ninchen yacía enrollada cerca de la estufa, que (fue utilizada) se utilizaba por primera vez ese día. El tiempo se había (convertido fresco) vuelto frío en los últimos días, incómodo y (mojado) humedo. Ninchen tenía frio desde que el gran árbol de tilo (lanzaba en el) del patio (con) le lanzaba las hojas después de ella. ¿Por qué (retumbaba con ella) le gruñía? Estaba tan enojado que (se descoloraba amarillas) sus hojas verdes, con las que ella había jugado tan bien, se volvían amarillas. (Algunos) Algunas eran incluso marrones. Marrones de ira.




Nachricht editiert (1. Okt. 2018  15:10)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 1. Okt. 2018  12:33

Veamos, veamos, veamos...
Este caso es uno más de tantos... Con el tiempo, a todo se acostumbra uno. (O a casi todo). :-)))
-...comienza a conocer el otoño
-...que se utilizaba por primera vez ese día
-...El tiempo se había vuelto frío en los últimos días, incómodo y húmedo
-...desde que el gran árbol del tilo del patio le lanzaba las hojas
-...¿Por qué le gruñía?
-...Estaba tan enojado que sus verdes hojas, con las que ella había jugado tan bien, se volvían amarillas
-...Algunas eran...
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 1. Okt. 2018  14:26

Oje, oje, oje! Wenn das mal gutgeht mit den verschiedenen Pasados!!

Ninchen konnte das nicht verstehen. Im Mai war sie geboren und seither war alles in der Natur grüner und bunter geworden. Jetzt aber starb das Bunt, so kam es Ninchen jedenfalls vor. Jetzt aber wollte sie nicht darüber nachdenken. Es war gerade so schön gemütlich vorm Ofen. Überhaupt, es war so kalt auf einmal. Wie konnten die Tage, die so warm und weich und freundlich gewesen waren, auf einmal so garstig und ungemütlich sein? Und dunkel. Ja, auch dunkel. Gestern hatte sich sogar eine Wolke über dem Haus und dem Hof verirrt und war dort einen halben Tag liegen geblieben. Oh, war das finster geworden! Und ungemütlich kalt!

Ninchen no lo podía comprender. Había nacido en mayo y desde entonces en la naturaleza todo se había vuelto más verde y más colorido. Pero ahora los colores se morían (murieron?), por lo menos eso le parecía así / O sólo se lo parecía. Sin embargo, de momento no quería (quiso?) pensarlo. Era tan agradable delante de la estufa. En todo caso, de repente hacía (hizo) tanto frío. ¿Cómo podían los días que habían sido tan cálidos, suaves y amistosos volverse desagradables e incómodos de súbito / de una vez? Y oscuros. Sí, oscuros también. Ayer incluso una nube se había desviado sobre la casa y el patio y se había quedado allí durante medio día. ¡Oh, qué oscuro todo se había vuelto! E incómodamente frío / Y desapacible y frío.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 1. Okt. 2018  14:59

Tendremos que repasar lo que aprendimos cuando empezamos a estudiar los diferentes tiempos verbales.
Lo hemos olvidado o nunca lo aprendimos bien. Todavía estamos a tiempo y haremos todo lo posible.
Estamos contando algo que ocurría en el pasado. Decimos "ocurría" y no "ocurrió", porque nos referimos a hechos que tenían una cierta duración.
-...los colores se morían. Se iban muriendo poco a poco. No se murieron todos de golpe.
-...no quería pensarlo
-...hacía tanto frío
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 1. Okt. 2018  15:21

Da war diesmal eine Menge zu korrigieren. Oje!
Vielen Dank.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 1. Okt. 2018  16:06

Ja, wenn es doch nur so einfach wäre:
Zitat:

Tendremos que repasar lo que aprendimos cuando empezamos a estudiar los diferentes tiempos verbales.

Ich ändere den Satz ein bisschen, und dann müsste er doch ebenfalls korrekt sein, oder?
Tendremos que repasar lo que aprendíamos cuando estudiábamos los diferentes tiempos verbales.

Ursprünglich hatte ich in meinem Text genau die Zeiten, die Du vorschlägst:
-...los colores se morían.
-...no quería pensarlo
-...hacía tanto frío

Aber dann fing ich an zu grübeln, besonders bei "de repente hacía (hizo) tanto frío", weil die Kälte doch plötzlich eintrat. Ähnliche habe ich bei "de momento no quería (quiso?) pensarlo" gedacht, im Augenblick wollte sie nicht dran denken. Sie wollte es nicht die ganze Zeit, sondern eben erst jetzt. Und so weiter.

Im Großen und Ganzen komme ich jetzt besser klar mit den Pasados - nicht zuletzt wegen Deiner unermüdlichen Korrekturen. Darum nochmals vielen Dank!

Ganz langsam bekomme ich das Gefühl dafür, aber wie gesagt, wenn ich anfange zu denken, dann geht es meist daneben!! Du weißt ja, das Denken sollte man den Pferden überlassen, denn sie haben die größeren Köpfe :-))

P.S. Tony wird sich gleich freuen, wenn er liest, wie ich über mein Denken denke!!



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 1. Okt. 2018  16:29

Hali, ¿sabrías explicar la diferencia entre estas dos frases? Ambas son correctas.
-María se cayó por la escalera cuando subía
-María se caía por la escalera cuando subía
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 1. Okt. 2018  23:29

Interessante Frage!
Hier ein Versuch, den Unterschied zu erklären:

-María se cayó por la escalera cuando subía
Beim Raufsteigen rutschte sie plötzlich aus, und dann fiel sie runter. Andauernde Handlung: das Steigen. Eintretende Handlung: das Fallen. Als/während María die Leiter raufstieg, fiel sie runter.

-María se caía por la escalera cuando subía
Immer wenn María die Leiter raufstieg, fiel sie wieder runter.

Jetzt bin ich gespannt!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 2. Okt. 2018  00:18

Efectivamente Hali. Pues eso explica por qué unas veces se emplea el imperfecto y otras el indefinido.
Depende de lo que quieras contar.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 2. Okt. 2018  02:54

Zitat:

Tony wird sich gleich freuen, wenn er liest, wie ich über mein Denken denke!!

Nein Hali, ich freue mich keineswegs, denn auch ich habe manchmal das Gefühl, dass man das Denken generell den Pferden überlassen sollte, passierten dann mit Sicherheit weniger Fehler !!! ;-)))



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 2. Okt. 2018  07:13

Weiter im Herbst:

Ninchen seufzte und streckte die Vorderpfoten aus. Nur ein wenig Bewegung wollte sie sich verschaffen. Im Liegen. Nichts würde sie heute von ihrem Platz weglocken. Die dummen dunklen Wolken da draußen sollten abziehen, den Vögeln hinterher, die in den Süden gereist waren. Das wusste Ninchen von Maggy, der alten Nachbarskatze.
„Schaut, da ziehen sie. Nun kommt bald der Winter!“, hatte sie gerufen.
Oma Klein aber hatte gesagt: „Immer langsam, zuerst mal ist Herbst, es dauert noch bis zum Winter!“

Ninchen suspiró y estiró las patas delanteras. Quería hacer un poco de ejercicio. Acostado. Nada la atraería fuera de su lugar hoy. Las estúpidas nubes oscuras deberían retirarse, tras de las aves que habían viajado al sur. Eso es lo que Ninchen sabía de Maggy, el gato viejo del vecino.
"¡Mirad!, ahí se alejan. ¡Ahora viene el invierno pronto!” había gritado.
Pero la abuela Klein había dicho: "¡Siempre lentamente, pues ahora hay el otoño, todavía dura bastante tiempo hasta el invierno!"


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 2. Okt. 2018  11:59

Bien, bien. Solo alguna cosilla...
-...Acostada
La expresión "Immer langsam" podemos traducirla como: "Despacio, despacio".
-...pues ahora es el otoño
-...todavía falta bastante tiempo hasta el invierno
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 2. Okt. 2018  19:04

„Was ist Herbst und was Winter?“, hatte Ninchen gefragt, aber Oma Klein wollte es ihr nicht verraten. Sie war so manchmal: wortkarg und launisch. In den letzten Tagen besonders, wie Ninchen fand. Ob das auch etwas mit diesem Herbstwinter oder Winterherbst, oder was immer das nun auch war, zu tun hatte? Egal. So lange sie ihr das Futter hinstellte, war Ninchen bereit, sie trotzdem zu lieben, auch wenn ihre Stimme rauh klang. Gerade kam sie zur Tür hinein. Ninchen öffnete zunächst nur ein Auge und beobachtete sie. Als sie sich in einen Sessel plumpsen ließ und laut stöhnte, öffnete Ninchen aber auch das zweite Auge. Dann erhob sie sich und strich um ihre Beine.

"¿Qué es otoño y qué invierno?", había preguntado Ninchen, pero la abuela Klein no quería contárselo. A veces era asi: de pocas palabras y caprichosa. Especialmente durante los últimos días, como le parecía a Ninchen. Si esto tenía algo que ver con ese otoño-invierno o invierno-otoño o sea lo que sea /o sabe Dios lo que significaba eso. No importaba. Mientras la abuela le diera de comer, Ninchen, no obstante, estaba dispuesta para amarla aunque su voz sonara bronca. Acababa de entrar / En este momento entró por la puerta. Ninchen primero abrió sólo un ojo y la observó. Pero cuando la abuela se dejó caer en una silla gimiendo en voz alta, Ninchen abrió el segundo ojo también. Luego (ella) se levantó y le acarició las piernas.

Vielen Dank fürs Korrigieren!



Mensaje editado (2 Oct. 18  21:10)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 2. Okt. 2018  21:08

Muy bien, muy bien Hali. Al final habría que suprimir "ella". Está claro que seguimos hablando de Ninchen.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 3. Okt. 2018  15:10

„Ach, Liebes!“, stöhnte Oma Klein da. Sie hob Ninchen hoch und setzte sie auf ihren Schoß. „Es kommen auch wieder bessere Tage. Wir müssen uns nur an das die neue Zeit, die die Seele ein bisschen plagt, gewöhnen. Dann kann es ganz nett werden. Und kuschelig. Du wirst es sehen.“
Ninchen gähnte. Das, was sie irgendwann sehen würde, war ihr gerade egal. Wichtig war nur, lange nun auf Oma Kleins weichem, warmen Schoß liegen bleiben zu dürfen.

"¡Oh, querida!", gimió la abuela Klein ahora. Levantó a Ninchen y la puso en su regazo. "Habrá mejores días de nuevo. Sólo tenemos que acostumbrarnos al nuevo tiempo que atormenta al alma un poco. Entonces puede ser bastante agradable. Y acogedor. Ya verás.”
Ninchen bostezó. Lo que vería en algún momento, simplemente no le importaba ahora. Sólo era importante poder permanecer en el suave y cálido regazo de la abuela Klein por mucho tiempo.




Nachricht editiert (4. Okt. 2018  23:06)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 3. Okt. 2018  15:31

Estupendo Alfons, solamente una pequeña tontería...
-...Levantó a Ninchen.
Otro texto terminado. Luego pondremos uno nuevo.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 3. Okt. 2018  21:23

Pues empecemos...
----
Tante Mathilde und die Hagebuttenmarmelade

Sag mal Oma, kennst du jemanden, der hundert Jahre alt geworden ist?“, fragte Denise ihre Oma.
„Ja, meine Tante Mathilde ist so alt geworden. Sie war sogar 102!“
„Echt wahr? So alt?“ Denise starrte ihre Großmutter mit offenem Mund an. „Boah!“
Sie überlegte einen Moment. „Wie war die so, diese Tante Mathilde?“
„Cool!“, antwortete Oma. Nichts weiter, als ob dieses Wort bereits alles erklärte.
„Cool? Wie cool?“, fragte Denise.
„Tante Mathilde war eine tolle Frau, ich habe sie immer bewundert. Sie hatte Kampfgeist und konnte arbeiten wie ein Pferd!“, erinnerte sich Oma.
„Wie ein Pferd?“ Denise liebte Pferde, aber die arbeiteten doch nicht. Den ganzen Tag standen sie auf der Weide oder im Stall und fraßen. Sonst nichts.
„Konnte sie denn reiten?“, fragte sie.
„Das auch und zwar wie der Teufel. Am Ende des Krieges ist sie ganz alleine von Ostpreußen durch den eisigen Winter in den Westen geritten. Und da war sie schon nicht mehr die Jüngste. Ha! Das mach mal einer nach!“
Oma kicherte. „Vorher aber hat sie mit einem Pickel im Garten die tief gefrorene Erde aufgeklopft und darin drei Holzkisten mit Silber, Porzellan und anderen Familienschätzen vergraben. Und mit fünf Gläsern Hagebuttenmarmelade und einer Flasche Danziger Goldwasser. Man stelle sich das vor!“
Oma hustete nun, so sehr musste sie lachen.
„Oma, du willst mir doch wohl keinen Bären aufbinden?“, fragte Denise, die sich gar nicht vorstellen konnte, dass Tante Mathilde wirklich einen Schatz vergraben hatte und dann auch noch Hagebuttenmarmelade! Igitt!
„Sie war halt ein wenig verrückt. Über die Marmelade lacht man in der Familie noch heute. Eine Kräuterfrau aus dem Dorf soll sie eingekocht haben und es soll eine ganz besondere, ein bisschen verzauberte und dazu auch die beste Marmelade auf der Welt gewesen sein. Sagte Tante Mathilde.“
„Oma, wenn du 100 wirst, vergräbst du dann auch Marmelade?“, wollte Denise wissen.
„Aber nein, ich vergrabe beizeiten einen anderen Schatz für dich. Wer weiß, ob ich das in dem Alter noch schaffen werde!“
Oma schmunzelte. Ein wenig Zeit hatte sie ja noch, das hoffte sie jedenfalls und falls sie doch noch das Rezept für die Hagebuttenmarmelade finden sollte, würde sie die auch mal kochen und heimlich ein paar Gläser vergraben. Schließlich war es eine Zaubermarmelade.
-----
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 4. Okt. 2018  00:26

La tía Mathilde y la mermelada de escaramujo

“¿Dime, yaya, conoces a alguien que haya cumplido cien años?”, le preguntó Denise a su abuela.
“Sí, mi tía Mathilde llegó a esa edad. Incluso cumplió 102 / tenía 102.
“¡No me digas! ¿Tan vieja?” Denise miró a su abuela con la boca abierta. “¡Vaya! ¡Vaya!”
Pensó por un momento. “¿Cómo era, esa tía Mathilde?”
"¡Genial / Guay!", respondió la abuela. Nada más, como si esa palabra ya explicara todo.
“¿Genial? ¿Cómo genial / Cómo que genial?” le preguntó Denise.


Danke für die Antwort auf meine Frage!



Mensaje editado (4 Oct. 18  18:04)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 4. Okt. 2018  00:52

Muy bien, ha empezado todo muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 4. Okt. 2018  08:49

„Cool? Wie cool?“, fragte Denise.
„Tante Mathilde war eine tolle Frau, ich habe sie immer bewundert. Sie hatte Kampfgeist und konnte arbeiten wie ein Pferd!“, erinnerte sich Oma.
„Wie ein Pferd?“ Denise liebte Pferde, aber die arbeiteten doch nicht. Den ganzen Tag standen sie auf der Weide oder im Stall und fraßen. Sonst nichts.
„Konnte sie denn reiten?“, fragte sie.

“¿Genial? ¿Qué tan guay?”, preguntó Denise.
"La tía Mathilde era una gran mujer, siempre la admiraba. Tenía un espíritu de lucha y podía trabajar como una bestia/ un chino/ una mula/ un burro/ un caballo", recordó la abuela.
"Como un caballo?" Denise amaba los caballos, pero no trabajaban. Todo el día estaban de pie/vagaban en el pasto o en el granero y comían. Nada más.
"¿Podía montar?", preguntó.



Gibt es die Redewendung "trabajar como un caballo" im Spanischen?

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 4. Okt. 2018  11:33

Buenas Alfons,
Pues "trabaja como un caballo" no es una expresión corriente en castellano, que yo sepa. De todos modos, a efectos de esta traducción queda perfectamente. La observación de Denise la hace todavía más coherente.
En cuanto al resto...
-...siempre la he admirado
Si dices: "siempre la admiraba" se entiende que ahora ya no la admiras.
En castellano no se usa el verbo "poder" con el sentido de "tener conocimiento de algo" o bien: "tener habilidad y capacidad para hacer algo", sino el verbo "saber".
-...¿Sabía montar?
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 4. Okt. 2018  14:43

Heute waren eine Menge Redewendungen im Text, womit ich etliche Schwierigkeiten hatte. Zum Beispiel schon der erste Satz. Kann man da einfach "eso sí" oder "eso también" für "das auch" sagen? "Wie der Teufel reiten" - geht das wörtlich? Das deutsche "Ha!" ist das "¡Ja!" ? Und "das mach mal einer nach" ist sicherlich nicht mit "copiar" zu übersetzen. "Man stelle sich das mal vor", besser hier mit "ImagíneSE" oder doch hier "ImagínaTE"?

Na ja, fangen wir mal an!

„Das auch und zwar wie der Teufel. Am Ende des Krieges ist sie ganz alleine von Ostpreußen durch den eisigen Winter in den Westen geritten. Und da war sie schon nicht mehr die Jüngste. Ha! Das mach mal einer nach!“
Oma kicherte. „Vorher aber hat sie mit einem Pickel im Garten die tief gefrorene Erde aufgeklopft und darin drei Holzkisten mit Silber, Porzellan und anderen Familienschätzen vergraben. Und mit fünf Gläsern Hagebuttenmarmelade und einer Flasche Danziger Goldwasser. Man stelle sich das vor!“

“Sí, (lo sabía, es decir, montaba como el diablo / como un loco) eso también, como el mismo demonio. Al final de la guerra, durante el invierno glacial, fue a caballo totalmente sola desde Prusia Oriental hacia el oeste. Y en ese tiempo / por aquel entonces ya no era tan joven /ya no era una mozuela. ¡Ja! Eso no lo hace cualquiera / A ver quién hace una cosa así.”
La abuela se rió. “Pero antes había abierto con el pico el suelo congelado y en el hueco había escondido / enterrado tres cajas de madera con plata, porcelana y otros tesoros de familia. Y con cinco tarros de mermelada de escaramujo y una botella de Danziger Goldwasser (Agua de oro de Danzig). ¡(Imagínese eso) Imagínate!


Übrigens, zur vorigen Übersetzung habe ich noch eine Frage. Alfons und ich haben da zwei völlig verschiedene Sätze für "„Cool? Wie cool?“, fragte Denise."
“¿Genial? ¿Cómo, genial?” le preguntó Denise.
“¿Genial? ¿Qué tan guay?”, preguntó Denise.

Es geht mir nicht um "genial" oder "guay", sondern nur um das "Wie" in Verbindung mit einem Adjektiv. Der Satz könnte auch heißen "Schön? Wie schön?" oder "Wie schön!", auch "...wie schön es ist...". In Linguee findet man viele Varianten: Qué hermoso, cuán hermoso, lo hermoso que es, cuanto hermoso, cómo es hermoso".

Sind die alle gleichwertig?

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!



Mensaje editado (4 Oct. 18  18:02)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 4. Okt. 2018  16:10

Bueno, pues vamos a ello...
La abuela estaba comentando las diversas habilidades de la tía Mathilde. Ante la pregunta: ¿Sabía montar?, la respuesta es: "eso también", como el mismo demonio.
Las expresiones: "como el mismo demonio" o "como un demonio" se usan para decir enfáticamente que se hace algo muy bien. En cambio "como un loco" no tiene el mismo significado, sino "de forma descontrolada".
Como se están tuteando, en este caso procede "imagínate", (sin "eso").
La expresión que usa Alfons: "¿Qué tan guay?" es más propia del habla de algunos países de América. No tengo nada en contra, solamente me parece exótica. :-)
Coloquialmente se diría: ¿Cómo genial?, sin ",". También: ¿Cómo que genial?
Es una forma abreviada de: ¿Qué quiere decir eso de genial?
En Linguee ofrecen varios textos y sus traducciones.
El hecho de que pongan variantes para la misma palabro o expresión es debido a que pretenden adoptar en cada caso lo que más se aproxima al sentido del original.
En cualquier caso, si haces la prueba, verás que las diferentes expresiones no son intercambiables de unos textos a otros. Como siempre, depende del contexto.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 4. Okt. 2018  18:09

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Hab wieder eine Menge gelernt und hoffe nur, dass es auch in meinem Kopf bleibt... ;-)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 5. Okt. 2018  15:58

Oma hustete nun, so sehr musste sie lachen.
„Oma, du willst mir doch wohl keinen Bären aufbinden?“, fragte Denise, die sich gar nicht vorstellen konnte, dass Tante Mathilde wirklich einen Schatz vergraben hatte und dann auch noch Hagebuttenmarmelade! Igitt!
„Sie war halt ein wenig verrückt. Über die Marmelade lacht man in der Familie noch heute. Eine Kräuterfrau aus dem Dorf soll sie eingekocht haben und es soll eine ganz besondere, ein bisschen verzauberte und dazu auch die beste Marmelade auf der Welt gewesen sein. Sagte Tante Mathilde.“

La abuela tosió ahora, tanto tuvo que reírse.
"Abuela, ¿pero no quieres darme la castaña/el camelo?", preguntó Denise, que no podía imaginar que la tía Mathilde realmente había enterrado un tesoro y, a continuación, incluso una mermelada de escaramujo! ¡Yuck!
"Sólo estaba un poco loca. Todavía hoy la familia puede reír de la mermelada. Según dicen una (mujer de hierba) herbolaria de la aldea la había cocinado y la mermelada había sido una mermelada muy especial, un poco hechizada y también la mejor mermelada del mundo. Dijo la tía Mathilde.”




Nachricht editiert (7. Okt. 2018  14:05)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 5. Okt. 2018  17:04

Bueno, bueno, bueno, tampoco está tan mal, solamente...
Supongo que "eine Kräuterfrau" es un herbolaria. Lo de "mujer de hierba" no tiene sentido.
La tía Mathilde hizo una afirmación de un hecho real, no de algo hipotético, por tanto:
-...la había cocinado y la mermelada había sido...
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 5. Okt. 2018  18:37

Sagte Tante Mathilde.“
„Oma, wenn du 100 wirst, vergräbst du dann auch Marmelade?“, wollte Denise wissen.
„Aber nein, ich vergrabe beizeiten einen anderen Schatz für dich. Wer weiß, ob ich das in dem Alter noch schaffen werde!“
Oma schmunzelte. Ein wenig Zeit hatte sie ja noch, das hoffte sie jedenfalls und falls sie doch noch das Rezept für die Hagebuttenmarmelade finden sollte, würde sie die auch mal kochen und heimlich ein paar Gläser vergraben. Schließlich war es eine Zaubermarmelade.

Solía decir la tía Mathilde.”
“Abuela, cuando cumplas 100, ¿enterrarás también mermelada?”, quiso saber Denise.
“Pues no, enterraré a tiempo otro tesoro para ti. ¡Quién sabe si me las arreglaré / si lo conseguiré a esa edad!
La abuela sonrió. Le quedaba todavía un poco de tiempo, en todo caso lo esperaba. Y si por acaso encontrara la receta de la mermelada de escaramujo, la confitaría también y enterraría unos tarros en secreto. Al fin y al cabo era una mermelada mágica.


Y colorín, colorado...

Und wisst Ihr, was mir aufgefallen ist, aber erst jetzt beim allerletzten Abschnitt? Die Geschichte haben wir auch schon mal übersetzt, nur mit umgekehrten Vorzeichen: Alfons hat meine Stücke übersetzt und ich seine. Deswegen habe ich es auch erst so spät gemerkt.
Das letzte Stück hat übrigens keiner von uns beiden übersetzt, komisch, aber wahr?
http://dix.osola.com/forum/read.php?f=1&i=79359&t=79335&highlight=Hagebuttenmarmelade&opt=e31111222212311#reply_79359

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 5. Okt. 2018  20:50

Jordi, vielen Dank für die Kräuterfrau. Die hatte ich wieder nicht im Wörterbuch gefunden.
In unserer früheren Übersetzung hatte Hali die Vermutung/das Gerücht über Mathildes verzauberte Marmelade als indirekte Rede im Indikativ übersetzt. Ganz so, wie Du das jetzt wieder vorgeschlagen hast. Allerdings zeigt die Verwendung des Modalverbs „sollen“ im Originaltext, dass die Geschichte angezweifelt wurde. La tía Mathilde hizo una suposición, algo hipotético.

Im Duden findest Du unter Bedeutungsübersicht zu dem Modalverb „sollen“ auch:
1. drückt Unsicherheit, Zweifel, Ratlosigkeit aus
2. drückt aus, dass der Sprecher sich für die Wahrheit dessen, was er als Nachricht, Information oder Ähnliches weitergibt, nicht verbürgt
3. dient in Fragen dem Ausdruck des Zweifels, den der Sprecher an etwas Bestimmtem hegt
Nach Ausdrücken des Zweifels steht nach meiner Kenntnis der subjuntivo.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 5. Okt. 2018  22:43

¡Qué cosas! Bueno de todas formas ha sido un buen ejercicio.
Alfons, la frase que traduces con subjuntivo no expresa una duda o suposición. Tiene un matiz condicional y queda mutilada, falta la segunda parte.
¿Cómo podría ser? Por ejemplo: "dijo que una herbolaria de la aldea la hubiera cocinado y la mermelada hubiera sido una mermelada muy especial si hubiera tenido el material necesario. Sin esa segunda parte la frase queda sin sentido. Ese tipo de duda que expresa "sollen" en este caso no se traduce en castellano con el subjuntivo, sino con el verbo "deber". En este caso sería:"...dijo que una herbolaria de la aldea debía haberla cocinado y la mermelada debía haber sido una mermelada muy especial..." Tendrías que repasar las posibles traducciones de "sollen" y "müssen".
Hali, muy bien el broche final.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 5. Okt. 2018  23:26

Zitat:

Nach Ausdrücken des Zweifels steht nach meiner Kenntnis der subjuntivo.

Das sind aber Ausdrücke wie
dudo que, es posible, puede (ser), parece mentira - es ist kaum zu glauben etc.

"sollen" als Gerücht wird normalerweise im Spanischen anders ausgedrückt. Hierzu finden sich in der Hispanoteca viele Beispiele:
es gab immer wieder Gerüchte, dass der Sänger Seitensprüngen nicht abgeneigt sein soll - corrían rumores de que al cantante le gustaba hacer escapadas extramatrimoniales

Lies Dir mal diesen Link durch:
http://hispanoteca.eu/Gram%C3%A1ticas/Gram%C3%A1tica%20alemana/SOLLEN%20y%20el%20condicional%20de%20rumor.htm

Hier geht es um den condicional de rumor, der aber ein Gallizismus sein soll (sic!) und für Puristen nicht akzeptabel ist. Vorschläge wie man "sollen" als Gerücht ausdrücken soll, sind:

Nach nicht bestätigten Nachrichten sollen irakische Truppen in Kuwait eingedrungen sein.
Noticias sin confirmar señalan que tropas irakíes habrían entrado en Kuwait. (Wie gesagt, dieser Conditional wird im Spanischen nicht so gern gesehen. Stattdessen:)

Bei euch soll es im Winter sehr kalt sein.
Parece que donde vivís hace mucho frío en invierno. / Creo que donde vivís hace mucho frío en invierno.

Die Firma soll gute Geschäfte mit amerikanischen Firmen machen.
Parece que esa empresa hace muy buenos negocios con empresas americanas. / Creo que esa empresa hace muy buenos negocios con empresas americanas.

Hier ist das Wetter so schön! In Deutschland soll wieder regnen.
¡Qué tiempo más bonito hace aquí! Parece que en Alemania está lloviendo otra vez.

Sie soll die Scheidung eingereicht haben.
Al parecer ella pidió el divorcio. /
Dicen que ella pidió el divorcio. /
He leído que ella pidió el divorcio.
He oído que ella pidió el divorcio. /
Parece que ella pidió el divorcio.
Según dicen ella pidió el divorcio. /

Er soll im Herbst ein neues Buch herausgeben
He oído decir que va a sacar un nuevo libro en otoño.

Es soll Menschen geben, die glauben, dass ...
Dicen que hay gente que cree que ... /
Parece que hay gente que cree que ...

Du siehst, es gibt alle möglichen Formen, aber der Subjuntivo ist nicht dabei.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 6. Okt. 2018  11:23

Muy ilustrativos los ejemplos. Se terminaron al mismo tiempo la traducción y la semana. Vamos por una traducción nueva. Espero que lo sea. :-))Para la nueva semana esperaremos al lunes.
-----
Opa Jessen und der Herbststurm
Erzählung

Wild pfiff der Sturm ums Haus. Es war der erste Herbststurm dieses Jahres, der den Namen ‚Sturm‘ auch verdiente. Er kam plötzlich und Opa Jessen konnte gerade noch auf den letzten Drücker die Gartenmöbel und seine geliebten Topfhortensien, die Kräutertöpfe und seine Pfefferminzsammlung in Sicherheit bringen.
Ein heftiges Herbstgewitter brachte der Sturm mit. Gebannt schaute Opa Jessen aus dem Fenster und beobachtete die Blitze. Voller Sorge betrachtete er auch die Bäume, die heftig durcheinander geschüttelt wurden und deren Kronen sich weit zur Seite bogen. Laut prasselte der Regen aufs Dach. Es war ein gleichmäßiges Prasseln, ergänzt zu vielen lauten Plops hier und da und dort. Überall dieses ‚plop‘. Was war das nur?
Opa Jessen merkte auf. Obwohl ihn Gewitter faszinierten, wurde es ihm, irgendwie, nun doch unheimlich. Es würde doch nichts passiert sein? Der kurze Regenschauer ließ schon nach. Nicht aber dieses Plopplop! Wieder fuhr eine Sturmböe in die Bäume der Allee, die den Hof zur Straße hin abgrenzte.
Opa Jessen stöhnte auf, raufte sich die Haare. Dieses Plopplop nervte. Irgendwie beunruhigend war es auch.
„Ich muss herausfinden, was da draußen los ist“, rief er und machte sich auf die Suche nach Stiefeln, Jacke, Mütze.
Oma Jessen kam aus der Küche. Sie zuckte bei jedem Donner zusammen. Gewitter mochte sie nicht und sie konnte es auch gar nicht verstehen, dass ihr Mann so fasziniert aus dem Fenster schaute.
„Hörst du diese seltsamen Plops?“, fragte Opa.
„Klar, die sind ja nicht zu überhören“, antwortete Oma gereizt. Sie erahnte bereits die nächste Frage.
„Was kann das nur sein?“, fragte Opa da auch schon.
„Mensch, Jessen, das sind die Kastanien, wie in jedem Jahr!“
Oma nannte ihn immer beim Nachnamen, wenn sie ärgerlich war. Wie konnte dieser Mann nur jedes Jahr die gleich Frage stellen und es dann bis zum nächsten Herbststurm wieder vergessen?
------
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 6. Okt. 2018  12:49

Irregeleitet wurde ich vorher durch meine Grammatik, die die Anwendung des subjuntivo zum Ausdruck von Subjektivität beschreibt, darunter den Zweifel mit folgendem Beispiel (das Hali bestätigte):

Dudo que/ No creo que lo sepas.

Dass man den Zweifel auch mit vielen Möglichkeiten im indicativo ausdrücken kann, hatte ich nicht beachtet. Vielen Dank Euch, Hali und Jordi, für die Nachhilfestunde. Ich habe dabei viel gelernt.



Nachricht editiert (7. Okt. 2018  09:13)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 7. Okt. 2018  09:24

El abuelo Jessen y la tormenta otoñal
Narración

La tormenta silbó violentamente alrededor de la casa. Fue la primera tormenta otoñal del año que también se ganó el nombre de "tempestad". Llegó de repente y el abuelo Jessen pudo poner a buen recaudo justo en el último momento los muebles de jardín y la querida (olla) maceta de hortensias, las (ollas) macetas de hierbas y la colección de menta.
La tempestad trajo consigo una feroz tormenta otoñal.



Nachricht editiert (7. Okt. 2018  14:27)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Okt. 2018  11:10

Cuando nos referimos a las plantas no hablamos de "ollas", que se usan comúnmente en la cocina, sino de "macetas".
-...maceta de hortensias
-...las macetas de hierbas
Por lo demás, muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 7. Okt. 2018  14:03

Nachdem wir uns neulich so intensiv mit den Pasados beschäftig hatten, hier eine grundsätzliche Frage:
Hätte der ganze erste Teil auch im Imperfekt stehen können? Also als eine Art Beschreibung:

La tormenta silbaba violentamente alrededor de la casa. Era la primera tormenta otoñal del año que también se ganaba el nombre de "tempestad". Había llegado de repente y el abuelo Jessen podía*** poner a buen recaudo justo en el último momento los muebles de jardín y la querida maceta de hortensias, las macetas de hierbas y la colección de menta.
La tempestad traía consigo una feroz tormenta otoñal.

Wie Du siehst, habe ich eine einzige Ausnahme gemacht bei "llegó": Das hätte ich so lassen können, aber in diesem Fall habe ich das Plusquamperfekt vorgezogen.

***Hier muss "pudo" stehen. Siehe Jordis Korrektur!

Auch den folgenden Text würde ich im Imperfekt lassen:

Gebannt schaute Opa Jessen aus dem Fenster und beobachtete die Blitze. Voller Sorge betrachtete er auch die Bäume, die heftig durcheinander geschüttelt wurden und deren Kronen sich weit zur Seite bogen. Laut prasselte der Regen aufs Dach. Es war ein gleichmäßiges Prasseln, ergänzt zu vielen lauten Plops hier und da und dort. Überall dieses ‚plop‘. Was war das nur?

Con fascinación el abuelo Jessen miraba por la ventana contemplando los rayos / relámpagos. Se preocupaba también por los árboles violentamente sacudidos, cuyas copas se doblaban / inclinaban extremadamente hacia un lado. La lluvia golpeaba el techo fuertemente. Era un fragor constante, completado por muchos pataplumes aquí, acá y allá. Por todas partes ese ‘patapum/pataplaf’. ¿Pues eso qué era?

Ich bin gespannt auf Deine Antwort.



Mensaje editado (8 Oct. 18  00:02)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 7. Okt. 2018  14:12

Vielen Dank für diese Korrektur. Ich habe es schon geahnt, das Kochtöpfe und Blumentöpfe verschiedene Kategorien sind.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Okt. 2018  15:58

Pues sí Hali, tu traducción en imperfecto tampoco queda mal, no. Explicas cosan que iban pasando: "La tormenta silbaba...", "Era la primera tormenta...".
Estas cosas se iban desarrollando en un conjunto a lo largo de un tiempo, pero hay una cosa puntual que se entiende de una duración corta mientras ocurría todo lo demás; lo que hizo el abuelo. Aquí se impone el uso del indefinido.
-...y el abuelo Jessen pudo poner a buen recaudo...en el último momento...
Es la clásica combinación del imperfecto más el indefinido, "Cuando más llovía, salió Pepe de casa".
Y tu nueva traducción continúa muy bien en imperfecto.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 7. Okt. 2018  16:38

Ich versuche die Übersetzung auch gemischt mit indefinido und imperfecto. (Ich übersetze sozusagen auf Vorrat, denn ab morgen unterbreche ich meine Beiträge für eine gute Woche.)

Opa Jessen merkte auf. Obwohl ihn Gewitter faszinierten, wurde es ihm, irgendwie, nun doch unheimlich. Es würde doch nichts passiert sein? Der kurze Regenschauer ließ schon nach. Nicht aber dieses Plopplop! Wieder fuhr eine Sturmböe in die Bäume der Allee, die den Hof zur Straße hin abgrenzte.
Opa Jessen stöhnte auf, raufte sich die Haare. Dieses Plopplop nervte. Irgendwie beunruhigend war es auch.
„Ich muss herausfinden, was da draußen los ist“, rief er und machte sich auf die Suche nach Stiefeln, Jacke, Mütze.

El abuelo Jessen se sorprendió. A pesar de que estaba fascinado por las tormentas, esta situación lo inquietaba de alguna manera. ¿No habría pasado nada? El chubasco corto ya (se cesaba) aflojaba. Pero no este ruido plopplop. Una vez más, una ráfaga pasó por los árboles de la avenida, que delimitaba el patio hacia la carretera.
El abuelo Jessen gimió, se arrancó el pelo. Este plopplop lo chinchaba. También era un poco preocupante.
"Tengo que averiguar lo que está pasando allí", gritó, y se puso a buscar botas, chaqueta, gorra.




Nachricht editiert (7. Okt. 2018  18:09)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 7. Okt. 2018  17:37

OK, dann will ich mal schnell weitermachen, damit Alfons noch den Schluss machen kann...

Oma Jessen kam aus der Küche. Sie zuckte bei jedem Donner zusammen. Gewitter mochte sie nicht und sie konnte es auch gar nicht verstehen, dass ihr Mann so fasziniert aus dem Fenster schaute.
„Hörst du diese seltsamen Plops?“, fragte Opa.
„Klar, die sind ja nicht zu überhören“, antwortete Oma gereizt. Sie erahnte bereits die nächste Frage.

La abuela Jessen salió de la cocina. Se (sobresaltó /estremeció) sobresaltaba/estremecía con cada trueno / cada vez que tronaba. Las tormentas no le gustaban y no podía comprender en absoluto por qué su esposo miraba por la ventana tan fascinado.
“¿Oyes estos pataplafs raros?”, preguntó el abuelo.
“Claro que sí, no se (dejan) pueden desoír”, respondió irritada la abuela. Ya adivinó la siguiente pregunta.


P.S. Vielen Dank, Jordi, für die ausführliche Antwort vorhin!
Und nun natürlich auch für die Korrekturen. Das mit dem Imperfekt (se sobresaltaba/estremecía) hätte ich eigentlich wissen müssen. Im Nachhinein ist es ganz klar. Ich hoffe, das war bloß ein Ausrutscher.



Mensaje editado (8 Oct. 18  00:08)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Okt. 2018  18:01

Bien Alfons, muy bien. Solamente lo del chubasco:
-...El chubasco corto ya aflojaba
Hali...
-...se sobresaltaba/estremecía con cada trueno/cada vez que tronaba
-...Las tormentas no le gustaban
El verbo "desoír" significa dejar de oír, por lo tanto decir "no se dejan desoír" suena muy raro.
-...no se pueden desoír
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 7. Okt. 2018  18:36

Kommen wir nun zum Schluss:

Was kann das nur sein?“, fragte Opa da auch schon.
„Mensch, Jessen, das sind die Kastanien, wie in jedem Jahr!“
Oma nannte ihn immer beim Nachnamen, wenn sie ärgerlich war. Wie konnte dieser Mann nur jedes Jahr die gleiche Frage stellen und es dann bis zum nächsten Herbststurm wieder vergessen?

"¿Qué puede ser?", ya preguntó el abuelo.
"Hombre, Jessen, (estas) son las castañas, como cada año!"
La abuela siempre le nombraba/llamaba con el nombre de familia, cuando (era) estaba molesta. ¿Cómo podría este hombre hacer la misma pregunta cada año y luego olvidarlo hasta la próxima tormenta de otoño?




Nachricht editiert (8. Okt. 2018  05:16)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Okt. 2018  21:46

Vamos a ver...
-...son las castañas, como cada año. (Sin "estas")
-...cuando estaba molesta
Bueno Alfons, aquí estaremos esperándote.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: AlfonsII (---.hsi14.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 8. Okt. 2018  05:18

Vielen Dank. Bis bald also.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Okt. 2018  11:03

Como quedamos un poco en minoría, empezaremos la semana con algo cortito.
----
Feuerdorntage

Sommer und Herbst, beide, ziehen nochmals alle Register und sie beschenken die Natur mit den kräftigsten, leuchtendsten und herrlichsten Farben, die sie nur bieten können.
Gelb und rot in allen Tönen, lila, violett, orange, rost- und bitterschokoladebraun.
Farben, die uns die Natur zu keiner anderen Zeit im Jahr in dieser Üppigkeit und Pracht zu bieten vermag.
September ist Feuerdorn.
Feuerglut. Satt. Zufrieden. Überbordend.
Feurig glühend.
Ein kräftiges Finale in tiefem, fetten Orange.
September ist Feuerdorn – und leise erinnern uns seine Dornen an die kommende trübe, graue, blasse, farblose Zeit.
-----
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 8. Okt. 2018  13:33

Feuerdorntage

Sommer und Herbst, beide, ziehen nochmals alle Register und sie beschenken die Natur mit den kräftigsten, leuchtendsten und herrlichsten Farben, die sie nur bieten können.
Gelb und rot in allen Tönen, lila, violett, orange, rost- und bitterschokoladebraun.
Farben, die uns die Natur zu keiner anderen Zeit im Jahr in dieser Üppigkeit und Pracht zu bieten vermag.
September ist Feuerdorn.

días de espino amarillo

Verano y otoño, ambos hacen todo lo posible para dar a la naturaleza los colores más fuertes, brillantes y bellos que pueden ofrecer.
Amarillo y rojo en todos los tonos, púrpura, violeta, naranja, óxido y marrón chocolate amargo.
Colores que la naturaleza no nos puede ofrecer en ninguna otra época del año en esta opulencia y esplendor.
Septiembre es espino amarillo.




Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Okt. 2018  14:06

¡Estupendo! Su señoría ilustrísima la ha traducido muy, muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Okt. 2018  14:16

Tras la fabulosa traducción del ilustrísimo maese Tony aquí tenemos un nuevo texto.
-----
Altweibersommertage

Fäden weben,
Fäden kleben,
silbrig wird es im Geäst.
In den Zweigen
schon mal zeigen,
dass die Zeit nicht Zeit sein lässt.
Und so spinnen
sie nun wieder
ihre Fäden silbrig weiß.
„Alte-Weiber“-
Spinnen grinsen
hell uns an im Sonnengleiß.
Und wir denken
an den Sommer,
murmeln leise: „Oh, wie schad‘.
Sommer geht nun
bald zu Ende
und die Herbstzeit naht …
------
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 8. Okt. 2018  14:59

Langsam, langsam! Tony hat doch noch gar nicht zu Ende übersetzt:

Feuerglut. Satt. Zufrieden. Überbordend.
Feurig glühend.
Ein kräftiges Finale in tiefem, fetten Orange.
September ist Feuerdorn – und leise erinnern uns seine Dornen an die kommende trübe, graue, blasse, farblose Zeit.

Fuego roso. Intenso. Satisfecho. Desbordante.
Candente y vivo.
Un fuerte final en naranja intenso y rico.
Septiembre es espino amarillo – y sus espinas nos recuerdan con suavidad la llegada del tiempo sombrío, gris, pálido, sin color.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Okt. 2018  16:21

La emoción de la sorpresa me cegó. :-))
Muy bien también tu traducción Hali. Si tú también quieres un trato o título especial no tienes más que decirlo. :-)))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 8. Okt. 2018  17:24

Zitat:


Tras la fabulosa traducción del ilustrísimo maese Tony

Zuerst herzlichen Dank an Jordi für seine "Eloge", die mir natürlich wie Öl runtergeht - wow, die ganze Woche ist jetzt gerettet !!!;-)))
Zitat:


Langsam, langsam!Tony hat doch noch gar nicht zu Ende übersetzt


Sag mal Hali, wie respektlos sprichst Du über mich ?

Würdest Du bitte zur Kenntnis nehmen, dass ich in Zukunft nur noch dann mit Dir "kommuniziere", wenn die Ansprache stimmt, die da lautet:

Langsam, langsam !Tony, "seine hochverehrte Lordschaft" respektive "der berühmteste Meister aller Klassen" - Ordnung muss doch sein, wenn ich das mal in aller Bescheidenheit anmerken darf, host mi !? ;-))))))

Es grüßt Euch Euer "ilustrísimo maese Tony"
(zu dem mich nun unser Universitätsprofessor ernannt hat, jau.)



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 8. Okt. 2018  17:40

Danke schön! Und nein, kein Titel für mich. So kann ich besser anbetend zu Tonys**** Füßen liegen...

****Oh, oh, oh! Ich vergaß hinzuzufügen: des hochverehrtesten und berühmtesten Meisters aller Klassen

Bei dem zweiten Gedicht kann ich mich nicht mit Ruhm bekleckern - viel zu schwierig. Zwar habe ich ein bisschen zu reimen versucht, aber der wechselnde Rhythmus und die wechselnden Reime standen dem im Wege. Dazu kommt noch das nicht übersetzbare Wortspiel: Altweibersommer - alte Weiber. Im Spanischen existiert diese Assoziation gar nicht.
Wie auch immer, hier mein Versuch:

Altweibersommertage

Fäden weben,
Fäden kleben,
silbrig wird es im Geäst.
In den Zweigen
schon mal zeigen,
dass die Zeit nicht Zeit sein lässt.
Und so spinnen
sie nun wieder
ihre Fäden silbrig weiß.
„Alte-Weiber“-
Spinnen grinsen
hell uns an im Sonnengleiß.
Und wir denken
an den Sommer,
murmeln leise: „Oh, wie schad‘.
Sommer geht nun
bald zu Ende
und die Herbstzeit naht …

Días del veranillo de San Miguel

Hilos se hilan,
hilos se pegan,
se convierte el follaje
en pura plata en el ramaje,
para demostrar a todos
que el tiempo, de todos modos,
no deja tiempo para otros.
Así que tejen de nuevo
sus hilos de argento blanco.
"Las ancianas del veranillo",
las arañas, como un farol,
sonríen en la luz del sol.
Y pensamos
en el verano,
murmuramos: “¡Lastimoso!”
El verano se termina,
llega a su fin ahora.
El otoño se acerca.




Mensaje editado (8 Oct. 18  17:44)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Okt. 2018  21:44

Muy bien Hali, estupendo. Te ha quedado de maravilla.
Ahora que están los motores calientes es buen momento para empezar con otra cosa.
-----
Don Danielo erzählt


Man sagt mir nach, ich sei mit den Jahren sanftmütig geworden. Klar, was soll ich denn machen? Meine müden Knochen halten mich davon ab, aufbrausend in die Höhe zu fahren. Ich bin ja schon froh, dass die Gelenke nicht knirschen. Vielleicht ist aber mein Gehör so schlecht geworden, dass ich es nicht einmal mitbekommen würde, wenn etwas knirscht oder knackt.
Dabei war ich in meinen besten Jahren ein echter Feger, ein Rennbahnfeger. Lange war ich die Nummer Eins. Ja, ja, das war ich, ein ganzer Kerl eben. Nach jedem Sieg schmückte man meinen Hals mit einem Lorbeerkranz und ich drehte, zwar durstig und müde aber doch voller Stolz, eine Ehrenrunde im Stadion.
In der ersten Zeit rieb mich der Stallbursche nach jedem Rennen trocken und klopfte mir anerkennend den Hals. Später konnte mein Besitzer ein Solarium für mich anschaffen, denn ich habe ihm viel Geld eingebracht.
Es ging mir gut. Stets hatte ich ausreichend Futter und man pflegte mich mit Hingabe. Das konnte ich auch erwarten, schließlich war ich das beste Pferd im Stall.
Dann kam dieser blöde Unfall. Bei einem Rennen raste mir eine heißblütige junge Schimmelstute in die Seite. Was aus ihr geworden ist, weiß ich nicht. Ich jedenfalls war schwer verletzt. Trotz der Operation erholte sich mein linkes Vorderbein nicht mehr. Hätte es meine Lisa nicht gegeben, wäre ich wohl „in der Wurst“ gelandet, wie mein damaliger Besitzer völlig unsensibel verkündete.
Lisa hat mich gerettet, seitdem lebe ich auf dem Bauernhof ihrer Eltern. Ich bin zufrieden, es fehlt mir an nichts, denn Lisa kümmert sich rührend um mich. Manchmal bringt sie mir ein Stückchen Würfelzucker, dann könnte ich sie vor Freude küssen. Das will sie aber nicht.
„Igitt, du altes Ferkel!“, ruft sie dann und ich wiehere vor Lachen.
Sie meint es ja nicht so, mit einem Ferkel habe ich nun wirklich keine Ähnlichkeit. Mein braunes Fell glänzt in der Sonne und meine Mähne darf ich heutzutage offen tragen.
Vielleicht ist Lisa auch nur vorsichtig, weil der Jan sonst eifersüchtig werden könnte. Lisa ist nämlich nicht nur in mich, sondern auch in den Jan verschossen.
Soll sie ruhig, ich habe mein Leben gelebt und bin dankbar für das Gnadenbrot, das man mir gewährt.
Irgendwann, wenn ich im Pferdehimmel bin, werde ich nach meiner hübschen Unfallgegnerin Ausschau halten. Sie ist mir noch was schuldig.
------
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 9. Okt. 2018  00:12

Don Danielo erzählt
Man sagt mir nach, ich sei mit den Jahren sanftmütig geworden. Klar, was soll ich denn machen? Meine müden Knochen halten mich davon ab, aufbrausend in die Höhe zu fahren. Ich bin ja schon froh, dass die Gelenke nicht knirschen. Vielleicht ist aber mein Gehör so schlecht geworden, dass ich es nicht einmal mitbekommen würde, wenn etwas knirscht oder knackt.

Don Danielo cuenta
Me han dicho que, con los años, se ha endulzado mi carácter. Claro, ¿qué puedo hacer? / No tengo remedio. Mis huesos cansados me impiden perder los estribos. Es que ya me alegro de que las articulaciones no crujan. Pero quizás mis oídos se hayan vuelto tan malos que ni siquiera noto si algo cruje o chasca.


Und das war's für heute. Gute Nacht! Hochverehrte Lordschaft Tony, ich überlasse Dir das Feld bis morgen Nachmittag.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 9. Okt. 2018  21:08

Oh! Niemand war hier. Na dann mache ich mal gemütlich weiter:

Dabei war ich in meinen besten Jahren ein echter Feger, ein Rennbahnfeger. Lange war ich die Nummer Eins. Ja, ja, das war ich, ein ganzer Kerl eben. Nach jedem Sieg schmückte man meinen Hals mit einem Lorbeerkranz und ich drehte, zwar durstig und müde aber doch voller Stolz, eine Ehrenrunde im Stadion.

A decir verdad, en mis mejores años era / fui un verdadero corajudo/atrevido, un corajudo del hipódromo. Durante mucho tiempo (era) fui el número uno. Sí, sí, así era yo, un tipo duro / un tío bárbaro. Después de cada victoria me decoraban el cuello con una corona de laurel, y yo, aunque sediento y cansado, pero orgulloso, daba una vuelta de honor en el estadio.

Vielen Dank für die Korrektur. Also einmal era oder fui und einmal nur fui. Kompliziert, kompliziert!



Mensaje editado (9 Oct. 18  23:34)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 9. Okt. 2018  22:55

Pues vamos allá...
-...en mis mejores tiempos era/fui...
-...Durante mucho tiempo fui...
Por lo demás, bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 10. Okt. 2018  08:43

Nur ein Stückchen, muss gleich weg.

In der ersten Zeit rieb mich der Stallbursche nach jedem Rennen trocken und klopfte mir anerkennend den Hals. Später konnte mein Besitzer ein Solarium für mich anschaffen, denn ich habe ihm viel Geld eingebracht.

Durante la primera época, después de cada carrera, el mozo de cuadra me secaba frotando y con aprecio me daba palmaditas al cuello. Más tarde mi dueño pudo comprarme un solarium, ya que le aportaba / rendía mucho dinero.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 10. Okt. 2018  12:55

El trocito ha quedado requetebién. Ya se sabe, lo bueno, si breve, dos veces bueno. :-))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 10. Okt. 2018  18:20

Danke schön! Dann wollen wir mal gucken, wie es mit einem längeren Stück aussieht. Ich glaube, "in der Wurst landen" gibts nur im Deutschen. Ich habe versucht, es zu umschreiben.

Es ging mir gut. Stets hatte ich ausreichend Futter und man pflegte mich mit Hingabe. Das konnte ich auch erwarten, schließlich war ich das beste Pferd im Stall.
Dann kam dieser blöde Unfall. Bei einem Rennen raste mir eine heißblütige junge Schimmelstute in die Seite. Was aus ihr geworden ist, weiß ich nicht. Ich jedenfalls war schwer verletzt. Trotz der Operation erholte sich mein linkes Vorderbein nicht mehr. Hätte es meine Lisa nicht gegeben, wäre ich wohl „in der Wurst“ gelandet, wie mein damaliger Besitzer völlig unsensibel verkündete.

Estaba bien/Me sentía muy bien. Siempre tenía suficiente comida y me cuidaban con devoción. Por supuesto podía esperarlo, al fin y al cabo era yo el mejor caballo en el establo.
Luego ocurrió ese tonto accidente. Durante una carrera, una joven yegua blanca temperamental me corrió en los costados. No sé qué ha sido de ella. En cuanto a mí, estaba gravemente herido. A pesar de la operación mi pata delantera izquierda no se recuperó.
Si mi Lisa no hubiera existido, probablemente me habrían matado y mi carne habría sido (transformado) transformada en embutidos, como lo declaró completamente insensible mi dueño / propietario anterior.


Vielen Dank fürs Korrigieren und fürs Lob! ;-))



Mensaje editado (10 Oct. 18  22:48)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 10. Okt. 2018  19:35

Lisa hat mich gerettet, seitdem lebe ich auf dem Bauernhof ihrer Eltern. Ich bin zufrieden, es fehlt mir an nichts, denn Lisa kümmert sich rührend um mich. Manchmal bringt sie mir ein Stückchen Würfelzucker, dann könnte ich sie vor Freude küssen. Das will sie aber nicht.
„Igitt, du altes Ferkel!“, ruft sie dann und ich wiehere vor Lachen.
Sie meint es ja nicht so, denn mit einem Ferkel habe ich nun wirklich keine Ähnlichkeit. Mein braunes Fell glänzt in der Sonne und meine Mähne darf ich heutzutage offen tragen.

Lisa me salvó, he estado viviendo en la granja de sus padres desde entonces. Estoy satisfecho, no me falta de nada, porque Lisa se preocupa por mí de manera conmovedora. A veces me trae un trocito de azúcar en terrones y entonces podría besarla de alegría. Pero ella no quiere que yo lo haga.
"Qué asco, viejo cerdito!", grita ella y relincho de risa.
Ella no lo está diciendo en serio, porque realmente no me parezco a un cerdito. Mi pelo marrón brilla en el sol y puedo llevar mi melena abierta hoy en día.




Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 10. Okt. 2018  21:19

¡Extraordinario! Los dos muy, muy bien. Un cosita, Hsli...
-...mi carne habría sido transformada
¿Quién pone el broche final?.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 10. Okt. 2018  23:34

Und hier der Schluss:

Vielleicht ist Lisa auch nur vorsichtig, weil der Jan sonst eifersüchtig werden könnte. Lisa ist nämlich nicht nur in mich, sondern auch in den Jan verschossen.
Soll sie ruhig, ich habe mein Leben gelebt und bin dankbar für das Gnadenbrot, das man mir gewährt.
Irgendwann, wenn ich im Pferdehimmel bin, werde ich nach meiner hübschen Unfallgegnerin Ausschau halten. Sie ist mir noch was schuldig.

Quizás Lisa tenga solamente cuidado / ande con cuidado, porque si no Jan podría encelarse. Es que Lisa está enamorada no sólo de mí sino también de Jan.
Que lo haga, si quiere, he vivido mi vida y estoy agradecido por el pan de caridad que me han concedido.
En algún momento, cuando esté en el cielo de los caballos, buscaré a mi guapa oponente en el accidente. Todavía me debe algo.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(51)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 11. Okt. 2018  01:32

Estupendo también el final. Tendremos que empezar otra historia, pero lo dejaremos para mañana.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Thread-Ansicht Neueres Thema  |  Älteres Thema


Anmelden
Ihr Benutzername/Passwort sind auf allen Seiten von DIX gültig, Sie müssen sich jedoch auf jeder Domain einzeln anmelden.
Benutzername
Passwort
Meine Logindaten auf diesem Computer speichern
 
Passwort vergessen?
Registrierung
Ihr Benutzername/Passwort sind auf allen Seiten von DIX gültig, Sie müssen sich jedoch auf jeder Domain einzeln anmelden.

Nutzungsbedingungen   © Yalea Languages