DIX: Wörterbuch Deutsch - Spanisch - Englisch

Foren - Übersetzungen/Traducciones

http://dix.osola.comDIX: Deutsch-Spanisch Wörterbuch, Online Wörterbuch Spanisch für Spanisch-Englisch und Englisch-Spanisch Übersetzungen , Deutsch-Englisch
Begriff:    Bookmark and Share
Markieren oder Doppelklick auf beliebiges Wort um es zu übersetzen. Diese Suche von Ihrer Webseite
Gehe zu Thema  |  Thread-Ansicht  |  Suchen  |  Anmelden (nötig um Beitrag zu verfassen) Neueres Thema  |  Älteres Thema
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 12. Feb. 2019  10:32

Das folgende Märchen stammt von Johannes Merkel. Weil es leider etwas lang geraten ist, hier nur die erste Hälfte davon. Es geht um ein kulinarisches Märchen. Zuvor eine kurze Erläuterung:

La empanada gallega es una variedad de empanada muy popular en la cocina gallega. Una que es de pollo y champiñones, es una preparación culinaria que se ofrece en los municipios de Galicia en las ocasiones de fiesta y romería. Suele prepararse con diversos contenidos en su interior, todos ellos procedentes de las costas y tierras gallegas. Se puede servir fría o caliente.

El calzone es una especialidad de la cocina italiana elaborado de forma similar a la pizza pero completamente cerrado por una masa, puede estar relleno de queso, carne, vegetales u otros condimentos, y se cocina al horno o frito.

Und nun zu unserer Geschichte:

Die größte Empanada der Welt

Erst einmal sollt ihr wissen, was eine Empanada ist. Empanadas gibt es auch in Chile oder in Argentinien, das sind dort kleine Teigtaschen mit einer Füllung aus Gemüse und Fleisch. Aber ich meine hier die Empanada, wie man sie in Galizien kennt. Galizien ist eine Landschaft in Spanien. Und die Empanada, die man dort backt, müsst ihr euch vorstellen wie eine Art Pizza Calzone: Unten eine Schicht Teig, darüber Thunfisch und Kraut oder auch Fleischstücke und Kraut, und oben drüber wieder eine Schicht Teig. Gebacken wird die Empanada auf großen Blechen, man schneidet sie dann auf dem Blech in Stücke, um sie zu verteilen.
In Galizien habe ich einen guten Freund in Galizien, der heißt José Lois, arbeitet als Lehrer und er hat mir diese Geschichte erzählt. Ob sie wirklich so passiert ist, weiß ich nicht, aber ich denke, wenn sie nicht wahr wäre, hätte er mir sie ja sicher nicht erzählt. Jedenfalls erzähle ich sie euch genau so, wie ich sie von ihm gehört habe.
Die Geschichte, die er mir erzählte, geht so: Mein Freund hat eine Tante mit einem seltsamen Namen, sie heißt nämlich Obtulia und wohnt in einem kleinen Dorf. Für das Dorffest backte die Tante jedes Jahr eine große Empananda, um sie zusammen mit den Nachbarn zu essen. Und auch in dem Jahr, in dem die Geschichte spielt, machte sich die Tante daran, eine Empanada backen. Und dazu muss ich euch noch sagen, Obtulia hatte die Angewohnheit, mit allem und jedem zu reden, nicht nur mit Menschen, genauso auch mit Tieren oder irgendwelchen Sachen. mit denen sie gerade hantiert. Ihr müsst euch das so vorstellen: Während sie etwas Milch lauwarm macht, etwas Zucker dazu gibt und dann die Hefe zerbröckelt und einstreut, tut sie, als würde sie die Hefe anreden: "Siehst du wohl, ich hab dir die Milch gesüßt. Das wird dir schmecken. Damit du gleich etwas hast, um zu arbeiten." Wenn die Hefe zu arbeiten beginnt, rührt sie mit Mehl einen Teig an, knetet ihn sorgfältig durch und sagt dabei: "Das weißt du ja, mein Lieber, Kneten ist das Geheimnis jedes gelungenen Teiges. Und so wie du wird kaum ein Teig durchgeknetet, das kannst du mir glauben. Du wirst dich wundern, wie rasch du jetzt gleich aufgehen wirst." Und damit gibt sie den Bollen Teig in eine Schüssel, deckt ihn mit einem Küchentuch ab und stellt die Schüssel auf einen Hocker neben dem Herd, der vom Kochen noch warm ist. "So mein Lieber, hier hast du ein warmes Plätzchen. da kannst du schön aufgehen!"
So macht sie das schon seit vielen Jahren, und so hat sie es sicher auch in dem Jahr gemacht, in dem unsere Geschichte spielt.
Aber zum Dorffest gehört nicht nur eine Empanada, sondern auch ein sauberes Haus. Als gute Hausfrau wollte sie die Zeit, bis der Teig gegangen war, zum Putzen nutzen. Aber was musste sie bemerken, als sie eine halbe Stunde später nach dem Teig schaute? Der war kein bisschen aufgegangen. "Hast du es vielleicht nicht warm genug?" fragte sie und stellte den Teig auf die Herdplatte, die vom Kochen noch warm war: "So, hier hast du es wärmer. Jetzt tu mir den Gefallen und geh schön auf!"
Aber von wegen! Als sie wieder nach dem Teig sah, war er kein bisschen aufgegangen. "Nun sag mir nur, hast du es vielleicht auch auf dem Herd nicht warm genug?" fragte die Tante. "Möchtest du lieber vor der Haustür in der warmen Sonne sitzen?" Der Teig blieb so stumm wie zuvor, aber das machte ihr nichts aus. Sie stellte den Teig vor der Haustür in die pralle Sonne.
Diesmal machte sie sogar zwei Zimmer sauber, ehe sie wieder nach ihm schaute. Aber auch dann war dieser Teig kein bisschen aufgegangen. Andere wären vielleicht sauer gewesen und hätten den faulen Teig gegen die Wand geklatscht. Aber die Tante war eine gutmütige Person. Sie sagte nur: "Ach, mach doch, was du willst! Wenn du keine Lust hast aufzugehen, bestell ich meine Empanada dieses Jahr eben beim Bäcker". Und damit trug sie die Schüssel in die Küche zurück, stellte sie auf den Küchentisch und ging zum Dorfbäcker, um ein Blech Empanada zu bestellen.
Als sie zurückkam, hatte sie den faulen Teig schon fast vergessen. Sie wollte nur eben einen Putzeimer in der Küche in den Abguss kippen, da bemerkte sie, dass der Teig inzwischen aufgegangen war und das gar nicht wenig, er quoll sogar schon über den Schüsselrand. "Na, bitte sehr! Es geht doch! Das hast du großartig gemacht," staunte sie. "Aber jetzt ist es genug. Das reicht mir für gut drei Bleche. Jetzt darfst du aufhören aufzugehen."
Aber glaubt ihr vielleicht, der Teig hätte jetzt damit aufgehört? Im Gegenteil! Die Tante lief nur rasch zum Dorfbäcker, um die Bestellung wieder abzusagen Als sie in die Küche zurückkam, um den Teig auf die Bleche zu breiten, da bedeckte der Teig schon den ganzen Tisch. "Ist ja schon gut! Aber man kann es auch übertreiben," meinte die Tante. "Nun aber sei so lieb und hör auf, weiter aufzugehen!"

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 12. Feb. 2019  10:34

Die größte Empanada der Welt

Erst einmal sollt ihr wissen, was eine Empanada ist. Empanadas gibt es auch in Chile oder in Argentinien, das sind dort kleine Teigtaschen mit einer Füllung aus Gemüse und Fleisch. Aber ich meine hier die Empanada, wie man sie in Galizien kennt. Galizien ist eine Landschaft in Spanien. Und die Empanada, die man dort backt, müsst ihr euch vorstellen wie eine Art Pizza Calzone: Unten eine Schicht Teig, darüber Thunfisch und Kraut oder auch Fleischstücke und Kraut, und oben drüber wieder eine Schicht Teig. Gebacken wird die Empanada auf großen Blechen, man schneidet sie dann auf dem Blech in Stücke, um sie zu verteilen.

La empanada más grande del mundo.

En primer lugar, debéis saber qué es una empanada. Las empanadas también están disponibles en Chile o Argentina, estas son pequeñas bolas de masa rellena con verduras y carne. Pero aquí me refiero a la empanada, como se la conoce en Galicia. Galicia es un territorio/una región (paisaje) en España. Y hay que imaginar la empanada cocida allí como una especie de pizza calzone: abajo una capa de masa, arriba (ella) atún y col, o trozos de carne y col, y sobre ella otra vez una capa de masa. La empanada se hornea en hojas grandes, luego se corta en pedazos en la (lata) bandeja del horno para distribuirlos.




Nachricht editiert (12. Feb. 2019  17:07)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 12. Feb. 2019  12:47

Bueno, bueno, bueno...:-)). Qué cosa más curiosa. Desde luego, podría decirse que la empanada y el calzone son parientes lejanos, pero solamente eso.
Ni la apariencia ni el sabor tienen mucho que ver en los dos casos. Lo que se cita en el relato sobre Argentina y Chile se puede encontrar también por estos lares. Recibe el nombre de empanadillas y, en su aspecto exterior, sí recuerda un poco a un calzone en miniatura. Personalmente, prefiero mil veces la empanada, a lo mejor es que los calzoni que yo comí no eran los mejores del mundo. :-))
La empanada se puede hacer más o menos grande, su forma recuerda a una tarta rectangular y no se puede decir que se hace una "hoja" de ella. Lo indico porque se dice en la traducción y lo dejaré tal cual porque no se me ocurre una expresión más adecuada.
Dicho lo dicho, veamos la traducción...
-...Galicia es una región/territorio de España.
No me voy a extender hablando de Galicia, porque en Google se puede encontrar información más que suficiente, pero no puedo entender cómo se pueden confundir los conceptos "región/territorio" y "paisaje".
-...arriba, atún y col (Sin "ella")
Se puede decir: "sobre ella", pero no "arriba ella".
-...se corta en pedazos en la bandeja del horno
Pues el inicio ha dado mucho de sí. :-)) Veremos el resto.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 12. Feb. 2019  17:10

Besten Dank für diesen Einstieg und die Kommentare zur Geschichte.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 12. Feb. 2019  18:37

O wie fleißig Ihr schon wart. Hier nur ein kleines Stückchen, muss gleich ins Konzert:

In Galizien habe ich einen guten Freund (in Galizien), der heißt José Lois, arbeitet als Lehrer und er hat mir diese Geschichte erzählt. Ob sie wirklich so passiert ist, weiß ich nicht, aber ich denke, wenn sie nicht wahr wäre, hätte er mir sie ja sicher nicht erzählt. Jedenfalls erzähle ich sie euch genau so, wie ich sie von ihm gehört habe.

En Galicia tengo un buen amigo, se llama José Lois, trabaja como profesor y me ha contado esta historia. Si realmente sucedió de esta manera no lo sé, pero creo que, si no fuera real, seguramente no me la habría contado. En todo caso os la cuento exactamente como la he oído de él.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 12. Feb. 2019  21:30

Cortito pero muy bien Hali.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 13. Feb. 2019  08:22

Die Geschichte, die er mir erzählte, geht so: Mein Freund hat eine Tante mit einem seltsamen Namen, sie heißt nämlich Obtulia und wohnt in einem kleinen Dorf. Für das Dorffest backte die Tante jedes Jahr eine große Empanada, um sie zusammen mit den Nachbarn zu essen. Und auch in dem Jahr, in dem die Geschichte spielt, machte sich die Tante daran, eine Empanada backen. Und dazu muss ich euch noch sagen, Obtulia hatte die Angewohnheit, mit allen und jedem zu reden, nicht nur mit Menschen, genauso auch mit Tieren oder irgendwelchen Sachen, mit denen sie gerade hantierte.

La historia que me contó es la siguiente: Mi amigo tiene una tía con un nombre extraño, ya que se llama Obtulia y vive en un pueblo pequeño. Para la fiesta del pueblo, la tía horneaba una gran empanada cada año para comerla con sus vecinos. E incluso en el año en que se desarrolla la historia, la tía comenzó a hornear una empanada. Y tengo que deciros que Obtulia tenía la costumbre de hablar con cualquiera y con todo, no solo con los humanos, sino también con los animales o (cualquiera) cualquier cosa, con los cuales estaba trabajando actualmente.



Nachricht editiert (13. Feb. 2019  12:24)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 13. Feb. 2019  11:34

No está mal Alfons, no está mal. Solamente...
-...o cualquier cosa
-...con los cuales estaba trabajando
Eso a parte, y a título de curiosidad, Los nombres de la historia están un poco desfigurados. El amigo se debería llamar José Luis y el nombre correcto de la tía es Obdulia. Pero bueno, eso no tiene ninguna importancia a nuestros efectos.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 13. Feb. 2019  12:39

Vielen Dank für die Durchsicht, Jordi. Nachträglich habe ich in PONS gesehen, dass cualqiera vor Substantiven das a am Ende verliert. Das muss man einfach lernen.

Ich hatte Obdulia im Internet gefunden:
Los únicos datos que se tienen de ella hacen suponer que fue una virgen española que murió mártir. Se ignora la fecha de su martirio, que colocan algunos en 361. La ciudad de Toledo, España, la considera su hija y brinda especial veneración a sus restos, que descansan en ese lugar.

In Deutschland ist der Vorname Obdulia nicht bekannt.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 13. Feb. 2019  20:37

Ihr müsst euch das so vorstellen: Während sie etwas Milch lauwarm macht, etwas Zucker dazu gibt und dann die Hefe zerbröckelt und einstreut, tut sie, als würde sie die Hefe anreden: "Siehst du wohl, ich hab dir die Milch gesüßt. Das wird dir schmecken. Damit du gleich etwas hast, um zu arbeiten." Wenn die Hefe zu arbeiten beginnt, rührt sie mit Mehl einen Teig an, knetet ihn sorgfältig durch und sagt dabei: "Das weißt du ja, mein Lieber, Kneten ist das Geheimnis jedes gelungenen Teiges. Und so wie du wird kaum ein Teig durchgeknetet, das kannst du mir glauben. Du wirst dich wundern, wie rasch du jetzt gleich aufgehen wirst."

Debéis imaginároslo así: Mientras pone un poco de leche a calentar, añade un poco de azúcar y luego desmigaja la levadura y la esparce, hace como si se dirigiera a la levadura: “¿Ves? Te he azucarado (el) la leche. Esto va a gustarte. Asi pronto tienes algo para trabajar.” Cuando la levadura empieza a trabajar, amasa una masa con harina, la (soba) amasa bien con diligencia y dice: “Ya sabes, (cariña) cariño, que el (sobar) amasar es el secreto de cada masa exitosa/conseguida. Y casi ninguna masa es (sobada) amasada como tú, puedes creérmelo. Vas a estar sorprendida con qué rapidez (vayas) vas a subir (/ fermentar/ esponjarte) ahora.”

Vielen Dank für die Korrekturen! Ich hatte aus stilistischen Gründen etwas anderes als "amasar una masa" finden wollen. Was passiert denn bei "sobar"? In PONS steht da auch "kneten".



Mensaje editado (13 Feb. 19  23:34)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 13. Feb. 2019  22:01

Bueno Hali, vamos a ver...
-...la leche
Dados ciertos matices del verbo "sobar", no se usa para referirse a la masa que se hace con harina, leche o agua. El verbo adecuado en este caso es "amasar". No sé si en algún país se "soba" la masa, en España desde luego no, al menos que yo sepa.
-...la amasa bien, con diligencia
-...ya sabes cariño
Si no recuerdo mal, ya hemos visto alguna vez que "cariño" es invariable. No tiene forma en femenino.
-...el amasar es el secreto
-...ninguna masa es amasada como tú
-...con qué rapidez vas a subir
En este caso no quedan bien ni "fermentar" ni "esponjarse".
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 13. Feb. 2019  23:27

Oje, oje, Jordi! Da hast Du mich aber erwischt! Gibt es denn gar kein anderes Wort als "amasar". Hör Dir doch bloß mal diesen Abschnitt an:
...amasa una masa con harina, la amasa bien con diligencia y dice: “Ya sabes, cariño, que el amasar es el secreto de cada masa exitosa. Y casi ninguna masa es amasada como tú, puedes creérmelo...

Was für ein Schlamassel! Da wird der Masse ja die Masse massenhaft um die Ohren geschlagen, wenn man die Sätze nicht vermasseln will... Am besten ins Massengrab damit!

P.S. Außerdem sind "einen Teig anrühren" und "einen Teig kneten" zwei ganz verschiedene Dinge. Und für beides habt Ihr nur "amasar"?

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 14. Feb. 2019  10:37

Und damit gibt sie den Klumpen Teig in eine Schüssel, deckt ihn mit einem Küchentuch ab und stellt die Schüssel auf einen Hocker neben dem Herd, der vom Kochen noch warm ist. "So mein Lieber, hier hast du ein warmes Plätzchen. da kannst du schön aufgehen!"
So macht sie das schon seit vielen Jahren, und so hat sie es sicher auch in dem Jahr gemacht, in dem unsere Geschichte spielt.
Aber zum Dorffest gehört nicht nur eine Empanada, sondern auch ein sauberes Haus.

Entonces, pone el trozo de masa en un recipiente, lo cubre con un paño de cocina y lo coloca en un taburete junto a la estufa, que aún está caliente por la cocción. "Entonces, querido, aquí tienes un pequeño lugar cálido, ¡(porque) ahí puedes subir muy bien!"
Estaba haciendolo desde hace muchos años, y ciertamente lo ha hecho también en el año en que se desarrolla nuestra historia.
Pero el festival del pueblo no solo incluye una empanada, sino también una casa limpia.




Nachricht editiert (14. Feb. 2019  16:24)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 14. Feb. 2019  11:03

Es igual Hali. Mil veces más que se repitiera no sonaría tan mal como un "sobar".
En la entrada "kneten" no pone en absoluto "sobar" y mirando "sobar", lo más parecido es "durchkneten", pero las demás traducciones ya dan una idea de lo negativo del verbo. El afán estilístico está muy bien, pero hay que tener cuidado para no saltar de la sartén y caer en el fuego o, dicho de otro modo: "salir de Guatemala y caer en Guatepeor". :-))
Alfons, no ha quedado mal, solamente...
-...¡ahí puedes subir muy bien!
Saludos
Jordi



Mensaje editado (14 Feb. 19  11:20)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 14. Feb. 2019  21:00

GRINS! Guatepeor gefällt mir!

Als gute Hausfrau wollte sie die Zeit, bis der Teig gegangen war, zum Putzen nutzen. Aber was musste sie bemerken, als sie eine halbe Stunde später nach dem Teig schaute? Der war kein bisschen aufgegangen. "Hast du es vielleicht nicht warm genug?" fragte sie und stellte den Teig auf die Herdplatte, die vom Kochen noch warm war: "So, hier hast du es wärmer. Jetzt tu mir den Gefallen und geh schön auf!"
Aber von wegen! Als sie wieder nach dem Teig sah, war er kein bisschen aufgegangen.

Como buena ama de casa quería aprovechar el tiempo para limpiar la casa hasta que la masa (habría) hubiera subido. Pero ¿de qué (tuve) tuvo que darse cuenta, cuando, media hora más tarde, miró la masa? No había subido en absoluto. “¿Quizás no tienes bastante calor?” preguntó y puso la masa sobre la placa que todavía estaba caliente del cocinar. “Bueno, aquí se está más caliente / calentito. Ahora hazme el favor y sube!”
Pero de eso nada. Cuando volvió a mirar por la masa, no había subido ni un poquito.


Vielen Dank fürs Korrigieren!



Mensaje editado (14 Feb. 19  23:58)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 14. Feb. 2019  21:35

Un buen trozo traducido. Veamos algunas cosillas...
-...hasta que la masa hubiera subido
-...de qué tuvo que darse cuenta...
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 15. Feb. 2019  08:23

"Nun sag mir nur, hast du es vielleicht auch auf dem Herd nicht warm genug?" fragte die Tante. "Möchtest du lieber vor der Haustür in der warmen Sonne sitzen?" Der Teig blieb so stumm wie zuvor, aber das machte ihr nichts aus. Sie stellte den Teig vor der Haustür in die pralle Sonne.
Diesmal machte sie sogar zwei Zimmer sauber, ehe sie wieder nach ihm schaute. Aber auch dann war dieser Teig kein bisschen aufgegangen.

"(¿)Solo dime, ¿tal vez no lo tienes suficientemente caliente en la estufa?" preguntó la tía. "¿Prefieres sentarte afuera de la puerta principal bajo el cálido sol?" La masa permaneció tan callada como antes, pero a ella no le importó. Colocó la masa delante de la puerta al sol ardiente.
Esta vez, incluso limpió dos habitaciones antes de mirarlo de nuevo. Pero incluso entonces esta masa no había subido ni un poco.




Nachricht editiert (15. Feb. 2019  12:12)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 15. Feb. 2019  10:59

Muy bien Alfons. Pero...
-...Solo dime, ¿tal vez no...
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 15. Feb. 2019  12:19

Vielen Dank für diese Korrektur. Im Deutschen ist das einfacher, weil da das Fragezeichen nur am Ende der Frage steht.
Kopfschmerzen hatte ich wegen der Stelle "Solo dime". Da steht ein Imperativ. Eigentlich müsste dort vorher und hinterher ein Ausrufezeichen stehen, also
Solo ¡dime!
Kann man das so einfach weglassen?

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 15. Feb. 2019  13:52

Andere wären vielleicht sauer gewesen und hätten den faulen Teig gegen die Wand geklatscht. Aber die Tante war eine gutmütige Person. Sie sagte nur: "Ach, mach doch, was du willst! Wenn du keine Lust hast aufzugehen, bestell ich meine Empanada dieses Jahr eben beim Bäcker". Und damit trug sie die Schüssel in die Küche zurück, stellte sie auf den Küchentisch und ging zum Dorfbäcker, um ein Blech Empanada zu bestellen.

Quizás otras personas hubieran estado mosqueadas / enfadadas y hubieran tirado / golpeado la masa holgazana contra la pared. Pero la tía era una mujer bondadosa. Solamente dijo: “¡Oh, haz lo que quieras! Si no tienes ganas de subir, pediré mi empanada en la panadería este año.” Con esas palabras llevó la fuente de vuelta. la puso en la mesa de la cocina y fue a la panadería del pueblo para pedir una bandeja con empanada.



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 15. Feb. 2019  14:05

Curioso asunto Alfons. :-)) Como expresión "solo dime", debido a ese "solo", no es una exclamación.
Sin ese "solo" sí lo sería. Verás...
-...Voy a contarte un secreto. -¡Díme!
Si reescribimos la frase en cuestión, conservando el mismo sentido del original:
-Solo dime si tal vez no lo tienes suficientemente...
Creo que así es más fácil ver que no se trata de una exclamación, sin embargo sigue siendo un imperativo.
El mero hecho de ser un imperativo no equivale a una exclamación. Por ejemplo:
-Si puedes, ven.
Sin embargo...
-¡Ven!
No sé si lo he dejado claro...
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 15. Feb. 2019  16:28

Also, das ist jetzt interessant! Die Schwierigkeit im Deutschen liegt allein schon im Namen dieses Zeichens "!", wir nennen es Ausrufezeichen. Aber bei uns steht es sowohl bei Befehlen (Imperativ) als auch bei Ausrufen. Also egal ob ich "Hilfe!" schreie oder "Oje!" rufe oder ob ich "Schreib mir mal!", "Geh weg!" befehle, das Ausrufezeichen steht immer, sogar dann, wenn ich was betonen will wie "Mit den Satzzeichen im Spanischen stehe ich auf Kriegsfuß!!"
Um auf Deine Beispiele zurückzukommen:
Sag mir nur, ob du nicht genug Zeit hast!
Wenn du kannst, dann komm!

Steht das Ausrufezeichen denn im Spanischen überhaupt nicht bei Imperativen, nur bei Ausrufen??? Also nur weil ¡Díme! ein Ausruf ist, dürfen da Ausrufezeichen hin! Oder besteht da dichterische Freiheit?

Eine weitere Schwierigkeit ist die Stellung des (vorderen) Satzzeichens. Steht es am Anfang des Satzes oder mitten im Satz genau da, wo der Ausruf oder die Frage beginnt:
¡Ahora haz me el favor y sube! oder Ahora ¡hazme el favor y sube! Oder gar: Ahora hazme el favor y sube. (nur mit Punkt) ¿Pero qué haces tú aquí? oder Pero ¿qué haces tú aquí?

Ach übrigens, ¿has visto mi traducción a las 13:52? Sie versteckt sich vor den vielen Ausrufezeichen!?!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 15. Feb. 2019  16:41

Das ist wirklich sehr lehrreich. Vielen Dank, Jordi.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 15. Feb. 2019  17:23

No Hali, no había visto tu traducción. Si no me lo hubieras dicho la habría pasado por alto. Por cierto, está muy bien. Signos de admiración incluidos. :-))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 15. Feb. 2019  20:22

Als sie zurückkam, hatte sie den faulen Teig schon fast vergessen. Sie wollte nur eben einen Putzeimer in der Küche in den Abguss kippen, da bemerkte sie, dass der Teig inzwischen aufgegangen war und das gar nicht wenig, er quoll sogar schon über den Schüsselrand. "Na, bitte sehr! Es geht doch! Das hast du großartig gemacht," staunte sie. "Aber jetzt ist es genug. Das reicht mir für gut drei Bleche. Jetzt darfst du aufhören aufzugehen."

Cuando regresó, casi había olvidado la masa holgazana. Solo quería vaciar un cubo de fregar en la cocina en la pila, luego se dio cuenta de que la masa se había elevado mientras tanto y no poco, ya estaba sobre el borde del cuenco. “¡Vaya! ¡Está bien! Hiciste un gran trabajo," se maravilló. "Pero ahora es bastante, eso será suficiente para que cubra tres bandejas, ahora puedes dejar de subir".

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 15. Feb. 2019  21:39

Alfons, la traducción te ha quedado estupenda.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 16. Feb. 2019  00:14

Aber glaubt ihr vielleicht, der Teig hätte jetzt damit aufgehört? Im Gegenteil! Die Tante lief nur rasch zum Dorfbäcker, um die Bestellung wieder abzusagen Als sie in die Küche zurückkam, um den Teig auf die Bleche zu breiten, da bedeckte der Teig schon den ganzen Tisch. "Ist ja schon gut! Aber man kann es auch übertreiben," meinte die Tante. "Nun aber sei so lieb und hör auf, weiter aufzugehen!"

¿Pero creéis que la masa hubiera terminado? ¡Al contrario! La tía fue a la panadería rápidamente para anular el pedido. Cuando volvió a la cocina para esparcir / extender la masa en las bandejas, la masa ya cubría toda la mesa. “¡Está bien, está bien! Tampoco hay que exagerar”, dijo la tía. Pero ahora ten la amabilidad / sé buena y hazme el favor de dejar de subir.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 16. Feb. 2019  11:13

Bien Hali, bien. Solamente al final, si dices: "se buena y hazme el favor...", está bien, pero con "ten la amabilidad" habrías de decir:
-...ten la amabilidad de hacerme el favor...
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 16. Feb. 2019  12:33

Was sollte sie mit diesen Mengen Teig anfangen? "Halb so schlimm," dachte sie, "ich kann ja meine Nachbarin davon abgeben." Deshalb lief sie gleich los, der Nachbarin Teig anzubieten. Aber als sie in die Küche zurückkam, kriegte sie kaum noch die Küchentür auf. Sie musste sich mit aller Kraft dagegen stemmen, denn dieser Teig war inzwischen derart aufgegangen, dass er die ganze Küche ausfüllte. Bei aller Gutmütigkeit, aber das fand Tante Obtulia doch etwas übertrieben: "Alles, was recht ist, aber du verstopfst mir doch die ganze Küche!“

¿Qué debería hacer con estas cantidades de masa? "No es tan terrible", pensó, "puedo regalar un poco a mi vecina". Por eso salió enseguida para ofrecer masa a la vecina. Pero cuando regresó a la cocina, apenas consiguió abrir la puerta de la cocina. Tuvo que apretar la puerta con toda su fuerza, porque esta masa se había subido mientras tanto, de modo que llenaba toda la cocina. A pesar de su buena naturaleza, la tía Obdulia lo encontró un poco exagerado: "¡Todo lo que tú quieras / por muy justo que sea, pero me estás atascando toda la cocina!”



Nachricht editiert (17. Feb. 2019  15:00)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 16. Feb. 2019  13:28

Vielen Dank Jordi! Ich hatte eigentlich sagen wollen: …ten la amabilidad de dejar de subir / sé buena y hazme el favor de dejar de subir.
Wäre das in Ordnung gewesen? Ist es nicht ein bisschen übertrieben zu schreiben: -...ten la amabilidad de hacerme el favor de dejar de subir?

Alfons, Du bist schon beim 2. Teil. Aber Du hast den Link nicht genau angegeben, wo der Rest steht. Hier ist er: https://www.stories.uni-bremen.de/leute/empanada.html

Und hier ist die Fortsetzung:
Wie soll ich denn noch an den Herd herankommen, um das Blech in den Backofen zu schieben. Auf der Stelle hörst du auf, weiter aufzugehen!"
Aber der Teig dachte gar nicht dran aufzuhören. Da ging die Tante mit dem Küchenmesser auf den Teig los und versuchte ihn zu zerschneiden. Aber der Teig ging viel schneller auf, als sie ihn zerschneiden konnte. Er wuchs und wuchs, drängte sie schließlich sogar zur Küchentür hinaus.
Das wurde der Tante nun doch zu bunt. "Bist du denn vollkommen verrückt geworden? Wozu, glaubst du, hab ich eben das ganze Haus geputzt? Nur dass du es mir jetzt wieder einsaust?" Aber meint ihr, dieser verrückte Teig hätte wenigstens jetzt auf die Tante gehört? Keine Spur! Der ging auf, was er aufgehen konnte, und vertrieb die arme Frau schließlich sogar aus ihrem eigenen Haus.
Da stand sie auf der Straße und rief: "Hilfe! Mein Teig lässt mich nicht mehr in mein eigenes Haus rein!"
Das hörten die Nachbarn und dachten: "Was soll der Quatsch? Was ist nur in diese Obtulia gefahren?" Aber dann sahen sie den Teig aus der Haustür quellen und kamen ihr zu Hilfe. Sie nahmen Hacken und Schaufeln und versuchten, den Teig zu zerhacken und wegzuschaufeln. Aber der Teig ging schneller auf, als sie hacken und schaufeln konnten, wälzte sich vors Haus hinaus und versperrte jetzt sogar die Dorfstraße.

In diesem Augenblick kam mein Freund José Lois im Auto ins Dorf gefahren, um seine Tante zu besuchen. Er fuhr um die Kurve und raste direkt in den Teigberg. "Auf einmal höre ich ein dumpfes Geräusch und plötzlich ist es stockdunkel," erzählte er. Er versuchte auszusteigen, aber er kriegte die Fahrertür gar nicht mehr auf. Klug wie er ist, legte er den Rückwärtsgang ein. Zwar klebte der Teig am Auto und zog sich in die Länge, aber schließlich kam er heraus und sah das Tageslicht wieder. Auch die Tür ließ sich jetzt wieder öffnen, er stieg aus und fragte: "Was ist denn hier los?"
Tante Obtulia stand vor dem Teigberg und schlug die Hände über dem Kopf zusammen. "Wenn ich das nur wüsste! Ich wollte doch nur eine Portion Teig für die Empanada vorbereiten und ich sagte doch nur: 'Nun geh mal schön'. Aber der Teig wollte und wollte nicht gehen. Da sagte ich: 'Ach mach doch, was du willst'. Aber seitdem geht der auf wie verrückt und hört mir einfach nicht mehr auf zu gehen."
"Na, so was!" meinte mein Freund. Als Lehrer hat der gelernt, mit Leuten umzugehen. "Der scheint ja immer genau das zu machen, was du nicht willst. Vielleicht solltest du ihm mal das Gegenteil von dem sagen, was du wirklich willst."
"Und du meinst, das hilft?" fragte die Tante. "Ich kann es ja mal probieren." Sie stellte sich vor den Teigberg und rief: "Vielleicht hast du jetzt endlich die Güte ordentlich aufzugehen! Was soll ich denn mit diesen drei Handvoll Teig anfangen?"
"Ob ihrs glaubt oder nicht," erzählt José Lois. "Augenblicklich hörte der Teig zu gehen auf und sackte plötzlich in sich zusammen, als wenn die Luft draus entweichen würde." Da fiel der Tante und mit ihr allen Nachbarn ein Stein vom Herzen. Die hatten ja schon gefürchtet, ihr ganzes Dorf könnte in einem Hefeteig verschwinden. Aber so erleichert sie jetzt auch waren, so ratlos waren sie, was sie jetzt mit diesem Teigberg anfangen sollten. Der versperrte die Durchfahrt durch ihr Dorf, und das konnte doch nicht so bleiben.

Habt ihr einen Vorschlag, was sie damit machen könnten? Den Teig aufessen? Unmöglich, frischen Teig essen macht Bauchweh. Den teig an die Nachbarn verteilen, um damit Empananda zu backen? Dazu war es doch viel zu viel Teig. Auf die Müllhalde fahren? Dafür hätten die Nachbarn doch die Abfuhr bezahlen müssen, das wollten sie lieber vermeiden.
Schließlich hatte mein Freund einen Vorschlag: Zwischen dem Dorf der Tante und der Nachbargemeinde war doch gerade eine Brücke gebaut worden, die noch gar nicht freigegeben war. Aber die Bauarbeiter waren da noch mit Baggern und Lastwagen am Arbeiten. Darum fuhren sie auf die Baustelle und überredeten die Arbeiter, den Teigberg abzutragen. Mit einem Schaufelbagger beluden sie einen Lastwagen voll Teig und fuhren sie weg. Ja, aber wohin sollten sie diese Massen Teig bringen? Schließlich fanden sie die Lösung: Sie packten eine Lage Teig auf die frisch gebaute Brücke, glätteten ihn mit der Straßenwalze, kippten eine Ladung Thunfisch und eine Ladung Kraut drauf und oben drüber eine zweite Lage Teig. Diese Brücke führte nur über einen kleinen Bach, daneben gab es Platz, um große Feuer anzuzünden. Einen ganzen Tag und eine ganze Nacht schürten sie dort große Feuer. Das Feuer wärmte die Brücke und am nächsten Tag gegen Abend begann die Empanada braun zu werden. Da luden sie die Leute aus dem Nachbardorf und ein, und natürlich auch dioe Bauarbeiter, beschafften noch ein Fass Wein und dann begannen die einen an einem, die andern am andern Ende der Straße zu essen.

Um mit der Empanada fertig zu werden, verlängerten sie in diesem Jahr das Dorffest. Es dauerte ganze drei Tage, bis sie sich mitten auf der Brücke trafen und das letzte Stück Empanada verzehrten. Das hatte aber eine Folge, die sie alle nicht bedachten: Sie hatten sich nämlich derart an Empananda übergessen, dass dort bis heute dort kein Mensch mehr eine Empanada sehen, geschweige denn essen mag. Und selbst die Tante hat seitdem zum Dorffest nie mehr eine Empanada gebacken.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 16. Feb. 2019  14:02

Uff! Na ja, ich bin gerade im Arbeitsrausch. Drum also noch ein Stückchen weiter, damit Jordi ordentlich was zu korrigieren hat :-)) :
Aber der Teig dachte gar nicht dran aufzuhören. Da ging die Tante mit dem Küchenmesser auf den Teig los und versuchte ihn zu zerschneiden. Aber der Teig ging viel schneller auf, als sie ihn zerschneiden konnte. Er wuchs und wuchs, drängte sie schließlich sogar zur Küchentür hinaus.
Das wurde der Tante nun doch zu bunt. "Bist du denn vollkommen verrückt geworden? Wozu, glaubst du, hab ich eben das ganze Haus geputzt? Nur dass du es mir jetzt wieder einsaust?" Aber meint ihr, dieser verrückte Teig hätte wenigstens jetzt auf die Tante gehört? Keine Spur!

Pero la masa no quería ni pensarlo. A lo cual la tía se abalanzó, cuchillo en mano, sobre la masa y trató de cortarla. Pero la masa subió mucho más rápidamente de lo que la tía podía cortarla. Creció y creció, y finalmente incluso la empujó hacia afuera de la puerta de la cocina.
Eso pasó de (castaña) castaño oscuro para la tía. “¿Te has vuelto completamente loca? ¿Por qué crees que he limpiado toda la casa? ¿Sólo para que me la (guarreas) guarrees de nuevo?” Pero ¿creéis que esta masa loca al menos ahora habría escuchado a la tía? Ni rastro.


Vielen Dank für die Korrekturen!

Im Folgenden hat Tony einen Satz ausgelassen, den füge ich hier hinzu in der Hoffnung, dass er richtig übersetzt ist. Vielleicht wirft Jordi auch noch mal ein Auge drauf:

Der ging auf, was er aufgehen konnte, und vertrieb die arme Frau schließlich sogar aus ihrem eigenen Haus.
Ésta subió lo más que pudo y finalmente echó / expulsó a la pobre mujer de su propia casa.



Mensaje editado (17 Feb. 19  14:41)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 16. Feb. 2019  14:25

De nuevo te ha quedado muy bien, Alfons.
Hali, la fórmula queda super amable, pero es del todo correcta.
Caramba con la historia. Resulta un poco agobiante. :-))
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 16. Feb. 2019  14:53

Hali, vielen Dank für die Angabe des Restes der Geschichte. Ich hatte das leider übersehen und in der Originalgeschichte einfach weitergemacht.

Also, jetzt wird es wirklich märchenhaft!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: anthony (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 16. Feb. 2019  15:53

Da stand sie auf der Straße und rief: "Hilfe! Mein Teig lässt mich nicht mehr in mein eigenes Haus rein!"
Das hörten die Nachbarn und dachten: "Was soll der Quatsch? Was ist nur in diese Obtulia gefahren?" Aber dann sahen sie den Teig aus der Haustür quellen und kamen ihr zu Hilfe. Sie nahmen Hacken und Schaufeln und versuchten, den Teig zu zerhacken und wegzuschaufeln. Aber der Teig ging schneller auf, als sie hacken und schaufeln konnten, wälzte sich vors Haus hinaus und versperrte jetzt sogar die Dorfstraße.

Ahí estaba de pie en la calle, gritando: " Socorro! Mi masa ya no me deja entrar en mi propia casa!
Los vecinos oyeron esto y pensaron: "
Qué tontería es esa? Qué le pasa a esta Obtulia?" Pero entonces vieron que la masa se hinchaba por la puerta principal y acudieron en su ayuda. Tomaron azadas y palas y trataron de cortar la masa en trozos y quitarla con una pala. Pero la masa se abrió más rápido de lo que podían cortar y palear, salió rodando delante de la casa y ahora incluso bloqueó la carretera del pueblo
.




Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 16. Feb. 2019  17:52

Vamos pues con tu traducción, Hali...
-...Eso pasó de castaño oscuro
-...¿Por qué crees que he limpiado toda la casa?
-...¿Sólo para que me la guarrees de nuevo?
Y la de Tony...
Muy bien, te ha quedado perfecta.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 17. Feb. 2019  14:54

In diesem Augenblick kam mein Freund José Lois im Auto ins Dorf gefahren, um seine Tante zu besuchen. Er fuhr um die Kurve und raste direkt in den Teigberg. "Auf einmal höre ich ein dumpfes Geräusch und plötzlich ist es stockdunkel," erzählte er. Er versuchte auszusteigen, aber er kriegte die Fahrertür gar nicht mehr auf. Klug wie er ist, legte er den Rückwärtsgang ein. Zwar klebte der Teig am Auto und zog sich in die Länge, aber schließlich kam er heraus und sah das Tageslicht wieder.

En ese momento mi amigo José Lois llegó al pueblo con su coche para visitar a su tía. Dobló la esquina y corrió/fue a toda velocidad directamente hacia el monte de la masa. "De (repente) pronto escucho un ruido sordo y de repente está completamente oscuro", dijo. Intentó salir, pero no pudo abrir la puerta del conductor. Inteligente como es, puso la marcha atrás. Aunque la masa se pegó al coche y se estiró, eventualmente salió y vio la luz nuevamente.



Nachricht editiert (18. Feb. 2019  07:31)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 17. Feb. 2019  15:11

Bueno Alfons, te ha quedado bastante bien. Últimamente hemos tenido algunos casos de dudas sobre posibles redundancias. Las redundancias auténticas siempre suenan mal. En otros casos, aunque se produzcan repeticiones, no molestan en absoluto, pero ese "de repente" de tu traducción sí queda un poco molesto.
Podemos intentarlo con...
-...De pronto escuchó...
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 17. Feb. 2019  23:48

Auch die Tür ließ sich jetzt wieder öffnen, er stieg aus und fragte: "Was ist denn hier los?"
Tante Obtulia stand vor dem Teigberg und schlug die Hände über dem Kopf zusammen. "Wenn ich das nur wüsste! Ich wollte doch nur eine Portion Teig für die Empanada vorbereiten und ich sagte doch nur: 'Nun geh mal schön'. Aber der Teig wollte und wollte nicht gehen. Da sagte ich: 'Ach mach doch, was du willst'. Aber seitdem geht der auf wie verrückt und hört mir einfach nicht mehr auf zu gehen."
"Na, so was!" meinte mein Freund. Als Lehrer hat der gelernt, mit Leuten umzugehen. "Der scheint ja immer genau das zu machen, was du nicht willst. Vielleicht solltest du ihm mal das Gegenteil von dem sagen, was du wirklich willst."

La puerta también se dejó abrir, José Lois bajó y preguntó: "¿Qué pasa aquí?"
La tía Obtulia estaba delante del montón de masa y se llevó las manos a la cabeza. “Si solamente lo supiera. Sólo quería preparar una porción de masa para la empanada y dije: ‘¡Sube bien!’ Pero la masa no quería subir de ninguna manera. Entonces dije: ‘Haz lo que quieras’. Pero desde ese momento está subiendo como loca y simplemente no deja de subir.”
“¡Caray!”, dijo mi amigo. Como*** profesor había aprendido tratar a personas. “Parece hacer exactamente lo que no quieres que (lo) haga. Quizás deberías decirle lo contrario de lo que deseas realmente.


***Eine Frage: Wäre auch richtig "Siendo profesor, había aprendido..."? Oder "Al ser profesor..."?

Vielen Dank für die Korrektur und die ausführliche Antwort!



Mensaje editado (18 Feb. 19  14:34)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 18. Feb. 2019  11:29

Pues muy bien Hali. Únicamente, al final...
-...lo que no quieres que haga. (Sin el segundo "lo")
En cuanto a tu pregunta...
Sí, puedes decirlo de varias maneras:
-...Como profesor...
-...Al ser profesor...
-...Como profesor que era...
-...Al ser, como era, profesor...
-...Siendo profesor, como era...
Y seguramente, alguna más.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 18. Feb. 2019  12:45

"Und du meinst, das hilft?" fragte die Tante. "Ich kann es ja mal probieren." Sie stellte sich vor den Teigberg und rief: "Vielleicht hast du jetzt endlich die Güte ordentlich aufzugehen! Was soll ich denn mit diesen drei Handvoll Teig anfangen?"
"Ob ihrs glaubt oder nicht," erzählte José Lois. "Augenblicklich hörte der Teig zu gehen auf und sackte plötzlich in sich zusammen, als wenn die Luft draus entweichen würde."

"¿Y crees que eso ayuda?" preguntó la tía. "Bueno, puedo intentarlo". Se paró frente a la pila de masa y gritó: "¡Tal vez finalmente tengas la bondad de subir correctamente! ¿Qué debo hacer con estos tres puñados de masa?"
"Lo creáis o no", dijo José Lois. "La masa inmediatamente dejó de subir y de pronto se colapsó como si el aire se escapara de ella."


Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 18. Feb. 2019  13:50

Muy bien Alfons, muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 18. Feb. 2019  15:14

Eieiei, beim folgenden Abschnitt habe ich mal wieder mit einem Satz gekämpft...

Da fiel der Tante und mit ihr allen Nachbarn ein Stein vom Herzen. Die hatten ja schon gefürchtet, ihr ganzes Dorf könnte in einem Hefeteig verschwinden. Aber so erleichert sie jetzt auch waren, so ratlos waren sie, was sie jetzt mit diesem Teigberg anfangen sollten. Der versperrte die Durchfahrt durch ihr Dorf, und das konnte doch nicht so bleiben.

Entonces se les quitó un gran peso de encima a la tía y con ella a todos los vecinos. Ellos ya habían temido que todo el pueblo pudiera desaparecer en una masa de levadura. Pero por aliviados que estuvieran, (tan poco) tampoco sabían (... / Pero tan aliviados estaban, como poco sabían) qué hacer con este montón de masa. Les bloqueó el paso / pasaje por su pueblo, y esto no podía seguir así.

Im Google Übersetzer habe ich noch eine Variante gefunden: Pero tan aliviados como estaban ahora, no sabían qué hacer con esta masa. Ist das was Gescheites?
Vielen Dank für die Korrektur!



Mensaje editado (18 Feb. 19  18:37)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 18. Feb. 2019  15:32

Pues la mejor solución es: "Pero `por aliviados que estuvieran, tampoco sabían qué hacer...". Lo otro no queda bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 18. Feb. 2019  18:33

Zitat:

"Pero `por aliviados que estuvieran, tampoco sabían qué hacer...".


Ist denn "tampoco" das Gleiche wie "tan poco"?? Ich dachte, "tampoco" heißt "auch nicht".

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 18. Feb. 2019  21:45

Desde luego "tampoco" y "tan poco" no significan lo mismo, pero "tan poco" no tiene ningún sentido en este contexto en castellano y "tampoco" sí lo tiene. No sé si corresponde al original en alemán.
Probablemente se correspondería más a dicho original algo así como:
-...Pero su alivio era tanto como su ignorancia sobre lo que hacer con este montón...
La traducción de Google tampoco suena mal.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 19. Feb. 2019  01:26

Pero su alivio era tanto como su ignorancia sobre lo que hacer con este montón - Aber so erleichert sie jetzt auch waren, so ratlos waren sie, was sie jetzt ... tun sollten
Ja, das ist der Sinn des Satzes, wenn auch sehr edel ausgedrückt. Der Google-Satz gefällt mir auch:

Pero tan aliviados como estaban ahora, no sabían qué hacer..
Pero `por aliviados que estuvieran, tampoco sabían qué hacer...
Pero `por aliviados que estuvieran, no sabían qué hacer...

Was für ein Satz!! Vielen Dank für die Hilfe!

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 19. Feb. 2019  07:25

Habt ihr einen Vorschlag, was sie damit machen könnten? Den Teig aufessen? Unmöglich, frischen Teig essen macht Bauchweh. Den Teig an die Nachbarn verteilen, um damit Empanada zu backen? Dazu war es doch viel zu viel Teig. Auf die Müllhalde fahren? Dafür hätten die Nachbarn doch die Abfuhr bezahlen müssen, das wollten sie lieber vermeiden.
Schließlich hatte mein Freund einen Vorschlag:

¿Tenéis alguna sugerencia de lo que podrían hacer con ella? ¿Comer la masa? Imposible, comer masa fresca (hace) da dolor de estómago. ¿Distribuir la masa a los vecinos para hornear la empanada? Era demasiada masa para eso. ¿Conducirla al basurero? Pero en este caso los vecinos tendrían que pagar la descarga, por eso preferían evitarlo.
Finalmente mi amigo tuvo una sugerencia:




Nachricht editiert (19. Feb. 2019  15:23)

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 19. Feb. 2019  15:03

He estado toda la mañana sin servicio de Google debido una avería. Ahora parece que vuelve a funcionar.
Alfons, vamos a ver tu traducción...
-...¿Tenéis alguna sugerencia de lo que podrían hacer con ella?
-...da dolor de estómago
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 19. Feb. 2019  17:40

Zwischen dem Dorf der Tante und der Nachbargemeinde war doch gerade eine Brücke gebaut worden, die noch gar nicht freigegeben war. Aber die Bauarbeiter waren da noch mit Baggern und Lastwagen am Arbeiten. Darum fuhren sie auf die Baustelle und überredeten die Arbeiter, den Teigberg abzutragen. Mit einem Schaufelbagger beluden sie einen Lastwagen voll Teig und fuhren sie weg. Ja, aber wohin sollten sie diese Massen Teig bringen? Schließlich fanden sie die Lösung:

Entre el pueblo de la tía y la comunidad vecina se acababa de construir un puente que todavía no se había abierto al tráfico. Pero los obreros de la construcción aún estaban trabajando allí con excavadoras y camiones. Por lo tanto fueron a las obras y persuadieron a los trabajadores para que nivelen el montón de masa. Con una pala excavadora cargaron un camión con la masa y la llevaron. Sí, pero ¿adónde debían llevar estos montones de masa? Finalmente se les ocurrió la solución:

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 19. Feb. 2019  21:34

Muy bien la traducción, Hali.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 20. Feb. 2019  05:59

Es scheint, dass bei Dir, Jordi, auch die E-Mail-Verbindung und der Zugang zu Facebook gestört ist. Schau doch bitte dort einmal nach. Ich hatte Dir mehrere E-Mails geschickt, ebenso Gaby. Vielleicht sind die im Spam-Ordner gelandet.
Vielen Dank vorab.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 20. Feb. 2019  11:51

Gracias Alfons. Efectivamente he tenido algún problema con E-Mail y Facebook, pero parece que ya se han solucionado. Espero no haber perdido ningún mensaje importante.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi4.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 20. Feb. 2019  12:19

Ich glaube, dass Du immer noch ein Problem mit FB hast. Ein Usurpator hat unter Deinem Namen ein FB-Konto eingerichtet. Es existiert immer noch, wovon ich mich gerade überzeugt habe.
Du solltest das falsche Konto von FB löschen lassen, damit unter Deinem Namen kein Missbrauch damit getrieben wird.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 20. Feb. 2019  13:21

Sie packten eine Lage Teig auf die frisch gebaute Brücke, glätteten ihn mit der Straßenwalze, kippten eine Ladung Thunfisch und eine Ladung Kraut drauf und oben drüber eine zweite Lage Teig. Diese Brücke führte nur über einen kleinen Bach, daneben gab es Platz, um große Feuer anzuzünden. Einen ganzen Tag und eine ganze Nacht schürten sie dort große Feuer.

Pusieron una capa de masa en el puente recién construido, la alisaron con el rodillo de camino, vertieron una carga de atún y una carga de col encima y una segunda capa de masa encima. Este puente estaba construido solo sobre un pequeño arroyo, junto a él había espacio para encender grandes fuegos. Durante todo un día y toda una noche, avivaron grandes fuegos allí.



Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 20. Feb. 2019  13:56

Alfons, con mi antigua cuenta de FB tuve un problema y ya no puedo usarla. Por eso he abierto una nueva que funciona muy bien, de momento. Con la nueva cuenta sigo en contacto con Gaby sin problemas. La cuenta antigua sigue abierta con mi nombre. No sé cómo anularla, pero no me importa. Todos mis amigos ya usan la nueva. El presunto "usurpador" no existe.
----
Tu traducción ha quedado muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: Hali (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 20. Feb. 2019  18:54

Das Feuer wärmte die Brücke und am nächsten Tag gegen Abend begann die Empanada braun zu werden. Da luden sie die Leute aus dem Nachbardorf und ein, und natürlich auch die Bauarbeiter, beschafften noch ein Fass Wein und dann begannen die einen an einem, die andern am andern Ende der Straße zu essen.

El fuego calentó el puente, y el próximo día al atardecer la empanada empezó a dorarse. Entonces invitaron a la gente del pueblo vecino y, por supuesto, también a los obreros de la constucción, se procuraron / obtuvieron un barril de vino, y luego los unos empezaron a comer en uno de los extremos de la calle / de la carretera, los otros en el otro.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 20. Feb. 2019  21:34

Muy bien Hali, muy bien.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: AlfonsII (---.hsi7.kabel-badenwuerttemberg.de)
Datum: 20. Feb. 2019  23:22

Um mit der Empanada fertig zu werden, verlängerten sie in diesem Jahr das Dorffest. Es dauerte ganze drei Tage, bis sie sich mitten auf der Brücke trafen und das letzte Stück Empanada verzehrten. Das hatte aber eine Folge, die sie alle nicht bedachten: Sie hatten sich nämlich derart an Empanada übergessen, dass dort bis heute dort kein Mensch mehr eine Empanada sehen, geschweige denn essen mag. Und selbst die Tante hat seitdem zum Dorffest nie mehr eine Empanada gebacken.

Para hacer frente a la empanada, extendieron el festival de la aldea este año. Pasaron tres días completos hasta que se encontraron en el medio del puente y se comieron la última pieza de empanada. Pero eso trajo por resultado algo que no habían considerado: se habían hinchado tanto de empanada, que hasta hoy no hay nadie más que puede ver una empanada, y mucho menos comerla. E incluso la tía nunca ha horneado una empanada para el festival del pueblo desde entonces.

Und damit haben wir das Ende der Geschichte erreicht. Ich schlage vor, dass nach der Durchsicht der letzten Übersetzung jemand die Nr. 68 unserer Übersetzungsübungen startet. Es gibt dazu noch genügend noch nicht übersetzter Vorschläge in Nr. 66.

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Foren: Übersetzungen/Traducciones: Re: Übersetzung ins Spanische üben (67)
Autor: jordi picarol (---.125.71.34.dyn.user.ono.com)
Datum: 21. Feb. 2019  13:52

Pues muy bien traducido Alfons. Vamos a ver la próxima historia.
Saludos
Jordi

Neue Übersetzung ins Wörterbuch einfügen
Thread-Ansicht Neueres Thema  |  Älteres Thema


Anmelden
Ihr Benutzername/Passwort sind auf allen Seiten von DIX gültig, Sie müssen sich jedoch auf jeder Domain einzeln anmelden.
Benutzername
Passwort
Meine Logindaten auf diesem Computer speichern
 
Passwort vergessen?
Registrierung
Ihr Benutzername/Passwort sind auf allen Seiten von DIX gültig, Sie müssen sich jedoch auf jeder Domain einzeln anmelden.

Nutzungsbedingungen   © Yalea Languages