DIX: Wörterbuch Deutsch - Spanisch - Englisch

Foren - Übersetzungen/Traducciones

http://dix.osola.comDIX: Deutsch-Spanisch Wörterbuch, Online Wörterbuch Spanisch für Spanisch-Englisch und Englisch-Spanisch Übersetzungen , Deutsch-Englisch
Begriff:    Bookmark and Share
Markieren oder Doppelklick auf beliebiges Wort um es zu übersetzen. Diese Suche von Ihrer Webseite
Gehe zu Thema  |  Thread-Ansicht  |  Suchen  |  Anmelden (nötig um Beitrag zu verfassen) Neueres Thema  |  Älteres Thema
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 4. Feb. 2019  17:26

Vorschläge für Themen, die wir noch nicht übersetzt haben:

https://geschichtensammlung.com/2019/01/04/aus-den-augen-verloren/ (ist bereits hier übersetzt)

https://geschichtensammlung.com/2018/02/16/die-hoffnung-stirbt-zuletzt/
https://geschichtensammlung.com/2018/02/17/fruhlingslacheln-fur-oma-erdmann/
https://geschichtensammlung.com/2019/01/30/vom-vergessen/
https://www.elkeskindergeschichten.de/2019/01/27/schulschwaenzer-tom-und-die-halsschmerzen-2/
https://www.elkeskindergeschichten.de/2019/01/08/schneemannzaubereien/


Ein ganz allgemeiner Link für alle diese Geschichten ist:
https://geschichtensammlung.wordpress.com/

Sehr schöne, aber sehr lange Geschichten gibt es hier:
https://www.stories.uni-bremen.de/leute/satz.html

Jeder, der einen Text passend findet, möge den gerne vorschlagen. Die Schwierigkeit ist lediglich, etwas NEUES zu finden bei der Fülle der Übersetzungen, die wir schon gemacht haben. Da ich (fast) alles mitkopiert habe, am besten nur den Titel nennen und nachfragen. Ich gucke dann nach.

Die nächste Geschichte hat Alfons gefunden. Hier können wir wunderbar die Vergangenheitsformen üben...
https://geschichtensammlung.com/2017/04/01/opas-landung-im-jahr-1927/

Opas „Landung“ im Jahr 1927

Pia und Pit freuen sich wie die Schneekönige. Die Großeltern sind zu Besuch gekommen, und das ist etwas ganz Besonderes. Sie leben nämlich in den USA in einer kleinen Stadt bei Boston. Deshalb sehen Pia und Pit die beiden nur wenige Male im Jahr.
„Wie gut, dass es Flugzeuge gibt“, sagt Pia beim Abendessen und kuschelt sich an Opas Seite. „Es ist so schön, wenn ihr da seid. Ich hab euch doch so lieb!“
Opa freut sich. „Wir euch auch“, sagt er. „Ein Hoch auf die Flugzeuge. Wie gut, dass es sie gibt.“
„Hoch!“, ruft Pit.
„Übrigens“, fragt Oma. „Wusstet ihr, dass der erste Nonstop Flug über den Atlantik von New York nach Paris genau so alt ist wie euer Großvater?“
„Genau“, ergänzt Opa. „Am 21. Mai 1927 landete Charles Lindbergh in Paris und am gleichen Tag „landete“ ich als kleines, schreiendes rotes Bündel in den Armen meiner Eltern.
„Hoho!“ Pia kichert. Als kleines, schreiendes rotes Bündel kann sie sich den Großvater mit der großen, breiten Statur überhaupt nicht vorstellen. Und noch weniger vorstellen kann sie sich das mit den Flügen nach Amerika. Es ist doch so einfach, in ein Flugzeug zu steigen und überall hin in die Welt zu reisen.
„Und wie sind die Leute damals nach Amerika gereist?“, fragt sie.
„Mit dem Auto oder Zug zum nächsten großen Hafen und dann ging es mit dem Schiff weiter. Das aber kostete viel Zeit.“
„Aber Autos hat es damals schon gegeben“, weiß Pit.
Die Großeltern nicken. „Aber längst nicht so viele wie heute. Nur wenige Leute konnten sich ein Auto leisten.“
„Wie himmlisch!“, ruft Papa dazwischen. „Ein Leben ohne Staus auf den Straßen, ohne Verkehrslärm und ohne Parkplatznot.“
„Staus gab es damals auch. Vor allem in den Dörfern“, schmunzelte Opa. „Es waren die Dorfbewohner, die sich am Straßenrand drängelten und staunten, wenn ein- oder zweimal am Tag ein Auto durchs Dorf fuhr.“
„Ein oder zweimal am Tag? Ein einziges Auto?“ Pia und Pit können das fast nicht glauben. Und vorstellen können sie es sich noch weniger.
„Das stimmt“, bestätigte Oma. „Bei uns gab es nur ein Auto im Dorf. Das war das Auto des Doktors, und der war mein Großvater.
„Boah!“ Mehr fiel Pit nicht ein.
„Ein Glück, dass das Auto deinem Opa gehörte. Dann konntest du mitfahren, oder?“, sagte Pia schließlich voller Ehrfurcht.“
Da lachte Oma. „1927 war ich noch gar nicht geboren, und dein Opa war ein Baby.“
„Und was hat Opa nun mit diesem Charles Lind…dings …bergh gemeinsam?“, fragt Pit.
„Was meinst du?“ Die Erwachsenen sehen sich verständnislos an.
„Ist doch ganz einfach“, sagt Pia. „Sie sind beide an diesem 21. Mai 1927 hier „gelandet“. Und das ist gut so, denn so können Opa und Oma ganz oft von Amerika kommen und uns besuchen. Der Herr Lindbergh hat es ja damals ausprobiert, das Fliegen übers Meer.“

© Elke Bräunling



Mensaje editado (11 Feb. 19  23:09)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 4. Feb. 2019  19:07

Zitat:

sich freuen wie Schneekönige

kann man nur umschreiben. Etwa so:
Se utiliza la expresión ‘estar más alegre que unas pascuas’ para indicar el estado de satisfacción y gran alegría por el que atraviesa una persona y tiene un origen religioso, debido a que se refiere a las diversas Pascuas celebradas en la tradición cristiana tales como la Navidad, los Reyes Magos, Pentecostés o la Pascua Florida.

Und nun zu unserer Geschichte:

Opas „Landung“ im Jahr 1927
Pia und Pit freuen sich wie die Schneekönige. Die Großeltern sind zu Besuch gekommen, und das ist etwas ganz Besonderes. Sie leben nämlich in den USA in einer kleinen Stadt bei Boston. Deshalb sehen Pia und Pit die beiden nur wenige Male im Jahr.
„Wie gut, dass es Flugzeuge gibt“, sagt Pia beim Abendessen und kuschelt sich an Opas Seite. „Es ist so schön, wenn ihr da seid. Ich hab euch doch so lieb!“
Landung aterrizaje

El "aterrizaje" del abuelo en 1927
Pia y Pit están más contentos que unas pascuas. Los abuelos vinieron de visita, y eso es algo muy especial. Pues viven en los Estados Unidos en una pequeña ciudad cerca de Boston. Es por eso que Pia y Pit los ven solo unas pocas veces al año.
"Qué bueno que haya aviones", dice Pia en la cena y se acurruca contra el lado del abuelo. "Es tan lindo cuando estáis ahí. ¡Porque os quiero tanto!"




Nachricht editiert (4. Feb. 2019  19:21)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 4. Feb. 2019  22:02

Bueno pues no empieza mal la traducción Alfons. Muy bien.
Hali, ya que tienes controladas las traducciones que ya hemos visto, no creo que te resulte demasiada molestia proponer las nuevas. Yo lo he hecho durante mucho tiempo. De todas formas, recordemos el dicho popular que afirma: "Es igual que el gato sea blanco o negro, lo importante es que cace ratones". :-))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 5. Feb. 2019  01:40

Opa freut sich. „Wir euch auch“, sagt er. „Ein Hoch auf die Flugzeuge. Wie gut, dass es sie gibt.“
„Hoch!“, ruft Pit.
„Übrigens“, fragt Oma. „Wusstet ihr, dass der erste Nonstop Flug über den Atlantik von New York nach Paris genau so alt ist wie euer Großvater?“
„Genau“, ergänzt Opa. „Am 21. Mai 1927 landete Charles Lindbergh in Paris und am gleichen Tag „landete“ ich als kleines, schreiendes rotes Bündel in den Armen meiner Eltern.

El abuelo se alegra. “Os queremos también”, dice. “Un viva en honor de los aviones. Qué bueno que existen.”
"¡Viva / Hurra!” grita Pit.
“A propósito”, dice la abuela. “¿Sabíais que el primer vuelo sin escalas a través del Atlántico desde Nueva York a Paris tiene la misma edad que vuestro abuelo?”
“Exactamente”, añade el abuelo. “El 21 de mayo de 1927, Charles Lindbergh aterrizó en París, y el mismo día “aterricé” gritando en los brazos de mis padres como un pequeño fardo rojo / "aterricé" en los brazos ... como una cosita menuda roja que gritaba.




Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 5. Feb. 2019  11:04

Muy bien Hali.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 5. Feb. 2019  13:49

„Hoho!“ Pia kichert. Als kleines, schreiendes rotes Bündel kann sie sich den Großvater mit der großen, breiten Statur überhaupt nicht vorstellen. Und noch weniger vorstellen kann sie sich das mit den Flügen nach Amerika. Es ist doch so einfach, in ein Flugzeug zu steigen und überall hin in die Welt zu reisen.
„Und wie sind die Leute damals nach Amerika gereist?“, fragt sie.
„Mit dem Auto oder Zug zum nächsten großen Hafen und dann ging es mit dem Schiff weiter. Das aber kostete viel Zeit.“

"¡Jojo!", se ríe Pia. No puede imaginar a su abuelo con la gran estatura como un pequeño fardo rojo que gritaba. Y menos aún puede imaginar (eso con) lo de los vuelos a América. Porque es tan fácil subir a un avión y viajar por todo el mundo.
"¿Y cómo viajaba la gente a los Estados Unidos en aquel tiempo?", pregunta.
"En coche o en tren al (siguiente) gran puerto más próximo y luego seguía con el barco. Pero eso necesitaba mucho tiempo."




Nachricht editiert (5. Feb. 2019  19:15)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 5. Feb. 2019  14:56

Bien Alfons, solamente...
-...al gran puerto más próximo
-...puede imaginar lo de los vuelos a América
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 5. Feb. 2019  20:14

„Aber Autos hat es damals schon gegeben“, weiß Pit.
Die Großeltern nicken. „Aber längst nicht so viele wie heute. Nur wenige Leute konnten sich ein Auto leisten.“
„Wie himmlisch!“, ruft Papa dazwischen. „Ein Leben ohne Staus auf den Straßen, ohne Verkehrslärm und ohne Parkplatznot.“
„Staus gab es damals auch. Vor allem in den Dörfern“, schmunzelte Opa. „Es waren die Dorfbewohner, die sich am Straßenrand drängelten und staunten, wenn ein- oder zweimal am Tag ein Auto durchs Dorf fuhr.“

“Pero los coches existían en aquel tiempo”, Pit lo sabe.***
Los abuelos asienten. “Pero no tantos como hoy. Poca gente podía permitirse un coche.”
“¡Qué divino!”, interrumpe papá. “Una vida sin atascos en las calles, sin el ruido del tráfico y sin escasez de aparcamientos.”
“Había atascos también en este entonces. Sobre todo en los pueblos”, sonríe el abuelo. “Eran los habitantes del pueblo / los aldeanos los que se empujaban al margen de la calle y se asombraban, cuando un coche iba por el pueblo una o dos veces al día.”


*** Wäre auch '"...", sabe Pit' korrekt gewesen, analog wie im Deutschen?



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 5. Feb. 2019  21:36

Pues no Hali. Lo correcto es "Pit lo sabe". Podrías conseguir el mismo efecto comenzando: "Pero Pit sabe que...", pero la traducción sería menos directa.
Por lo demás, bien traducido.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 6. Feb. 2019  07:58

„Ein oder zweimal am Tag? Ein einziges Auto?“ Pia und Pit können das fast nicht glauben. Und vorstellen können sie es sich noch weniger.
„Das stimmt“, bestätigte Oma. „Bei uns gab es nur ein Auto im Dorf. Das war das Auto des Doktors, und der war mein Großvater."
„Boah!“ Mehr fiel Pit nicht ein.
„Ein Glück, dass das Auto deinem Opa gehörte. Dann konntest du mitfahren, oder?“, sagte Pia schließlich voller Ehrfurcht.“

"¿Una o dos veces al día? ¿Solo un coche?" Pia y Pit casi no pueden creerlo. Y aún menos pueden imaginarlo.
"Eso es correcto", dijo la abuela. "Solo había un coche en nuestro pueblo. (Ese) Era el coche del doctor, y (ese) él era mi abuelo.
"¡Boah!" No más le ocurría a Pit.
"Por suerte el coche le pertenecía a tu abuelo. Entonces podrías ir con él, ¿verdad?", dijo finalmente Pia con asombro.




Nachricht editiert (6. Feb. 2019  12:35)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 6. Feb. 2019  11:20

Un par de cosillas Alfons...
-...Era el coche del doctor y él era mi abuelo
También podrías decir: "Era el coche del doctor, que era mi abuelo".
No queda bien en este contexto el empleo de "ese".
Lo demás bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 6. Feb. 2019  12:34

Jordi, vielen Dank für die Erklärung zu der Übersetzung von das und der. Ich werde das nächste Mal besonders darauf achten.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 6. Feb. 2019  21:20

Und wieder mal der Schluss für mich:

Da lachte Oma. „1927 war ich noch gar nicht geboren, und dein Opa war ein Baby.“
„Und was hat Opa nun mit diesem Charles Lind…dings …bergh gemeinsam?“, fragt Pit.
„Was meinst du?“ Die Erwachsenen sehen sich verständnislos an.
„Ist doch ganz einfach“, sagt Pia. „Sie sind beide an diesem 21. Mai 1927 hier „gelandet“. Und das ist gut so, denn so können Opa und Oma ganz oft von Amerika kommen und uns besuchen. Der Herr Lindbergh hat es ja damals ausprobiert, das Fliegen übers Meer.“

La abuela se rió entonces. “En el 1927 yo todavía no había nacido, y tu abuelo era un bebé.”
“¿Y qué tienen en común el abuelo y ese Charles Lind..cómo se llama...berg?”, pregunta Pit.
“¿Qué quieres decir?” Los adultos se miran mutuamente sin comprender.
“Eso es del todo fácil / Pues es muy sencillo”, dice Pia. Ambos “aterrizaron” aquí el 21 de mayo de 1927. Y eso es bueno, ya que el yayo (e) y la yaya pueden venir muchas veces de América a visitarnos. Es que el señor Lindbergh lo probó, el vuelo (por encima / a través (?) del) sobre el mar.


Vielen Dank fürs Nachgucken!



Mensaje editado (7 Feb. 19  15:08)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 6. Feb. 2019  22:03

Pues muy bien. Solamente una pequeña cuestión. La "y" no se cambia por "e" cuando el sonido "i" de la palabra siguiente forma diptongo. ese sería el caso de "ya". Por lo tanto habría que decir: "yayo y Yaya".
De todas formas el uso normal de la expresión nos evita la duda, ya que normalmente se dice: "el yayo y la yaya". En este caso:
-...ya que el yayo y la yaya pueden venir...
Quedaría mejor...
-...el vuelo sobre el mar
Así quedamos a la espera de la próxima historia. :-))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 7. Feb. 2019  09:04

Der nächste Text aus https://www.stories.uni-bremen.de/leute/satz.html ist sehr lustig. Der „wunderschöne Satz“ enthält ein Lehnwort/Fremdwort, das so verbreitet ist, dass es sogar im Duden steht und in den verbreiteten Wörterbüchern vorkommt: meschugge.

Herkunft: jiddisch meschuggo < hebräisch mĕšuga`
Nach Duden bedeutet es: nicht bei Verstand; verrückt, nach LEO auch: überschnappt, verdreht, knallig, schrullig
Synonyme nach Duden sind: behämmert, bekloppt

Soviel zur Einleitung für unsere hispanohablantes.
Und nun zur Geschichte:


Ein wunderschöner Satz
Es war einmal ein Clown, der herzzerreißend heulte.
"Was heulst du denn so herzzerreißend ?" fragte ihn der Zirkusdirektor .
"Ich hab was verloren. Was Wunderschönes. Und jetzt kann ich es nicht mehr finden."
"Soso, und was hast du verloren?"
"Einen Satz."
"Wie bitte? Und nur deshalb dieses Geheule? Es gibt so viele Sätze, du findest eben einen anderen."
"Nein, so einen wunderschönen Satz finde ich nie mehr", heulte der Clown.
"Was war denn dann so Wunderschönes an deinem Satz?"
"Ach, wissen Sie", sagte der Clown, "er glänzte und seine Farben spielten so geheimnisvoll vom Bläulichen über das Grün bis ins Gelbliche. Aber manchmal wirkte er auch auffallend rot."
"Das scheint ja ein sehr schillerndes Sätzchen zu sein," meinte der Zirkusdirektor. "Wie lang war er denn?"
"Ach, eigentlich nur sechseinhalb Zentimeter", sagte der Clown. "Aber er konnte sich manchmal auch in die Länge ziehen, dann war er sechs Meter sechsundsechzig lang. Haben Sie diesen Satz vielleicht irgendwo liegen sehen ?"
"Dumme Frage", meinte der Zirkusdirektor. "Wer soll denn aus deiner Beschreibung klug werden?"
"Moment", sagte der Clown, "da fällt mir noch ein, er hatte auch einen ausgeprägten Geschmack: Er schmeckte nämlich wie Bratkartoffeln mit Himbeereis."
Nun wurde es dem Zirkusdirektor aber zu bunt. "Ganz im Ernst, Freundchen," sagte er, "ich denke, du bist nicht mehr ganz dicht."
"Sagen Sie das noch mal!" schrie der Clown, "da war was von meinem Satz drin!"
"Schluss jetzt, ich hab die Nase voll von diesem Unfug. Du bist es ja gar nicht wert, dass man sich mit dir unterhält."
"Genau", sagte der Clown, ,,'du bist' war auch in meinem Satz drin. Aber irgendwie ging der noch weiter. Bitte sagen Sie mir , wie mein Satz zu Ende ging!"
Der Clown packte den Zirkusdirektor, aber der Zirkusdirektor schüttelte ihn ab und meinte: "Du bist meschugge!"
"Genau!" schrie der Clown. "Ich hab meinen verlorenen Satz wiedergefunden: 'Du bist meschugge.' Ist das nicht ein wunderschöner Satz?"

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 7. Feb. 2019  15:26

Ein wunderschöner Satz
Es war einmal ein Clown, der herzzerreißend heulte.
"Was heulst du denn so herzzerreißend ?" fragte ihn der Zirkusdirektor .
"Ich hab was verloren. Was Wunderschönes. Und jetzt kann ich es nicht mehr finden."
"Soso, und was hast du verloren?"
"Einen Satz."
"Wie bitte? Und nur deshalb dieses Geheule? Es gibt so viele Sätze, du findest eben einen anderen."

Una frase hermosa
Érase una vez un payaso que lloraba tanto que se le partía a uno el corazón.
“¿Por qué estás aullando tan desgarradoramente?”, le preguntó el director de circo.
“He perdido algo. Algo hermoso. Y ahora ya no puedo encontrarlo.”
“¡No me digas! ¿Y qué has perdido?”
“Una frase.”
“¿Cómo? ¿Y solamente por esto todo (esto) este lloriqueo? Hay tantas frases, (entonces encuentras) que sólo tienes que encontrar otra.”

Danke fürs Nachgucken!
Danke auch an Alfons (desgarradoramente)



Mensaje editado (8 Feb. 19  14:23)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 7. Feb. 2019  15:27

Ein wunderschöner Satz

Es war einmal ein Clown, der herzzerreißend heulte.
"Was heulst du denn so herzzerreißend ?" fragte ihn der Zirkusdirektor .
"Ich hab was verloren. Was Wunderschönes. Und jetzt kann ich es nicht mehr finden."
"Soso, und was hast du verloren?"
"Einen Satz."
"Wie bitte? Und nur deshalb dieses Geheule? Es gibt so viele Sätze, du findest eben einen anderen."
"Nein, so einen wunderschönen Satz finde ich nie mehr", heulte der Clown.
"Was war denn dann so Wunderschönes an deinem Satz?"

Una frase hermosísima

Había una vez un payaso que lloraba desgarradoramente.
"Por qué lloras tan desgarrador ? le preguntó el director del circo.
"Perdí algo. Algo hermoso. Y ahora no puedo encontrarlo."
Ya, ya ! y qué has perdido?"
"Una frase."
Perdón? Y solamente por esto todo este lloriqueo? Hay tantas frases, que sólo tienes que encontrar otra.
"No, nunca volveré a encontrar una frase tan hermosa", aulló el payaso.
"Entonces, qué es lo maravilloso de tu sentencia ?




Nachricht editiert (7. Feb. 2019  17:20)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Feb. 2019  16:24

Como se suele decir: dos por falta de una, :-))
Pues no está mal.
Pequeñas variaciones sobre el mismo tema. Válidas las dos.
Hali,
-...todo este lloriqueo
Lo de: "entonces encuentras otra" no queda bien en este contexto. La solución de Tony queda más acertada.
Tony,
Lo mismo me ocurre con tu: "y sólo por lo tanto ese aullido". Esa frase carece de sentido.
En este caso queda mejor la frase de Hali: "y solamente por esto todo este lloriqueo"
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 7. Feb. 2019  17:24

Wieder einmal überkreuzt, aber trotzdem relativ klar zu unterscheiden !

Danke Jordi fürs Korrigieren.

LG



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 7. Feb. 2019  18:22

Ja, ich schließe mich den Worten meines Vorgängers an. ;-) Und ist doch eigentlich interessant zu sehen, welche Unterschiede wir machen, z.B. am Anfang (ich die alte Märchenform), in den Zeiten (perdí - he perdido), beim adverbialen Gebrauch (estás aullando tan desgarrAdoramente / lloras tan desgarrador) oder die Übersetzung von "soso" usw. Und doch hat Jordi alles zugelassen. Ich finde das ermutigend.

Danke Alfons fürs Aufmerksammachen auf das vergessene "a"



Mensaje editado (8 Feb. 19  14:26)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 7. Feb. 2019  20:39

"Ach, wissen Sie", sagte der Clown, "er glänzte und seine Farben spielten so geheimnisvoll vom Bläulichen über das Grün bis ins Gelbliche. Aber manchmal wirkte er auch auffallend rot."
"Das scheint ja ein sehr schillerndes Sätzchen zu sein," meinte der Zirkusdirektor. "Wie lang war er denn?"
"Ach, eigentlich nur sechseinhalb Zentimeter", sagte der Clown.

"Oh, ya sabe usted", dijo el payaso, "brillaba y sus colores cambiaban tan misteriosos del azul por el verde hasta el amarillo, pero a veces también se veía muy roja".
"Parece ser una pequeña frase muy deslumbrante", dijo el director del círco. "¿(Qué) Cómo era de larga (era)?"
"Oh, en realidad, sólo seis centímetros y (media) medio", dijo el payaso.




Nachricht editiert (8. Feb. 2019  12:34)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 7. Feb. 2019  22:40

Bien Alfons, pero una cosita...
La expresión "qué larga era" se emplea como exclamación: "¡qué larga era!", no como interrogación, tal vez porque se podría prestar a equívocos. Para preguntar se dice:
-...¿Cómo era de larga?
Esta expresión interrogativa: "¿Cómo era de...?" se emplea en todos los casos: "alta,baja, grande, pequeña, corta, larga, etc. etc."
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 7. Feb. 2019  23:54

Hierzu wieder mal eine Frage: Wechselt das Adjektiv auch das Geschlecht oder ist "de larga" feststehend? Gibt es zum Beispiel ¿Cómo era de largo? oder ¿Cómo eran de largos?

Dazu passt auch meine Frage zu "seis centímetros y media": Wechselt nicht auch "media" das Geschlecht? Also una hora y media, uno y medio, dos centimetros y medio.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Feb. 2019  11:28

Sí Hali, estos adjetivos siguen todas las reglas de los adjetivos en castellano.
Se ve que estaba yo muy concentrado para explicar el asunto lo mejor posible y me olvidé de corregir lo de:
"seis centímetros y media". Has hecho muy bien en comentarlo, porque no suelo releer lo escrito.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 8. Feb. 2019  12:38

Eine Stelle ist noch zu korrigieren:
Zitat:

“¿Por qué estás aullando tan desgarrdoramente?”


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 8. Feb. 2019  12:40

Vielen Dank Euch, Hali und Jordi, für das genaue Hinschauen.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 8. Feb. 2019  15:08

"Aber er konnte sich manchmal auch in die Länge ziehen, dann war er sechs Meter sechsundsechzig lang. Haben Sie diesen Satz vielleicht irgendwo liegen sehen ?"
"Dumme Frage", meinte der Zirkusdirektor. "Wer soll denn aus deiner Beschreibung klug werden?"
"Moment", sagte der Clown, "da fällt mir noch ein, er hatte auch einen ausgeprägten Geschmack: Er schmeckte nämlich wie Bratkartoffeln mit Himbeereis."

“Pero a veces podía estirarse también, en este caso era seis metros sesenta y seis de larga. ¿Por casualidad ha visto usted esta frase en alguna parte?”
“¡Qué pregunta estúpida!” dijo el director de circo. “¿Quién debe entender tu descripción?”
“Un momento”, dijo el payaso, “Todavía me acuerdo de que / Se me ocurre aún otra cosa: tenía un sabor pronunciado: Es que sabía a patatas fritas doradas con helado de frambuesa.”


Danke für die Korrektur!



Mensaje editado (8 Feb. 19  17:59)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Feb. 2019  15:29

Bien Hali. Solo que...
-...Se me ocurre aún otra cosa
El verbo "ocurrir" significa: "Acaecer, acontecer, suceder".
En su forma pronominal significa: "venir una idea a la mente"
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 8. Feb. 2019  17:24

Nun wurde es dem Zirkusdirektor aber zu bunt. "Ganz im Ernst, Freundchen," sagte er, "ich denke, du bist nicht mehr ganz dicht."
"Sagen Sie das noch mal!" schrie der Clown, "da war was von meinem Satz drin!"
"Schluss jetzt, ich hab die Nase voll von diesem Unfug. Du bist es ja gar nicht wert, dass man sich mit dir unterhält."

Pero ahora esto ya pasó de castaño oscuro para el director del circo. "En serio, pequeño amigo", dijo, "creo que no estás bien de la cabeza."
"¡Dígalo usted otra vez!" gritó el payaso, "¡De esto había algo dentro de mi frase!"
"Basta, ya estoy hasta (al golletazo) las narices, no (vales) vale la pena hablar contigo".




Nachricht editiert (9. Feb. 2019  05:12)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 8. Feb. 2019  18:37

In der Fortsetzung muss ich mich auf Alfons' Übersetzung von "du bist nicht mehr ganz dicht" beziehen, also auf "NO ESTÁS..."

"Genau", sagte der Clown, ,,'du bist' war auch in meinem Satz drin. Aber irgendwie ging der noch weiter. Bitte sagen Sie mir, wie mein Satz zu Ende ging!"
Der Clown packte den Zirkusdirektor, aber der Zirkusdirektor schüttelte ihn ab und meinte: "Du bist meschugge!"
"Genau!" schrie der Clown. "Ich hab meinen verlorenen Satz wiedergefunden: 'Du bist meschugge.' Ist das nicht ein wunderschöner Satz?"

“Exactamente”, dijo el payaso, “ ‘no estás’ estaba en mi frase también. Pero de una forma o de otra continuaba. Por favor, dígame, cómo mi frase se acababa.”
El payaso agarró al director, pero él se libró y le dijo:
“No estás en tus cabales”
"Exactamente!" gritó el payaso. "He reencontrado mi frase perdida: ' No estás en tus cabales.' ¿No es esa una frase hermosísima?


Zum Abschluss noch eine Sammlung all der Ausdrücke für "nicht ganz dicht oder meschugge sein", die wir hier mal zusammengetragen hatten (ohne die argentinischen!):

Ese tío (tipo, chaval) está tocado de la cabeza
Ese tío (tipo, chaval) tiene los tornillos flojos
A ese tío le falta un tornillo
a este le falta un tornillo, le falta una tuerca / no está bien de la cabeza / desvariar totalmente / estar tocado del queso / un poco zafado / estar majareta / estás chalado/ no estar en sus cabales / estar mal de la azotea / andar mal de la azotea / estar como una cabra / estar como una cafetera / estar como una chota / estar como una maza /estar como una regadera / está tocado del ala
;-)))



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 8. Feb. 2019  21:54

¡Qué rápido vamos!
Alfons,
Muy bien, pero...
Se puede estar hasta el gorro, hasta el moño, hasta las narices, hasta la cocorota, hasta el gollete, pero no "hasta el golletazo". :-)) De todos modos no tiene mucha importancia.
Igualmente, la expresión es: "no vale la pena + infinitivo". En este caso...
-...no vale la pena hablar contigo
Por supuesto, también se le puede decir a alguien que "no vale la pena", es decir, que tiene poco valor, pero eso es otra cosa.
Hali,
También tu traducción es muy correcta y, sí, todas esas expresiones se pueden usar si llega el caso.
Ya estoy impaciente por ver la nueva historia. :-))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 8. Feb. 2019  22:41

Danke, Jordi!
Die nächste Geschichte besteht eigentlich aus zwei Teilen: https://geschichtensammlung.com/2019/01/04/aus-den-augen-verloren/

Hier kommt der erste, die Forsetzung findet 25 Jahre später statt:

Aus den Augen verloren

Birgit ist Beates beste Freundin. Die beiden Mädchen sind seit der Kindergartenzeit ein Herz und eine Seele. Jeden Nachmittag verbringen sie miteinander und ihre Mütter, die ebenfalls befreundet sind, fördern das gern.
Manchmal darf auch die eine bei der anderen übernachten. Das sind dann ganz besondere Tage für die Freundinnen. Mittlerweile sind sie in der vierten Klasse und sie wissen, dass sich zumindest ihre Schulwege nun bald trennen werden. Birgit wird zum Gymnasium gehen und Beate zur Realschule.
„Das macht nichts, wir treffen uns nachmittags und alles bleibt, wie es ist!“, behauptet Birgit gern. Sie glaubt fest daran, dass es so sein wird.
Beate ist skeptisch. Sie vertraut der Freundin, aber ihre Mutter hat gesagt, dass es ganz natürlich ist, dass jede von ihnen auch andere Freunde finden wird.
„Bis zu den Sommerferien sind es noch ein paar Wochen. Wir wollen uns das Leben nicht schon jetzt schwermachen“, schlägt Birgit vor. „Lass uns überlegen, wie wir das nächste Wochenende verbringen, dann bist du doch bei uns, weil deine Eltern verreisen!“
Ein Lächeln zeigt sich auf Beates eben noch besorgtem Gesicht. Ja, das Wochenende, das wird schön werden, denkt sie und schiebt die Schatten zur Seite.
„Wollen wir an unserer Geschichte weiterschreiben?“, fragt Birgit jetzt und Beate ist gleich Feuer und Flamme.
„Wir könnten schon ein paar Gedanken notieren und ab Samstag schreiben wir dann weiter!“
So machen sie es. Beate diktiert, Birgit schreibt.
„Du hast so eine tolle Handschrift“, lobt Beate die Freundin. Die wehrt ab.
„Deine ist genauso schön!“ Birgit lacht und nimmt Beate in den Arm. „Wir beide sind ein tolles Team, oder?“
„Ja, das sind wir und es soll immer so bleiben.“
Dann überlegen sie, was sie mit der fertigen Geschichte machen wollen, immerhin haben sie schon fast hundert Seiten in ihr Schulheft geschrieben.
„Wir schicken sie an einen Verlag und dann wird ein Buch draus gemacht und das verkaufen wir dann und schwups, sind wir reich!“, meint Beate und Birgit steigt in die Träumerei mit ein.
„Ja, genau und dann kaufen wir uns ein Haus am Meer und machen den ganzen Tag nichts anderes als schreiben, denken, schwimmen und Eis essen.“
„Und wir werden uns auf keinen Fall abweisen lassen. Wenn uns einer nicht will, dann hat er Pech gehabt und der nächste nimmt uns.“
Am folgenden Wochenende schreiben die Freundinnen gleich zwei neue Kapitel und sie sind sehr zufrieden mit ihrem Werk. Abends im Bett lesen sie sich gegenseitig aus ihrem Manuskript vor und markieren Stellen, die noch holprig klingen. Es wird eine Internatsgeschichte, so eine wie die von Hanni und Nanni. Diese Bücher lieben beide Mädchen über alles.
„Wenn wir fertig sind, schreiben wir die Geschichte noch einmal ab, damit jede von uns ein Exemplar hat“, schlägt Birgit vor und Beate nickt anerkennend. Ihre Freundin denkt eben an alles, das ist gut so.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 9. Feb. 2019  05:20

Vielen Dank für die Korrekturen. Die Übersetzung der Redewendungen war ausgesprochen schwierig. Eine Hilfe dabei war mir die Hispanoteca. Sie bietet mehrere Versionen für die Nase voll haben an. Ich habe davon ausgerechnet eine falsche ausgewählt. Pech gehabt!



Nachricht editiert (9. Feb. 2019  05:21)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 9. Feb. 2019  13:15

Sag mal, Alfons, zu was für einer nachtschlafenden Zeit beschäftigst Du Dich denn mit Spanisch??? 5:20 Uhr morgens, ich seh wohl nicht recht!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 9. Feb. 2019  13:53

Ich werde halt früh wach.
Um diese Zeit kommt unser Käseblatt. Während ich noch darauf wartete, schaltete ich mein Smartphone an. Da wurde ich erst richtig wach - durch die Anzeige einer vermutlichen Spammail. Um das aufzuklären, schaltete ich nun das Laptop ein. Es handelte sich tatsächlich um Spam. Habe ich sofort gelöscht, wegen schlechter Erfahrungen damit in letzter Zeit.
Neugierig, wie ich nun einmal bin, ging ich dann auf DIX und sah den Salat, sprich die falsche Übersetzung von
Nun wurde es dem Zirkusdirektor aber zu bunt.
Un nun gehe ich an die neue Geschichte....

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 9. Feb. 2019  14:40

Aus den Augen verloren

Birgit ist Beates beste Freundin. Die beiden Mädchen sind seit der Kindergartenzeit ein Herz und eine Seele. Jeden Nachmittag verbringen sie miteinander und ihre Mütter, die ebenfalls befreundet sind, fördern das gern.
Manchmal darf auch die eine bei der anderen übernachten. Das sind dann ganz besondere Tage für die Freundinnen. Mittlerweile sind sie in der vierten Klasse und sie wissen, dass sich zumindest ihre Schulwege nun bald trennen werden.

Perdido de vista
Birgit es la mejor amiga de Beate. Las dos chicas han estado como la soga y el caldero desde el tiempo de la guardería. Pasan cada tarde juntas y les gusta a sus madres, que también son amigas, promoverlo.
A veces una chica puede pasar la noche con la otra. Estos son días muy especiales para las amigas. Ya están en cuarto grado (fin de la educación primaria) y saben que al menos sus caminos a la escuela pronto se separarán.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 9. Feb. 2019  16:24

Muy bien Alfons. Te ha quedado estupendamente. No conocía la expresión "como la soga y el caldero", pero es muy simpática.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 9. Feb. 2019  18:18

Vielen Dank für den Kommentar.
Zitat:

Die beiden Mädchen sind seit der Kindergartenzeit ein Herz und eine Seele.

Hier hat mir Hispanoteca mehrere Versionen zur Übersetzung angeboten.

Für die ausgewählte Version fand ich folgende Hinweise:

In DRAE:
la soga tras el caldero
1. f. coloq. Denota la habitual compañía de dos o más personas.

Dentro de 11 frases o dicharachos de los guajiros cubanos:
Andan juntos como la soga y el caldero
Empleado para dos personas que no se separan nunca ya sean amigos o pareja.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 9. Feb. 2019  18:34

Das deutsche Gymnasium und die Realschule sind natürlich nicht besonders gut ins Spanische zu übertragen, zumal in PONS eine riesenlange Erklärung steht: ≈ instituto m de enseñanza media (escuela secundaria — de los 10 a los 16 años — de grado inferior al Gymnasium). Ich habe versucht, die Begriffe zu vereinfachen.

Birgit wird zum Gymnasium gehen und Beate zur Realschule.
„Das macht nichts, wir treffen uns nachmittags und alles bleibt, wie es ist!“, behauptet Birgit gern. Sie glaubt fest daran, dass es so sein wird.
Beate ist skeptisch. Sie vertraut der Freundin, aber ihre Mutter hat gesagt, dass es ganz natürlich ist, dass jede von ihnen auch andere Freunde finden wird.

Birgit asistirá al instituto (de Enseñanza Media) y Beate irá a la escuela de enseñanza secundaria.
“No importa, nos encontraremos por la(s) tarde(s) y todo sigue siendo como es ahora”, afirma Birgit de buena gana. Cree firmemente que será asi.
Beate está escéptica. Confía en su amiga, pero su madre ha dicho que es natural que cada una de ellas vaya a encontrar también a otras amigas.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 9. Feb. 2019  21:51

Pues muy bien Alfons, suena exótico pero como ya he dicho, simpático. Por estos lares se dice más: "como uña y carne".
Hali,
Te ha quedado muy bien. Lo de los estudios se entiende perfectamente.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 10. Feb. 2019  13:21

„Bis zu den Sommerferien sind es noch ein paar Wochen. Wir wollen uns das Leben nicht schon jetzt schwermachen“, schlägt Birgit vor. „Lass uns überlegen, wie wir das nächste Wochenende verbringen! Dann bist du doch bei uns, weil deine Eltern verreisen!“
Ein Lächeln zeigt sich auf Beates eben noch besorgtem Gesicht. Ja, das Wochenende, das wird schön werden, denkt sie und schiebt die Schatten zur Seite.

"Aún pasarán unas semanas hasta las vacaciones de verano. No queremos dificultarnos la vida ya ahora", sugiere Birgit. "¡Pensemos en cómo vamos a pasar el próximo fin de semana! Entonces estarás con nosotros, porque tus padres viajarán."
Una sonrisa aparece en la cara preocupada hace un momento de Beate. Sí, el fin de semana será agradable, piensa y aparta las sombras/preocupaciones.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 10. Feb. 2019  13:59

Esto sigue por el buen camino, Alfons,
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 10. Feb. 2019  14:37

„Wollen wir an unserer Geschichte weiterschreiben?“, fragt Birgit jetzt und Beate ist gleich Feuer und Flamme.
„Wir könnten schon ein paar Gedanken notieren und ab Samstag schreiben wir dann weiter!“
So machen sie es. Beate diktiert, Birgit schreibt.
„Du hast so eine tolle Handschrift“, lobt Beate die Freundin. Die wehrt ab.
„Deine ist genauso schön!“ Birgit lacht und nimmt Beate in den Arm. „Wir beide sind ein tolles Team, oder?“
„Ja, das sind wir und es soll immer so bleiben.“

“¿Seguimos escribiendo nuestra historia?”, pregunta Birgit ahora, y Beate inmediatamente está entusiasmada / arde de entusiasmo.
“Ya podríamos apuntar unas ideas y continuamos escribiendo a partir del sábado.”
Así lo hacen. Beate dicta, Birgit escribe.
“Tienes una escritura fantástica”, alaba Beate a su amiga. Ésta rehusa el elogio.
“La tuya no tiene nada que envidiar a la mía.” Birgit se ríe y abraza a Beate / toma a Beate en sus brazos. “Ambas somos un equipo genial, ¿no?
“Sí, lo somos, y siempre debe seguir siendo así.”


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 10. Feb. 2019  16:47

Todo continúa muy bien, Hali.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 10. Feb. 2019  18:12

Dann überlegen sie, was sie mit der fertigen Geschichte machen wollen, immerhin haben sie schon fast hundert Seiten in ihr Schulheft geschrieben.
„Wir schicken sie an einen Verlag und dann wird ein Buch draus gemacht und das verkaufen wir dann und schwups, sind wir reich!“, meint Beate und Birgit steigt in die Träumerei mit ein.
„Ja, genau und dann kaufen wir uns ein Haus am Meer und machen den ganzen Tag nichts anderes als schreiben, denken, schwimmen und Eis essen.“

Luego piensan lo que quieren hacer con la historia terminada, después de todo, ya han escrito casi cien páginas en su cuaderno de ejercicios.
"Se lo enviamos a un editorial y luego se hace un libro de esto y luego lo vendemos y ¡zas!, somos ricas.", dice Beate y Birgit entra también en el ensueño.
"Sí, exactamente y luego compramos una casa junto al mar y no hacemos nada más que escribir, pensar, nadar y comer helado todo el día".


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 10. Feb. 2019  22:23

Sigue bien Alfons, solamente...
-...una editorial
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 11. Feb. 2019  00:11

„Und wir werden uns auf keinen Fall abweisen lassen. Wenn uns einer nicht will, dann hat er Pech gehabt und der nächste nimmt uns.“
Am folgenden Wochenende schreiben die Freundinnen gleich zwei neue Kapitel und sie sind sehr zufrieden mit ihrem Werk. Abends im Bett lesen sie sich gegenseitig aus ihrem Manuskript vor und markieren Stellen, die noch holprig klingen. Es wird eine Internatsgeschichte, so eine wie die von Hanni und Nanni. Diese Bücher lieben beide Mädchen über alles.

“Y de ninguna manera (dejamos) dejaremos que nos rechacen. Si alguien no nos quiere, entonces tiene mala suerte y el siguiente nos aceptará.”
El próximo fin de semana las amigas escriben hasta dos nuevos capítulos y están muy contentas con su obra. Por la noche en la cama se leen de su manuscrito y marcan los pasajes que todavía suenan toscos. Va a ser una historia de internado como la de 'Hanni und Nanni'. Las dos chicas quieren estos libros más que nada.


Danke für die Korrektur!



Mensaje editado (11 Feb. 19  17:26)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 11. Feb. 2019  09:21

Un poco sobre “Hanni und Nanni”. El título original es "St. Clares", traducido "Santa Clara" al español. Santa Clara es una serie de libros infantiles escritos por Enid Blyton y publicados entre 1941 y 1945. Esta serie de libros está dedicada especialmente a las niñas de entre 8 y 12 años. La serie trata sobre las aventuras de un grupo de jóvenes en el internado de Santa Clara, siendo las principales protagonistas las mellizas Patricia (Pat) e Isabel O`Sullivan.

Enid Mary Blyton —nacida Enid Mary Carey— (East Dulwich, Londres, Inglaterra; 11 de agosto de 1897-Hampstead, Londres; 28 de noviembre de 1968) fue una prolífica escritora inglesa de literatura infantil que firmó 762 obras juveniles, tanto con su nombre de soltera, Enid Blyton, como con su nombre de casada, Mary Pollock.

Sus libros han tenido gran éxito en muchos países, existiendo traducciones al alemán, chino, finlandés, francés, eslovaco, español, hebreo, holandés, japonés, malayo, portugués y sueco, entre otros cerca de noventa idiomas. Según el Index Translationum —datos de febrero de 2007—, es el quinto autor más popular del mundo, con más de 3300 traducciones de sus obras y más de 400 millones de copias vendidas.

Hier nun der Schluss des ersten Teils unserer Geschichte:

„Wenn wir fertig sind, schreiben wir die Geschichte noch einmal ab, damit jede von uns ein Exemplar hat“, schlägt Birgit vor und Beate nickt anerkennend. Ihre Freundin denkt eben an alles, das ist gut so.

"Cuando hayamos terminado, volveremos a copiar la historia, para que cada una de nosotras tenga una copia", sugiere Birgit y Beate asiente con aprecio. Su amiga está pensando en todo, eso es bueno.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 11. Feb. 2019  11:17

Sigue la buena racha, Hali. Solamente...
-...dejaremos que nos rechacen
Interesante y curiosa explicación, Alfons. El trocito traducido, muy bien.
¿Vamos a por la segunda parte?
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 11. Feb. 2019  13:11

Ich habe vergessen, wieviele Bände von Hanni und Nanni es gab, aber ich habe alle gelesen. Wie ist das eigentlich mit Jungens? Habt Ihr auch so was gelesen, oder war das unter Eurer Würde?? ;-)

P.S. Das heißt nicht, dass wir Mädchen nicht auch Karl May verschlungen haben...


Hier kommt der zweite Teil der Geschichte:
25 Jahre später …

Beate Jäger faltet Umzugskartons. In vier Wochen will sie mit ihrem Mann und den Kindern aufs Land ziehen. Sie haben dort ein kleines Bauernhaus gekauft.
Es gibt noch viel zu tun. Beate nutzt die Zeit, in der die Familie aus dem Haus ist. Ihr bleiben einige Stunden, bis sie die Zwillinge von der Schule abholen wird.
Nach und nach verschwinden die Bücher aus den Regalen und landen in den Pappkisten. Bei der Gelegenheit wird sortiert, doch von kaum einem Buch mag sich Beate trennen. Liebevoll staubt sie die Buchrücken ab und immer wieder nimmt sie eines zur Hand und blättert darin. Erinnerungen werden wach. Im gleichen Moment, als sie an ihre alte Freundin Birgit denkt, hält sie eine bunte Kladde in der Hand. ‚Bea und Biggi im Internat’ steht auf dem Einband. Das hat Birgit geschrieben damals, als sie sich versprochen haben, sich niemals aus den Augen zu verlieren.
So lange war das her, irgendwann war der Kontakt abgerissen. Beate weiß nicht mehr, wann sie Birgit das letzte Mal gesehen hat. Vielleicht war es auf dem Abiball? Birgit hatte sie damals eingeladen. Danach war sie nach Göttingen gegangen und hatte dort studiert. Einmal kam eine Karte, danach war dann Funkstille. Beate selbst hatte nach dem Schulabschluss eine Banklehre gemacht. Ihren Mann hatte sie in der Bank kennengelernt und schon bald geheiratet.
Beate zieht ein Taschentuch aus ihrer Hosentasche und schnäuzt sich die Nase. Dann beginnt sie zu lesen. Sie lacht und weint bei der Lektüre ihres handschriftlichen Buches. Immer wieder sieht sie Birgit vor sich und es fühlt sich so an, als säße sie neben ihr.
Als sie zu Ende gelesen hat, steht Beate entschlossen aus. Sie ruft ihre Mutter an.
„Mutti, weißt du eigentlich, wo die Birgit jetzt wohnt?“
„Nein, das weiß ich nicht, ihre Eltern wohnen ja auch nicht mehr hier und so habe ich lange nichts mehr von ihr gehört. Monika meldet sich aber auch nicht bei mir – aus den Augen, aus dem Sinn!“, antwortet die Mutter.
„Dann haben wir wohl beide unsere besten Freundinnen aus den Augen verloren. Wollen wir das jetzt ändern?“, fragt Beate und ihre Mutter ist sofort einverstanden.
„Oh ja, lass uns das machen! Ich rufe Monika an und dann melde ich mich wieder bei dir. Sie wird mir sicher eine Anschrift oder Telefonnummer ihrer Tochter geben.“

Beate und Birgit sind nun wieder in regem Austausch miteinander. Sie planen, das Buch ihrer Jugendzeit zu überarbeiten und es dann drucken zu lassen. Vielleicht nur zwei Exemplare, das wissen sie aber noch nicht so genau.

© Regina Meier zu Verl



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 11. Feb. 2019  13:40

Und ich fange gleich mal an:
25 Jahre später..
Beate Jäger faltet Umzugskartons. In vier Wochen will sie mit ihrem Mann und den Kindern aufs Land ziehen. Sie haben dort ein kleines Bauernhaus gekauft.
Es gibt noch viel zu tun. Beate nutzt die Zeit, in der die Familie aus dem Haus ist. Ihr bleiben einige Stunden, bis sie die Zwillinge von der Schule abholen wird.
Nach und nach verschwinden die Bücher aus den Regalen und landen in den Pappkisten. Bei der Gelegenheit wird sortiert, doch von kaum einem Buch mag sich Beate trennen.

25 años después ...
Beate Jäger dobla cajas de embalaje. En cuatro semanas quiere mudarse al campo con su marido y sus hijos. Allí han comprado una pequeña casa rústica.
Hay todavía tantas cosas que hacer. Beate aprovecha el tiempo cuando la familia está fuera de la casa. Le quedan unas horas hasta que recogerá a los gemelos de la escuela.
Poco a poco los libros desaparecen de (los) las estanterías y acaban en las cajas de cartón. Aprovecha la ocasión de desechar, pero no hay casi ningún libro del cual Beate quiere separarse.


Danke fürs Korrigieren! Ich hatte zuerst "los estantes" da stehen. Warum ich das anschließend geändert habe, weiß ich auch nicht mehr. Wäre "librerías" (im Plural) auch richtig gewesen?



Mensaje editado (11 Feb. 19  17:25)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 11. Feb. 2019  14:08

Enid Blyton también tiene publicaciones que solían leer los niños.
No está mal el inicio, Hali. Solamente...
-...las estanterías
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 11. Feb. 2019  16:57

Zitat:

Habt Ihr auch so was gelesen, oder war das unter Eurer Würde?

Im Alter von neun Jahren schenkten mir unsere Vermieter zu Weihnachten 1948 das Buch "Sonnentage - Nonnis Jugenderlebnisse auf Island. Das Buch hat mich damals so fasziniert, dass es immer noch in meinem Bücherregal steht.
Nonni ist eine Koseform des Namens Jón. Der Verfasser Jón Sveinsson schrieb insgesamt zwölf „Nonni-Bücher“ über seine Jugend auf Island und sein späteres Leben und Wirken in Europa, USA und Japan in deutscher Sprache. Sie wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt.

Ein Buch trägt den Titel Nonni und Manni. Die Analogie zu "Hanni und Nanni" ist verblüffend.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 11. Feb. 2019  17:39

Liebevoll staubt sie die Buchrücken ab und immer wieder nimmt sie eines zur Hand und blättert darin. Erinnerungen werden wach. Im gleichen Moment, als sie an ihre alte Freundin Birgit denkt, hält sie eine bunte Kladde in der Hand. ‚Bea und Biggi im Internat’ steht auf dem Einband. Das hat Birgit geschrieben damals, als sie sich versprochen haben, sich niemals aus den Augen zu verlieren.
So lange war das her, irgendwann war der Kontakt abgerissen.

Despolva con amor los lomos y toma una y otra vez uno de los libros y lo hojea. Los recuerdos se despiertan. En el mismo momento en que piensa en su vieja amiga Birgit, agarra un colorido cuaderno. 'Bea y Biggi en el internado' está escrito en la encuadernación. Eso es lo que Birgit escribió en aquel entonces, cuando prometieron la una a la otra nunca perderse de vista.
Eso fue hace mucho tiempo, en algún momento el contacto se rompió.


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 11. Feb. 2019  18:32

Beate weiß nicht mehr, wann sie Birgit das letzte Mal gesehen hat. Vielleicht war es auf dem Abiball? Birgit hatte sie damals eingeladen. Danach war sie nach Göttingen gegangen und hatte dort studiert. Einmal kam eine Karte, danach war dann Funkstille. Beate selbst hatte nach dem Schulabschluss eine Banklehre gemacht. Ihren Mann hatte sie in der Bank kennengelernt und schon bald geheiratet.
Beate zieht ein Taschentuch aus ihrer Hosentasche und schnäuzt sich die Nase. Dann beginnt sie zu lesen. Sie lacht und weint bei der Lektüre ihres handschriftlichen Buches. Immer wieder sieht sie Birgit vor sich und es fühlt sich so an, als säße sie neben ihr.

Beate no puede recordar la última vez que vio a Birgit. Quizás fue en el Abiball? Birgit la había invitado entonces. Luego se fue a Göttingen estudiando allí. Una vez llegó una postal, después falta de noticias. La misma Beate había hecho un aprendizaje en la banca después de terminar la escuela. Había conocido a su marido en el banco y pronto se casó.
Beate se saca un pañuelo del bolsillo del pantalón y se suena la nariz. Entonces empieza a leer. Se ríe y llora mientras lee su libro escrito a mano. Una y otra vez ve a Birgit delante de ella y se siente como si estuviera sentada a su lado
.




Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 11. Feb. 2019  22:49

¡Estupendo!. Muy bien Alfons, muy bien Tony. Y viceversa. :-))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 11. Feb. 2019  23:03

Morgen bin ich den ganzen Tag unterwegs, deswegen hier noch mein Beitrag:

Als sie zu Ende gelesen hat, steht Beate entschlossen aus. Sie ruft ihre Mutter an.
„Mutti, weißt du eigentlich, wo die Birgit jetzt wohnt?“
„Nein, das weiß ich nicht, ihre Eltern wohnen ja auch nicht mehr hier und so habe ich lange nichts mehr von ihr gehört. Monika meldet sich aber auch nicht bei mir – aus den Augen, aus dem Sinn!“, antwortet die Mutter.
„Dann haben wir wohl beide unsere besten Freundinnen aus den Augen verloren. Wollen wir das jetzt ändern?“, fragt Beate und ihre Mutter ist sofort einverstanden.

Cuando ha terminado de leer, Beate, decidida, se pone de pie. Llama por teléfono a su madre.
“Mamá, ¿sabes dónde Birgit vive ahora?”
“No, no lo sé, es que sus padres ya no viven aquí, y por eso no he sabido de ella hace tiempo / hace mucho que no tengo noticias suyas. Pero Monika tampoco da señal de vida – ojos que no ven, corazón que no siente”, contesta la madre.
“Pues ambas hemos perdido de vista a nuestras mejores amigas. ¿Vamos a cambiarlo?”, pregunta Beate, y su madre está de acuerdo inmediatamente.


Es fehlt noch der Schluss, danach bitte einen neuen Thread aufmachen: Übersetzung ins Spanische üben (67).
Ganz oben sind genügend Links zum Aussuchen



Mensaje editado (11 Feb. 19  23:07)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (66)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 11. Feb. 2019  23:26

Pues lo tuyo también ha quedado perfecto Hali.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Thread-Ansicht Neueres Thema  |  Älteres Thema


Anmelden
Ihr Benutzername/Passwort sind auf allen Seiten von DIX gültig, Sie müssen sich jedoch auf jeder Domain einzeln anmelden.
Benutzername
Passwort
Meine Logindaten auf diesem Computer speichern
 
Passwort vergessen?
Registrierung
Ihr Benutzername/Passwort sind auf allen Seiten von DIX gültig, Sie müssen sich jedoch auf jeder Domain einzeln anmelden.

Nutzungsbedingungen   © Yalea Languages