DIX: Wörterbuch Deutsch - Spanisch - Englisch

Foren - Übersetzungen/Traducciones

http://dix.osola.comDIX: Deutsch-Spanisch Wörterbuch, Online Wörterbuch Spanisch für Spanisch-Englisch und Englisch-Spanisch Übersetzungen , Deutsch-Englisch
Begriff:    Bookmark and Share
Markieren oder Doppelklick auf beliebiges Wort um es zu übersetzen. Diese Suche von Ihrer Webseite
Gehe zu Thema  |  Thread-Ansicht  |  Suchen  |  Anmelden (nötig um Beitrag zu verfassen) Neueres Thema  |  Älteres Thema
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 11. Okt. 2018  11:48

Vamos con el nuevo...
-----
Das neue Tagebuch

Mama hat gesagt, dass so ein Tagebuch etwas ganz Tolles ist. Man kann darin seine Gedanken ordnen, meint sie. So richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Ich bin da noch etwas unsicher, um nicht zu sagen hilflos. Was soll ich reinschreiben? Was ist, wenn es jemand liest? Das wäre blöd, kommt aber wohl vor. Mama ist das passiert. Sie stöhnt noch heute, wenn sie davon erzählt.
„Mein Bruder, dein Onkel, hat mal das Schloss geknackt und alles gelesen. Dann hat er sich über mich lustig gemacht. Von meinen Gefühlen hatte ich damals geschrieben und wie verliebt ich in Hermann war, der in meiner Klasse der Mädchenschwarm war. Ich habe getobt und gewütet. Als ich ihm mein Tagebuch abnehmen wollte, kam es zu einem Gerangel. Heinz kämpfte und kreischte und ich war so wütend, dass irgendwie meine Faust auf seinem Auge landete. Du kannst dir sicher vorstellen, dass ich das nicht gewollt hatte, aber es war passiert. Sein Auge schwoll sofort an. Er ließ das Buch fallen und rannte zu unserer Mutter. Die blieb ruhig, legte sofort einen kühlen Lappen auf sein Auge und tröstete ihn. Ich konnte nur daneben stehen, leichenblass und voll des schlechten Gewissens. Ändern konnte ich nichts mehr, aber ich entschuldigte mich bei Heinz. Ich selbst hatte nur leichte Kratzer davon getragen, aber meine Seele war verletzt. Das war schlimm. Natürlich erwartete ich ein Donnerwetter meiner Mama. Das blieb aber aus. Sie schimpfte mit Heinz und erklärte ihm, dass man so etwas niemals tun dürfte. ‚Das ist wirklich das Allerletzte, das Tagebuch deiner Schwester zu lesen‘, hatte sie gesagt. Trotzdem fühlte ich mich schuldig. Am nächsten Tag hatte er ein dunkellila Veilchen, eine Woche später war es nur noch ein Lavendelchen, danach wurde es gelb und grün und immer erinnerte mich sein Auge daran, was ich getan hatte. Das war nicht schön. Wir haben uns aber schnell wieder vertragen und er hat versprochen, nie wieder an meine Sachen zu gehen, geschweige denn mein Tagebuch zu lesen. Ich habe dann aber wochenlang nichts mehr geschrieben.“
Ja, so war das bei Mama gewesen. Eine blöde Sache, das soll mir nicht passieren. Ich werde mein Buch verstecken. Vielleicht unter dem Bettlaken und mein Bett werde ich ab sofort nur noch selbst machen. Damit niemand das Buch dort entdecken kann. Andererseits vertraue ich ja meinen Leuten, ich denke noch mal drüber nach.

So, das war mein erster Eintrag im neuen Tagebuch, kurz noch etwas zum heutigen Tag: Sonnenschein am ersten Ferientag, Taschengeld bekommen und in Süßigkeiten umgesetzt, meinen morgigen Besuch bei Oma angekündigt und zwanzig Seiten meines neuen Buches gelesen, im Internet nach einem passenden Spruch für den heutigen Tag gesucht und folgenden gefunden:

Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu …
------
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 11. Okt. 2018  13:59

Auf gehts!

El nuevo diario
Mamá ha dicho que un diario es algo genial. Escribiéndolo puedes ordenar tus pensamientos, dice. No puedo imaginármelo verdaderamente. Todavía estoy un poco insegura, por no decir, desorientada / no sé qué hacer / desvalida. ¿Qué debo escribir? ¿Qué pasa si alguien lo lee? Sería tonto, pero ocurre. A mamá le pasó. Todavía hoy gime, cuando habla de eso.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 11. Okt. 2018  14:38

Pues estupendo, estupendo. Has empezado muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 11. Okt. 2018  23:11

Danke fürs Nachgucken!
Noch ein Stück. Dann ist es genug für heute:

„Mein Bruder, dein Onkel, hat mal das Schloss geknackt und alles gelesen. Dann hat er sich über mich lustig gemacht. Von meinen Gefühlen hatte ich damals geschrieben und wie verliebt ich in Hermann war, der in meiner Klasse der Mädchenschwarm war. Ich habe getobt und gewütet. Als ich ihm mein Tagebuch abnehmen wollte, kam es zu einem Gerangel. Heinz kämpfte und kreischte und ich war so wütend, dass irgendwie meine Faust auf seinem Auge landete.

Mi hermano, tu tío, una vez forzó la cerradura y leyó todo. Luego se burló de mí. En aquel tiempo había escrito sobre mis sentimientos y lo enamorada que estaba con Hermann, que en mi clase era el ídolo de las jovencitas. Estaba fuera de mí y rabiaba. Cuando quise quitarle el diario, hubo unas peleas. Heinz luchó y gritó y yo estaba tan furiosa que de alguna manera mi puño acabó en su ojo.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 11. Okt. 2018  23:33

Bien, bien, solamente...
-...y lo enamorada que estaba de Hermann
Se dice "enmararse/estar enamorado/enamorada de..."
Hasta mañana :-))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 12. Okt. 2018  00:06

„Mein Bruder, dein Onkel, hat mal das Schloss geknackt und alles gelesen. Dann hat er sich über mich lustig gemacht. Von meinen Gefühlen hatte ich damals geschrieben und wie verliebt ich in Hermann war, der in meiner Klasse der Mädchenschwarm war. Ich habe getobt und gewütet.
Als ich ihm mein Tagebuch abnehmen wollte, kam es zu einem Gerangel. Heinz kämpfte und kreischte und ich war so wütend, dass irgendwie meine Faust auf seinem Auge landete. Du kannst dir sicher vorstellen, dass ich das nicht gewollt hatte, aber es war passiert.
Mi hermano, tu tío, una vez rompió la cerradura y lo leyó todo. Luego se burló de mí. Había escrito sobre mis sentimientos en ese momento y lo enamorada que estaba de Hermann, que era un ídolo de las jovencitas en mi clase. Estaba fuera de mí y furiosa.
Cuando intenté quitarle mi diario, hubo una pelea. Heinz luchó y chilló y yo estaba tan enojada que de alguna manera mi puño fue a parar sobre su ojo. Seguramente que puedes imaginarte que no quería eso, pero sucedió




Nachricht editiert (12. Okt. 2018  12:24)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 12. Okt. 2018  00:14

Na, Gott sei Dank, haben wir uns wieder einmal überkreuzt, sodass Jordi auch meine Fehler "aufs Korn nehmen kann", obwohl ich gerade sah, dass unser beider Übersetzungen ziemlich ähnlich sind !

Bis bald



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 12. Okt. 2018  11:37

Tampoco está mal. Solamente un par de cosillas...
-...fuera de mí y furiosa
-...mi puño fue a parar
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 12. Okt. 2018  12:35

Danke Jordi,

mi puño fue a parar ist natürlich logischer, aber wie so oft denkt man nicht lange genug nach und dann passieren solche Fehler !

LG



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 12. Okt. 2018  14:33

Ich greife Tonys letzten Satz auf, den ich etwas anders übersetze:
Du kannst dir sicher vorstellen, dass ich das nicht gewollt hatte, aber es war passiert. Sein Auge schwoll sofort an. Er ließ das Buch fallen und rannte zu unserer Mutter. Die blieb ruhig, legte sofort einen kühlen Lappen auf sein Auge und tröstete ihn. Ich konnte nur daneben stehen, leichenblass und voll des schlechten Gewissens. Ändern konnte ich nichts mehr, aber ich entschuldigte mich bei Heinz.

Seguro que puedes imaginarte que eso no era mi intención, pero había sucedido. Su ojo se hinchó inmediatamente. Dejó caer el libro y corrió hacia nuestra madre. Ella permaneció tranquila, en el acto le puso un trapo frío sobre el ojo y lo consoló. Yo solamente podía permanecer de brazos cruzados, pálida/pálido (***) como un muerto, y llena de mala conciencia. Ya no podía cambiar nada, pero me disculpé con Heinz.

(***)pálida, weil sie leichenblass ist, oder pálido bezogen auf den Toten?? Oder hätte ich "pálida como una muerta" schreiben müssen??

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 12. Okt. 2018  16:51

Entiendo tus dudas porque incluso PONS traduce "pálido como un muerto", sin tener en cuenta que también se mueren las mujeres, en cuyo caso ya no se trata de "un muerto", sino de "una muerta", por lo cual sería "pálida". Naturalmente un muerto y un cadáver pueden estar pálidos o blancos, pero una señora no puede estar ni pálido ni blanco por mucho que parezca un cadáver.
Realmente se podría decir: "La señora estaba pálida como un muerto pálido" o como "como una muerta pálida", pero como al muerto o a la muerta ya se les presupone la palidez, no procede repetir el adjetivo.
Por lo tanto...
-...pálida como un muerto
Por lo demás, bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 12. Okt. 2018  18:32

Wow, Jordi, vielen Dank! Vielleicht hätte ich "mortalmente pálida" oder "cadavérica" schreiben sollen. ;-))))
Aber Spaß beiseite: Im Langenscheidt oder pauker.at findet sich unter "kreidebleich"
"blanco como una pared" oder "como una sábana"
Das entspricht mit umgekehrten Vorzeichen genau Deinem "pálida como un muerto".

Ein gutes Wörterbuch wie PONS hätte dieser Schwierigkeit für Ausländer eigentlich Rechnung tragen müssen durch Hinzufügen einer weiblichen Endung, finde ich. Also "pálido (-a) como un muerto" oder "blanco (-a) como la nieve.



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 12. Okt. 2018  23:07

Ich selbst hatte nur leichte Kratzer davongetragen, aber meine Seele war verletzt. Das war schlimm. Natürlich erwartete ich ein Donnerwetter meiner Mama. Das blieb aber aus. Sie schimpfte mit Heinz und erklärte ihm, dass man so etwas niemals tun dürfte. ‚Das ist wirklich das Allerletzte, das Tagebuch deiner Schwester zu lesen‘, hatte sie gesagt.
Yo misma sólo tenía pequeños arañazos, pero mi alma estaba herida. Eso ha sido mal(o). Por supuesto, esperaba que mi mamá me criticara. Pero eso no sucedió. Ella regañó a Heinz y le explicó que uno nunca debería hacer algo así. Esto es realmente la coña en leer el diario de tu hermana", dijo.



Nachricht editiert (13. Okt. 2018  13:45)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 12. Okt. 2018  23:55

Trotzdem fühlte ich mich schuldig. Am nächsten Tag hatte er ein dunkellila Veilchen, eine Woche später war es nur noch ein Lavendelchen, danach wurde es gelb und grün und immer erinnerte mich sein Auge daran, was ich getan hatte. Das war nicht schön. Wir haben uns aber schnell wieder vertragen und er hat versprochen, nie wieder an meine Sachen zu gehen, geschweige denn mein Tagebuch zu lesen. Ich habe dann aber wochenlang nichts mehr geschrieben.“

No obstante, me sentía culpable. Al día siguiente tenía un ojo morado, una semana más tarde era sólo de color lavanda, luego se volvió amarillo y verde, y siempre su ojo me recordaba lo que había hecho yo. Eso no era agradable. Pero rápidamente hicimos las paces y él me prometió nunca más husmear en / tocar mis cosas, y mucho menos leer mi diario. Sin embargo, durante semanas no escribí (escribía?) nada.”

Danke fürs Nachgucken!



Mensaje editado (13 Oct. 18  13:12)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 13. Okt. 2018  00:15

Está bien Tony, pero es...
-...yo misma
Hali, "escribí" es lo correcto.
Lo demás, todo bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 13. Okt. 2018  14:49

Ja, so war das bei Mama gewesen. Eine blöde Sache, das soll mir nicht passieren. Ich werde mein Buch verstecken. Vielleicht unter dem Bettlaken und mein Bett werde ich ab sofort nur noch selbst machen. Damit niemand das Buch dort entdecken kann. Andererseits vertraue ich ja meinen Leuten, ich denke noch mal drüber nach.

So, das war mein erster Eintrag im neuen Tagebuch, kurz noch etwas zum heutigen Tag: Sonnenschein am ersten Ferientag, Taschengeld bekommen und in Süßigkeiten umgesetzt, meinen morgigen Besuch bei Oma angekündigt und zwanzig Seiten meines neuen Buches gelesen, im Internet nach einem passenden Spruch für den heutigen Tag gesucht und folgenden gefunden:

Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu

Sí, así es como había sido con mamá. Una cosa estúpida, no quiero que eso me pase a mí. Voy a esconder mi libro. Tal vez debajo de la sábana y a partir de ahora sólo haré mi cama yo misma. Para que nadie pueda descubrir el libro allí. Por otro lado, confío en mi gente, lo pienso de nuevo.

Así que, esa fue mi primera entrada en el nuevo diario, brevemente todavía algo para hoy: sol en el primer día de vacaciones, obtenido dinero de bolsillo e invertido en dulces, mi visita de mañana a la abuela anunciada y leído veinte páginas de mi nuevo libro, buscado en Internet un dicho adecuado para hoy y el siguiente encontrado:

No hagamos a los demás lo que no queremos que nos hagan a nosotros mismos




Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 13. Okt. 2018  15:16

Boah, Tony. Kriegst ein Fleißkärtchen!! ;-))

Jordi, eine Frage zum Sprichwort im letzten Satz: Was du nicht willst...
Im Internet finden sich viele spanische Entsprechungen:
No quieras para nadie lo que no quieras para ti / no hagas a los demás lo que no quieras para ti / no hagas a los demás lo que no quieras que te hagan a ti / no desees para otro lo que no quieras para ti.

Was mich ein wenig wundert, ist der Subjuntiv hinter "lo que". Ich hätte es wie Tony gemacht, der den Indikativ genommen hat:
No hagamos a los demás lo que no queremos que nos hagan a nosotros mismos
Also etwa so:
No hagas a los demás lo que no quieres que te hagan a ti.

Ist das denn falsch?

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 13. Okt. 2018  16:55

En estos casos concretos no hay diferencia real en el uso de los dos modos, como no la hay en las expresiones:
"coge lo que quieres" y "coge lo que quieras". La diferencia del matiz es realmente muy sutil y dependería del contesto general. Como de costumbre.
La traducción de Tony está muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 13. Okt. 2018  17:45

Danke schön!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 13. Okt. 2018  17:49


Ebenfalls ein Dankeschön von mir !



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 13. Okt. 2018  22:32

Por si mañana tenéis tiempo y ganas...
----
Lisa und die Kochkiste

Das Bauernhofmuseum finde ich supertoll. Wir fahren oft hin, meine Eltern, Oma und ich. Immer wieder gibt es etwas zu entdecken, das wir beim letzten Besuch noch nicht gesehen haben.„Dort gibt es keinen neumodischen Kram“, sagt Oma immer und dann muss ich lachen, denn meine Oma ist eine supermoderne Frau, die ein Handy hat und ständig ihr Notebook mit sich herumträgt. Was sie unterwegs damit anfangen will, weiß ich auch nicht. Aber wenn sie nicht beides bei sich hat, dann wird sie nervös.Papa meint, dass das am Elektrosmog liegen muss, dass sie so nervös ist. Ich vermute aber eher, dass sie Angst hat, eine Nachricht von ihren Freunden zu verpassen und das kann ich gut verstehen. Freunde sind wichtig, ohne Freunde ist das Leben langweilig. Ich habe viele Freunde, doch davon will ich eigentlich gar nicht erzählen.
Heute möchte ich vom Museum erzählen, denn da waren wir am letzten Sonntag und das war spannend. Wir haben uns die Bauernhäuser angeschaut, die noch genauso eingerichtet sind wie vor hundert Jahren. Ich könnte mir sogar vorstellen, in einem dieser Häuser zu leben. Wenigstens für eine Weile, vielleicht in den Sommerferien. Da könnte ich dann bei der Ernte helfen, mit Pferd und Wagen. Das stelle ich mir toll vor. Ein paar Katzen sollten auch da sein, zum Kuscheln, die waren so wunderbar anschmiegsam. Aber das war nur ein Traum.
„Die Menschen damals haben schwer arbeiten müssen“, hat mir Papa erklärt. Das glaube ich ihm, sie hatten ja auch keinen Trecker, keinen Rasenmäher und auch keinen Elektroherd. Ein Feuer zu machen, das war mühsam. Jeden Morgen mussten sie den Küchenherd anheizen und das Holz dafür mussten sie auch selbst vorbereiten. Oma hat das nicht mehr erlebt, dafür ist sie zu jung. Aber ihre Eltern und Großeltern, die kannten das noch und sie haben viel darüber erzählt.

Am letzten Sonntag habe ich dann etwas entdeckt, das mich völlig begeistert hat. Eine Kochkiste. Sie stand in einer der Küchen und ich wusste natürlich zuerst nicht, was das war. Oma kannte sich aus. Sie erklärte mir, wofür man diese Holzkiste benutzte.
„Schau, die Kiste ist groß genug, dass ein großer Topf hineinpasst. Sie ist ausgekleidet mit Holzwolle und Heu. Wenn man einen Topf hineinpackt und den Deckel der Kiste verschließt, dann bleibt das Essen im Topf warm und kann sogar fortkochen!“

„Wie jetzt? Fortkochen? Ist es dann weg?“, habe ich gefragt.

„Oma hat laut gelacht.“
„Nein, es kocht weiter. Du kennst das doch.“

„Nein, das kenne ich nicht!“, behauptete ich und dann dämmerte es mir. Sollte Oma vielleicht den Milchreis meinen, den Mama nach dem Aufkochen immer im Bett weiterkochte?
Da hatte ich den Nagel auf den Kopf getroffen.

„Früher haben die Menschen auch schon versucht zu sparen. Wenn sie einen Eintopf kochten und der stundenlang auf dem Feuer gestanden hätte, dann wäre dabei viel zu viel Feuerholz verbraucht worden. Also ließen sie sich etwas einfallen und erfanden die Kochkiste.“ Oma holte ihr Handy aus der Handtasche und wollte nachsehen, wann genau man diese Kiste erfunden hatte, aber Papa schimpfte.

„Mutter, nun lass doch mal das blöde Handy. Das ist doch jetzt nicht wichtig!“

Oma war beleidigt und sprach nicht mehr mit Papa.
„Komm, Lisa, wir machen uns selbständig. Vielleicht bekommen wir irgendwo ein Stückchen Kuchen!“, schlug sie vor.

„Dein Papa war früher ein richtiger Wildfang und er hatte nur Blödsinn im Kopf“, verriet mir Oma. „Heute ist er mir ein bisschen zu vernünftig, ewig diese Meckerei!“, schimpfte sie.

„Ich drückte ihr einen dicken Schmatzer auf die Wange, um sie zu besänftigen.
„Was sich liebt, das neckt sich, stimmt’s, Oma?“, fragte ich sie und schon lachte sie wieder.

„Meine Oma ist super, Papa aber auch – und Mama sowieso!
----
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 13. Okt. 2018  23:36

Die Kochkiste habe ich nur im Langenscheidt gefunden, ob damit aber tatsächlich la marmita noruega gemeint ist, weiß ich nicht. Auch das Bauernhofmuseum war nirgends zu finden. Vielleicht stattdessen Heimatmuseum?

Lisa y la marmita noruega (/ caja de cocina)
El museo de historia local /de costumbres (campesinas) rurales me parece megagenial. Vamos allí a menudo, mis padres, mi abuela y yo. Siempre hay algo que descubrir, que no habíamos visto cuando visitamos el museo la última vez. “Allí no hay trastos modernos / de última moda”, dice siempre la abuela, y entonces tengo que reírme, ya que mi abuela es una mujer modernísima que tiene un móvil y lleva constantemente su portátil consigo. No sé qué va a hacer con ellos en el camino / cuando sale de casa. Pero si no tiene los dos consigo se pone nerviosa.


Vielen Dank fürs Korrigieren!



Mensaje editado (14 Oct. 18  12:18)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 14. Okt. 2018  11:18

Buen comienzo. Aunque no tengo ni idea de lo que puede ser una marmita noruega, lo prefiero a caja de cocina, que suena fatal.
Tenemos el adjetivo "rural", que se adapta mejor que "campesino".
-...de costumbres rurales
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 14. Okt. 2018  17:58

Papa meint, dass das am Elektrosmog liegen muss, dass sie so nervös ist. Ich vermute aber eher, dass sie Angst hat, eine Nachricht von ihren Freunden zu verpassen und das kann ich gut verstehen. Freunde sind wichtig, ohne Freunde ist das Leben langweilig. Ich habe viele Freunde, doch davon will ich eigentlich gar nicht erzählen.
Papá dice que debe ser el electrosmog, que ella está tan nerviosa. Pero sospecho más bien que tiene miedo de perderse un mensaje de sus amigos y puedo entenderlo bien. Los amigos son importantes, sin ellos la vida es aburrida.Tengo muchos amigos, pero no quiero hablar de ellos.

Heute möchte ich vom Museum erzählen, denn da waren wir am letzten Sonntag und das war spannend. Wir haben uns die Bauernhäuser angeschaut, die noch genauso eingerichtet sind wie vor hundert Jahren. Ich könnte mir sogar vorstellen, in einem dieser Häuser zu leben. Wenigstens für eine Weile, vielleicht in den Sommerferien. Da könnte ich dann bei der Ernte helfen, mit Pferd und Wagen. Das stelle ich mir toll vor. Ein paar Katzen sollten auch da sein, zum Kuscheln, die waren so wunderbar anschmiegsam. Aber das war nur ein Traum.
Hoy me gustaría hablar del museo, porque estuvimos allí el domingo pasado y eso fue muy interesante/ fascinante.
Nos hemos mirado los caseríos, que exactamente siguen siendo amueblados como hace cien años. Podría incluso imaginarme viviendo en una de esas casas. Al menos por un tiempo, quizás durante las vacaciones de verano. Podría ayudar con la cosecha, con caballo y un vehículo. Creo que eso es genial. Unos cuantos gatos también deberían estar allí para hacerse mimos, ellos eran tan maravillosamente cariñosos. Pero eso fue sólo un sueño.




Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 14. Okt. 2018  22:17

Mucho trabajo y bastante bien, así me gusta. Veamos...
-...Papá dice que debe ser por el electrosmog, por lo que ella está tan nerviosa
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 15. Okt. 2018  00:06

In Wikipedia habe ich endlich die Kochkiste gefunden: https://es.wikipedia.org/wiki/Cocina_de_retenci%C3%B3n_del_calor
Una 'cocina de retención de calor', cocina de calor retenido, caja de heno, caja de paja, cocina sin fuego u olla de aislamiento, es una cocina que utiliza el calor de la comida que se cocina para completar el proceso de cocción.

Wir hatten übrigens auch so eine, z.B. ideal zum Reiskochen.

„Die Menschen damals haben schwer arbeiten müssen“, hat mir Papa erklärt. Das glaube ich ihm, sie hatten ja auch keinen Trecker, keinen Rasenmäher und auch keinen Elektroherd. Ein Feuer zu machen, das war mühsam. Jeden Morgen mussten sie den Küchenherd anheizen und das Holz dafür mussten sie auch selbst vorbereiten. Oma hat das nicht mehr erlebt, dafür ist sie zu jung. Aber ihre Eltern und Großeltern, die kannten das noch und sie haben viel darüber erzählt.

Am letzten Sonntag habe ich dann etwas entdeckt, das mich völlig begeistert hat. Eine Kochkiste. Sie stand in einer der Küchen und ich wusste natürlich zuerst nicht, was das war. Oma kannte sich aus. Sie erklärte mir, wofür man diese Holzkiste benutzte.

“En aquel tiempo la gente tenía que trabajar duro”, me ha explicado papá. Se lo creo, ya que ellos no tenían ni tractor, ni cortacésped, ni cocina eléctrica. Hacer fuego era difícil. Cada mañana tenían que encender la estufa de la cocina. También tenían que preparar la madera ellos mismos. La abuela misma no lo ha vivido / experimentado, era demasiado joven. Pero sus padres y abuelos todavía lo concocían y hablaban mucho sobre eso.

El domingo pasado descubrí algo que me ha encantando/entusiasmado completamente. Una ‘cocina de retención de calor'. Estaba en una de las cocinas y, por supuesto, primero no sabía lo que era. La abuela la conocía bien. Me explicó cómo se usaba esta caja de madera.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 15. Okt. 2018  11:37

Ante todo, muy bien la traducción Hali, impecable.
Por aquí no parece que ese trasto fuera conocido. Al menos en mi círculo familiar y mis amistades.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 15. Okt. 2018  17:04

Oh, kurz nach dem Krieg lebten wir als Flüchtlinge zu siebt in einer Küche, die wir noch mit weiteren Familien teilen mussten. Es gab nur einen (Kohle)herd. Aber wenig Kohle. Ich glaube, ohne Kochkiste wären wir wohl kaum zu warmen Mahlzeiten gekommen.
Es gibt sie tatsächlich noch heute. Vielleicht weniger, um Strom zu sparen, aber für sanftes Kochen.

Und weiter gehts im Text:
„Schau, die Kiste ist groß genug, dass ein großer Topf hineinpasst. Sie ist ausgekleidet mit Holzwolle und Heu. Wenn man einen Topf hineinpackt und den Deckel der Kiste verschließt, dann bleibt das Essen im Topf warm und kann sogar fortkochen!“
„Wie jetzt? Fortkochen? Ist es dann weg?“, habe ich gefragt.
Oma hat laut gelacht.
„Nein, es kocht weiter. Du kennst das doch.“

(Das Wortspiel mit "fortkochen" habe ich versucht, ins Spanische zu übertragen, aber ob das so verständlich ist, bezweifle ich.
Hier liegt das Missverständnis im Wörtchen "fort", das einmal "weiter, fortsetzen" bedeutet, und einmal "weg" wie bei weggehen, fortgehen)

“¡Mira! Esta caja es suficientemente espaciosa, para que una olla grande quepa dentro. Está llenada de / El interior está forrado de virutas y heno. Cuando se pone una olla en ella y se (cierre) cierra la tapa de la caja***, la comida en la olla se mantiene caliente e incluso puede (ir(??)) seguir hirviendo .
“¿Cómo seguir hirviendo, entonces se va a (irse) salir?”, le pregunté.
La abuela se rió a carcajadas.
“No, (continúa a hervir /) sigue hirviendo. Pero (lo conoces) ya lo sabes.”


*** oder: ..cuando se ponga una olla en ella y se cierre la tapa..

Vielen Dank fürs Korrigieren!



Mensaje editado (15 Oct. 18  23:17)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 15. Okt. 2018  19:12

„Nein, das kenne ich nicht!“, behauptete ich und dann dämmerte es mir. Sollte Oma vielleicht den Milchreis meinen, den Mama nach dem Aufkochen immer im Bett weiterkochte?
Da hatte ich den Nagel auf den Kopf getroffen.
"No, no lo sé, dije" . Ahora me entero . Debía referirse la abuela al arroz con leche ? que la mamá seguía cocinando en la cama después de hervirlo?
Con eso yo había dado en el clavo
.


„Früher haben die Menschen auch schon versucht zu sparen. Wenn sie einen Eintopf kochten und der stundenlang auf dem Feuer gestanden hätte, dann wäre dabei viel zu viel Feuerholz verbraucht worden. Also ließen sie sich etwas einfallen und erfanden die Kochkiste.“ Oma holte ihr Handy aus der Handtasche und wollte nachsehen, wann genau man diese Kiste erfunden hatte, aber Papa schimpfte.
Anteriormente también la gente trataba de ahorrar, si cocinaban un guiso y hubiera estado en el fuego durante horas, entonces se hubiera consumido demasiada leña. Así que se les ocurrió algo e inventaron la cocina de retención de calor. La abuela sacó su teléfono celular de su bolso y quería ver cuándo habían inventado exactamente esta caja, pero papá regañó.



Nachricht editiert (18. Okt. 2018  11:23)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 15. Okt. 2018  22:11

Muy trabajadores habéis estado. Vamos a verlo...
Hali,
Puedes elegir...
-...cuando se ponga una olla en ella y se cierre la tapa...
-...cuando se pone una olla en ella y se cierra la tapa...
-...e incluso puede seguir hirviendo
-...entonces, ¿se va a salir?
Cuando algo cuece con el calor demasiado fuerte, puede ocurrir que lo que se está guisando "se salga" de la olla. Esto ocurre sobre todo al hervir la leche.
Lo correcto es: "sigue hirviendo". Lo de "continúa a hervir" suena francés.
-...pero ya lo sabes
Tony,
-...No, no lo sé, dije. Ahora me entero
-...¿Debía referirse la abuela al arroz con leche...?
-...si cocinaban un guiso y hubiera estado en el fuego durante horas...
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 15. Okt. 2018  23:07

Erstmal danke fürs Korrigieren! Leider habe ich diese beiden Sätze nicht verstanden:
-...cuando se ponga una olla en ella y se cierre la tapa...
-...cuando se pone una olla en ella y se cierra la tapa...
Warum nicht beide Male Subjuntivo oder Indikativ? Den Indikativ hatte ich genommen, weil ich dachte: Jedesmal wenn man den Topf reintut und den Deckel zumacht...
Den Subjuntiv könnte ich akzeptieren, weil das Weiterkochen danach (in der Zukunft) geschieht. Aber warum denn ein Verb so und das zweite anders???

Ich dachte mir schon, dass das Wortspiel mit "fortkochen" nicht funktioniert. Aber wenn ich das korrekt mit "seguir hirviendo" übersetze, ergibt das darauffolgende Gespräch wenig Sinn: "¿Cómo seguir hirviendo, entonces se va a salir?" - "No, sigue hirviendo. ("Wie jetzt? Fortkochen? Also kocht es jetzt über?" - Nein, es kocht weiter.) Na ja.

So, hier noch der Schluss:
„Mutter, nun lass doch mal das blöde Handy. Das ist doch jetzt nicht wichtig!“
Oma war beleidigt und sprach nicht mehr mit Papa.
„Komm, Lisa, wir machen uns selbständig. Vielleicht bekommen wir irgendwo ein Stückchen Kuchen!“, schlug sie vor.
„Dein Papa war früher ein richtiger Wildfang und er hatte nur Blödsinn im Kopf“, verriet mir Oma. „Heute ist er mir ein bisschen zu vernünftig, ewig diese Meckerei!“, schimpfte sie.
„Ich drückte ihr einen dicken Schmatzer auf die Wange, um sie zu besänftigen.
„Was sich liebt, das neckt sich, stimmt’s, Oma?“, fragte ich sie und schon lachte sie wieder.
„Meine Oma ist super, Papa aber auch – und Mama sowieso!

“¡Madre, deja el tonto móvil! No es importante ahora.”
La abuela se ofendió y ya no habló con papá.
“¡Vamos, Lisa! Nos hacemos independientes. Quizás en alguna parte recibimos un trozo de tarta”, propuso.
“Antes tu papá era un auténtico torbellino, (no) tenía (que) solamente tonterías en la cabeza”, me aclaró la abuela. Hoy para mí es demasiado sensato, ¡siempre esas quejas!”, regañó.
Le di un gran beso en la mejilla para calmarla.
“Los que se pelean, se desean, ¿verdad, yaya?”, le pregunté y ella volvió a reír.
Mi abuela es genial, papá también – y mamá en todo caso.


Danke fürs Korrigieren!



Mensaje editado (16 Oct. 18  20:24)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 15. Okt. 2018  23:51

Uno de los problemas con el que podemos toparnos al estudiar un nuevo idioma es querer hacerlo a la luz del propio. En castellano uno de los caballos de batalla son los verbos. Reconozco que hace falta mucha paciencia.
En cuanto a la traducción...
-...no tenía más que tonterías en la cabeza
Lo de "no tenía que" es de nuevo una contaminación del francés.
Mañana volveremos a la carga con una nueva traducción.
Espero que nos dé muchas ocasiones de practicar los verbos.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 16. Okt. 2018  11:20

Y aquí volvemos otra vez a la carga. :-))
-----
Leni und der Herzballon

Allein stand das Kind auf dem Friedhof. Bis auf das Rufen eines Käuzchens war es still.
Es hatte keine Angst, ganz friedlich schien die Welt. Auf dem Stein war der Name der Oma eingraviert. In der Hand hatte das Kind ein Band, an dem ein roter Luftballon in Herzform schwebte.
„Ich lasse ihn nun fliegen, dann kommt er zu dir, Oma. Ich habe dich so lieb“, flüsterte das Kind und schaute zum Himmel. Es streckte seine Hand nach oben und da das Band nur locker um die Hand gewickelt war, löste es sich leicht und der Ballon schwebte davon, höher und immer höher.
Nach einer Weile erblickte das Kind das Gesicht der Großmutter in den Wolken.

„Oma, Oma, halt ihn fest, er ist für dich“, rief Leni laut. Sie schlug die Augen auf und sah die Mutter an ihrem Bett sitzen.
„Hast du wieder von Oma geträumt, Leni?“, fragte diese und strich ihrer Tochter zärtlich übers Haar.
Leni nickte und kuschelte sich an die Mutter. Seit Oma nicht mehr da war, träumte
Leni häufig von ihr, sie vermisste sie von ganzem Herzen.
„Mach ein wenig Platz, dann lege ich mich noch ein wenig zu dir. Es ist noch so früh.“, schlug die Mutter vor. Sie schmiegten sich aneinander und Leni schlief auch nach ein paar Minuten wieder ein.
Es war Sonntag und die Familie wollte gemeinsam zur großen Frühjahrskirmes im Dorf gehen. Leni freute sich darauf und auch Timmy, ihr kleiner Bruder, war Feuer und Flamme.
Karussell fahren war bei den Kindern sehr beliebt, besonders das Kettenkarussell liebten die beiden sehr.
Nach dem Mittagessen machten sie also eine Wanderung zum Kirmesplatz, auf dem es schon munter einherging. Es duftete köstlich nach gebrannten Mandeln, Bratwürstchen, Waffeln und allerlei anderen Leckereien.
„Wir gehen erst einmal über das ganze Gelände und schauen, was es so alles gibt!“, schlug der Vater vor. „Dann könnt ihr euch ein Karussell und eine Süßigkeit aussuchen, einverstanden?“
Doch Leni hatte nur Augen für einen Clown, der einen großen Strauß bunter Luftballons bei sich trug. Da gab es Flugzeuge, Dinosaurier, Fische und viele mehr. Leni suchte nach einem roten Herzen, fand aber keins. Sie zupfte den Clown am Ärmel.
„Hast du keinen Herzballon? Ich möchte so gern einen roten Herzballon!“, sagte sie. Der Clown schüttelte traurig den Kopf, überlegte kurz, sprang in die Luft, drehte sich um und flitzte dann wie ein Wirbelwind davon.
„Was war das denn?“ Der Vater staunte. „Was hast du ihm denn gesagt?“
„Ach, ich habe nur nach einem roten Herzballon gefragt und schon war er weg. Dabei wollte ich doch so gern so einen Luftballon haben. Ich möchte auch nicht Karussell fahren oder etwas anderes kaufen, ich möchte nur so einen Ballon.“
Leni weinte, gerade hatte sie sich an ihren Traum erinnert und nun wollte sie ihn Wirklichkeit werden lassen.
In diesem Augenblick kam der Clown zurück, er hatte in der rechten Hand den Strauß mit den vielen Ballons und links … einen glitzerroten Herzballon. Strahlend drückte er Leni den Ballon in die Hand, machte einen Diener und verschwand so schnell wie er gekommen war.
Leni war überglücklich.

Auf dem Friedhof standen vier Menschen. In der Ferne hörten sie die Musik des Rummels. Sie hielten sich an der Hand und schauten gen Himmel. Das Mädchen ließ den Ballon los, er sollte zur Großmutter fliegen und das tat er auch. Langsam stieg er gen Himmel und glänzte in der Abendsonne.
„Der ist für dich, Oma“, flüsterte Leni. Still gingen die vier Menschen nach Hause, jeder von ihnen ging seinen Gedanken nach, nur Timmy bedauerte, dass er nicht auf einer Karussellfahrt bestanden hatte.
„Morgen ist auch noch ein Rummeltag, mein Sohn!“, tröstete ihn der Vater.
-----
Saludos
Jordi



Mensaje editado (16 Oct. 18  11:29)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: AlfonsII (---.hsi6.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 16. Okt. 2018  18:03

Leni y el globo del corazón
(El niño) La niña estaba solo en el cementerio. El entorno era silencioso aparte del llamar de un cárabo.
(El niño) La niña no tenía miedo. El mundo parecía ser bastante pacífico. En la lápida estaba grabada el nombre de la abuela. En la mano, (el niño) la niña tenía una (banda) cinta de (en) la flotaba un globo rojo en forma de un corazón.
"Ahora lo dejaré volar, entonces vendrá a ti, abuela. Te amo tanto", susurró (el niño) la niña , y miró al cielo. Estiró la mano hacia arriba y como la (banda) cinta se envolvió distendidamente alrededor de la mano, se aflojó ligeramente y el balón flotó, más y más alto.



Nachricht editiert (17. Okt. 2018  11:58)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 16. Okt. 2018  20:52

Nach einer Weile erblickte das Kind das Gesicht der Großmutter in den Wolken.

„Oma, Oma, halt ihn fest, er ist für dich“, rief Leni laut. Sie schlug die Augen auf und sah die Mutter an ihrem Bett sitzen.
„Hast du wieder von Oma geträumt, Leni?“, fragte diese und strich ihrer Tochter zärtlich übers Haar.
Leni nickte und kuschelte sich an die Mutter. Seit Oma nicht mehr da war, träumte Leni häufig von ihr, sie vermisste sie von ganzem Herzen.

Después de un rato la niña vio la cara de la abuela en las nubes.
“Yaya, yaya, agárralo, es para ti”, exclamó Leni en voz alta. Abrió los ojos y vio a la madre sentada junto a su cama.
“¿Has vuelto a soñar con la abuela, Leni?”, preguntó y acarició con cariño el cabello de su hija.
Leni asintió y se acurrucó contra su madre. Desde que la abuela ya no estaba Leni soñaba a menudo con ella, la echaba de menos con toda el alma.


Danke fürs Korrigieren!



Mensaje editado (16 Oct. 18  23:08)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 16. Okt. 2018  22:00

Bienvenido, Alfons. Veamos tu traducción...
-...estaba grabado el nombre de la abuela
-...En la mano, la niña tenía una cinta de la que flotaba...
Se trata de una niña, no de un niño.
-...y como la cinta se envolvió
La palabra "banda" no procede en este caso.
Hali,
El verbo "ver" se emplea con la preposición "a" cuando el complemento directo es una persona y sin "a" cuando se trata de una cosa.
-...vio a su madre
Por lo demás, bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: AlfonsII (---.hsi6.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 17. Okt. 2018  11:51

Danke für die Korrekturen. Das Kind mit la niña zu übersetzen, ist für einen Deutschen schwieriger als die Tochter mit la hija. Aber ich hätte es doch wissen müssen. Ach, ach!
Ihr habt meine Abwesenheit sehr gut gemeistert. Ich bin schwer beeindruckt. Ich hoffe, "seine hochverehrte Lordschaft" respektive "der berühmteste Meister aller Klassen", hat so viel Geschmack daran gefunden, dass wir Tony weiterhin oft hier sehen werden.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 17. Okt. 2018  15:36

Oh ja! Ich schließe mich den Worten meines Vorgängers an! ;-))) Würden seine hochverehrte Lordschaft geruhen, ab und zu unser Herz mit seiner Teilnahme zu erfreuen?

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 17. Okt. 2018  15:43

Paciencia señores, paciencia. Todo lo bueno se hace esperar. :-))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 17. Okt. 2018  17:58

Zitat:

"seine hochverehrte Lordschaft" respektive "der berühmteste Meister aller Klassen"


na klar, meine lieben Mitstreiter/Mitarbeiter, ich werde mich natürlich hin und wieder unters "Fußvolk" mischen, das liegt doch in meiner Natur !;-))))))

Also, nun allen Ernstes, ich wiederhole mich jetzt zwar, aaaaaber es macht mir doch auch einen Riesenspaß hier mitzumischen, muss für mich aber zeitlich passen.

Wir sind ja mittlerweile zu einem ganz "harten Kern" zusammengeschmolzen, aber für mich bleibt das Dix weiterhin Anlaufstelle Nummer eins !!!!!!

Wo kann unsereins denn besser Spanisch lernen als hier ! Bleibt nur zu hoffen, dass unser Spanischlehrer weiterhin die Fahne "hochhält", im Klartext:

Der da oben sollte dafür sorgen, dass wir alle relativ gesund bleiben, ohne zu vergessen, dass jedes Alter seine Ecken und Kanten hat, fangen die kleinen Wehwehchen doch an zu piksen.




Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 17. Okt. 2018  22:50

Da keiner weitermacht, habe ich mal ein bisschen weiter übersetzt. Das will ich hier noch loswerden:

„Mach ein wenig Platz, dann lege ich mich noch ein wenig zu dir. Es ist noch so früh.“, schlug die Mutter vor. Sie schmiegten sich aneinander und Leni schlief auch nach ein paar Minuten wieder ein.
Es war Sonntag und die Familie wollte gemeinsam zur großen Frühjahrskirmes im Dorf gehen. Leni freute sich darauf und auch Timmy, ihr kleiner Bruder, war Feuer und Flamme.
Karussell fahren war bei den Kindern sehr beliebt, besonders das Kettenkarussell liebten die beiden sehr.
Nach dem Mittagessen machten sie also eine Wanderung zum Kirmesplatz, auf dem es schon munter einherging. Es duftete köstlich nach gebrannten Mandeln, Bratwürstchen, Waffeln und allerlei anderen Leckereien.
„Wir gehen erst einmal über das ganze Gelände und schauen, was es so alles gibt!“, schlug der Vater vor. „Dann könnt ihr euch ein Karussell und eine Süßigkeit aussuchen, einverstanden?“

(Deja sitio para mí /) Apártate un poco (para mí), (entonces) así me acuesto / para que pueda acostarme un momento contigo. Todavía es tan temprano”, sugirió la madre. Se acurrucaron una contra otra y Leni se durmió de nuevo después de unos minutos.
Era domingo y la familia quería ir a la gran feria de primavera en el pueblo. Leni la esperaba con regocijo y también Timmy, su hermanito, ardía de entusiasmo.
Ir en carrusel les gustaba mucho a los niños / era (mucho) muy apreciado por los niños, a los dos especialmente les encantaba el carrusel de cadenas.
Pues, después de almorzar dieron una vuelta (/ caminata al) por el recinto ferial, (donde la feria ya resultaba muy viva /) donde ya había (mucha jalea) mucho jaleo. Olía deliciosamente a almendras garapiñadas, salchichas fritas, gofres y muchas otras exquisiteces.
“Primero atravesamos todo el terreno para ver lo que hay”, propuso / sugirió el padre. “Después podéis elegir un carrusel y una golosina, ¿de acuerdo?”


P.S. Ist ein bisschen viel geworden, aber wir wollen doch nicht, dass Jordi arbeitslos wird!!! :-)))

Vielen Dank fürs Korrigieren! Alles in Klammern ist falsch, bzw. gestrichen. Ganz schönes Schlachtfeld!



Mensaje editado (18 Oct. 18  14:21)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: AlfonsII (---.hsi6.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 17. Okt. 2018  23:31

Weil ich morgen sehr beschäftigt bin, arbeite ich jetzt schon vor:

Doch Leni hatte nur Augen für einen Clown, der einen großen Strauß bunter Luftballons bei sich trug. Da gab es Flugzeuge, Dinosaurier, Fische und viele mehr. Leni suchte nach einem roten Herzen, fand aber keins. Sie zupfte den Clown am Ärmel.
„Hast du keinen Herzballon? Ich möchte so gern einen roten Herzballon!“, sagte sie. Der Clown schüttelte traurig den Kopf, überlegte kurz, sprang in die Luft, drehte sich um und flitzte dann wie ein Wirbelwind davon.

Pero Leni sólo miró a un payaso que llevaba un gran ramo de globos coloridos consigo. Había aviones, dinosaurios, peces y muchos más. Leni buscó un corazón rojo, pero no encontró ninguno. Le tiré al payaso de la manga.
"¿No tienes un globo de corazón? Me gustaría tener un globo de corazón rojo", dijo. El payaso sacudió la cabeza tristemente, (consideró) reflexionó brevemente, saltó al aire, se dio la vuelta y luego se precipitó como un torbellino.




Nachricht editiert (18. Okt. 2018  19:16)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 18. Okt. 2018  12:05

Siempre se encuentra un ratito para estas cosas. Faltaría más. :-))
Veamos la traducción.
"Apártate un poco" es correcto. Sin "para mí". Junto queda raro.
Ese "dann", que se suele emplear en alemán muchas veces, resulta innecesario y raro en castellano en ciertas ocasiones, como en este caso.
Aquí podríamos decir; "así me acuesto un momento contigo". O bien, un poco más complicado: "para que pueda acostarme un momento contigo".
-...era muy apreciado
Lo de "caminata" no procede en este caso.
-...dieron una vuelta por el recinto ferial
Lo de "dar una vuelta al recinto" puede significar caminar alrededor de él, sin entrar.
Lo de "la feria resultaba viva" también suena muy raro.
-...mucho jaleo
La "jalea" e:
Zitat:

Conserva transparente, hecha del zumo de algunas frutas.

2. f. Med. Medicamento o excipiente muy azucarado, de consistencia gelatinosa

Ahora veamos lo de Alfons...
-...reflexionó brevemente...
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 18. Okt. 2018  14:58

Heute wird die Übersetzung mal kürzer. (Um so weniger Fehler kann ich machen!!?)

„Was war das denn?“ Der Vater staunte. „Was hast du ihm denn gesagt?“
„Ach, ich habe nur nach einem roten Herzballon gefragt und schon war er weg. Dabei wollte ich doch so gern so einen Luftballon haben. Ich möchte auch nicht Karussell fahren oder etwas anderes kaufen, ich möchte nur so einen Ballon.“
Leni weinte, gerade hatte sie sich an ihren Traum erinnert und nun wollte sie ihn Wirklichkeit werden lassen.

“¿Qué ha sido eso?”, se asombró el padre. “ ¿Qué le has dicho?”
“Oh, solamente le he pedido un globo de corazón rojo y ya se había ido. Pero me habría gustado tanto tener un globo así. No quiero ir en carrusel ni comprar otra cosa. Quiero sólo un globo como ese.
Leni lloró. Acababa de recordar su sueño y ahora quería realizarlo / hacerlo realidad.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 18. Okt. 2018  15:05

Pues muy bien, ya ves. Te ha quedado muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 18. Okt. 2018  15:20

Wow! Bist Du schnell! Danke schön!

Jetzt hoffe ich, dass Ihre Lordschaft einspringt!!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: AlfonsII (---.hsi6.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 18. Okt. 2018  19:25

In diesem Augenblick kam der Clown zurück, er hatte in der rechten Hand den Strauß mit den vielen Ballons und links … einen glitzerroten Herzballon. Strahlend drückte er Leni den Ballon in die Hand, machte einen Diener und verschwand so schnell wie er gekommen war.
Leni war überglücklich.
Auf dem Friedhof standen vier Menschen. In der Ferne hörten sie die Musik des Rummels.

En ese momento el payaso regresó, tenía en su mano derecha el ramo con los muchos globos y en la derecha... un globo rojo brillante de corazón. Brillando, apretó el globo en la mano de Leni, hizo una reverencia y desapareció tan pronto como había llegado.
Leni estaba loca de alegría.
Había cuatro personas en el cementerio. A lo lejos oyeron la música del ajetreo.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: AlfonsII (---.hsi6.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 18. Okt. 2018  19:39

Vielen Dank für die Verbesserung.
Im Deutschen kann man statt überlegen auch reflektieren sagen. Aber solche Überlegungen sind eher tiefgründig und finden unter Philosophen oder Wisenschaftlern statt. Der Clown überlegt nur kurz und schon hat er die Lösung!
Leni überlegt nicht. Sie träumt einfach. Wie schön!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 18. Okt. 2018  21:53

Muy bien también Alfons. Ya queda menos.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 19. Okt. 2018  00:09

Es sieht nicht so aus, als ob Tony heute noch was tut. Dann also der Schluss für mich:

Sie hielten sich an der Hand und schauten gen Himmel. Das Mädchen ließ den Ballon los, er sollte zur Großmutter fliegen und das tat er auch. Langsam stieg er gen Himmel und glänzte in der Abendsonne.
„Der ist für dich, Oma“, flüsterte Leni. Still gingen die vier Menschen nach Hause, jeder von ihnen ging seinen Gedanken nach, nur Timmy bedauerte, dass er nicht auf einer Karussellfahrt bestanden hatte.
„Morgen ist auch noch ein Rummeltag, mein Sohn!“, tröstete ihn der Vater.

Iban cogidos de la mano y miraban hacia el cielo. La niña soltó el globo, debería volar hacia la abuela y lo hizo. Lentamente subió al cielo brillando en el sol poniente.
“Es para ti, yaya”, susurró Leni. En silencio las cuatro personas se fueron a casa, cada uno se ensimismaba / estaba absorto en sus pensamientos, solamente Timmy lamentaba no haber insistido en un torno de carrusel.
“Mañana es otro día de feria, hijo mío”, lo consoló el padre.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 19. Okt. 2018  11:34

Estupendo el final. ¡Muy bien! Ahora toca ir a por otra historia, antes de que se enfríen los ánimos.:-)
------
Nachbar Friedel und die Hasen

„Wenn ich früh in den Garten geh, mit meinem grünen Hut, ist mein erster Gedanke, was nun mein Liebster tut, ist mein erster Gedanke, was nun mein Liebster tut!“
Einen grünen Hut habe ich nicht, aber diese Melodie kommt mir stets in den Sinn, wenn ich in den Garten gehe, den ich sehr liebe.
Es gedeiht alles prächtig und mein Kräuterbeet ist ein Traum. Für mich darf es im Sommer jeden Tag Salat mit frischen Kräutern geben.
Heute aber soll es bei mir Bratkartoffel mit Spiegeleiern geben. Dazu brauche ich ein wenig Schnittlauch. Ich nehme also meine Kräuterschere, ziehe die Gummistiefel an und wandere in den Garten.
Der Nachbar ist auch schon aktiv, er winkt mir fröhlich zu. Ein sympathischer Mensch ist er und den ganzen Tag an der frischen Luft tätig. Nun ja, er ist auch schon Rentner und hat viel Zeit. Ganz so gepflegt wie sein Garten ist meiner wohl nicht.
Als ich am Beet ankomme, traue ich meinen Augen nicht. Wo gestern noch herrliche Petersilie stand, ragen nun nur noch die Stängel aus der Erde, abgefressen, alles!
Schnittlauch mochte der Dieb wohl nicht und auch die Kohlrabipflanzen sind weitgehend unversehrt. Ich atme dreimal tief durch, aber es gelingt mir nicht, mich zu beruhigen.
„Verdammter Mist!“, rufe ich laut und dann, als wäre der Fluch nicht schon genug, trompete ich noch dreimal das verflixte Sch-Wort hinterher, das ich meinen Kindern immer verboten habe. Zur Krönung werfe ich die Schere mit Nachdruck auf die Erde. Dabei kann sie nun wirklich nichts dafür.
Ich schäme mich, wie konnte ich nur so ausfallend fluchen?
„Guten Morgen, junger Mann!“, rufe ich keck, um das Bild, das er nun von mir haben wird wieder gerade zu rücken. Daraufhin setzt er sich in Bewegung und kommt an den Zaun.
„Ist was passiert?“, fragt er besorgt.
„Das kann man wohl sagen – meine Petersilie, sie ist weg. Völlig abgefressen, dabei war sie so herrlich nachgewachsen.“
„Das waren die Hasen. Bei mir waren sie auch schon. Ich habe jetzt einen Draht gezogen, damit sie keinen Schaden mehr anrichten können. Das sollten Sie auch machen!“, rät er mir.
„Ja, das sollte ich wohl tun“, stimme ich ihm zu. Er bietet mir seine Hilfe an.
„Ich mach das gern für Sie, soll ich?“
„Das würden Sie tun?“ Ich bin hoch erfreut über so viel Hilfsbereitschaft und schlage einen Handel vor.
„Dafür mache ich uns nun leckere Bratkartoffeln und lade Sie auf meine Terrasse ein!“
Der Nachbar freut sich und stiefelt gleich los, um Draht und Werkzeug zu holen. Ich schneide etwas Schnittlauch ab und mache mich auf den Weg in die Küche.
Es macht Spaß für Zwei zu kochen. Herr Müller ist ebenfalls schon lang allein.
Draußen wird gehämmert und geklopft und in der Küche duftet es nach Speck, Zwiebeln und Kartoffeln, köstlich.
Gerade, als ich den Tisch fertig gedeckt habe, schellt das Telefon. Johanna, meine Freundin, hat Lust auf einen Plausch. Aber ich vertröste sie auf den Nachmittag.
„So, so“, sagt sie. „Du hast also Besuch und willst mir nicht erzählen, wer es ist!“
„Später!“, flüstere ich, denn ich sehe, dass sich Herr Müller auf das Haus zukommt.
Wir unterhalten uns sehr gut, Friedel und ich. Das Du ergab sich gleich nach dem ersten Glas Bier, das ich heute einmal ausnahmsweise zum Mittagessen mit ihm getrunken habe. Zu Bratkartoffeln passt das einfach wunderbar, das Bier und das Du.
Friedel hat mir versprochen, weitere Arbeiten in meinem Garten zu erledigen. Dafür werde ich für ihn kochen, ab und zu. Er wird den ein oder anderen Salatkopf beisteuern und bald sind auch die Kirschen reif, da backen wir dann einen wunderbaren Kirschkuchen. Mal sehen.
Mein erster Weg am Morgen ist noch immer der in den Garten, dabei summe ich:
„Wenn ich früh in den Garten geh mit meinem grünen Hut, ist mein erster Gedanke, was nun mein Nachbar tut, ist mein erster Gedanke, was nun mein Nachbar tut.“
--------
https://youtu.be/DHkfScP1XkQ
--------
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 19. Okt. 2018  12:26

Da ich heute Abend die Fliege mache und die nächsten drei Tage nicht in Hamburg bin, leiste ich hiermit einen kleinen Anteil an Vorabeit und wünsche Euch hiermit ein schönes Wochende !!!

LG

Nachbar Friedel und die Hasen

„Wenn ich früh in den Garten geh, mit meinem grünen Hut, ist mein erster Gedanke, was nun mein Liebster tut, ist mein erster Gedanke, was nun mein Liebster tut!“
Einen grünen Hut habe ich nicht, aber diese Melodie kommt mir stets in den Sinn, wenn ich in den Garten gehe, den ich sehr liebe.
Es gedeiht alles prächtig und mein Kräuterbeet ist ein Traum. Für mich darf es im Sommer jeden Tag Salat mit frischen Kräutern geben.

El vecino Friedel y las liebres

Cuando voy temprano al jardín, con mi sombrero verde, mi primer pensamiento es lo que mi amado hace ahora, mi primer pensamiento es lo que mi amado hace ahora!
No tengo un sombrero verde, pero esta melodía siempre me viene a la mente cuando voy al jardín, que me encanta.
Todo se da muy bien y mi bancal de hierbas es un sueño. Para mí puede haber ensalada con hierbas frescas todos los días en verano




Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 19. Okt. 2018  13:35

¡Estupendo, magnífico, maravilloso, sensacional!
¡Que se repita! Buen fin de semana tenga su señoría.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 19. Okt. 2018  16:07

Zitat:


¡Estupendo, magnífico, maravilloso, sensacional!


Wow, Wow, Jordi,

das ist das größte Kompliment, das ich je im Dix bekommen habe, danke !!!

Nun seht mal zu Ihr beiden, dass Euch das auch gelingt, denn sonst sitze ich bald ganz allein auf dem Altar der Erleuchtung und grüße Euch in Zukunft nur noch aus weiter Ferne, gelle ;-))))))

Gaaaaaaaanz liebe Grüße von
su señoría



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 19. Okt. 2018  18:55

Oje, oje, oje, ich werde untertänigst versuchen, dieses hohe Niveau zu erreichen. Aber wie soll ich das tun, wenn man schon nicht mal "Bratkartoffeln" im Lexikon findet, genau so wenig wie Kräuterschere?? ;-)

Heute aber soll es bei mir Bratkartoffeln mit Spiegeleiern geben. Dazu brauche ich ein wenig Schnittlauch. Ich nehme also meine Kräuterschere, ziehe die Gummistiefel an und wandere in den Garten.
Der Nachbar ist auch schon aktiv, er winkt mir fröhlich zu. Ein sympathischer Mensch ist er und den ganzen Tag an der frischen Luft tätig. Nun ja, er ist auch schon Rentner und hat viel Zeit. Ganz so gepflegt wie sein Garten ist meiner wohl nicht.

Pero hoy habrá en mi casa / he planeado patatas doradas salteadas con huevos fritos. Para eso necesito un poco de cebollino. Por consiguiente tomo mis tijeras (de hierbas /) de podar, me pongo las botas de goma y (marcha) marcho al jardín.
El vecino ya está activo, alegre me hace señas con la mano. Es una persona simpática y trabaja al aire fresco durante todo el día. Bueno, ya está jubilado y tiene mucho tiempo. Tan bien cuidado como (es) su jardín probablemente no (es) está el mío.


Vielen Dank fürs Korrigieren!



Mensaje editado (19 Oct. 18  22:37)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 19. Okt. 2018  22:03

No me extraña que no encuentres la traducción de Bratkartoffel en castellano. Por estos lares no se hace nada parecido.
https://youtu.be/v0vATVz3YqI
Seguro que quedan riquísimas. Si no fuera un negado para la cocina como soy, yo mismo lo intentaría. Lástima. :-((
Para la traducción ya está bien lo de "patatas doradas". Para lo de las tijeras prefiero "tijeras de podar". Lo de tijeras de hierbas no existe en castellano, que yo sepa. Por lo demás...
-...marcho al jardín
-...Tan bien cuidado como su jardín probablemente no está el mío.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 19. Okt. 2018  22:55

Das ist ja ein Ding! Ihr kennt keine Bratkartoffeln! Was macht Ihr denn mit gekochten Kartoffeln am nächsten Tag? Einfach wieder aufwärmen?
Jordi, sogar eine Null in der Küche kann Bratkartoffeln machen: einfach in Scheiben schneiden und in heißes Fett. Mit Salz und Pfeffer würzen, fertig. Natürlich schmecken sie noch besser mit Speck und Zwiebeln, aber es geht auch ohne. Ich streue gerne Rosmarin drüber.

Eine Gewürzschere kenne ich übrigens auch nicht. Wenn ich Schnittlauch schneiden will oder Petersilie, dann nehme ich eine ganz normale (Haushalts)Schere.

Dank Dir schön fürs Korrigieren! Wenn ich weiter so Fehler mache wie "marcho" werde ich das Niveau von Dero Erlauchtheit nie erreichen. ;-)))

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: AlfonsII (---.hsi6.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 20. Okt. 2018  08:00

Als ich am Beet ankomme, traue ich meinen Augen nicht. Wo gestern noch herrliche Petersilie stand, ragen nun nur noch die Stängel aus der Erde, abgefressen, alles!
Schnittlauch mochte der Dieb wohl nicht und auch die Kohlrabipflanzen sind weitgehend unversehrt. Ich atme dreimal tief durch, aber es gelingt mir nicht, mich zu beruhigen.
„Verdammter Mist!“, rufe ich laut und dann, als wäre der Fluch nicht schon genug, trompete ich noch dreimal das verflixte Sch-Wort hinterher, das ich meinen Kindern immer verboten habe.

Cuando llego al bancal, no confío en mis ojos. Donde todavía había perejil hermoso ayer, ¡ahora sólo los tallos se destacan de la tierra, roídos, todos!
El ladrón no (tuvo gusto) le gustó probablemente (de) la cebolleta y las plantas de colinabo están también en gran parte intactas. Respiro profundamente tres veces, pero no tengo éxito en tranquilizarme.
"¡Maldita basura!", (llamo) digo en voz alta y luego, como si la maldición no fuera suficiente, todavía (trompeta) trompeteo tres veces la maldita palabra m… que siempre he prohibido a mis hijos.




Nachricht editiert (20. Okt. 2018  22:21)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 20. Okt. 2018  11:03

Alfons, no nos queda más remedio que reconocer que esta vez su señoría nos ha puesto el listón muy alto. :-))
-...al ladrón no le gustó probablemente la cebolleta
-...digo en voz alta
-...todavía trompeteo...
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 20. Okt. 2018  13:21

Zur Krönung werfe ich die Schere mit Nachdruck auf die Erde. Dabei kann sie nun wirklich nichts dafür.
Ich schäme mich, wie konnte ich nur so ausfallend fluchen?
„Guten Morgen, junger Mann!“, rufe ich keck, um das Bild, das er nun von mir haben wird wieder gerade zu rücken. Daraufhin setzt er sich in Bewegung und kommt an den Zaun.
„Ist was passiert?“, fragt er besorgt.
„Das kann man wohl sagen – meine Petersilie, sie ist weg. Völlig abgefressen, dabei war sie so herrlich nachgewachsen.“

Para colmo tiro con vigor las tijeras al suelo. Aunque, a decir verdad, no es su culpa.
Siento vergüenza, ¿cómo he podido soltar tan groseros tacos?
“¡Buenos días, muchacho!” exclamo descarada, para poner bien / enderezar la idea que ahora debe tener de mí. A lo cual se mueve / se pone en marcha y se acerca a la valla.
“¿Ha pasado algo?”, pregunta preocupado.
“En efecto, eso se puede decir – mi perejil se ha ido. Completamente comido / roido, lo magnífico que había crecido entretanto.”


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 20. Okt. 2018  13:39

Bien, bien. La cosa sigue bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: AlfonsII (---.hsi6.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 20. Okt. 2018  22:33

„Das waren die Hasen. Bei mir waren sie auch schon. Ich habe jetzt einen Draht gezogen, damit sie keinen Schaden mehr anrichten können. Das sollten Sie auch machen!“, rät er mir.
„Ja, das sollte ich wohl tun“, stimme ich ihm zu. Er bietet mir seine Hilfe an.
„Ich mach das gern für Sie, soll ich?“
„Das würden Sie tun?“ Ich bin hoch erfreut über so viel Hilfsbereitschaft und schlage einen Handel vor.

"(Esas eran) Han sido las liebres. Ya me visitaron también. Ahora he estirado una rejilla de alambre para que ya no puedan hacer ningún daño más. ¡Usted debería hacer eso también!", me aconseja.
"Sí, probablemente debería hacer eso", estoy de acuerdo con él. Me está ofreciendo su ayuda.
"Me (gusta) gustaría hacer esto por usted, ¿(no) puedo?"
"¿Lo haría usted?" Estoy encantada con tanto altruismo y sugiero un (comercio) trato.




Nachricht editiert (21. Okt. 2018  19:22)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 21. Okt. 2018  01:01

„Dafür mache ich uns nun leckere Bratkartoffeln und lade Sie auf meine Terrasse ein!“
Der Nachbar freut sich und stiefelt gleich los, um Draht und Werkzeug zu holen. Ich schneide etwas Schnittlauch ab und mache mich auf den Weg in die Küche.
Es macht Spaß für Zwei zu kochen. Herr Müller ist ebenfalls schon lang allein.
Draußen wird gehämmert und geklopft und in der Küche duftet es nach Speck, Zwiebeln und Kartoffeln, köstlich.

“En cambio voy a preparar deliciosas patatas doradas y le invito a comer a mi terraza.”
El vecino se alegra e inmediatamente se pone en marcha para buscar alambre y herramientas. Corto unas cebolletas y me dirijo a la cocina.
Es divertido cocinar para dos. El señor Müller también está solo ya hace tiempo.
Afuera se martillea y se da golpes y en la cocina (se) huele a tocino, cebollas y patatas. Delicioso.


Danke schön fürs Nachgucken!



Mensaje editado (21 Oct. 18  18:25)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 21. Okt. 2018  12:29

Veamos, veamos, Alfons...
Puedes elegir:
-...Fueron las liebres
O bien:
-...Han sido las liebres
El verbo "sollen" puede traducirse en castellano algunas veces con el sentido de "tener permiso para algo, poder hacer algo". Creo que entonces comparte un poco el sentido de "dürfen".
-...Me gustaría hacer esto por usted. ¿Puedo?
-...estoy encantada con tanto altruismo y sugiero un trato.
Hali,
-...en la cocina huele a...
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: AlfonsII (---.hsi6.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 21. Okt. 2018  19:35

Gerade, als ich den Tisch fertig gedeckt habe, schellt das Telefon. Johanna, meine Freundin, hat Lust auf einen Plausch. Aber ich vertröste sie auf den Nachmittag.
„So, so“, sagt sie. „Du hast also Besuch und willst mir nicht erzählen, wer es ist!“
„Später!“, flüstere ich, denn ich sehe, dass Herr Müller auf das Haus zukommt.
Wir unterhalten uns sehr gut, Friedel und ich. Das Du ergab sich gleich nach dem ersten Glas Bier, das ich heute einmal ausnahmsweise zum Mittagessen mit ihm getrunken habe.

Justo cuando he terminado con poner la mesa, el teléfono suena. Johanna, mi amiga, tiene ganas de una conversación. Pero estoy dándola largas por la tarde.
"Así que, así que", dice. "Así que tienes un visitante y no quieres decirme quién es!"
"Más tarde!" susurro, porque veo que el señor Müller viene a la casa.
Estamos teniendo una buena charla, Friedel y yo. El TU resultó justo después de la primera caña de cerveza, que he bebido hoy con él para almorzar.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 21. Okt. 2018  21:45

Vamos a verlo...
-...tiene ganas de charla
-...pero le doy largas hasta la tarde
Ese "so, so" puede traducirse en castellano como "vaya, vaya". Así que, así que no tiene sentido en este caso. En cambio "Así que tienes un visitante..." está muy bien.
-...veo que el señor Müller viene a casa
-...Tenemos una buena conversación Friedel y yo
-...nos tuteamos enseguida después de la primera caña de cerveza
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: AlfonsII (---.hsi6.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 21. Okt. 2018  22:09

Vielen Dank für das Korrigieren. Diesmal habe ich besonders viel dazugelernt.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 22. Okt. 2018  00:16

Zu Bratkartoffeln passt das einfach wunderbar, das Bier und das Du.
Friedel hat mir versprochen, weitere Arbeiten in meinem Garten zu erledigen. Dafür werde ich für ihn kochen, ab und zu. Er wird den ein oder anderen Salatkopf beisteuern und bald sind auch die Kirschen reif, da backen wir dann einen wunderbaren Kirschkuchen. Mal sehen.
Mein erster Weg am Morgen ist noch immer der in den Garten, dabei summe ich:
„Wenn ich früh in den Garten geh mit meinem grünen Hut, ist mein erster Gedanke, was nun mein Nachbar tut, ist mein erster Gedanke, was nun mein Nachbar tut.“

La cerveza y el tú combinan maravillosamente con las patatas doradas.
Friedel me ha prometido hacer más trabajos en mi jardín. En cambio cocinaré para él, de vez en cuando. Él contribuirá con una u otra lechuga y pronto las cerezas estarán maduras, luego hornearemos un maravilloso pastel de cerezas. Vamos a ver.
Mi primer camino por la mañana sigue siendo el camino al jardín, mientras tanto estoy tarareando:
"Cuando voy temprano al jardín con mi sombrero verde, mi primer pensamiento es lo que mi vecino está haciendo ahora, mi primer pensamiento es lo que está haciendo mi vecino."




Mensaje editado (22 Oct. 18  00:24)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: jordi picarol (---.22.45.180.dyn.user.ono.com)
Datum: 22. Okt. 2018  10:55

Mira qué bien. Bien por partida doble, la traducción está muy bien y estrenaremos la semana con una nueva historia.
-----
Eine kluge Frau
„Hans-Werner, mach doch nicht immer so ein Brimborium um einen Filmabend mit den Enkelkindern. Das ist ja nicht auszuhalten!“
Oma Gerlinde schüttelt unwillig den Kopf. Auf dem Tisch stehen verschiedene Schalen und Schachteln mit Süßigkeiten, Chips und Popcorn. Dann eine ganze Batterie Limonadeflaschen in allen Sorten. Zitrone, Orange, Mandarinen-Brause und Dunkelbier gibt es da.
„Wieso? Wenn wir nachher zusammen den Film anschauen, dann will niemand in die Küche laufen und für Nachschub sorgen. Ich denke halt mit!“ Opa Hansi stöhnt. Dass seine Gerlinde das einfach nicht verstehen will.
„Aber wir machen doch einen Filmabend, keine Süßigkeiten Verkostung und außerdem ist doch dieser ganze Süßkram ungesund. Das weißt du doch!“ Oma greift nach der Schale mit den Gummibärchen.
„Halt!“, ruft Opa Hansi verärgert. „Die bleiben stehen! Ich habe Kira versprochen, dass es Gummibärchen geben wird!“
„Also gut“, Oma Gerlinde stellt die Schale wieder hin und greift nach den Schokoküssen.
„Halt!“, ruft Opa. „Die sind für Flory, du weißt doch, dass er die so gerne mag!“
„Stimmt, hatte ich vergessen“, seufzt Oma. Ihre Augen wandern über den Tisch und bleiben bei den roten und schwarzen Zuckerhimbeeren hängen. Die kann sie unmöglich wegnehmen, Amelie liebt diese megasüßen Dinger so sehr.
„Hans-Werner“, sagt Oma nachdenklich.
„Ja, Gerlinde?“
„Ich glaube unsere Enkelkinder lieben uns auch ohne diesen ganzen Kram!“
„Das stimmt, aber …“
„Aber?“
„Mit diesen Leckerchen lieben sie uns noch ein bisschen mehr!“
„Das ist Quatsch, ganz großer Quatsch!“
„Wir machen eine Probe. Wir stellen alle Süßigkeiten weg und schnippeln schnell einen Teller voll Gemüse. Möhren, Gurken, Paprika und Stangensellerie. Dazu gibt es Kräuterquark und Cracker.“ Opa Hansi grinst, er könnte sich vor Freude selbst auf die Schulter klopfen, so toll findet er seine Idee.
„Okay!“, sagt Oma und kommt binnen zwei Minuten zurück mit einer riesigen Gemüseplatte und diversen kleinen Dippschälchen.
„Hier, bitte!“
Opa Hansi staunt. Seine Gerlinde ist flink wie ein Wirbelwind, und das in ihrem Alter.
„Wie hast du das denn so schnell hinbekommen?“, fragt Opa stolz.
„Hatte ich schon fertig!“, sagt Oma und lächelt still vor sich hin. Sie verrät Opa Hansi auch nicht, dass sie genau das bereits beim Mittagessen vorgeschlagen hatte. Das hatte Opa aber wohl vergessen, oder verdrängt und da es ihm so wichtig ist, dass es seine Idee war, schweigt Oma Gerlinde. Kluge Frau, oder?
-------
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben(52)
Autor: AlfonsII (---.hsi6.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 22. Okt. 2018  13:35

Eine schöne Geschichte. Damit dieser Faden nicht zu lang wird, sollten wir das vielleicht in Nr. 53 übersetzen. Oder?

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Thread-Ansicht Neueres Thema  |  Älteres Thema


Anmelden
Ihr Benutzername/Passwort sind auf allen Seiten von DIX gültig, Sie müssen sich jedoch auf jeder Domain einzeln anmelden.
Benutzername
Passwort
Meine Logindaten auf diesem Computer speichern
 
Passwort vergessen?
Registrierung
Ihr Benutzername/Passwort sind auf allen Seiten von DIX gültig, Sie müssen sich jedoch auf jeder Domain einzeln anmelden.

Nutzungsbedingungen   © Yalea Languages